ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor ruckelt im Leerlauf und läuft nicht sauber beim beschleunigen (GTI)

Motor ruckelt im Leerlauf und läuft nicht sauber beim beschleunigen (GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 17. Juli 2012 um 21:18

Hallo,

also... seit paar Tagen läuft mein Motor nicht mehr ganz rund, er ruckelt ziemlich stark im Leerlauf und auch beim beschleunigen merkt man gut die Zündaussetzer. Er hat vor ca. einem halben Jahr 4 neue Zündspulen bekommen (VW Rückrufaktion). Habe gestern Morgen noch 4 neue Zündkerzen (original) eingebaut. Kompession ist auch OK. Die Obere Lambdasonde ist auch neu. Im MSG sind folgende Fehler gewesen:

P0300 - Beliebiger/mehrere Zylinder-Fehlzündung festgestellt

P0301 - Zylinder 1-Fehlzündung festgestellt

P0302 - Zylinder 2-Fehlzündung festgestellt

P0303 - Zylinder 3-Fehlzündung festgestellt

P0304 - Zylinder 4-Fehlzündung festgestellt

(mit einem "kleinen" Diagnosegerät ausgelesen)

Kann sich jemand einen Reim drauf machen? Mich verwundert das gleich mehrere Zylinder fehlzündungen haben sollen. Kann es sein das eine Zündspule schon nach paar Monaten platt ist? Entstehen fehlzündungen in anderen Zylindern wenn eine Zündspule defekt ist? Wird ein defekt der Zündspule im MSG angezeigt bzw. kann ich die Zündspule iwie testen?

Bitte um Hilfe, mein Wagen ist in ner Werkstatt und morgen sollen die Einspritzdüsen über kreuz getauscht werden... weil das der nächste Punkt wäre den sie überprüfen wollen.

Noch ne Frage... wenn eine Einspritzdüse defekt ist, wird das im Fehlerspeicher angezeigt und kann das das aufs Zündverhalten der anderen Zylinder auswirken?

Danke schon mal in vorraus. ;-)

Beste Antwort im Thema

Einfach mal Google bemühen.

"PCV-Ventil" eintippen und die Bildersuche nutzen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ein paar mehr Daten vom Auto ausser das es ein GTI ist währe nicht schlecht . He , was soll das bringen die Einspritzdüsen über Kreuz zu tauschen wenn doch auf allen Zylindern Aussetzer sind . Du wirst die gleichen Fehlereinträge haben wie jetzt . Wo wird diese Rep. gemacht , bei VW oder einer anderen Werkstatt ?

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 10:26

Also er ist von Bj.06 hat ca. 80tsd. Km gelaufen. Motorkennbuchstaben: BWA (2.0 tfsi)

Er ist in einer freien Werkstatt, die Mechaniker sagen das er die Zündaussetzer hauptsächlich auf dem 3. Zylinder hat. Dazufällt mir ein, als ich die Zündkerzengewechselt habe war die vom Zylinder 3 richtig nass und auch nicht richtig angezogen. Die von Zylinder 1 und 4 waren ziemlich schwarz und die von Zylinder 2 war so weißlich... vllt... Kann man dajetzt mehr zu sagen... Grüße!

Hi,

wenn der Fehler so schlagartig kommt evtl. mal Benzindruck von der HD Pumpe und Vorförderpumpe Prüfen ( Kann man mit dem VW Tester bzw VCDS) Sonst in den letzten Tagen zufällig getankt ??? Evtl mieser Sprit im Tank ? ( Diesel im Benzin kann ja an der Tanke mal vorkommen das der Tank Lkw den falschen stutzen erwischt hat) Ich weiss ist zwar selten aber wenn auf allen Pötten Fehlzündungen vorkommen sollte man etwas weiter hinten anfangen anstatt wie wild vorne am Motor den Fehler zu suchen ;)

Und schmiddi1 hat recht... bei Fehlern auf allen Zylindern ist es blödsinn die Einspritzdüsen zu tauschen. Da kann ja kein Fehler mitwandern....

Achso ist dein GTI zufällig gechipt ? Wie alt ? Welcher Motor ? Wieviel Kilometer ?

Und zu deiner Frage. Da eben alle Zylinder einzelne Zündspulen und Einspritzdüsen haben deren einzige gemeinsamkeit das Motorsteuergerät ist, von dem sie angesteuert werden, kann der Ausfall auf einem Pott die anderen nicht mit in den Abgrund reissen.

