Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motoröl für TDI mit DPF

Motoröl für TDI mit DPF

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 4. November 2012 um 11:04

Hi Leute

 

Vom Longlife öl hört man ja öfters nur schlechtes. Daher spiele ich mit dem Gedanken beim nächsten Öl Wechsel auf Mobil 1 ESP 0w40 umzusteigen. Aber geht das, wenn man einen DPF hat? Das Öl hat die Vw 50700 freigabe nicht, aber die von BMW (LL 04) sowie Mercedes sind vorhanden.

 

Hat jemand Erfahrungen damit oder kann belegen welches Öl aus welchem Grund besser ist?

 

Besten Dank und

 

Grüsse

Ähnliche Themen
24 Antworten

Da das Öl auch bei BMW, MB, Porsche sowie GM/Opel reinkommt und die auch alle DPF´s haben(wie bei unserem Astra H), wird das kein Problem sein. Und laut Mobil HP:

"Unterstützt die Wirksamkeit von Dieselpartikelfiltern"

Ich nehm weiterhin 5W30 LL mit VW DPF Freigabe, aber hau es alle 15TKM raus.

hallo,

was besseres kannst du deinem Auto garnicht geben, fahr das schon seid Jahren in all meinen Autos, am anfang nicht im 3.0tdi gefahren wegen Garantie usw. seid dem wechsel ist der verbrauch gesunken und was wie oben schon beschrieben von BMW usw eine freigabe für ihre Diesel mit DPF hat kann ja wohl nicht schlecht sein ... 

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Ich nehm weiterhin 5W30 LL mit VW DPF Freigabe, aber hau es alle 15TKM raus.

Genau so mach ich es auch. kostet ja nicht die Welt das gute Öl 5W30 von Castrol.

Gruß A3Sportback18

Hallo,

das 5W-30 ist an sich nichts schlechtes, dass Öl ist für 30.000km ausgelegt und hält die Schmierung bis dahin aufrecht. Das kippt auch jede Werkstatt rein, und es erfüllt die Normen 50500 und 50700. Wir fahren in allen unseren 3 Autos 5W-30. 0W-40 ist eher für eiskalte Gebiete ausgelegt, da es nach dem Kaltstart schnell fließt ud schnell warm wird. Wenn du schnell fährst wird es aber schnell zu warm, da es dünnflüssiger als ein 5W-30 ist.

Mein Favorit im Öl ist immernoch 15W-40. Das darf ich zwar in den neuen Audis nicht benutzen, aber wir verwenden das seit 40 Jahren in all unseren Maschinen im Getriebe und im Motor, und sind sehr zufrieden.

 

Gruß David

Themenstarteram 4. November 2012 um 17:57

Was fehlt dem Mobil 1 ESP 0W40 für die VW 507 00 freigabe?

 

Mein Streckenprofil besteht fast nur noch aus Kurzstrecken. Hat das ein Einfluss auf die Öl wahl?

 

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

Was fehlt dem Mobil 1 ESP 0W40 für die VW 507 00 freigabe?

 

Mein Streckenprofil besteht fast nur noch aus Kurzstrecken. Hat das ein Einfluss auf die Öl wahl?

nichts fehlt!!! aber heute ist kein autohersteller daran interessiert das dein fahrzeug lange hält... mann will ja neuwagen verkaufen... traurig aber wahr!!!!

die firmenpolitik z. bsp. bei vw ist ja so ausgerichtet... also nicht die 5w -30 ... nehmen ist nur soviel wie nötig 0w- 40 ist immer besser

 

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

 

Mein Favorit im Öl ist immernoch 15W-40. Das darf ich zwar in den neuen Audis nicht benutzen, aber wir verwenden das seit 40 Jahren in all unseren Maschinen im Getriebe und im Motor, und sind sehr zufrieden.

in den "neuen" Audis? Seit inzwischen knapp 18 Jahren oder so wenn ich es noch richtig im Kopf habe... selbst bei LKW´s wird durchweg auf 10W40 gesetzt.

Und da dein Nick "deutz" enthält, wird wohl der Landwirtschaftliche Sektor gemeint sein. ;) Jedoch kann ich den Schritt zu 0W40 von CH_330d nur begrüßen, gute Wahl. :D

Hallo Chefkoch,

das 15W-40 Öl haben wir in unserem Audi 80 auch verwendet, wird auch für ältere Fahrzeuge und Fahrzeuge mit hoher KM-Leistung empfohlen.

