ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motornummer nirgends zu finden!

Motornummer nirgends zu finden!

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 12. November 2008 um 20:05

Hallo Genossen :)

Ich habe bereits forenbeiträge durchgesehen und sie halfen mir nicht.

bekanntes Problem: Kupplung erforderlich, Motornummer auch!

Ein AAM mit Getr. DFP und Lack LR5V usw. bekannt...

Nachgesehen:

Kofferraumaufkleber

Aufkleber auf Zahnriehmenabdeckung

Motorblock links oben unterhalb des Ventildeckels

Doch die 6-stellige Nummer nicht gefunden, die der Verkäufer haben will!!!

0261033730³¹ auf Motorblock ist das die Nummer? Verkäufer: "Kann ich ncihts mit anfangen....

Habt ihr einen Tipp für mich plz?

mfg

Bartek

Ähnliche Themen
47 Antworten

jop das stimmt Lotto trifft es recht gut ^^ n Kumpel hat im Polo 6n auch das zweite getriebe. Da ging garkein rückwärtsgang mehr immer schön schieben und beim schrottie fix n neues besorgt und alles wieder ok

Themenstarteram 13. November 2008 um 20:54

Wo finde ich Getriebe günstig! Alles Schrotthändler wollen 250Flocken!!! eBay sieht auch ncith besser aus...

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber: Gleiches Problem - gleiche Frage!

Ich suche auch wegen Kupplungswechsels die Motornummer für

  • Motorkennbuchstabe AAM
  • Fahrzeug Vento GLX, EZ 10/93
  • FIN (Fahrzeug-Ident-Nummer = Fahrgestellnummer) WVWZZZ1HZRW193108, d. h. Modelljahr 94

Leider gibt es den Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung nicht mehr und die Fläche am Motorblock unterhalb des Wasserflansches ist so etwas von verrostet ... Kann nur später am Tag mal versuchen, durch Einsatz von Schmirgelpapier die dort eingeschlagene Motornummer doch noch zum Vorschein zu bringen. Aber ob das gelingt?

Die Mechaniker in der Werkstatt sagen, sie bräuchten die Nummer zur eindeutigen Bestellung der benötigten Ersatzteile (also Druckplatte, Mitnehmerscheine, Ausrücklager).

Wenn mir also jemand ähnlich wie im u. a. Beitrag weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Also erstmal vorne weg... laut meinen Unterlagen gibt es da nur eine Kupplungsscheibe für den AAM.

Die "027 141 033 SX" gehört in dein Auto.

Das passende Kit ist das: "051 198 141 X"

Aber das brauch man nicht. Kupplungsscheibe neu und alles wird gut !

Dein Auto ist zwischen 31.7.96 und 31.8.96 vom Band gelaufen.

Demzufolge müsste dein AAM zwischen folgender laufender Nummerierung liegen: *AAM 588243* bis *AAM 589142*

...

Schönen Gruß

Wenn es das 5-Gang Schaltgetriebe ist müsste es CHD sein.

Edit; sorry,Korrektur; ETKA meint das der Getriebe KB "ATH" ist

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Wenn es das 5-Gang Schaltgetriebe ist müsste es CHD sein.

Edit; sorry,Korrektur; ETKA meint das der Getriebe KB "ATH" ist

Danke für die Antwort - aber wie hilft mir diese jetzt bei der Suche nach der Motornummer meines AAM weiter? :confused: Mir fehlt einfach der Zusammenhang! :cool:

Schönen Gruß

Versuch mal AAM1687xx +/- 100 Stellen...

Iss auch wurscht, bei dir iss ne ganz stink normale 210er Kupplung wie im Golf 2 drin.

Kannst theoretisch ne Kupplung vom 2er GTI o.Ä. installieren und gut iss.

Hab auch schon auf dem Schrottplatz von nem 94er AAM Motor der nur 50.000km die Kupplung raus geholt (5 Euro wollte er) und hab die dann am 2er GTI PF mit AUG Getriebe ran.

Später hab ich dann nen 1997er DFP Getriebe ran gesteckt, ging auch ohne weiteres.

