ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motoröl riecht nach Benzin beim E 200 CGI

Motoröl riecht nach Benzin beim E 200 CGI

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 18:42

Hallo!

Beim meinem E200 CGI riecht das Motor Öl nach Benzin und ist ziemlich dünn. Hat jemand schon so ein Problem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Bei meinem E200 CGI konnte ich nach 4 Monaten erneut das Öl wechseln. Eingefüllt hatte ich im Oktober 5.5L und rausgeholt hatte ich 7 Liter durch Kurzstrecke. Vermengt mit Benzin (Geruchstest). Den Unterschied bekommt man mit einer einzelnen Langstrecke nicht korrigiert. Da hilft nur ein Ölwechsel.

Das kommt durch zu fettes Gemisch im kalten Betrieb. Der Motor ist für Kurzstrecke völlig ungeeignet.

Mercedes gibt das nur hinter vorgehaltener Hand zu. Sehr bedauerlich. Ich kaufe mir keinen Benz mehr.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 7:35

So, ich war gestern cca 100km auf dem Autobahn unterwegs mit 140-150 Km/h, Drehzahl bei 3200 oder so... Nach der Fahrt war ich noch in der Stadt unterwegs und säter habe ich das Öl nachgemessen. Leider konnte ich keine Besserung feststellen, es riecht immer noch nach Benzin und ist ziemlich dünn. Ich glaube ich werde einfach es wechseln lassen, insgesamt kostet es um die 60-70EUR...

Schon drüber nachgedacht, dass ein leichter Benzin/Öl-Geruch selbst schon nach 1000 km nach einem Ölwechsel vorhanden ist ?

Und das Öl ist so dünn, insbesondere, wenn Du bei warmem Motor geprüft hast - das ist quasi wie Wasser.

Meine These: Lass es wie es ist - alles ist gut!

Falls Du der Sache nicht traust empfehle ich Dir eine MB-Werkstatt - sollen die mal prüfen was los ist. Eventuell steht was im Fehlerspeicher oder es gibt ein Softwareupdate. Dass kann eine freie Werkstatt nicht aufspielen.

Proberiehen über's Internet geht ja noch nicht. ;)

Gruß

Hyperbel

Hallo Steini,

ich denke, da ist etwas nicht in Ordnung. Ich habe das gleiche Problem mit der Ölverdünung bei Kurzstrecken und habe hierüber in diesem Forum berichtet (siehe: Wie reduziert man die Ölverdünnung beim E 200 cgi?). Ich hatte deswegen eine längere Strecke (120 km, Autobahn) eingeplant. Danach war der Ölstand von 7/8 auf 3/4 Max gefallen. Diesen Ölstand hatte ich auch unmittelbar nach dem Ölwechsel und der Benzingeruch war nicht mehr feststellbar. Ich konnte dies sehr gut vergleichen, weil MB den halben Liter, der beim Ölwechsel übrig geblieben war, mir mitgegeben hatte und noch im Regal steht.

Ölverdünnung ist etwas was ich von meinen früheren Wagen nicht kannte. Das ist der Nachteil, dass das Fahrzeug mit allen Tricks auf niedrigen Verbrauch getrimmt wird: um die Betriebstemperatur möglichst schnell zu erreichen wird die Einspritzmenge auf den ersten km erhöht, sozusagen auf "Fett"

angereichert - für Langstreckenfahrten gut, bei Kurzstrecken hast du dann durch den zusätzlichen Treibstoff bei kaltem Motor erhöhte Ölverdünnung.

Mein Tipp: geh doch mal zu Deinem Kundendienst, vielleicht hat der ja eine Lösung oder/und kennt die Ursache. Da ich selbst Betroffener bin, wäre ich selbst daran sehr interessiert.

freundliche Grüsse

heinz

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von heinz374

Hallo Steini,

ich denke, da ist etwas nicht in Ordnung. Ich habe das gleiche Problem mit der Ölverdünung bei Kurzstrecken und habe hierüber in diesem Forum berichtet (siehe: Wie reduziert man die Ölverdünnung beim E 200 cgi?). Ich hatte deswegen eine längere Strecke (120 km, Autobahn) eingeplant. Danach war der Ölstand von 7/8 auf 3/4 Max gefallen. Diesen Ölstand hatte ich auch unmittelbar nach dem Ölwechsel und der Benzingeruch war nicht mehr feststellbar. Ich konnte dies sehr gut vergleichen, weil MB den halben Liter, der beim Ölwechsel übrig geblieben war, mir mitgegeben hatte und noch im Regal steht.

Ölverdünnung ist etwas was ich von meinen früheren Wagen nicht kannte. Das ist der Nachteil, dass das Fahrzeug mit allen Tricks auf niedrigen Verbrauch getrimmt wird: um die Betriebstemperatur möglichst schnell zu erreichen wird die Einspritzmenge auf den ersten km erhöht, sozusagen auf "Fett"

angereichert - für Langstreckenfahrten gut, bei Kurzstrecken hast du dann durch den zusätzlichen Treibstoff bei kaltem Motor erhöhte Ölverdünnung.

