ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motorkontrollleuchte leuchtet gelb und keine Leistung mehr, 320D 150PS

Motorkontrollleuchte leuchtet gelb und keine Leistung mehr, 320D 150PS

BMW 3er E46
Themenstarteram 6. April 2020 um 14:26

Moin,

ja also wie im Titel beschrieben. Dort wo ich stand lässt sich ein kleiner nasser Fleck erkennen, wohl kein Öl. Daher hoffentlich Kühlwasser? Maderbiss?

Würde das Auto dann so reagieren? Habe nämlich leider noch andere Baustellen. Undzwar brummt die Inlinepumpe unterm Sitz seit ca. 6 Monaten und seit 2 Monaten ca. auch weiter vorne zu hören. Hochdruckpumpe liegt nahe, aber das Auto lief trotzdem halt problemlos bisher.

Wenn also eine der beiden Pumpen nu den Geist aufgegeben hätte, würde die Karre ja nicht mehr anspringen oder? Würde sich halt dann ausschließen lassen.

Das Problem mit der Leistung stellte sich relativ schnell, nach ca. 3 Minuten fahrt ein, zumal das Auto seit 3 tagen nicht bewegt wurde. Hm also Thermostat, also für Anzeige ob Motor auf Temperatur ist, ist wohl auch defekt, da die Anzeige nach 30 Minuten zügiger fahrt manchmal nur ein wenig Richtung Mitte geht.

Also woran könnte es jetzt liegen? Maderbiss in Kühlmittelschlauch? Oder doch eine der beiden Pumpen schuld? Oder plötzlich der Luftmassenmesser?

Laufleistung sind 280.000 knapp, Turbo wurde vor 70 oder 100k gewechselt. Öl ist relativ neu. Vor 3 Monaten war ein Turboschlauch aufgerissen, der vom Ladeluftkühler weg oder hin oder wie auch immer.

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Sorry aber bei so einem Ton bin ich raus. Das muss ich mir nicht reinziehen.

Man kann auch vernünftig antworten. Woher soll ich wissen das du kein Equipment hast.

Sorg erst mal dafür das er die Temp richtig erreicht.

Und weil die Lampe an ist, ist das Auslesen schon ein Muss.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wie wäre es mit auslesen?

Themenstarteram 6. April 2020 um 14:52

Wenn du rumkommst gerne. Bevor ich eine halbe Weltreise zur Werkstatt fahre und ein Vermögen da lasse, wollte ich ERST einmal hier ein bisschen Rat einholen. Traurig, dass sowas manche nicht verstehen.

Ich finde es traurig, dass du aggressiv reagierst, obwohl der Tip richtig war.

Themenstarteram 6. April 2020 um 15:38

Zitat:

Ich finde es traurig, dass du aggressiv reagierst, obwohl der Tip richtig war.

Ich glaube du hast noch nie einen aggressiven Menschen gesehen.. Wenn bei technischen Fragen der einzige Tipp ist, den fehlerspeicher auszulesen, dann kannst das Forum hier auch dicht machen

Sorry aber bei so einem Ton bin ich raus. Das muss ich mir nicht reinziehen.

Man kann auch vernünftig antworten. Woher soll ich wissen das du kein Equipment hast.

Sorg erst mal dafür das er die Temp richtig erreicht.

Und weil die Lampe an ist, ist das Auslesen schon ein Muss.

Themenstarteram 6. April 2020 um 15:59

Was erwartest du auch bei solch einen „Tipp“. Ich habe 2 einfache Fragen gestellt und deine Antwort bringt mich da kein Stück weiter. Wenn du nicht so viel Ahnung hast, dann brauchst du auch einfach gar nicht antworten. Und wie viel % Denkst du, haben hier ein Equipment um auslesen zu können ? Ich denke das liegt iwo bei unter 10 oder 5.

am 6. April 2020 um 16:13

Wo kommst du her ?

Themenstarteram 6. April 2020 um 16:45

Raum Wolfsburg

Dann schau mal, ob jemand in deiner Nähe ist.

Selbst bei "BMW" werden die dir ohne "auslesen" nicht weiter helfen., bei so vielen Baustellen auf einmal.

Entweder alles der Reihe nach austauschen, kostet ja nicht viel, oder .........., dann wird es bestimmt nicht so teuer.

Was erwartest Du für Antworten nach so einer Fragestellung?

Seit 6 Monaten brummt es unterm Sitz,seit 2 Monaten vorne.

Dann ein kleiner Fleck unterm Auto,Flüssigkeit unbekannt.

Heißt für mich im Klartext das Dir das seit mindestens 6 Monaten am Arsch vorbei geht und Du außer zu raten das es ein Marderbiss sein könnte keine Lust hast heraus zu finden welche es denn nu genau ist.

Die Temperaturanzeige scheint Dich auch nicht weiter zu interessieren,also echtes Interesse an einem technisch funktionierendem Auto sehe ich da nicht.

Und Deine Fragen führen doch ohne Auslesen des Fehlerspeichers nur zu Spekulationen die Dich kaum weiterbringen.