Schwungscheibe und Druckplatte blieben Serie GTI und hatten zu dem Zeitpunkt knapp 240.000km gelaufen.

da hilft nur schmirgeln...aber ich verstehe das Problem der Werkstatt nicht wirklich...es stimmt das es für das Auto 2 Kupplungen gibt, bis und ab Motornummer, aber ist doch eine gängige VW-Kupplung die jeder Zulieferer da hat, entweder bestellt man gleich beide und gibt die falsche zurück, oder man baut die Kupplung aus und läßt dann eben die passende kommen, ist doch überall auf Lager das Ding...ich empfehle einen Werkstattwechsel ;)

eben !

Mal abgesehen davon ist die Kupplung selbst 1997 optisch noch identisch mit den anderen.

Wer weiss ob die da was am Material verändert haben....

Hehe, wie beim Passat 32b die guten Asbest Kupplungen die über 300.000km gehalten haben :D

was da anders ist weiß ich auch nicht, Scheibe ist gleich, aber Druckplatte hat ne andere Nr, warum auch immer...

Zitat:

Original geschrieben von H1B

was da anders ist weiß ich auch nicht, Scheibe ist gleich, aber Druckplatte hat ne andere Nr, warum auch immer...

Vielleicht ist -> das hier die Erklärung?

(Zitat):

"die Schwungscheibe wurde geändert. Die neuere ist nun 1kg schwerer."

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Versuch mal AAM1687xx +/- 100 Stellen...

...

Nachdem ich etliche Minuten lang mit einer kleinen Drahtbürste und einem einem kleinen Stück Schmirgelpapier dort versucht habe, den Rost zu entfernen (eine Sch...-Arbeit, denn man kommt kaum richtig heran an die Stelle, weil immer entweder Kühlmittelschläuche oder Kabel im Weg sind) habe ich andeutungsweise eine Nummer entziffern können:

Sie lautet "AAM 348 722"

Dummerweise war genau das "AAM" der Teil, der am deutlichsten zu erkennen war. Der Rest verbarg sich in Rostkratern und war teilweise nur zu schätzen. Ich meine aber, dass gerade die erste Ziffer wegen der oberen Rundung keine "1" gewesen sein kann, eher eine "8" oder eine "9".

Wobei ich mich auch gewundert habe, wie weit die erste Zahl von den Buchstaben entfernt steht und wie weit die letzten 3 Ziffern von den ersten dreien entfernt sind. Aber das ist beim Einschlagen (oder wie immer das auch gemacht wird) ja wahrscheinlich nicht so genau einzuhalten.

Diese Zahl passt ja jetzt nun gar nicht zu der von dir "hochgerechneten". Was stimmt denn jetzt eher nicht?

Wenn er nach diesen -> Angaben geht (Zitat: "es gibt Sätze bis Motornummer 288906 und welche ab Motornummer 288907") läge ja die von dir vermutet Nummer "AAM 168 7xx" darunter, die von mir evtl. erkannte darüber.

Ich bin verwirrt. Was stimmt denn jetzt eher nicht?

Schönen Gruß

na wird schon richtig sein was du gelesen hast...

aber ich verstehe das immer noch nicht...du sagst die Mechaniker in der Werkstatt brauchen die Motornr., das verstehe ich mal so das du dein Auto in die Werkstatt geben willst und die Kupplung machen lassen willst...dann soll sich doch die Werkstatt gefälligst auch um die Motornummer kümmern...was ist das denn für ne Werkstatt die vom Kunden verlangt die Motornummer zu wissen? Die kann dir als Kunde doch völlig egal sein, ist deren Job die rauszufinden, nicht deiner! Wenn diese Werkstatt dir die Bremse machen soll mußt du als Kunde dann erst zu Hause die Räder abschrauben und die Scheiben ausmessen damit du denen vorher den Scheibendurchmesser sagen kannst oder wie???

Also sorry, aber wenn meine Werkstatt sowas von mir wollte würde ich denen noch einen schönen Tag wünschen und die Kupplung woanders machen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von H1B

na wird schon richtig sein was du gelesen hast...

