ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Motor Überhitzt werend der fahrt??

Motor Überhitzt werend der fahrt??

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 18. Januar 2011 um 16:13

Also ich habe da seit kurzem ein problem.

Es kann von gestern auf heute. Ich bin über die Autobahn gefahren und normalerweise hält die Temp. sich immer zwischen 85°c und 90°c nun fuhr ich also auf der Bab und nach dehm er betriebs wahrm wahr sprich ca. 85°c hab ich dan auch gas gegeben und plötzlich kletterte die temp. immer weiter hoch bei ca. 110°c hab ich dan die Heizung an gemacht und siehe da die temp. sank wieder ab.

 

Seit dem Tag ist es so das so bald der Motor seine 85°c erreicht hat hält er sie für einen augenblick ca. 5-10 km und dan steigt die temp an.

Was kann das nur sein? Ich dachte schon das es Luft im kühlsystem sei aber nach dem entlüften wahr das problem immer noch da.

 

Hir habe ich noch mal eine andere Frage!

Und zwar: Ist es gut den Mittelschaldempfer rauszubauen und ihn durch ein Rohr zu ersätzen??

Kenn da jemanden der das gemacht hat und ich finde es hört sich garnicht mal so schlecht an und das beste ist das unsere Dorfsherifs sich bei ihm unters Auto gelegt haben weil ihnen der wagen zu laut vor kamm aber sie können nichts finden XD ...

Naja aber das nur neben bei.

Danke für eure Hilfe ...

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber nachdem ich mir nun über 6! Seiten zu dem Thema durchgelesen

habe, kann ich nur folgendes zusammenfassen:

Kühlmittel-Frostschutz pur - wurde "ein wenig " verdünnt

Wapu erneuert, macht aber Geräusche

System entlüftet, trotzdem Luft in den Schläuchen

Thermostat neu, unterer Kühlerschlauch wird nicht warm

Motor erreicht/überschreitet bei Belastung und hoher Drehzahl Btriebstemp.,

bricht dann aber wieder ein.

Meiner Meinung nach hast Du nicht alle Hinweise befolgt, die Du hier bekommen

hast, daher nochmal zurück auf Anfang:

1. Förderleistung der Wapu prüfen ( Kühlwasserrücklauf am AGB )

2. Kühlmittel komplett erneuern. ggf. vorher gründlich spülen

3. Kühlsytem nach hier schon mehrfach geposteter Anleitung entlüften

4. Kühlsytem abdrücken, um evtl. Undichtigkeiten auszuschließen

5.Vergleich der angezeigten Temp. mit der reell gemessenen im AGB

Fazit: Nicht alle schon getauschten Teile, wie Wapu oder Thermostat funktionieren

zwangsläufig nach dem Wechsel einwandfrei, daher kann man diese bei eindeutigen

Anzeichen auch nicht immer zweifelsfrei als mögliche Ursache ausschließen.

Soweit zumindest meine Erfahrung. Und bevor wir auf Seite 12 mit diesem Fred landen,

check´diese Punkte doch bitte nochmal gründlich ab, auch wenn ich hier einiges des

schon Gesagten wiederholt habe.

Gruß Eiche.

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten
am 18. Januar 2011 um 19:07

Wenn die Kühlwasserschläuche beim Gas geben hart werden ist evtl die Kopfdichtung kaputt ??

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 19:25

hmm Kopf dichtung ich dachte das ist ein zeichen dafür das die wasserpumpe arbeitet! Oder wo ran merkt man das die pumpe funzt?? müste dan nicht auch Öl im wasser sein oder das wasser mit verbrand werden??

am 18. Januar 2011 um 20:26

Hier hab ich was gefunden: LINK

 

 

LG

David

am 18. Januar 2011 um 20:50

Edit.  Beitrag Zurückgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Edit... Edit... Beitrag zurückgezogen.

Der ist echt Grenzwertig. :D

Auf jeden Fall erst mal im Stand warmlaufen lassen bis der Lüfter anspringt (unteren Kühlm.schlauch abtasten - muss auch "heiß" werden).

Dabei die Temp.anzeige im Auge behalten - sollte hier nicht über 100°C anzeigen, wenn der Lüfter anläuft. <span style="font-style: italic;">(</span>Möglicherweise ist nur der Lüfterschalter am Kühler zu tauschen.)

Wenn dann unmittelbar danach beim Losfahren durch den Fahrtwind bedingt die Temp.anzeige erheblich absinkt, ... Thermostat tauschen.

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 12:51

Also der untere schlauch wird auch wahrm und der Lüfter läuft auch an sobald die Temp bei ca. 95°c ist.

Aber so bald man dan los fährt und hoch beschleuniegt schiest auch die themperatur hoch und eig. solte sie ja bei schneller fahrt abfallen wegen Fahrtwind und so aber im gegen teil dan steigt sie an bis man die heizung an macht.

Aber wenn man jetzt erst beschleunigt (dan steigt die themp ja) so bis auf 80 km/h und dan so weiter fährt hält sie sich bei der Themperatur bei der sie in dem moment ist.

