ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motoren Nomenklatur geändert? was haltet ihr davon? keine Übersicht mehr?

Motoren Nomenklatur geändert? was haltet ihr davon? keine Übersicht mehr?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 28. Juli 2017 um 18:41

Hallo, guten Tag Leute.

Ich möchte mal ein anderes Thema erstellen, losgelöst von ständigen Tieferlegung und Airmatik Fragen.

Und zwar geht es um die neue Motoren Nomenklatur? der neuen S-Klasse.

Sprich Bezeichnung und tatsächlichen Motorhubraum.

Der S 500 nur noch ein Reihen 6er mit 3 Liter Hubraum? Also nichts mehr mit 5L V8?

Dafür gibt es nun wieder einen S560? Aber nichts mit 5,6l wie im W126.

Auch hier, 4l Hubraum aber immerhin V8?

Dann noch der S63. 4l Hubraum und nichts mehr mit aufgebohrte 5,xl?

Da könnte man sagen, sehr verwirrend und irgendwie kleine vera....?

Wenn am Benz dran stand S320 war da auch immer ein 3,2l drin.

(mal abgesehen vom W140 300SE 3.2 etc.)

Was haltet Ihr davon.

Stand der Zeit und ansprechen auf junges Klientel?

Oder völliger mummpitz?

Meine Ziel.

Langversion mit 4matic.

Oder dann doch als W220 S500L 4matic Nachfolger auf den W221 echten S500 setzen?

Und nein, ich möchte mir in 1-2 Jahren KEINEN kaufen.

(es sei denn ich gewinne im Lotto. :-) )

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

naja, wirklich neu ist das nicht; der 5.5L V8 Sauger wurde auch in Europa als "500er" am Heck kenntlich gemacht - witzigerweise nicht in Amiland, da hieß der "550" :-).

Mir ist es egal, da ich grundsätzlich so Zeugs am Heck nicht mag, und mich bei den Autos, die mich interessieren, in die Daten einlese.

Zu den Zwergenmotoren: völlig klar, daß die nicht lange halten. Ich bin ein paar Jahre trackdays mit einem Speedster gefahren, dessen 2.2L dank größerem Lader und Wasser-Alkohol-Einspritzung etwas über 420 PS am Rad hatte - das brauchte aber extreme Maßnahmen bez. Schmiedezylindern, Schmiedepleueln, verstärke Kurbelwellenlager, größerer Kühler etc. p.p. - und dennoch hält so ein Motor keine 150,000 km durch. Smart Roadster-Fahrer können da auch die eine oder andere Geschichte erzählen... Wenn ich mir die Literleistungen der aktuellen "Ecoboost" etc. Nähmaschinen anschaue, wird mir angst und bange! Umgekehrt genehmigt sich ein großer V8-Sauger einigen Sprit extra, aber macht weder mechanisch noch thermisch Probleme, verliert/verbrennt kein Öl (Hallo, Audi!), und hält ewig. Am Ende muß man sich entscheiden - jedes Mal beim Tanken etwas mehr Geld liegen lassen, oder alle 60-90,000 km Vollrevision Motor inkl. Turbolader - klingt für mich sehr nach Nullsummenspiel; da macht der V8 aber entschieden mehr Spaß!

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

"also der leistungsfähigkeit nach der a l t e n nomenklatur "...............

mein mercedeshändler sagt mir auch immer ...ich fahre ein altes auto...und wo ich hinkomme mit wehwehchen...dann ist das halt ein altes auto...... die marketingabteilung von db hat es in 60 jahren nicht geschafft

der marke ein einwandfreies image zu geben ......warum sollten sie es bei einer vergleichsweise einfachen aufgabe können...

man muß diesen brief mal wort für wort lesen..... vor lauter kopschütteln kann man nicht einmal eine zigarre rauchen. ......die spinnen wirklich ...... gruss jl

Themenstarteram 8. September 2017 um 12:15

... naja, wie heist es immer.

N Ingjinör is nixs zu schwör.

Als ich das gelesen habe habe ich mir auch auch gedacht, ok, was gibt es als alternative zum W220-222 ?

In der Marketing Abteilung gibs bestimmt nur Leute, die zu doof sind n Loch in die Wand zu bohren,

geschweige n Nagel in die Wand zu donnern, aber gequirltes bla bla dahin klatschen.

 

Mh, schwierige Aufgabe vor dir stehen mein Padawan.

 

mfg

neue bezeichnung

S T 300 - 6 --alias 500

T steht für TURBO

lg jl

Themenstarteram 8. September 2017 um 18:29

... dann doch weglassen und die dicke bittere Kröte schlucken?

Schimmert da doch die alte Hubraumbezeichnung durch- die ein Älterer zu erkennen meint: Ein per Turbo auf die Ex- 500erter Leistung aufgeblasener 3l -6 Zylinder- Motor ??? - um irgendeinen Sinn in der modernen MB- Motor-Nomenklatur zu erkennen. Wie schnell ist der denn gar? iS von fertig / alle / kaputt.

Der war/ ist gut - im 300E w124, unkaputtbar. Selbst auf Ultakurzstrecken- weil die Beine nicht so wollen, wie sie sollten.

bei dkw gab es einen 3 = 6 nur nicht so lange

bei db gab es einen 300 - 24v nur nicht so lange

und jetzt ?...... nur nicht so lange ...hoffentlich

Ich war immer der Meinung, das dass was drinnen ist auch drauf stehen sollte und ich sehe keinen Grund warum ich etwas anderes akzeptieren sollte.

Mogelpackungen mag ich überhaupt nicht.

Aber bei den meisten aktuellen Modellen spielt das eigentlich auch keine große Rolle mehr, die Dinger sehen einfach nur "besch....eiden" aus, zu aggressiv und überladen mit allerlei auffälligen, billig wirkenden Applikationen.

So zu sagen passend zum gegenwärtigen Zeitgeist.

 

Insbesondere die neue S-Klasse hat für mich nichts mehr zu tun mit dem was diese Modelle einst darstellten.

Da ist es mir dann auch gleichgültig wenn aus diesen Proll-Kisten durch eine nicht zutreffende Bezeichnung auf dem Heck auch noch eine Mogelpackung gemacht wird.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung und mir ist durchaus bewusst das es viele gibt die das anders sehen.

Was man leider ja auch im zunehmenden Masse unschwer im täglichen Straßenverkehr feststellen kann.

Gruß.

Klaus

der zwang bei ...überall pralinenschachteln... wiedererkennbar zu bleiben treibt schon designer + marketingleute zu "höchstleistungen" !!....wie hier im vorliegenden Fall.

beginnend bei "peilkanten " (220 se) über pröllbacken bis chinesenaugen muss jedesmal irgend etwas im design

stören um erkennbar zu bleiben. dass wir uns jetzt mit "motorinhaltsdesign" in erklärungsnöte bringen zerfasert die bisherige nomenklatur . jene die meinen daß das neu ist .....bluetec bei diesel war auch neu.... elektrisiert die massen.... ja die massen und nur die massen. ..gruss jl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motoren Nomenklatur geändert? was haltet ihr davon? keine Übersicht mehr?