Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Motorölmessstab und Warnanzeige im KI

Motorölmessstab und Warnanzeige im KI

Mazda
Themenstarteram 14. Oktober 2019 um 17:23

Hallo zusammen,

kurzer Abstecher zu euch mit einer per se "banalen Frage":

Ab welcher Motorölmenge nimmt die Warnanzeige ihren Dienst ernst? Ich frage, da beim Routinecheck zum wiederholten Mal am Messstab kein Öl (!!) mehr auszumachen war... da müsste doch frühzeitig mal ein Lämpchen im KI leuchten, oder? Vor ca 3ooo k hatte ich ungefähr zwei Liter nachgefüllt. Das er einiges verbraucht ist auch nicht neu aber das wieder keine Kontrollleuchte anspringt überrascht dann doch...

Der Wagen ist BJ 2005. Habt ihr dafür eine Erklärung? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung :)

LG Dennis

18 Antworten

Zitat:

@Rehana schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:03:05 Uhr:

Hallo Armin,

1 Liter Öl auf 10.000 km - dös mechat i aa :-). Sowohl mein 626 2,2 (1988-2003) als auch mein noch gegenwärtiger 6 2,3 (seit 2003) freu(t)en sich alle 1.000 km über einen kräftigen Schluck, nach heißeren Fahrten etwas mehr, nach Stadt- und Kurzstreckenhumpelei etwas weniger als 1 Liter Öl 5W-30. Um die Ölkontrolle nicht zu vergessen, stelle ich den Tageskilometerzähler A auf 0 km. Ab 900 … 950 km schaue ich dann mal nach.

Sonderbarerweise beglückte mich bei den letzten beiden Kontrollen die Anzeige am Ölmessstab mit "fast Max." Sind da die Kolben "dicker" oder die Zylinder "enger" geworden? Denn eine Leckage gab's während der inzwischen über 16-jährigen Laufzeit nie, weder bei Ventildeckel- noch Zylinderkopfdichtung oder bei irgendwelchen Leitungen/Flanschen.

Hallo Reinhard,

die Sache mit dem "nicht verbrauchten Öl" war mal ein Thema im VW-Forum.

Dabei ist festgestellt worden dass wohl dem Öl auf irgendeine Art und Weise Benzin beigemischt wird und das Öl somit seine Schmier-und Kühleigenschafften verloren hat. Das Benzin wurde dabei nicht eingefüllt sondern ist auf irgendwelchen dubiosen Umwegen ins Öl gekommen. Der Besitzer des Fahrzeugs hat sich natürlich gewundert wieso sein Öl nicht weniger wurde. Wobei ich mir denke, dass das Benzin hätte auch zu einer Explosion führen können.

Jetzt nur keine Panik; vielleicht haben sich deine Ölabstreifringe mittlerweile wieder freigebrannt.;)

Gruß Armin

An die klammheimliche Beimischung von Benzin bei vielen Kurzstreckenfahrten bzw. langen Standzeiten habe ich auch schon gedacht. Aber beim Benzinverbrauch sind keine Unregelmäßigkeiten vor und nach dem "Wunder" feststellbar.

Dass das Öl zwischen den Wechselintervallen nicht wesentlich dunkler (Rußpartikel) und im Vergleich ("Fettigkeit" durch Reiben zwischen Daumen und Zeigefinger) nicht dünnflüssiger wird, ist bei unseren drei verschiedenen Mazdales (2003, 2006 und 2013) eine fast "gemeinsame" Eigenschaft. Nur der Ölverbrauch/1.000 km ist beim 2006er und beim 2013er Modell nahe gering (1/4 … 1/2 Liter nach 10k … 25k Kilometern).

Zudem läuft mein greises Schätzchen wie ein Sechszylinder und ist flink wie ein Wiesel, was mit einem Benzin-Öl-Schorle wohl nicht lange durchgehalten würde. Sommer wie Winter wird die Motortemperatur im optimalen Bereich gehalten.

Vermutlich muss ich mal wieder einen "heißen Reifen" fahren - aber wo kann man das noch bei Tempolimit und Schneckentempo auf vielen Autobahnen und Bundesstraßen "zelebrieren"? Und auf dem Hockenheim möchte ich meine Pagode nicht mehr malträtieren :-)

Themenstarteram 15. Oktober 2019 um 17:35

Zitat:

@Neopyhte85 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:32:53 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:17:12 Uhr:

 

Wilkommen im Mazda Forum :D

Um es klar zu stellen das ist die öldruck Anzeige wenn der Wagen schon mehrere km mit zu wenig Öl gefahren wird kann dieser nicht stimmen und die ölpumpe weißt dementsprechend schon einen defekt aus. Beim kia pikante z.b geht die Lampe nicht mal an wenn das Auto mit nur 0,5 Liter Öl befüllt ist. Dies sind meine eigenen Erfahrungen aus der Werkstatt. Aber wenn ihr es besser wisst dann lasst euer Öl mal ab und startet das Auto und achtet mal auf die Lampe erst geht diese an und dann hört ihr eure pleul schon guten tag rufen.

Archiviert. Zum Schreien, danke... Wo war nochmal der grüne Daumen ...? :D

So, nu ist gut bis denne!

Edit meint: Du möchtest mir sagen der Wagen hat keine von mir vermutete Warnleuchte sondern "statt dessen" besagte Öldruckanzeige. Ok verstanden. Danke!

Zitat:

 

Edit meint: Du möchtest mir sagen der Wagen hat keine von mir vermutete Warnleuchte sondern "statt dessen" besagte Öldruckanzeige. Ok verstanden. Danke!

Schwere Geburt, aber jetzt ist es raus...

Und dafür 17 mehr oder weniger gute Antworten geballte Kompetenz. :rolleyes:

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Motorölmessstab und Warnanzeige im KI