*Update*

Wenn ich micht nicht ganz täusche heisst ein Schwarzes Kerzenbild Zylinder läuft zu fett und weiss zu Mager... Da scheint ja die gesammte

Gemischbildung nicht mehr hin zu hauen. Ich würde auch noch mal den Luftmassenmesser prüfen. Wie gesagt mit VCDS und jemandem der damit umgehen kann lässt sich anhand der Messwerte Soll/Ist vergleich schon genauer eingrenzen wo die macken herkommen.

mfg

Carsten

Wenn eine (!) Kerze schwarz ist dann ist logischerweise der Fehler genau dort und auf keinen Fall am LMM, Benzinpumpe etc. zu finden. Dein 2. Zylinder scheint ok.

Kompression setze ich mal voraus.

Nochmal Spule tauschen, Kerze, dito. Wenns bleibt, Kabelstamm von Spule zum MSG , oder im Ernstfall ist das MSG hinüber.

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 11:13

Also den Benzindruck haben die glaube ich geprüft, hake da aber noch mal nach. Ja angefangen hat es nach dem ich in österreich super (roz95) getankt habe. Habe mir da nichts bei gedacht, weil ich früher schon öfter super getankt habe. Ich hab den sprit auch als übeltäter verdächtigt, habe aber den Tank fast ganz leer gefahren und dann super plus von (shell glaube ich) an ner Autobahntanke voll getankt. Nur die Probleme blieben. Ich habe schon öfter was von einer Einspritzventil verkokelung oder so gelesen... Wenn ich nicht ganz falsch liege dann sind die Ventile verrußt oder so was dann auch eine saubere verbrennung beeinträchtigen kann. Ich warte mal ab was der Mechaniker sagtq wenn der die Einspritzventile quergetauscht hat, der muss mor ja was über den zustand der Ventile sagen können. Habe auch was von nem Additiv gelesen, welches Einspritzventile etc. reinigen soll. Ob das sinn macht?

Grüße

@Focus-CC

bei der Fehlerauslese kamen aber laut TE Zündaussetzer auf allen 4! Pötten vor. Wenn jetzt wie der TE beschreibt am 3 Zylinder die Kerze nicht richtig festgeschraubt war ging da evtl. Kompression flöten... aber ja nur für Zylinder Nummer 3.... erklärt aber immer noch nicht die probleme auf den anderen 3 !

Und normalerweise sollte das Zündkerzenbild ja eher richtung Braun gehen wenn alles OK ist und nicht Schwarz oder Weiss.

@ krmp1981

Den Benzindruck zu prüfen vom Tank nach vorne ist das eine... es gibt da eben aber auch noch die HD-Pumpe ( Und da sind durchaus mal Probleme bekannt gewesen beim GTI) am Motor die den Benzindruck auf bis zu +- ~110 Bar bringt ( bei Vollgas) an den Düsen diese kann man nur mit VW Tester/VCDS prüfen. Wenn die muckt und den Druck nicht mehr richtig aufbauen / halten kann würde das meiner ansicht nach zu Problemen auf allen 4 Zylindern führen da die Einspritzmenge nicht mehr sauber dosierbar ist und dadurch auf allen 4 Zylindern ( Die Einspritzdüsen hängen alle an einer Hauptleitung ) zu viel oder zu wenig Sprit kommt was eine unsaubere Verbrennung und Zündung zur folge hätte.

Aber dazu muss man nun wirklich klar abgrenzen ob jetzt wirklich nur Zündaussetzer auf einem oder auf allen 4 Pötten da sind !

Den Kabelbaum zu den Einspritzdüsen / Zündspulen zu checken ist aber auch pflicht da hat "Focus-CC" recht...

Und ich glaube das mit den verkokenden Einspritzdüsen was du meinst ist der falsche Motor... das haben/hatten primär die Euro 5 170 PS Diesel ! Da verkoken unter bestimmten Betriebsbedingungen die Einspritzdüsen was zu Leistungsverlust und unsauberen Motorlauf führte.

Bei deiner Laufleistung sollten die Ventile aber noch nicht so verdreckt sein. Außerdem schlecht schließende Ventile äußern sich IMHO eher durch Kompressionsverlust.. und die Kompression auf allen Zylindern war doch OK oder ? Und bei 80 tkm müsstest du schon ganz schön Schindluder getrieben haben um die Ventile im Motor zu ruinieren... eher unwahrscheinlich....

 

 

am 18. Juli 2012 um 12:27

Super im GTI tanken? Da kann ich nur mal wieder mit dem Kopf schütteln.

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 12:35

@ gti-bolide ... das wird auch nicht nochmal vorkommen.

@ GoLf 3 Bastler ... Ja Kompression ist OK auf allen Zylindern. Wenn der Mechaniker nichts festellt mit den Einspritzventilen werde ich den Wagen erstmal abholen... im dunkeln fischen kann ich nämlich auch.

Werde dann mal das alles selbst überprüfen was ihr mir so vorgeschlagen habt, bzw. mir jemand fähiges mit nem VCDS suchen.

Mal so ne Vermutung. was ist denn wenn der Spritt (roz95) in Österreich wirklich mit diesel verpanscht war... könnte das diese Zündaussetzer auslösen? zur Erklärung: die Tankfüllung aus Österreich habe ich leer gefahren bis auf 5-6Liter und dann mit Super Plus voll getankt bei Shell war das glaube ich ... und seit dem ca. ne halbe bis dreiviertel Füllung verfahren. Könnten noch reste vom schmuddel Benzin sich iwo im Tank oder Leitungen befinden und für die Probleme sorgen?

Grüße :-)

@GTI bolide,

der BWA kann Super95 problemlos ab und ist dafür freigegeben... Der hat durch die etwas reduzierte Verdichtung da weniger Ärger mit als ein AXX... aber wenn die Spritqualität nicht stimmt... nun ja...

@krmp

So und wenn du da einen ganzen Tank Super+ durch gehauen hast sollte das WENN da was im Sprit war so stark verdünnt sein das das nicht mehr grossartig stört... Da bleibt in den Leitungen nix mehr zurück...

Ohje wenn das mal gut geht mit dem Tauschen der Ventile , evtl. bauen die da noch einen Fehler ein wenn sie nicht dicht sind . Dafür gibt es Spezialwerkzeug und auf jeden Fall neue Dichtungen verwenden . Also die Kompression stimmt , was nichts heißen muss . Besser währe eine Druckverlustprüfung aber egal . Weiter würde ich erst mal in Richtung Kraftstoffanlage prüfen wie schon angegeben muss der Druck stimmen und dass kann man mit dem Tester prüfen . Hatte mal einen Fall wo der Kraftstoffdruckregler ne Macke hatte und dann der Motor auch nicht richtig lief . Bei den älteren GTI meine ich mal was gelesen zu haben von schadhaften Nockenwellen . Nocken sitzen dann teilweise losen auf der Nockenwelle da diese nur aufgepresst sind .

 

.

Hallo. Hatte vor kurzen einen A3 mit 1,8 TFSI, mit den gleichen Symptomen. Aussetzer auf allen Zylindern, stark unrundem Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Dort war das Regelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung auf dem Ventildeckel defekt. Einfach mal die Verbindung (Wellrohr) zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Saugrohr (Ansaugkrümmer) trennen, und den offenen Anschluß am Saugrohr zuhalten. Wenn es daran liegt, müßte sich der Motorlauf beruhigen.

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 21:46

Soooo... hab heut mein GTI wiederbekommen und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Auslöser für die Probleme war ein defektes Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung für ca. 33€ an der Zylinderkopfabdeckung (Teilenummer 06F 129 101 L). Nur blöd das die Lambdasonde fehler rausgehauen hat wegen den Zündaussetzern... die wurde nämlich als erstes getauscht... umsonst :-/ ... egal... hauptsache lüppt wieder.

Grüße an alle und vielen Dank für eure Mühen!!!

Zitat:

Original geschrieben von krmp1981

Soooo... hab heut mein GTI wiederbekommen und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Auslöser für die Probleme war ein defektes Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung für ca. 33€ an der Zylinderkopfabdeckung (Teilenummer 06F 129 101 L). Nur blöd das die Lambdasonde fehler rausgehauen hat wegen den Zündaussetzern... die wurde nämlich als erstes getauscht... umsonst :-/ ... egal... hauptsache lüppt wieder.

Grüße an alle und vielen Dank für eure Mühen!!!

Wieder ein schönes Beispiel dafür das so ein Tester kein Allheilmittel ist bzw. das ein Fehler nicht immer zu dem defekten Bauteil führt sondern nur ein Hinweis ist . Wenn die Gemischbildung nicht mehr passt zieht diese ein schlechtes Abgasverhalten nach sich wo sich dann die Lambdasonde meldet und an ihrer Regelgrenze kommt .

Aber gut das er wieder läuft .

Themenstarteram 20. Juli 2012 um 9:20

Yepp... stimmt...

Habe somit eine Lambdasonde für nen GTI (Bj.06 ca.79200km Laufleistung) abzugeben.... bei interesse pn.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor ruckelt im Leerlauf und läuft nicht sauber beim beschleunigen (GTI)