Das ist ja der Punkt: Kann ich meiner, aus ganzen erkennbaren Buchstaben sowie Fragmenten von Ziffern und Schattierungen an den von mir als richtig vermuteten Stellen mehr trauen, als deiner Vermutung, von der ich nicht weiß, auf welcher Basis die beruht?

Eine Antwort darauf kann ich mir leider erst geben, wenn du etwas zum letzen Punkt gesagt hast.

Zitat:

Original geschrieben von H1B

aber ich verstehe das immer noch nicht...du sagst die Mechaniker in der Werkstatt brauchen die Motornr., das verstehe ich mal so das du dein Auto in die Werkstatt geben willst und die Kupplung machen lassen willst...dann soll sich doch die Werkstatt gefälligst auch um die Motornummer kümmern...was ist das denn für ne Werkstatt die vom Kunden verlangt die Motornummer zu wissen? Die kann dir als Kunde doch völlig egal sein, ist deren Job die rauszufinden, nicht deiner! Wenn diese Werkstatt dir die Bremse machen soll mußt du als Kunde dann erst zu Hause die Räder abschrauben und die Scheiben ausmessen damit du denen vorher den Scheibendurchmesser sagen kannst oder wie???

Also sorry, aber wenn meine Werkstatt sowas von mir wollte würde ich denen noch einen schönen Tag wünschen und die Kupplung woanders machen lassen...

... und vom Regen in die Traufe kommen. Seriös und günstig arbeitende Werkstätten sind ja auch nicht gerade üppig gesät. :(

Dann muss ich hier etwas weiter ausholen:

Bisher habe ich in dieser Werkstatt immer die Ölwechsel machen lassen, die ein dort angestellter Kasache mit Hingabe "zelebrierte". :D Zudem haben die zwar nicht immer die beste Arbeit abgeliefert, zeigten sich aber i. a. bei Reklamationen kulant. Habe da schon härtere Brocken erlebt ...

Und bei meiner telefonischen Anfrage nach dem Preis für den Kupplungswechsel wurde ich natürlich nach der Motornummer gefragt. Gut, der Unterschied zwischen den beiden in Frage kommenden Ausführungen beträgt nur 30 €, von daher ist die Motornummer (noch) fast egal. Ich möchte aber keinesfalls, dass durch eine falsche Wahl früher oder später technische Probleme auftreten. Die Werkstatt mag das Risiko eingehen wollen, ich habe aber keine Lust, wieder die Organisation für einen weiteren Tag Werkstattaufenthalt des Wagens am Hals zu haben (Mitfahrgelegenheit zur Arbeit (evtl. hin und zurück mit verschiedenen Kollegen, weil ich ja dann nachmittags noch zur Werkstatt muss), Fahrgelegenheit für meinen Sohn zum Sport etc.). Beim letzten mal, als es Probleme mit einem Querlenkerlager gab, durfte ich 4 mal damit zur Werkstatt (inkl. zweier ganzer Tage Werkstattaufenthalt des Wagens), ehe alles i. O. war. :eek:

Wenn ich also etwas dafür tun kann, das zu vermeiden, dann versuche ich das - aus eigenem Interesse!

Schönen Gruß

Hallo Motor Talker,

könnt Ihr mir sagen, woran man erkennen kann, ob noch der Motor eingebaut ist, den der Autohersteller erstmals eingebaut hat? Ich meine also nicht den Motortyp, sondern die Motornummer.

Vor vielen Jahrzehnten war ja die Motornummer in damaligen Kfz-Brief/Schein eingetragen.

Diese Angaben werden heute nicht mehr gemacht.

Grund meiner Frage ist der: Es werden teilweise „Rentnerfahrzeuge“ angeboten, die mehr als 20 Jahre alt sind und nur ca. 70 000 km gefahren wurden.

Vielen Dank für Eure Antworten

und viele Grüße

quali

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgestellnummer Motornummer Zugehörigkeit feststellen' überführt.]

Soweit ich weiß ist nur der Kennbuchstabe in der Datenkarte dokumentiert.

Die Motornummer findet sich nur auf dem Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung

und auf dem Motorblock.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgestellnummer Motornummer Zugehörigkeit feststellen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motornummer nirgends zu finden!