ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motorcheck-Lampe leuchtet

Motorcheck-Lampe leuchtet

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 9:00

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Motorcheck-Lampe, diese leuchtet bereits zum zweiten mal auf und VW hat beim erstenmal nichts gefunden und einen Softwareupdate für ca. 100,-€ aufgespielt. Nun ist der Fehler wieder da und es soll nun evtl.??? der Heizkreislauf der Lamdasonde defekt sein. Diese soll ausgetauscht werden, obwohl sie vor 8 Tagen bereits als ok. geprüft wurde. Der Service Techniker bei VW meinte es könne aber nichts passieren, wenn die Leuchte brennt, nur wofür ist sie denn dann erforderlich???

 

Mein Fahrzeug: Golf IV, Bj. 2000, 1,4 / 75 PS, MKB: AXP

Wer kann mir helfen?!

Gruß

Lupo63

Ähnliche Themen
24 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, da steht drin wo es dem Wagen grad weh tut. Wenn es die Lambda ist steht da genau bei welche es ist und was für ein Problem sie hat.

das war aber jetzt schön formuliert...:p

Der Fehler ist ein sporadischer Fehler am Heizelement der Lambdasonde. Dieses Heizelement gaukelt dem Steuergerät quasi eine heissere Abgasluft vor. Gerade während der Kaltlaufphase würde das Gemisch zu fett angereichert werden, was zu schlechteren Abgas- und Verbrauchswerten führt. Es wird versucht, den Motor so mager wie nur möglich zu betreiben. Nur deshalb gibt es die Abgasnormen unter die das Fahrzeug fällt. Dieser Heizdraht fällt ab und zu mal aus (Zulieferer-Problem, auch bei vielen Audis). Dann kommt die sporadische Fehlermeldung, weil der Heizstromkreis extra verdrahtet ist, einen eigenen Pin im Stecker besitzt und somit vom Steuergerät über den CAN "überwacht" wird. Bei sporadischen Fehlern erlischt die Check-Lampe nach etwa 10 Startvorgängen (analog kann man auch 10mal die Zündung ein- und ausschalten).

Ich würde zunächst mal beobachten, ob und wie oft der Fehler wieder kommt. Schlimmer machen kann man da nichts, lediglich in den ersten 5 min läuft der Motor minimal fetter, macht aber auch nix. Nur wenn eine AU ansteht, kann diese verweigert werden.

Wenns immer wieder kommt, muss die Lambdasonde erneuert werden.

Costa Quanta ?? Etwa 120 € incl. Reiche-noch-mehr-reich-mach-Steuer. :mad:

diese motorcheck lampe, hat die jeder oder ist das wieder eine spezielle mfa/highline mfa anzeige

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

das war aber jetzt schön formuliert...:p

Der Fehler ist ein sporadischer Fehler am Heizelement der Lambdasonde. Dieses Heizelement gaukelt dem Steuergerät quasi eine heissere Abgasluft vor. Gerade während der Kaltlaufphase würde das Gemisch zu fett angereichert werden, was zu schlechteren Abgas- und Verbrauchswerten führt. Es wird versucht, den Motor so mager wie nur möglich zu betreiben. Nur deshalb gibt es die Abgasnormen unter die das Fahrzeug fällt. Dieser Heizdraht fällt ab und zu mal aus (Zulieferer-Problem, auch bei vielen Audis). Dann kommt die sporadische Fehlermeldung, weil der Heizstromkreis extra verdrahtet ist, einen eigenen Pin im Stecker besitzt und somit vom Steuergerät über den CAN "überwacht" wird. Bei sporadischen Fehlern erlischt die Check-Lampe nach etwa 10 Startvorgängen (analog kann man auch 10mal die Zündung ein- und ausschalten).