Klingt irgendwie merkwürdig und wenn ich das hir so lehse was ich geschrieben habe könnte es den anschein habe das ich nicht gabz richtig bin aber genau so passiert es.

Hoffe Irgend wer kann mir helfen! Habe ja jetzt alle standart tests wie schläucht kneten und gucken ob alle warm werden etc. gemacht???

Thermostatwechsel ist logischerweise kostengünstiger als gleich den Motor zerlegen wegen ZKD - Kühlwasser riecht nicht nach Sprit?!:o

Ersatzteilerneuerung ist ab einem gewissen Alter nie von "schlechten Eltern": Sollten Thermostat (bei Wasserpumpe), Kühlm.temp.geber (blau) und Thermoschalter (im/am Kühler) so alt sein, wie die Karosse, dann der Reihe nach so langsam tauschen. ;)

 

Der Thermostat scheint "träge" zu sein, will sagen, der große und der kleine Kreislauf können ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.

Da hilft erst mal nichts mit "Schläuche kneten" ... :confused:

 

Was sagt übrigens der freundliche Fachmann so über den Zaun an/in der Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von the-padman

Vielleicht spielt Dir auch nen defekter Temperaturgeber oder das KI einen Streich! ;)

ich  würde  dieses  auch erst mal  gegenchecken

 

also  wagen  auf deine  öminösen   100 grad bring kurz anhalten  vorsichtig   AGB auf machen und  druck  vorsichtig ablassen  das  er dir nicht heißes kühlmittel ins  gesicht spuckt  und  dann Thermometer  rein .  dann an den rest gehen und  Kühlsystem und  ZKD test machen lassen

 

wie  du schon sagtest  hast du  das KI  selbst nachgelötet  wer  weiß ........   löten heißt nicht unbedingt  bauteile kochen  "  grins "

 

 

am 19. Januar 2011 um 19:05

Servus,

ich habe dasselbe Problem mit der Temperatur

habe inzwischen eine neue Kopfdichtung, neuen Deckel für Ausgleichsbehälter (Blau),

neues Thermostat drinnen

was ich nicht verstehe daher das die Temperatur im Tacho hochgeht und der Lüfter anspringt

dürfte es nicht am Tacho liegen oder?

heißt das das ich beide Sensoren auswechseln muss oder nur einen und wenn dann welchen?

was  heißt denn  selbes  Problem  

 

welche  temperatur  hast  du   reell  das ist entscheidend

 

wann geht  der  lüfter  an   bei  welcher  temperatur anzeige im KI

 

wenn dann tauschst  du  den temp sensor   fürs  kombiinstrument   aus  sollte  klar  sein   wenn dun  davon ausgehts   das es  falsch  anzeigt 

 

aber  nur  dann   wenn das  KI auch in ordnung ist

 

AGB temperetur  ausmessen   macht  sinn   dann schauen   was das KI sagt .  wenn es  übereinstimmt nützt dir  auch nicht der  austausch   dann würde  ich mal  förderleistung der  Wapu checken   erst mal  entlüften "(  wer  weiß ob  da  nicht noch luft drinnen ist )  und  kühler  auf  durchgängigkeit überprüfen

am 19. Januar 2011 um 19:23

Wenn der Lüfter bei richtiger Anzeige im KI anläuft, werden sicher nicht beide Geber auf einmal defekt sein!

 

In dem Fall wird es der Wasserüumpe an Förderleistung fehlen, was entweder auf eine defekte Wasserpumpe, oder ein zugesetztes Kühlsystem zurückzuführen ist!

am 20. Januar 2011 um 18:07

was ich aber nicht verstehe

habe ihn mal ca. ne halbe Stunde nur laufen lassen ohne das ich mit gefahren bin

da hat er keine Probleme gemacht da ist der Lüfter nur mal kurz angegangen und auch gleich wieder aus

und seit gestern macht er die spiele mit der Temperatur nur einmal das heißt er wird warm bis 110 C

dann springt der Lüfter an und dann ist wieder alles ok.

habe halt angst das ich mir meine neue Zylinderkopfdichtung gleich wieder verblase

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 18:21

Zitat:

wie du schon sagtest hast du das KI selbst nachgelötet wer weiß ........ löten heißt nicht unbedingt bauteile kochen " grins "

Also erstmal Ich bin ja nicht ganz blöd! Auch wenn manch einer vieleicht den eindruck haben könnte wegen der doofen frage am anfang dieses Thema.

Also ihr meint ich solte ihm mal warm fahren dann mal ein Thermometer nemen und mal die °c abgleichen.

Dan ist mir heut morgen als ich bei der Arbeit an kam ist mir was aufgefallen und zwar macht die wapu beim gas geben komische geräusche. Kann es sein das das pumpen rad überrutscht??

 

Edit: Das habe ich auch das er im stand nicht über die 100°c kommt.

...wenn die Wapu schon geräusche macht...ist sie hin, d.h. Lagerschaden. Bist du sicher das es von der Wapu kommt ?...oft kommen solche geräusche auch oft von einer defekten Servopumpe...:mad::mad::mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Motor Überhitzt werend der fahrt??