Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Motoröl für den F06 - 0W-30 vs 5W-40

Motoröl für den F06 - 0W-30 vs 5W-40

BMW 6er F06 (Gran Coupe)
Themenstarteram 12. April 2023 um 16:49

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Viskosität des Motoröls ändern sollte. Bis jetzt habe ich bei meinem F06 650i xDrive das Castrol Edge 5W-40 M (Long Life 04 Zertifizierung) Motoröl benutzt, und nun muss ich neues Motoröl kaufen.

Ist es verkehrt bei diesem Motoröl zu bleiben oder sollte ich doch auf 0W-30 wechseln, die offiziell von BMW für dieses Model empfohlen werden?

Da das 5W-40 dickflüssiger ist als das 0W-30, verhält es sich besser unter höheren Temperaturen und es sollte ebenfalls die Motorteile besser "ölen", was theoretisch zu weniger Verschleiss und angenehmerer Fahrt führen sollte mit leicht höherem Benzinverbrauch.

Nur denke ich mir, dass das BMW ebenfalls weiss und trotzdem 0W-30 empfiehlt. Ist ein Umstieg empfehlenswert? Theoretisch müssten ja die Vorteile des 5W-40 überwiegen, oder sehe ich das falsch?

PS: Wohne in Zürich, und da geht die Temperatur nicht wirklich unter -10 ° Celsius im tiefsten Winter.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Beim 650i bzw. Dem N63 Motor bitte kein Dünnes Öl nehmen 0w30 würde ich persönlich nicht Empfehlen… ich habe denn N63 mit 408PS …Ja der anfällige :/ und fahre sogar ein 5w50 … Auto ist aber ein Hobby also wird nicht im Alltag mit kurz Strecke bewegt… aber mit 5w40 machst du nix falsch würde behaupten das ist schon die beste Alternative wenn das Auto im Alltag bewegt wird … der N63 hat thermische Probleme von Haus aus … dünnes Öl ist da garnicht gut

 

Viele Grüße

Schließe mich an. Bei 5W-40 bleiben

Themenstarteram 12. April 2023 um 17:44

Zitat:

@Richard21M schrieb am 12. April 2023 um 19:13:34 Uhr:

Beim 650i bzw. Dem N63 Motor bitte kein Dünnes Öl nehmen 0w30 würde ich persönlich nicht Empfehlen… ich habe denn N63 mit 408PS …Ja der anfällige :/ und fahre sogar ein 5w50 … Auto ist aber ein Hobby also wird nicht im Alltag mit kurz Strecke bewegt… aber mit 5w40 machst du nix falsch würde behaupten das ist schon die beste Alternative wenn das Auto im Alltag bewegt wird … der N63 hat thermische Probleme von Haus aus … dünnes Öl ist da garnicht gut

Viele Grüße

Da fragt man sich schon, weshalb BMW von Haus aus ein dünnes Motoröl empfiehlt. Wahrscheinlich machen die so eher Kasse mit Reparaturfällen.

Weisst Du eigentlich, bis zu welcher Tiefsttemperatur das 5W-40 noch geeignet ist? Sollten eigentlich nur so 5-10 Grad Celsius Unterschied sein zum offiziellen 0W-30 Motoröl. Könnte mir vorstellen, dass auch das 5W-40 bis um die -15 ° funktionieren sollte.

Aber auf alle Fälle ist es gut zu wissen, dass der N63 Motor Hitzeprobleme hat. So bleibe ich definitiv auf den zähflüssigeren 5W-40 Ölen. Da ich das Auto täglich benutze, auch im Stadtverkehr, ist es wahrscheinlich ein Muss auf höhere Viskosität zu setzen, wenn man den Motor schonen möchte.

Danke vielmals, Richard!

Mit diesen Tiefsttemperaturen bin ich nicht ganz so drin … und möchte hier auch kein Falsch wissen verbreiten ;) aber das 5w40 sollte bei uns in Deutschland und in der Schweiz kein Problem sein… ganz wichtig und das A und O bei dem N63 ist unbedingt warm und kalt fahren … und noch viel wichtiger ist Öl Wechsel unbedingt vorziehen … da durch die Hohen Temperaturen im Motor wie schon erwähnt auch Thermische Probleme bekommt das Öl sehr schnell viel Russ Anteile ins Öl was dann im Motor für erhöhten Verschleiß sorgen kann … Ich Persönlich empfehle nicht länger wie 10tsd km … meiner steht immer in der Garage … ich gehe sogar soweit das ich nach dem abstellen immer die Motorhaube auf mache und die Abdeckung ab nehme um die Stauwärme beim abstellen zu verringern …. Man kann nämlich sehr gut in der Garage beobachten wie schnell diese warm wird wenn man denn V8 rein stellt … der wirft schon ganz schön Wärme … ist natürlich im Alltag und wenn das Auto draußen steht nicht möglich … bestimmt auch kein Muss … das ist einfach nur von mir eine Idee ob es was bringt über lange Zeit oder nicht ist fraglich … bin nur gebrandmarkt da ich das Auto gekauft hatte und direkt bei der Abholung Motorschaden :( aber da alles gemacht wurde und er jetzt gut läuft versuche ich natürlich alles das es so bleibt ;)

 

Gruß

Und wegen der Frage warum BMW dünnes Öl nutzt … soweit ich weiß hat es mehr oder weniger mit Abgassnormen zutun … man kann wohl mit dünnerem Öl besser Abgaswerte erzielen

 

Aber das habe ich auch nur gehört und möchte das jetzt nicht zu 100% bestätigen ;)

Hatte bei meinem 650i F06 das Ravenol VST 5W40 genommen. Kann ich nur weiterempfehlen.

Ravenol RUP 5W40

Ravenol RUP würde ich eher beim M6 nehmen für den 650i recht der VST allemal.

Oh sorry, fahre M6….hätte ich vielleicht schreiben sollen.

Aral Tronic hab ich auch bei meinem 530d genutzt nie Öl verbraucht , war ich auch zufrieden

Bin kein Öl Spezi aber das Vst hat nur LL01 Freigabe…

Fahre auch einen M6 und vor 2 Jahren hatte ich noch den 650i F06. Habe jeweils die o.g. Öle zum Service mitgenommen und war mit beiden sehr zufrieden.

Ich fahre im 650i F06 2016er 0W40 Ravenol, das wurde im Öl-Forum empfohlen und die ersten 5.000 Kilometer sind zurückgelegt. Motor ruhiger und entspannter nach meinem Empfinden.

Das Öl 0W40 ist zumindest bei einem BMW V8 zu dünn auch ich hatte damit keine guten Erfahrungen. Ein 5W40 ist ideal und wird auch in vielen Foren empfohlen. Meine Erfahrungen mit, waren ebenfalls sehr gut.

Bleib beim 5W40 und spätestens alle 10000-15000Km wechseln,

Zu dünn…wenn man so einen Unsinn schon wieder liest.

Wird sich wohl ewig halten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Motoröl für den F06 - 0W-30 vs 5W-40