Ich habe einen 2.0 Motor und da erscheint ab und zu mal die Meldung "Abgas Werkstatt". Fahre ich hin und der Fehlerspeicher wird ausgelesen dann steht da oft "Bank Nr. - was weiß' ich - Gemisch zu fett". Kann das etwa das gleiche sein? Es wurden schon so viele Sachen ausgetauscht (Drosselklappe, Lambdasonden, Luftmassenmesser, usw.) aber in unregelmäßigen Abständen erscheint die Meldung immer wieder. Motor-Check-Lampe ist dann immer an.

 

 

Gruß, Fujikago

 

am 17. Juli 2008 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Fujikago

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

das war aber jetzt schön formuliert...:p

Ich habe einen 2.0 Motor und da erscheint ab und zu mal die Meldung "Abgas Werkstatt". Fahre ich hin und der Fehlerspeicher wird ausgelesen dann steht da oft "Bank Nr. - was weiß' ich - Gemisch zu fett". Kann das etwa das gleiche sein? Es wurden schon so viele Sachen ausgetauscht (Drosselklappe, Lambdasonden, Luftmassenmesser, usw.) aber in unregelmäßigen Abständen erscheint die Meldung immer wieder. Motor-Check-Lampe ist dann immer an.

Die sporadisch leuchende Abgasleuchte ist beim 2.0 l wohl ein Serienmäßiges Zubehör. Meiner macht genau das selbe. Verbrauch und Leistung immer völlig unverändert. Dann geht die Lampe willkührlich an....und irgendwann wieder aus.

Fehlerspeicher sagt das gleiche: Gemisch zu fett oder Gemisch zu mager. Sporadischer Fehler.

Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt. Solange der Wagen normal fährt und nicht mehr verbraucht ignoriere ich die Meldung.

Domi

@ DomiM

@Fujikago

Tauscht mal den Bremslichtschalter aus...kein Witz. der kostet knapp 8 €. Wenn der defekt ist und Kontaktprobleme hat kommt die Meldung "Abgas Werkstatt". Das soll einer verstehen, aber es ist so. Der Meister meinte: "Seien Sie doch froh, dass er überhaupt was meldet. Ansonsten hätten Sie das gar nicht mitbekommen."

Recht hatte er. Bei unserem Bora und damals bei unserem A3......

@StandArt

Nein, die ist als gelbe Warnleuchte im Kombiinstrument untergebracht. Sie zeigt die Umrisse eines Motors.

Im Anhang die Warnleuchte (mit gelben Kringel drum....)

ups danke, dachte echt das wäre mal wieder ein special feature, was mir verwehrt bleibt. wobei, besser wenn die nie aufleuchtet.

Zitat:

Tauscht mal den Bremslichtschalter aus...kein Witz. der kostet knapp 8 €. Wenn der defekt ist und Kontaktprobleme hat kommt die Meldung "Abgas Werkstatt". Das soll einer verstehen, aber es ist so. Der Meister meinte: "Seien Sie doch froh, dass er überhaupt was meldet. Ansonsten hätten Sie das gar nicht mitbekommen."

Bremslichtschalter ? ? ? :confused:

 

am 17. Juli 2008 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

das war aber jetzt schön formuliert...:p

Der Fehler ist ein sporadischer Fehler am Heizelement der Lambdasonde. Dieses Heizelement gaukelt dem Steuergerät quasi eine heissere Abgasluft vor. Gerade während der Kaltlaufphase würde das Gemisch zu fett angereichert werden, was zu schlechteren Abgas- und Verbrauchswerten führt. Es wird versucht, den Motor so mager wie nur möglich zu betreiben. Nur deshalb gibt es die Abgasnormen unter die das Fahrzeug fällt. Dieser Heizdraht fällt ab und zu mal aus (Zulieferer-Problem, auch bei vielen Audis). Dann kommt die sporadische Fehlermeldung, weil der Heizstromkreis extra verdrahtet ist, einen eigenen Pin im Stecker besitzt und somit vom Steuergerät über den CAN "überwacht" wird. Bei sporadischen Fehlern erlischt die Check-Lampe nach etwa 10 Startvorgängen (analog kann man auch 10mal die Zündung ein- und ausschalten).

