ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorlager vorn links (Getriebe) eingerissen.

Motorlager vorn links (Getriebe) eingerissen.

Opel Vectra C
Themenstarteram 22. Oktober 2016 um 19:25

Hi

Heute habe ich mal eine Sichtung im Motorraum vorgenommen und da ist mir aufgefallen, das das linke Motorlager irgendwie eingerissen aussieht und man kann im oberen Teil bis aufs Blech schauen (siehe Bilder unten)

Ist das normal oder wird da bald ein neues Lager fällig und wenn ja, welche Hersteller kann man da kaufen ?

Gruß André

Dscf1868
Dscf1870
Dscf1871
Ähnliche Themen
40 Antworten

Was ich da erkennen kann sieht ok aus . Nach oben hin ist da immer Spiel drin.

Die Risse kommen teilweise daher, das bei der Herstellung das Gummi in dünner Haut auch da hin vulkanisiert wird wo es nicht gebraucht würde aber eben optisch oder der Korrosionsschutz dient.... Diese Dünneren Häute reissen dann bei den ersten Belastungen. Solange der Kern intakt ist, lass die Finger davon :-)

Themenstarteram 28. November 2016 um 4:47

Hallo

Habe mal noch eine Frage.

Heute waren bei uns -3 Grad und der Motor lief sehr rauh, dröhnte im Innenraum und es waren auch Vibrationen zu spüren.

Kann es sein, das ein Motorlager bei Kälte zu hart wird oder sich so verändert, das Vibrationen und Dröhngeräusche auf die Karosse übertragen werden ?

Denn wenn es wärmer ist, sind keine Dröhngeräusche zu hören und nur ganz leichte Vibrationen im Lenkrad zu spüren.

Auspuff ist dicht und klingt völlig normal, sonst würde es ja auch bei wärmeren Wetter so sein.

Sind das eigentlich Hydrolager oder normale Gummimetallager ?

Gruß André

Themenstarteram 28. November 2016 um 14:46

Habe jetzt mal eine Video gemacht, da sieht man wie es sich bewegt und dabei war der Motor aus. Habe nur den Gang drin und mit der Hand das Auto bissel hin und her bewegt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=weA6ZYHLYZ8&feature=youtu.be

Das sind einfache Gummilager und was ich da sehe ist ok.

Härtere Gummis = weniger Bewegung aber auch mehr Geräuschübertragung

Weichere Gummis = mehr Komfort, weniger Geräusche, aber mehr Bewegung ...

Themenstarteram 28. November 2016 um 15:35

Zitat:

@ulridos schrieb am 28. November 2016 um 16:23:08 Uhr:

Das sind einfache Gummilager und was ich da sehe ist ok.

Härtere Gummis = weniger Bewegung aber auch mehr Geräuschübertragung

Weichere Gummis = mehr Komfort, weniger Geräusche, aber mehr Bewegung ...

Aber warum dröhnt und vibriert es nur bei Kälte ?:confused:

Haben jetzt wieder plus Temp. und er ist wieder ruhig, kein dröhnen oder vibrieren.

Also bei Opel und Lemförder steht, das es ein Hydrolager ist.

Was mich nur wundert, das der Gummiblock komplett abgesagt ist und somit kann ich oben fast zwei Finger dazwischen stecken, beim neuen Lager sind da nur paar mm Platz.:(

Ich bin mir relativ sicher das die Motorlager Hydrolager sind.Wenn die Flüssigkeit ausgelaufen ist,sollte man eigentlich Rückstände finden.Das Lager auf der linken Seite,ist ja im Grunde genommen ein Getriebelager.

Themenstarteram 28. November 2016 um 16:39

Zitat:

@Jack_Arnold schrieb am 28. November 2016 um 16:59:02 Uhr:

Ich bin mir relativ sicher das die Motorlager Hydrolager sind.Wenn die Flüssigkeit ausgelaufen ist,sollte man eigentlich Rückstände finden.Das Lager auf der linken Seite,ist ja im Grunde genommen ein Getriebelager.

Was mich nur stört, das es sich schon so extrem bewegt und das nur mit der Hand ohne große Kraft.

Ich denke bei mir ist das Lager völlig zusammen gedrückt, so wie im Link was ich im Netz gefunden habe und ja ich weiß es ist nicht das selbe Lager, sondern aus einem Astra G Diesel.

https://www.drive2.ru/l/3960189/

Zitat:

@Jack_Arnold schrieb am 28. November 2016 um 16:59:02 Uhr:

Ich bin mir relativ sicher das die Motorlager Hydrolager sind.Wenn die Flüssigkeit ausgelaufen ist,sollte man eigentlich Rückstände finden.Das Lager auf der linken Seite,ist ja im Grunde genommen ein Getriebelager.

Ok, dann sollte ich nochmal am PC Monitor schauen, am Handy n bisschen klein.

Aber wenn in den ET Listen Hydrolager steht, wird das auch so sein.

Wenn das undicht wäre , wäre aber immer laut .....

Themenstarteram 29. November 2016 um 16:38

Ich habe jetzt mal eins von Lemförder bei Wagner Autoteile bestellt , denn für den Preis ( 30,39)kann man nicht viel falsch machen und werde es mal tauschen

Wagner hatte bestimmt mal wieder einen Systemfehler, denn sonst kostet das Lemförder Lager min. 60,- Euro. und das sieht man auch an der Lieferzeit (29 Dez. bis 30 Dez.) und heute wurde es aber schon versendet.

http://www.ebay.de/itm/232154988664?...

Zitat:

@andi.36 schrieb am 29. November 2016 um 17:38:18 Uhr:

Ich habe jetzt mal eins von Lemförder bei Wagner Autoteile bestellt , denn für den Preis ( 30,39)kann man nicht viel falsch machen und werde es mal tauschen

Wagner hatte bestimmt mal wieder einen Systemfehler, denn sonst kostet das Lemförder Lager min. 60,- Euro. und das sieht man auch an der Lieferzeit (29 Dez. bis 30 Dez.) und heute wurde es aber schon versendet.

http://www.ebay.de/itm/232154988664?...

Habe auch um 60€ für Lemförder bezahlt,hast also ein Schnäppchen gemacht.

Themenstarteram 29. November 2016 um 21:36

@ Jack_Arnold

 

Was war an deinem Lager defekt und wie hat es sich bemerkbar gemacht?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 29. November 2016 um 22:36:43 Uhr:

@ Jack_Arnold

Was war an deinem Lager defekt und wie hat es sich bemerkbar gemacht?

Es ist schon ein paar Jahre her,aber ich hatte leichte Schwingungen beim Beschleunigen.Auf Anraten meiner Opel Werkstatt habe ich die linke Motorlagerung gewechselt,allerdings ohne Erfolg.Am Ende war es die Antriebswelle.

@andi.36

Darfst wieder das halbe Auto zerlegen, nur um das zu wechseln? Bei den Temp.? ...

Themenstarteram 30. November 2016 um 6:43

Wieso das halbe Auto zerlegen? Batterie raus, Kasten ausbauen, Motorbrücke drauf und das Lager wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorlager vorn links (Getriebe) eingerissen.