ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Motorhaubenschloss

Motorhaubenschloss

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 29. November 2012 um 14:29

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

Vor ein paar Tagen ging meine Motorhaubenschloss nicht mehr zu entriegeln.

Bin dann kurz darauf zu einem Fordhändler in unserer Nähe.

Da ich das Auto im Februar diesen Jahres als Gebrauchten gekauft habe, wurde mir versichert, das in diesem Falle die Ford A1 (Garantie-Partner: CG Car-Garantie Versicherungs AG) zum tragen kommt.

Als ich heute das Auto abgeholt habe, wurde mir eine Rechnung präsentiert, die folgendes enthält:

Motorhaubenschloss aus+einbauen: 26,70

Schließzylinder zerlegen+zusammenbauen: 26,70

Satz Schließzylinder: 87,53

Mit MWST ergibt es eine Summe von 167,71€

Auf meine Anfrage, warum mir eine Rechnung vorgelegt wird, war die Aussage des Autohauses, das nur die vier Türschlösser über die Garantie abgedeckt sind.

Natürlich wusste dann niemand mehr was von unserem ersten Gespräch. Mir wurde nur angeboten, das ich ja das Geld überweisen kann, da ich ja kein Geld mithatte.

Was haltet Ihr davon? Sind Schlösser nicht gleich Schlösser?

Ich ärgere mich nicht über den Betrag(na ja eigentlich auch), aber über die erste Aussage, das hier die Garantie greifen würde, und dann sowas.

Grüße ERZ-fan

Beste Antwort im Thema

Heute hat es mich auch erwischt! Wollte mein Wischwasser auffüllen und meine Haube ging nicht auf.

Bei mir entriegelte nur die 1. Position nach links. Sprich: Die Haube sprang zwar noch hoch. Ließ sich nicht mehr mit einem Dreh nach rechts öffnen. Mit viel Gefummel konnte ich die 2. Klinke weg drücken, ohne die Haube oder den Grill zu beschädigen. Haube ging auf und ich konnte mich an die Reparatur machen!

Also kurzer Hand das Schloss ausgebaut und gereinigt. Schloss funktioniert einwandfrei! 1. Gedanke: "So'ne Sch.... Schließzylinder defekt, da die Verbindungsstange i.O. ist!" Aber, der Zylinder funktionierte und der Mitnehmer dreht sich wie er soll! :confused::confused::confused:

Alles nochmal kontrolliert und alles als i.O. befunden! Alles zusammen gebaut und getestet.... Geht nicht! Schließzylinder dreht die Verbindungsstange nicht ausreichen! :mad:

Dann fiel mir ein, in der Verbindungsstange sitzt eine Feder... Diese drückt die Stange in das Schloss und weg vom Mitnehmer des Zylinders! Der Abstand zwischen Schloss und Zylinder ist größer als das Maß, für dem die Verbindungsstange ausgelegt ist. Sie ist 3-5mm zu kurz!!! Ich konnte mit einem Schraubendreher die Stange in Richtung Zylinder auf den Mitnehmer drücken. Schloss funktionierte dann wieder wie es sollte!

Ich habe auf der Seite vom Schloss, die Verbindungsstange mit zwei Dichtungsringen unterfüttert, sodass die Stange weiter Richtung Zylinder gedrückt wird. (Hab auf die Schnelle nichts besseres gefunden!)

Alles wieder zusammen gebaut und es funktioniert wieder einwandfrei!! :D

Für mich ist diese Stange eine Sollbruchstelle! Der Mitnehmer am Schließzylinder saß bei mir nur ca. 1mm in der Verbindungsstange. Jetzt ist diese Stelle verschlissen und die Haube ging nicht mehr auf!

Mein Tipp: Sollbruchstelle beseitigen! Verbindungsstange unterfüttern und damit weiter auf den Mitnehmer drücken! Am Schloss selber ist noch ausreichend Verbindung vorhanden um die Stange 2-3mm weiter in Richtung Zylinder zu drücken...

Hierfür, müssen nur links und rechts vom Schloss, die beiden Sechskant (SW10) raus gedreht werden. Das Schloss lässt sich dann nach hinten drücken und ein passender Ring auf die Verbindungsstange schieben.

MfG

68 weitere Antworten
68 Antworten
am 7. Juli 2015 um 8:37

Zitat:

Nur der 1. Millimeter war verschlissen. Die restlichen 5-10mm sind i.O. und greifen nach der Modifikation gut und lang anhaltend in die Aufnahme

na denn lasse ich es wohl einfach auch so und hoffe, dass es noch ein paar Jährchen hält.

