ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motor startet sporadisch nicht (Schaltgetriebe)

Motor startet sporadisch nicht (Schaltgetriebe)

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 25. März 2013 um 14:21

Hallo,

seit dem 19.3 fahre ich einen 200 BE mit Schaltgetriebe. Gleich am 20.3 konnte ich Motor nicht startetn. Zündung kommt nur Anlasser dreht nicht. Schlüssel raus und wieder probiert dann gings....

Im Internet geschaut ob es bekannte Probleme gibt, was ich nur gefunden habe ist das Kupplung ganz durchgedrückt werden muss.

Am 22.3 gleiches Problem, nur erst beim 4 Versuch angesprungen, Kupplung bis Anschlag durchgedrückt.

Heute (25.3) wieder das selbe.

Bevor ich in die Werkstatt fahre, kennt jemand das Problem? Zweitschlüssel habe ich noch nicht ausprobiert, werde ihn ab jetzt einsetzen zur Probe.

 

Danke im vorraus für Antworten!

Beste Antwort im Thema

Du darfst nicht den Schlüssel vom Passat nehmen. ;)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo

ich vermute daß es ein Problem mit der Wegfahrsperre ist.

mfg

Uli

Themenstarteram 25. März 2013 um 14:46

Hi und danke für die Antwort.

Mit der Wegfahrsperre habe ich mir auch schon überlegt, dachte aber das er dann das Lenkradschloss nicht aufmachen würde.

Ich schau in der betriebsanleitung nach, vllt kann man den Schlüssel neu anlernen..

Du darfst nicht den Schlüssel vom Passat nehmen. ;)

am 25. März 2013 um 21:15

Ich habe den 220 CDI mit Schaltgetriebe. Mein Wagen springt immer sofort an.

Vielleicht ist da ja am Kupplungspedal ein Schalter, der hängt?

am 26. März 2013 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von hans2

Vielleicht ist da ja am Kupplungspedal ein Schalter, der hängt?

Der Wagen muss anspringen, egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht.

Probier mal, wenn Du langsam den Schlüssel bewegst. Ich meine den ganzen Computern im Auto Zeit lassen hochzufahren. Wir hatten das auch schon 2 mal. Meist nach dem "Durchreißen" des Zündschlüssels. Haben einen 220er mit Automat.

LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel

Probier mal, wenn Du langsam den Schlüssel bewegst. Ich meine den ganzen Computern im Auto Zeit lassen hochzufahren. Wir hatten das auch schon 2 mal. Meist nach dem "Durchreißen" des Zündschlüssels. Haben einen 220er mit Automat.

LEjockel

Das kam bei meinem S202 (Schalter) sogar schon vor. Hin und wieder (ca. 1x im Jahr) meistens nach einem Zwischenstopp (z.B. geschlossener Bahnschranke) tat der Anlasser nicht das, was ich von ihm erwartete. Erst nach Schlüssel in Ausgangsstellung und erneutem (verlangsamten) Versuch war wieder alles gut. Woran es lag, weiss ich bis heute nicht genau.

Allerdings hatte ich auch schon immer im Kopf, dass es eventuell am Magnetschalter des Anlassers oder am Schlüssel gelegen haben könnte.

Themenstarteram 26. März 2013 um 15:34

Hallo und erstmal danke für die vielen Tipps!

Ich war grad in der Werkstatt, der Servicemitarbeiter meinte das schon tausende Kunden bei Ihm waren und es bei jedem daran lag das die Kupplung nicht ganz durchgetretten wurde. Er hatte noch keinen Fall das der Schalter vom Kupplungspedal gehängt hat.

Es reichen schon an die 5 mm vom Anschlag und er springt nicht an, habs gezeigt bekommen und anschließend probiert.

Ich sollte mal genau darauf achten ob ich auch wirklich bis Anschlag trette, wenn der Fehler weiterhin Auftritt wird er dannach suchen.

Laut seiner Aussage ist es nur bei Fahrzeugen mit ECO Start/Stop System, bei den älteren ist es nicht so....

Bezüglich der Wegfahrsperre meinte er das wenn das Lenkradschloss frei gibt, alles freigegeben wurde und es keine weitere Prüfung gibt zum Motorstart.

Ich hoffe das es daran liegt, denke das ich noch an die Kupplung von der A Klasse gewöhnt bin, da war der Pedalweg um einiges kürzer.

Sollte das Problem weiterhin bestehen werde ich hier berichten.

am 26. März 2013 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von Passat Lim. 2.0

Ich war grad in der Werkstatt, der Servicemitarbeiter meinte das schon tausende Kunden bei Ihm waren und es bei jedem daran lag das die Kupplung nicht ganz durchgetretten wurde. Er hatte noch keinen Fall das der Schalter vom Kupplungspedal gehängt hat.

Es reichen schon an die 5 mm vom Anschlag und er springt nicht an, habs gezeigt bekommen und anschließend probiert.

Ich sollte mal genau darauf achten ob ich auch wirklich bis Anschlag trette, wenn der Fehler weiterhin Auftritt wird er dannach suchen.

Laut seiner Aussage ist es nur bei Fahrzeugen mit ECO Start/Stop System, bei den älteren ist es nicht so....

Sehr interessant! Mein 220 CDI springt auch an, wenn der Leerlauf eingelegt ist, und die Kupplung nicht gedrückt ist. Meiner ist Baujahr 10/2010.

Zitat:

Original geschrieben von GFR

Zitat:

Original geschrieben von Passat Lim. 2.0

Ich war grad in der Werkstatt, der Servicemitarbeiter meinte das schon tausende Kunden bei Ihm waren und es bei jedem daran lag das die Kupplung nicht ganz durchgetretten wurde. ...........Laut seiner Aussage ist es nur bei Fahrzeugen mit ECO Start/Stop System, bei den älteren ist es nicht so....

Sehr interessant! Mein 220 CDI springt auch an, wenn der Leerlauf eingelegt ist, und die Kupplung nicht gedrückt ist. Meiner ist Baujahr 10/2010.

@Passat Lim ....

Danke für die Rückmeldung! Da sieht man mal, was Start/Stop aus unseren Autos macht.

Selbst eingefleischte Schaltwagenfahrer (zähle mich immer noch dazu) verstehen die Welt nicht mehr;)

@GFR

Hast du denn auch Start/Stop?

Da liegt ja wohl der Unterschied. Hätte mir auch sonst nicht erklären können, warum beim Schalter zum Starten die Kupplung getreten werden muss.

:)Gruß

D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

@GFR

Hast du denn auch Start/Stop?

Da liegt ja wohl der Unterschied. Hätte mir auch sonst nicht erklären können, warum beim Schalter zum Starten die Kupplung getreten werden muss.

Richtig, da liegt der Unterschied. Der 220 CDI aus 10/2010 mit Schaltgetriebe hat noch keine Start/Stop-Automatik, kann also auch gestartet werden, wenn die Kupplung nicht gedrückt und der Leerlauf eingelegt ist.

 

am 3. Juli 2016 um 21:13

Hallo, hattest du noch mal die Startprobleme? Habe das Gleiche jetzt auch nach ca. 75000km. Woran lag es? Am Kupplung treten kann es bei mir nicht liegen, darauf achte ich.

Themenstarteram 4. Juli 2016 um 9:40

Hallo,

Ich hatte bis jetzt keine Startprobleme mehr.

Vllt hängt bei Dir der Schalter an der Kupplung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motor startet sporadisch nicht (Schaltgetriebe)