Der Ölwegweiser von Liqui Moly schreibt für das Motormodell 1.9TDI und 2.0TDI mit DPF 5W-30 oder 5W-40 vor. Würde daher nur Öl mit der Werksfreigabe wählen.

Der Vorteil vom 15er ist da es ein Universal-Öl ist, d.h. das kann man überall reinkippen (Motor, Getriebe und Hydraulik) und ist deswegen den Anwendern beliebt, weil nicht 2-3 verschiedene Ölsorten eingefüllt werden müssen, dass Öl nur 3-4/l kostet, und für den Preis eine gute Leistung bringt.

Gruß David

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Sterndocktor_2-Taktoel.pdf

 

hier noch ein bisschen lesestoff bitte erst zu ende lesen... 

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Hallo Chefkoch,

das 15W-40 Öl haben wir in unserem Audi 80 auch verwendet,

naja, da komme ich ja mit meinen geschätzten 18 Jahren gut hin. 94 wurde er vom B5 abgelöst.

 

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

wird auch für ältere Fahrzeuge und Fahrzeuge mit hoher KM-Leistung empfohlen.

ersteres kann sein aber ob ich jetzt z.B. in einen b5 1.8T mit knapp 14 Jahren aufm Motor und mit 300.000km ein 15w40 kippen würde...ich weiss ja nicht, der arme Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Der Ölwegweiser von Liqui Moly schreibt für das Motormodell 1.9TDI und 2.0TDI mit DPF 5W-30 oder 5W-40 vor. Würde daher nur Öl mit der Werksfreigabe wählen.

gibts eigentlich nix einzuwenden, fahre selbst ein vollsynthetisches LM 5w40 nach 50501 im 15.000er Intervall.

 

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Der Vorteil vom 15er ist da es ein Universal-Öl ist, d.h. das kann man überall reinkippen (Motor, Getriebe und Hydraulik) und ist deswegen den Anwendern beliebt,

Ich gehe davon aus, das du nicht den PKW Bereich sondern weiterhin den Landwirtschaftlichen Bereich meinst. Denn wenn du ein 75w90 gegen 15w40 in einem PKW Getriebe tauschst, kannste wahrscheinlich nach 500km ein neues besorgen.

 

Hallo chefkoch,

das 15W-40 im B5 ist möglich, da es Turbo+Kat. getestet ist. Einziger Nachteil des Öl's ist das nicht so leichte fließen bei sehr kalten Temperaturen.

Hier kannst du das nochmal nachlesen:

http://www.liqui-moly.de/.../de_1095.html?Opendocument&land=DE

 

Es gibt auch bei den verschiedenen Modellen im landwirtschaftlichen Bereich noch unterschiedliche Getriebeöle, sogenannte GL Öle. In ein Modell, in welches nur GL4 rein darf, wäre es fatal 15W-40 hineinzufüllen. Mein Getriebe hat die Freigabe für beide Öle, sogar für 5W-40. Damals war die Ölqualität auch noch nicht so gut wie heute, ein 15W-40, oder allgemein Öle vor 30 Jahren kann man mit den heutigen kaum noch vergleichen.

Gruß David

am 4. November 2012 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

Was fehlt dem Mobil 1 ESP 0W40 für die VW 507 00 freigabe?

Mein Streckenprofil besteht fast nur noch aus Kurzstrecken. Hat das ein Einfluss auf die Öl wahl?

Nur auf den unteren Wert. Insoweit ist 0w...richtig.

Ferner würde ich überlegen, auf Standard-Wechselintervall mit VW 505 zu gehen. LL-Öl schadet zwar nicht, ist dann aber rausgeworfenes Geld.

Warum 0W40 keine 507-Freigabe hat, weiss ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass wegen hohem Viskositätsadditiv-Zusatz die anderen Eigenschaften nicht mehr eingehalten werden können.

Themenstarteram 5. November 2012 um 5:42

Das Mobil 1 ESP 0W40 ist nun bestellt und wird bald verwendet. Da ich den Öl wechsel selber mache und nicht so viel fahre ist es mir egal ob alle 15'000 oder 30'000 km. Ich denke auf Grund meines Kurzstreckenprofils und dank DPF :mad: werde ich sowieso eine ordentliche Öl verdünnung haben, weshalb die 30'000km auch mit LL Öl nicht gut wären.

 

Danke für alle Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motoröl für TDI mit DPF