Finde heraus was da raussifft,wenn es kein Öl ist bleibt ja nur Bremsflüssigkeit,Kühlmittel oder Servoöl.

Und ob die Pumpen fördern ist sicher auch nicht kompliziert heraus zu finden.

Aber erst zu fragen ist ja einfacher als erst zu gucken.

Und wer hier kein Vermögen für BMW ausgeben will hat schon lange Inpa oder dergleichen und kümmert sich um regelmäßig um sein Auto.

Spätestens beim ersten Problem hat sich das bezahlt gemacht.

Ich zahle kein 230€ mehr für einen Nockenwellensensor bei BMW.

Zitat:

@Dome97- schrieb am 6. April 2020 um 17:59:26 Uhr:

Was erwartest du auch bei solch einen „Tipp“. Ich habe 2 einfache Fragen gestellt und deine Antwort bringt mich da kein Stück weiter. Wenn du nicht so viel Ahnung hast, dann brauchst du auch einfach gar nicht antworten. Und wie viel % Denkst du, haben hier ein Equipment um auslesen zu können ? Ich denke das liegt iwo bei unter 10 oder 5.

Themenstarteram 6. April 2020 um 18:30

@Bloetschkop... Wenn ich hier solche Fragen, auch wenn diese nicht so präzise sind stelle, gehe ich davon aus, dass sich hier Leute melden, die sich wenigstens als "KfZ Hobbytüftler" oder ähnliches bezeichnen, in diesem 3er BMW e46 Forum mit dem Titel "320d 150PS" antworten. Wenn ich von dem Wagen also nicht so viel Ahnung habe, brauche ich wie bereits erwähnt einfach nicht zu antworten.

Und wenn ich da Mängel habe, wie das Brummen, die Karre aber noch so läuft wie immer, brauch ich meines Erachtens bei einem 1800€ Fahrzeug, welches bald 300.000 auf der Uhr hat, nicht sofort in die Werkstatt fahren, wo man auch noch nicht mal sicher sein kann, dass die da ihre Arbeit richtig machen. Nachher ist dort iwo ein Loch im Schlauch und die rechnen mir da gleich 200€ für irgendein Müll ab.

Also ich das letztes mal in eine Werkstatt fahren wollte, sagten die diese mir am Telefon, dass die allein fürs Auslesen 150€ nehmen. Da wussten die noch nichtmal, um welches Problem es geht. Daher frage ich erstmal im Forum nach, wo ich hoffe mir Leute anworten, die mit meinen Infos was anfangen können.

Nein

Wenn man keine präzisen Angaben machen kann wird Dir auch der beste KFZ Meister per Ferndiagnose eine vernünftige Antwort geben können.

Und Dir war sicher vorher schon klar das eine fehlerhafte Pumpe sicher zu Leistungsverlust führen kann.

Ich verstehe auch das man nicht gleich seinen alten Wagen zerlegt um jedes Teil zu tauschen

Aber 6 Monate halte ich da schon für etwas übertrieben lang.

Und genau für den Fall der Fälle besorgt man sich die vernünftige Software zum Auslesen,das ist kein verbranntes Geld.

Man weiß schnell welche Fehler da sind und kann dann hier nach Lösungen und Erfahrungen fragen.

Dann kommen sicher auch klarere Antworten.

Die Leute machen das alle aus Hobby und Spaß an ihren Autos,andere lesen viel um Dinge besser zu verstehen.

Vielleicht kommt ja zufällig jemand aus Deiner Nähe der trotz Corona mal reinschaut und ausliest.

Themenstarteram 6. April 2020 um 19:42

Mit der Antwort kann man schon mehr anfangen. Wenn solche Software Bzw auslesegerät im Preis Leistung in Ordnung geht, wäre es wirklich eine Überlegung für die Anschaffung wert. Meinst du eher auf den Wagen Bzw Markenbezogene Software Bzw Gerät oder ein Universell einsetzbares ? Hab mich in der Hinsicht noch nicht weiter informiert.

Naja wie auch immer. Da die Motor Kontrollleuchte anging, hab ich ,bevor ich einiges prüfte hier ins Forum geschrieben um auf eine mögliche schnelle Lösung zu hoffen. Das Ende Bzw vorläufige Ende war lediglich ein scheinbar leerer Kühlwasserbehälter. Da hätte ich jetzt gedacht, dass dann auch die Kühlwasser Anzeige aufleuchtet und nicht die Mkl. Jetzt gibts halt neue Fragen. Warum

ging die Kühlmittel Anzeige nicht an und wieso verhält sich das Auto in dem Fall so, Bzw verhielt es sich genau so, wenn die Kühlmittel Anzeige angegangen wäre, statt die motorkontrollleuchte. Und ob der Behälter die nächsten Tage wieder leer ist bzw. Das Wasser wieder unter dem Auto landet. Und vielleicht hat ja bei dieser Frage einer eine Antwort, der das Problem kennt. (Warum Kühlflüssigkeitsanzeige nicht, aber stattdessen Mkl anging)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motorkontrollleuchte leuchtet gelb und keine Leistung mehr, 320D 150PS