Vielen Dank für die Infos!

am 25. Oktober 2015 um 19:12

Hi,

habe mir einen Mondeo MK3 gekauft. Beim Verkäufer lies sich die Motorhaube auf Anhieb nicht öffnen, nach ein paar Minuten ging sie dann auf, dann wieder nicht dann doch und danach nicht mehr. Der Händler hat mir dann 100 Euro nachgelassen und somit habe ich nun das Problem. Habe mich auch schlau gemacht wg. ausbohren usw. denke mal das dies kein Problem ist. Jetzt das eigentliche Problem ich muss das Auto ja anmelden, es hat noch 1 Jahr Tüv. Meine Frage müssen die bei der Zulassung unter die Motorhaube schauen oder muss ich die nicht dazu öffnen. Ich habe nur ein Kurzkennzeichen was noch 2 Tage gültig ist aber ich muss auch arbeiten und kann deshalb erst am Wochenende das Auto reparieren. Brauche aber das Auto um zur Arbeit zu fahren... aber ohne Zulassung... geht nicht. Was mache ich wenn ich den Zylinder draussen habe? Wie bekomme ich den wieder gangbar? Muss ich nur 2 Scheiben unterlegen wie hier einmal beschrieben wurde? Die Motorhaube geht auf Stellung 1 etwas auf ca. 1 cm, auf Stellung 2 geht der Schliesshaken nicht weit genug zurück sodas die Motorhaube nicht öffnet. Kann mir einer helfen?

 

Bei der Zulassung schaut keiner unters Röckchen. Die schauen nicht mal das Auto an.

Da sind nur die Papiere wichtig.

am 25. Oktober 2015 um 19:24

Ich glaube der kontrolliert die Fahrgestellnummer des Wagens ob diese mit den vorhandenen Papieren überein stimmen, aber ich glaube diese ist in der Frontscheibe zu sehen oder? Oder wird noch eine andere Nr. unter der Motorhaube benötigt?

Zitat:

@Breakouter schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:24:50 Uhr:

Ich glaube der kontrolliert die Fahrgestellnummer des Wagens ob diese mit den vorhandenen Papieren überein stimmen, aber ich glaube diese ist in der Frontscheibe zu sehen oder? Oder wird noch eine andere Nr. unter der Motorhaube benötigt?

Wer kontrolliert die Fahrgestellnummer am Auto auf der Zulassungsstelle?

In Deutschland sicher keiner.

am 25. Oktober 2015 um 19:54

Stell dir mal vor ich klaue dir dein Auto da es genauso aussieht wie meins nur das meins ein Totalschaden hat. Ich lasse neue Schilder machen und schraub Sie bei dir drauf. Ist ne super Sache kontrolliert ja keiner nach ob das Auto zu den Papieren passt!!!

Wie willst Du neue Schilder ohne die Fahrzeugpapiere machen lassen?

Um ein Auto anzumelden benötigst du nur die Fahrzeugpapiere und den TÜV Bericht.

Es interessiert den Beamten der Zulassungsstelle nicht wie dein Fzg aussieht, selbst wenn es nur noch ein Haufen Schrott ist.

Hauptsache der TÜV ist nicht abgelaufen.

am 25. Oktober 2015 um 20:12

1. Das Auto hat Tüv. 2. Soweit ich mich erinnern kann ist das bei uns so das ich in der Zulassung die Papiere die ich zum Auto habe umschreiben lasse auf meinen Namen während dessen kann ich neue Schilder machen lassen da es ja ein anderer Wohnbezirk ist. Danach muss ich aussen herumfahren bis zum Kontrolleur der vergleicht die umgeschriebenen Papiere (Fahrgestellnr.) mit dem Fahrzeug und drückt mir dann die neuen Tüv und Asu Stempel rein oder klebt sie auf. Erst dann erhalte ich meine neuen umgeschriebenen Papiere. Deshalb meine Frage ob er unter die Motorhaube schauen muss da ja viele Fahrzeuge Typenkennzeichnung unter der Motorhaube haben.

Ja wo denn?

In D sicherlich nicht!

Die Fahrgestellnummer kann man, wie du schon sagtest, auch am Windschutzscheibenrahmen sehen. Aber für was und warum?

am 25. Oktober 2015 um 20:34

Aber sicher in D. OK lassen wir mal das ich wird mal vorbeifahren am Dienstag. Hoffe das alles klappt

Sicher klappt das.

Das Auto muss nicht mal fahrbereit, geschweige denn dabei sein.

ich habe schon oft die verschiedenen Fahrzeuge um-, ab- und neu zugelassen. Und NIE hatte es jemanden interessiert ob das Auto da war. Alles was zählt ist der KFZ Brief und der aktuelle TÜV Bericht.

am 25. Oktober 2015 um 20:49

ok danke.

Weißt du was ich machen muss wenn ich die Motorhauben Verriegelung ausgebaut habe damit diese wieder funktioniert?

du könntest es mit Druckluft und Bremsenreiniger probieren ( 3 -6mal) , Anschliessend mit einem guten Kriechöl einsprühen , z.B. Joker 440, ordentlich einölen und einwirken lassen. Wenns gar nicht mehr hilft neues Schloss kaufen.

hier noch zum lesen

http://www.motor-talk.de/forum/motorhaubenschloss-t3300496.html

Zitat:

@Breakouter schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:54:06 Uhr:

Stell dir mal vor ich klaue dir dein Auto da es genauso aussieht wie meins nur das meins ein Totalschaden hat. Ich lasse neue Schilder machen und schraub Sie bei dir drauf. Ist ne super Sache kontrolliert ja keiner nach ob das Auto zu den Papieren passt!!!

Du lässt den Wagen zu, der in den Papieren steht, mehr nicht. Daher kontrolliert das bei uns hier bei der Zulassung auch niemand. Hauptsache HU ist noch gültig. DA wird geprüft, ob der Wagen zu den Papieren passt.

Deine Antwort