Mein Tipp: geh doch mal zu Deinem Kundendienst, vielleicht hat der ja eine Lösung oder/und kennt die Ursache. Da ich selbst Betroffener bin, wäre ich selbst daran sehr interessiert.

freundliche Grüsse

heinz

So, ich war heute bei MB. Mein Mechaniker hat nachgeschaut, und fand alles in Ordnung. Er meinte, dass es leicht nach Benzin riechen kann, aber im Motor gibt es mehrere Sensoren, nicht nur für die Öl Menge sonder auch für die Öl Qualität. Falls es zu dünn wird, wird es im Computer angezeigt.

am 4. Januar 2013 um 18:54

Hallo zusammen,

ich hatte/habe dieses Phänomen bei meinem Motor (250CGI) schon von Anfang an. Zunächst hat mich das auch beunruhigt. Bin zum :). Ölwechsel gemacht. Danach wieder das gleiche "Problem": Öl riecht nach Benzin und vermehrt sich. Mein :) gab mir den Hinweis, den Wagen über längere Strecken zu fahren. Gesagt, getan. Ölstand verringert(e) sich. Das mach ich nun ab und an und alles ist im Lot.

Zur Info: Ich bin "extrem-Kurzstrecken-und-wenig-Fahrer".

Gruß, Meppen69

am 4. Januar 2013 um 18:58

Der Ölgütesensor wurde seit der MOPF im Jahr 2006 bei der E-Klasse herausgespart:)

Es gibt lediglich einen Ölstandssensor, der anschlägt, wenn der Ölstand im Min. Bereich liegt. Bei manchen Motoren sogar etwas darunter.

Mein Öl, das ich sehr regelmässig wechseln lasse, riecht beim 200 CGI auch nach Benzin. Kurzstrecken sehr wenig. Oft auch 300 km am Stück...

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:46

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Der Ölgütesensor wurde seit der MOPF im Jahr 2006 bei der E-Klasse herausgespart:)

Es gibt lediglich einen Ölstandssensor, der anschlägt, wenn der Ölstand im Min. Bereich liegt. Bei manchen Motoren sogar etwas darunter.

Mein Öl, das ich sehr regelmässig wechseln lasse, riecht beim 200 CGI auch nach Benzin. Kurzstrecken sehr wenig. Oft auch 300 km am Stück...

Also, wenn Du fats keine Kurzstrecken fährst und ich überwiegend das tue, und wir haben den gleichen "Problem", dann ist dass wohl sehr schwehr zu vermeiden... Also egal wie du fährst, es wird nach Benzin riechen... MB hätte doch leicht sagen können den Öl wechseln zu lassen wegen den vielen Kurzstrecken, die haben aber doch gesagt dass alles in Ordnung ist... Man hat mir aber geraten morgens den Auspuff nach Rauch anzuschauen wegen den defekten Turbos... Sonst alles ok, und ich soll mich nicht extra darum kümmern.

Bei meinem E200 CGI konnte ich nach 4 Monaten erneut das Öl wechseln. Eingefüllt hatte ich im Oktober 5.5L und rausgeholt hatte ich 7 Liter durch Kurzstrecke. Vermengt mit Benzin (Geruchstest). Den Unterschied bekommt man mit einer einzelnen Langstrecke nicht korrigiert. Da hilft nur ein Ölwechsel.

Das kommt durch zu fettes Gemisch im kalten Betrieb. Der Motor ist für Kurzstrecke völlig ungeeignet.

Mercedes gibt das nur hinter vorgehaltener Hand zu. Sehr bedauerlich. Ich kaufe mir keinen Benz mehr.

Die Autos sind ja auch nicht für Kurzstrecken gebaut wenn der Motor nur kalt ist und keine Betriebstemperatur hat.

Die guten Abgasklassen wie Euro 5 und 6 verlangen halt ein schnelles erreichen der Betriebstemperatur.

Da wird kalt halt mehr Sprit eingespritzt das es schneller warm wird.

Ein Teil landet davon dann eben im Motoröl.

Mit viel Benzin im Öl ist es eher kontraproduktiv damit lange Urlaubsfahrten und schnelle Autobahnfahrten zu machen.

Die Schmierwirkung ist einfach schlecht.

Einfach öfters mal ein Ölwechsel machen lassen und ggf kein long life Öl nehmen da man eh öfters als der Hersteller empfiehlt nen Ölwechsel machen sollte bei Kurzstreckeneinsatz.

Ölwechsel und Ölfilterwechsel einmal im Jahr oder alle 20 - 25 Tkm reicht vollkommen. Ich habe früher immer das ARAL Supertronic 0W40 (MB-Freigabe 229.51) genommen und musste zwischendurch nie Öl nachkippen.

Hast du mal geschaut ob du ein Kopfdichtungsproblem hast?

Zitat:

Hast du mal geschaut ob du ein Kopfdichtungsproblem hast?

Geschaut schon. Nach aussen alles trocken. Nach innen würde ich von einem Mehrverbrauch von Öl durch Verbrennung mit blauem Qualm ausgehen. Das ist nicht der Fall. Aber es passt ja auch alles gut zusammen. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und ich bin auch nicht der Einzige mit diesem Problem beim E200 CGI. Ich könnte natürlich noch einen Kompressionstest machen lassen. Aber das ändert auch nichts an diesen Fehlkonstruktionen von Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motoröl riecht nach Benzin beim E 200 CGI