Ich würde zunächst mal beobachten, ob und wie oft der Fehler wieder kommt. Schlimmer machen kann man da nichts, lediglich in den ersten 5 min läuft der Motor minimal fetter, macht aber auch nix. Nur wenn eine AU ansteht, kann diese verweigert werden.

Wenns immer wieder kommt, muss die Lambdasonde erneuert werden.

Costa Quanta ?? Etwa 120 € incl. Reiche-noch-mehr-reich-mach-Steuer. :mad:

Eine Lambdasonde ist nicht Komunikationsteilnehmer am CAN-Bus !

Lambdasondenheizung wird benötigt, damit die Lambdasonde selbst nach Motorstart schnellstmöglich die optimale Arbeitstemperatur erreicht.

 

am 17. Juli 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

@ DomiM

@Fujikago

Tauscht mal den Bremslichtschalter aus...kein Witz. der kostet knapp 8 €. Wenn der defekt ist und Kontaktprobleme hat kommt die Meldung "Abgas Werkstatt". Das soll einer verstehen, aber es ist so. Der Meister meinte: "Seien Sie doch froh, dass er überhaupt was meldet. Ansonsten hätten Sie das gar nicht mitbekommen."

Recht hatte er. Bei unserem Bora und damals bei unserem A3......

Und der Bremslichtschalter hat Einfluß auf die Gemischbildung des Motors ?

Hallo,

unser Golf IV 1.4 16V BJ 2003 hat das selbe Problem.

Die Warnleuchte leuchtet bei uns permanent (zumindest bis jetzt = 1,5Wochen).

hinzu kommt, dass der Motor im Standgas (warm und Kalt) sehr unruhig läuft.

Mein KFZ-Meister des Vertrauens hatte erst die Drosselklappe im verdacht, war dann

mit dem Diagnosegerät dran und hat mir gesagt es sei wohl die Diagnose-Lambdasonde.

Kann das sein? Also neue Sonde rein und alles wird gut?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

mfg

Sven

am 30. Dezember 2008 um 12:47

Bei meinem Golf leuchtete vor zwei Tagen die Motorleuchte auf und es kam die Meldung "Abgas Werkstatt".

Daraufhin war ich heute bei VW. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: sporadischer Fehler - Lamdasonde.

Anschließend schaute der Meister am Computer nach und fand ein Softwareupdate für Motorsteuergerät, welches bei meinem noch nicht eingespielt war.

Das Softwareupdate hat 35,36€ + MwSt gekostet + 6,80 GFS / Geführte Funktion.

Ist das normal, dass man für ein Softwareupdate bezahlen muss? Schließlich bessert der Hersteller durch ein Update eigene Fehler aus.

Was bedeutet GFS / Geführte Funktion? Wurden mir 6,80 dafür berechnet, dass der Meister auf der Fehlerseite von VW nachgeschaut hat?

am 21. März 2010 um 14:47

Hallo liebe Vw Freunde!

Seit gestern ist meine Gelbe Kontrollleuchte an was bedeutet das was erwartet mich?????

Fahrzeug lässt sich aber wie vorher Fahren an nichts hat es geändert Ausser das die Leuchte leuchtet.

Habe auch ein Bild davon gemacht.

Da sind 2 leuchten an Die rote ist ja für die Handbremse aber das andere was gelb leuchtet verstehe ich nicht.

Bitte GANZ DRINGEND UM EURE HILFE !!!!

VIELEN DANK

Fahrzeug ist ein Golf 4 mit 2.0 liter

BJ:2000

Km stand ca 143.000 KM

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Kontrolleuchte ist seit Gestern an! DRINGEND UM HILFE' überführt.]

am 21. März 2010 um 14:49

Hier das Bild

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Kontrolleuchte ist seit Gestern an! DRINGEND UM HILFE' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen