ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Motorhaube geht nicht auf

Motorhaube geht nicht auf

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 18. November 2021 um 10:03

Hallo, bei meinem W169 2L Benziner ist der Plastikgriff an der Motorhaube abgebrochen. Von Innen ist alles O.K. Hat jemand ein Bild von der Schlossfalle oder einen Tip wie ich die Haube öffnen kann?

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube geht nicht auf' überführt.]

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ein freundliches Hallo an die vielen tollen Menschen hier im Forum,

ich bin ein absoluter Fahranfänger und habe ein kleines Problem.

Fahrzeug ist Mercedes A Klasse W169 BJ. 2004 A170.

Ich möchte die Motorhaube öffnen, ich ziehe an dem Hebel, der Bowdenzug wird straffer, aber die Motorhaube wird nicht entriegelt.

Ich vermute, das Schloss ist eingerostet?

Hat jemand vielleicht einen Tipp, was ich machen könnte?

Wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar)!!!

Danke Schön!

Hallo, James6! Dieses Thema hatten wir schon im November 2021. Ruf mal auf: MERCEDES - A- Klasse&Vaneo - A-Klasse 169 und suche MOTORHAUBE GEHT NICHT AUF von bertilo 1.12.21. Dort findest Du u.a. drei Bilder, die Dir vielleicht weiter helfen. Viel Glück - Akloscha.

Hallo James6

Ich habe aus Akloschas sehr gutem Rat einfach mal einen komfortablen Link gemacht :)

(es ist das Thema welches von Akloscha angesprochen wurde)

https://www.motor-talk.de/.../motorhaube-geht-nicht-auf-t7192910.html

Zitat:

@Akloscha schrieb am 28. März 2022 um 13:59:06 Uhr:

Hallo, James6! Dieses Thema hatten wir schon im November 2021. Ruf mal auf: MERCEDES - A- Klasse&Vaneo - A-Klasse 169 und suche MOTORHAUBE GEHT NICHT AUF von bertilo 1.12.21. Dort findest Du u.a. drei Bilder, die Dir vielleicht weiter helfen. Viel Glück - Akloscha.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe!)

Leider gelingt es mir noch nicht das Schloss zu öffnen.

Muss das Schloss vielleicht erst entriegelt werden?

Dankeschön für eure Hilfe.

Freundliche Grüße

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 28. März 2022 um 14:19:41 Uhr:

Hallo James6

Ich habe aus Akloschas sehr gutem Rat einfach mal einen komfortablen Link gemacht :)

(es ist das Thema welches von Akloscha angesprochen wurde)

https://www.motor-talk.de/.../motorhaube-geht-nicht-auf-t7192910.html

Vielen lieben Dank für deine Hilfe!)

Leider gelingt es mir noch nicht das Schloss zu öffnen.

Muss das Schloss vielleicht erst entriegelt werden?

Habe ein paar Bilder gemacht.

Und würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen!!!

 

Dankeschön für eure Hilfe.

Freundliche Grüße

Motorhaube verriegelt.jpg
IMG_20220402_100323.jpg
IMG_20220402_100317.jpg
+2

Nochmal vielen Dank!

Der erste Schritt ist getan!

Das Schloss ist entriegelt!!!

Ist aber noch verschlossen.

Es ist offen!!!!

Wie soll ich das Schloss am besten schmieren? Wäre etwas zu beachten?

Danke euch allen)))!!!

IMG_20220402_111735.jpg
IMG_20220402_111740.jpg
IMG_20220402_111743.jpg
+2
am 3. April 2022 um 6:01

Wie kann das so verosten , sieht aus als wenn die Haube schon ewig nicht geöffnet wurde . Aber egal , erst mal den Rost mit einer Drahtbürste entfernen , soweit es geht , dann erst mal mit Bremsenreiniger säubern , danach an den beweglichen Teilen einsprühen , ich würde Silikonspray benutzen .

Hallo James6

Heute ist mir die Zeit schon zu sehr fortgeschritten um dezidierte Dinge zu äußern.

Ich bin morgen erst wieder in diesem Thema, VERSPROCHEN :)

Hallo an so unglaublich hilfsbereite Menschen hier!!!

Ich wollte euch allen ganz herzlich danken!

Ohne eure Hilfe wäre ich sicherlich gescheitert.

Euch allen einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche!

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. April 2022 um 23:18:06 Uhr:

Hallo James6

Heute ist mir die Zeit schon zu sehr fortgeschritten um dezidierte Dinge zu äußern.

Ich bin morgen erst wieder in diesem Thema, VERSPROCHEN :)

Hallo James6

Hier die Einlösung meiner gestrigen Zusage.

Das Haubenschloss sieht tatsächlich grausam aus und hat mit MUSS länger kein Tageslicht mehr gesehen.

Bevor ich mich aber deiner Frage nach "wie und womit das Schloss behandeln" widme, frage ich erstmal nach Bowdenzug und der Haubenzunge.

Geh ich recht in der Annahme dass die Entriegelung aus dem Innenraum funktioniert, und auch die Haubenzunge kommt zwischen den Kühlergrilllamellen hervor ... und du kannst jetzt anstandslos die Haube öffnen ? Betonung auf JETZT ;)

Wie Burgie schon anmerkte, Haubenschloss mal ordentlich entrosten mit Drahtbürste, und wo nicht mehr geht mit Bürste, Flachschraubendreher nehmen mit etwas Sandpapier und dann in die schmalen Bereiche.

Danach nimmst du ein Spray wie auf dem Bild im Anhang das Spray rechts = Graphitspray.

Dieses hat, wie unschwer herzuleiten, eben Graphit im Aerosol und konserviert vor erneutem Rostbefall und vor allen Dingen macht es die drehende Mechanik im Schloss wieder gängig.

Während du am Schloss sprühst würde ich ruhig gleichzeitig im Auto jemanden die Entriegelung bedienen lassen. Bessere Verteilung des Sprays eben an den drehenden Teilen.

Die von mir gezeigten Sprays sind allesamt von Discountern vom Grabbeltisch, und auch du solltest dir solche Dinge mal ins Regal stellen. Diese Aktionen gibts bei den angesprochenen Discountern (oder auch sonstwo) mehrfach im Jahr für vernünftigen Taler. Somit ... Augen auf beim Einkauf ;)

Und dann ist das Haubenschloss auch wieder gängig, und deine Wrangelei beim öffnen der Haube hat ein Ende. Und als Workaround immer mal wieder das Haubenschloss einsprühen, 1x Jahr sollte genügen (oder je nach Bedarf oder aufkommender Schwergängigkeit.

Sprays für Auto und Haushalt

Ein herzliches Hallo und ein riesiges Dankeschön an Alle hier im Forum!

Ihr habt natürlich Recht, ich habe es versäumt mich darum zu kümmern.

Es ist mein erstes Auto und da habe ich noch keinen Blick auf was ich alles achten sollte.

Es ist auch ein etwas älteres Modell))) Aber es fährt wunderbar, bis auf die Kupplung)

Der Pedalweg ist extrem lang (man muss schon beinah den Fuß vom Pedal nehmen, bis das Auto losfährt), bin mir nicht sicher, ob es normal ist.

Aber egal, vielen lieben Dank für die Ratschläge und Tipps!

 

Was die Entriegelung angeht, kann ich es nicht hundertprozentig sagen. Ich habe zwei Stunden lang mit so einem Draht versucht das Schloss zu öffnen und immer wieder den Hebel im Innenraum gezogen oder den Draht mit der Zange gezogen.

Und dann plötzlich habe ich es wiedermal mit der Hand versucht und die Haube ging ein Stück nach oben!!!

Die Haubenzunge funktioniert einwandfrei.

Wenn ich ehrlich bin, das Auto steht draußen und die Motorhaube ist eigentlich nicht ganz geschlossen.

Ich dachte, ich mache es erstmal alles sauber und entroste die Stellen, bevor ich es zumache.

Bzw. habe einfach die Sorge, es würde wieder nicht aufgehen.

Danke euch allen! Ganz tolle Unterstützung hier!!! Wirklich!

am 6. April 2022 um 6:07

Mit offener Haube kannst Du natürlich nicht fahren , Du solltest mit einer zweiten Person erst mal die Funktion überprüfen , das Schloß mit einem Schraubendreher betätigen das es einrastet und dann sollte einer den Öffner im Innenraum ziehen und der Zweite sieht dann im Motorraum ob der Riegel aufspringt , so weist Du ob alles wieder funktioniert und kannst die Haube wieder normal schließen . Übrigens kommt bei meiner A Klasse die Kupplung auch ziemlich spät , kannte ich von meinen anderen Fahrzeugen nicht so , habe mich aber daran gewöhnt .

Vielen Dank allen, die durch Ihre Tipps hier auch mir ermgölicht haben, das eingerostete Schloss zu entriegeln!

Kann aus meiner Erfahrung nur beisteuern, dass ausdauerndes Ruckeln in Verbindung mit gleichzeitigem und ausdauerndem Betätigen der Entriegelung im Innenraum zum Erfolg führen kann. (Tipp: Ist alleine schwierig.)

In Ergänzung zu den hilfreichen Fotos oben, welche das Lösen des Sicherungshakens beschreiben, habe ich mich zu den angehängten Fotos inspieriert gefühlt, die vielleicht jemandem helfen können, falls Ruckeln und Ausdauer auch nicht mehr helfen. Man kann mit einem sehr langen Stab/Schraubendreher auch auf die Entriegelung einwirken.

Viel Erfolg!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube geht nicht auf' überführt.]

Haube1
Haube2
Haube3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen