Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motor Probleme am 2.0 ALT

Motor Probleme am 2.0 ALT

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 18. April 2022 um 11:49

Hallo,

ich bin der Mark komme aus Leonberg bei Stuttgart und fahre seit letztem Jahr April einen Audi A4 B6 Avant mit dem 2.0 ALT Motor und dem Multitronik Getriebe GHV.

Ende letzten Monat hat er angefangen Probleme zu machen, dann wurde der Thermostat (elektrisch geregelt) Wassertemperatur Fühler, Ansauglufttemperaturfühler, der Ansaugstutzen samt der Kurbelwellengehäusentlüftung und ein Unterdruckschlauch zum zum Bremskraftversterker hin erneuert.

Das vergnügen hat bloß leider nicht lange angehalten.

Am 6.4. hat er dann wieder Probleme gemacht, Fehlercodes: 18256 4750 P1848 Bitte Fehlerspeicher des Motor-Steuergerat auslesen & 17579 44AB P1171 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb-G188 unplausibles Signal, ASR und EBC Leuchte sind angegangen. Die Fehler ließen sich ohne weiteres löschen und es war bis zum 14.4 wieder ruhe.

Kühlwasserverlust am Flansch unterhalb der Drosselklappe hinten An der Stirnwand, gibt es hierfür eine einzelne Dichtung ?

Dann ging es los mit mehreren Fehlern:

Fehler: Code: Fehlertext:

16705 P0321 Geber für Motordrehzahl-G28 unplausibles Signal

16726 P0342 Nockenwellenpositionssensor=>Geber-G40 Signal zu klein

17111 P0727 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerat kein Signal

17579 P1171 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb-G188 unplausibles Signal

17700 P1292 Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkuhlung-F265 Unterbrechung

17748 P1340 Nockenwellenpos.-G40/Kurbelwellenpos.-sens-G28 falsche Zuordnung

17887 P1479 Unterdrucksystem Bremse mechanischer Fehler

18149 P1741 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht

18183 P1775 Geber 1 für Hydraulikdruck-G193 Adaptionsgrenze erreicht

18256 P1848 Bitte Fehlerspeicher des Motor-Steuergerat auslesen

Ich habe bereits die Kabel und Steckverbindungen geprüft, den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt.

Motor Drehzahl ist bei Waren Motor unter last auch am schwanken bei 3.000u/min und bei 4.00u/min,

Motor ging bei heuteriger Probefahrt im Stand und Leerlaufdrehzal einfach mal aus ohne Fehlermeldung im Display.

Den Sensor G28 hab ich am Motor neben dem Getriebflansch lokalisiert, kann mir jemand sagen welche ET Nummer der hat, dann würde ich den Sicherheittshalber mal erneuern.

Hat mir jemand Rat, All die Fehler kommen immer wieder mal. Allerdings nicht immer alle auf ein mal und auch sind manche Sproadisch und manche Permanent, selbst die die es als Permanent anzeigt lassen sich löschen und dann ist wieder eine weile gut.

Grüße und schönen Ostermontag Mark

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hort sich nach Kurzschluss an. Der Bereich des Sensors der unrealistische Werte anzeigt zuerst überprüfen.

Themenstarteram 18. April 2022 um 13:08

Zitat:

@Kpaul schrieb am 18. April 2022 um 14:50:11 Uhr:

Hort sich nach Kurzschluss an. Der Bereich des Sensors der unrealistische Werte anzeigt zuerst überprüfen.

Sollte der Kurzschluss nicht dauerhaft vorhanden sein?

Welchen Sensor meinst du soll ich zu erst Prüfen?

Obwohl einige Fehler Abgearbeitet worden sind, hört sich das für mich nicht nach Kurzschluss an.

 

 

Sensor G28 ist auch unter der Bezeichnung Kurbelwellensensor zu finden.

Einfach mal im Zubehör Gucken,...

https://www.pkwteile.de/hella/938120

 

Ob der G40 auch eine Macke hat, kann zufall sein das es mt dem G28 zusammenhängt....

https://www.pkwteile.de/valeo/9385666

 

Bremse Unterdruck kann ggf. auch die Vakuumpumpe hinüber sein:

https://www.motordoctor.de/unterdruckpumpe/audi/a4/a4-8e2-b6/15507-2-0

 

Drosselklappe könnte Schwieriger werden:

https://www.motor-talk.de/.../...osselklappenantrieb-t7244725.html?...

Vielleicht mal Reinigen und Grundeinstellung Durchführen.

 

Thermostat, gerade Neu oder ? Billig Marke und schon wieder hinüber ??

Stecker nur Lose, oder leitung Beschädigt ?

 

Adaptionsgrenze,...macht dein Getriebe womöglich bald die Grätsche !?

Könnte an der Hydraulik (Schieberkasten) liegen, oder auch an der Saugstrahlpumpe.

Ölwechsel sollte alle 60Tkm gemacht werden, nicht zwingend erforderlich, aber auch auch Öl altert, sonst nach 4 Jahren in Erwägung ziehen.

Themenstarteram 18. April 2022 um 17:29

Zitat:

@opaaudi schrieb am 18. April 2022 um 15:23:16 Uhr:

Obwohl einige Fehler Abgearbeitet worden sind, hört sich das für mich nicht nach Kurzschluss an.

Sensor G28 ist auch unter der Bezeichnung Kurbelwellensensor zu finden.

Einfach mal im Zubehör Gucken,...

https://www.pkwteile.de/hella/938120

Ob der G40 auch eine Macke hat, kann zufall sein das es mt dem G28 zusammenhängt....

https://www.pkwteile.de/valeo/9385666

Bremse Unterdruck kann ggf. auch die Vakuumpumpe hinüber sein:

https://www.motordoctor.de/unterdruckpumpe/audi/a4/a4-8e2-b6/15507-2-0

Drosselklappe könnte Schwieriger werden:

https://www.motor-talk.de/.../...osselklappenantrieb-t7244725.html?...

Vielleicht mal Reinigen und Grundeinstellung Durchführen.

Thermostat, gerade Neu oder ? Billig Marke und schon wieder hinüber ??

Stecker nur Lose, oder leitung Beschädigt ?

Adaptionsgrenze,...macht dein Getriebe womöglich bald die Grätsche !?

Könnte an der Hydraulik (Schieberkasten) liegen, oder auch an der Saugstrahlpumpe.

Ölwechsel sollte alle 60Tkm gemacht werden, nicht zwingend erforderlich, aber auch auch Öl altert, sonst nach 4 Jahren in Erwägung ziehen.

G28 werde ich gleich einen bestellen, Thermostat hat der Schrauber meines Vertauens gemcht, da ich das hier nicht auf dem Parkplatz machen kann, weis nicht welche Marke er da genommen hat...

Das der G40 gleichzeitig den geist aufgibt?

Mir ist vorher im Kaltstart ein klein wenig Kettenrascheln aufgefallen, kann der G40 deswegen kommen?

Hoffe nicht das dass Getriebe bald die Grätsche macht, dann muss der Audi auf den Schrott...

Was muss alles Zerlegt werden um an den Schieberkasten zu kommen? Und kann der dann einfach mit Bremsenreiniger gereinigt werden? Was kostet so eine Saugstrahlpumpe und kann die Selber gewechselt werden?

Ölwechsel ist erst 3 Jahre und 30Tkm her...

@"Mir ist vorher im Kaltstart ein klein wenig Kettenrascheln aufgefallen"

Das kommt beim ALT normalerweise vom Nockenwellenversteller/Ventil.

Können aber auch die Hydrostößel sein.

Was das Getriebe betrifft erkundige dich im Multitronic Forum, da gibt es auch Anleitungen und viele Tips dazu!

Ja das Kaltstart Rasseln ist so eine 2.0 ALT Krankheit, i.d.R. tritt es auf wenn der Motor länger Stand.

 

Hab dagegen bei meinem damaligen nichts unternommen, es war auch unverändert, nach Kaltstart für ca. 1 Sekunde.

 

Betrifft meist den Kettenspanner, kann aber auch vom NWV kommen....müsste dann aber auch wohl schon permanent sein !?

 

Ob der G40 Einfluss auf das Rasseln hat, NWV, müsste ich passen...?

 

 

 

Hab das Thermostat damals bei meinem selber gemacht, hatte dazu die Ansaugbrücke Demontiert, schon etwas fummelig.

 

Eigentlich ist im Thermostat nur ein Heizelement verbaut, wird es angesteuert öffnet es.

 

 

Wegen Getriebe, ja das muss runter und zerlegt werden....solange da aber noch alles rund läuft würde ich mir da wohl kein Kopf machen.

 

Sonst vielleicht mal Lernwerte löschen und Adaptionsfahrt machen.

Anschließend vom Getriebe STG Messwertblock 10&11 Auslesen lassen.

Themenstarteram 18. April 2022 um 17:57

Zitat:

@patru schrieb am 18. April 2022 um 19:40:38 Uhr:

@"Mir ist vorher im Kaltstart ein klein wenig Kettenrascheln aufgefallen"

Das kommt beim ALT normalerweise vom Nockenwellenversteller/Ventil.

Können aber auch die Hydrostößel sein.

Was das Getriebe betrifft erkundige dich im Multitronic Forum, da gibt es auch Anleitungen und viele Tips dazu!

OK, dann muss ich mir also wegen der KEtte erst mal keine Sorgen machen....

Im Multitronik Forum habe ich mich schon Registriert....

Themenstarteram 18. April 2022 um 18:02

Zitat:

@opaaudi schrieb am 18. April 2022 um 19:44:12 Uhr:

Ja das Kaltstart Rasseln ist so eine 2.0 ALT Krankheit, i.d.R. tritt es auf wenn der Motor länger Stand.

Hab dagegen bei meinem damaligen nichts unternommen, es war auch unverändert, nach Kaltstart für ca. 1 Sekunde.

Betrifft meist den Kettenspanner, kann aber auch vom NWV kommen....müsste dann aber auch wohl schon permanent sein !?

Ob der G40 Einfluss auf das Rasseln hat, NWV, müsste ich passen...?

Hab das Thermostat damals bei meinem selber gemacht, hatte dazu die Ansaugbrücke Demontiert, schon etwas fummelig.

Eigentlich ist im Thermostat nur ein Heizelement verbaut, wird es angesteuert öffnet es.

 

Wegen Getriebe, ja das muss runter und zerlegt werden....solange da aber noch alles rund läuft würde ich mir da wohl kein Kopf machen.

Sonst vielleicht mal Lernwerte löschen und Adaptionsfahrt machen.

Anschließend vom Getriebe STG Messwertblock 10&11 Auslesen lassen.

Die Frage war eher ob der G40 kommt wegen des Rasseln und nicht ob das Rasseln kommt wegen dem G40.

Ah ok, dann weis ich wie der Thermostat angesteuert wird.

Ja aber im Warmen zustand Rutscht das Getriebe ja durch, Drehzahlschwankungen bei 3000 U/min und 4000 u/min.

Deswegen ja die Frage mit dem Schieber Kasten, also muss das Getriebe dazu raus?

Kann ich die Adaptionswerte auh mit der Delphi software löschen oder muss das mit VCDS gemacht werden?

Jemand hier aus der näher Leonberg Raum BB oder Stuttgart der mir die Lernwerte Resetten könnte?

Achso, na wenn's Rutscht und Drehzahlschwankungen verursacht,..wäre vielleicht noch ein Versuch wert.

 

Ja muss mit VCDS gemacht werden, oder beim :-)

 

 

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?t=54

 

 

Usermap gibt es hier:

 

https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

 

 

Anbei noch was:

 

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?t=65

 

 

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?t=2243

Themenstarteram 19. April 2022 um 7:12

@ opaaudi

Danke dir für die Links.

werde jetzt als ersten stepp mal den LMM, Luftfilter und den G28 (Kurbelwellensensor) erneuern und dann mal weiter sehen,

Getriebe Ölwechsel mit 3 Fach Wechsel zum Spülen wird dann auch folgen und dann adaptionsfahrt.

Mal sehen was dann noch kommt, bzw. wie es dann weiter geht.....

Wegen Getriebe könntest du sonst wie Erwähnt mal MWB 10&11 Auslesen lassen, und ggf. im Multitronic forum Posten.

Das macht sonst auch der :-)

Das dauert vielleicht 5Min.

Es sollte u.a. Aufschluss über den Zustand der Kupplung bzw. Saugstrahlpumpe geben.

Wichtig ist, das Getriebe Öl muss eine Mindest Temperatur haben, Ansonsten geben die Werte keinen aufschluss.

Mein damaliger B6 2.0 ALT hatte nach dem Ölwechsel und der Adaptionsfahrt folgende, recht gute Werte:

 

Block 10: 0,285 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.

Block 11: 0,265 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.

 

Meine wenn der Block 10 für Vorwärts Kupplung schon bei 0,30 ist deutet das auf Druckverlust hin.

 

Wegen "Spülen" Denke ich hast du dich schon schlau gemacht ?

Sind im Grunde 3-4 Ölwechsel hintereinander mit Zwischendruch Motor starten und auf 100Km/h Beschleunigen, und/oder einmal alle "Gänge" durchschalten.

 

https://oil-club.de/index.php?...

Ich dachte die Multitronic sollte man, im Gegensatz zum Wandler, nicht spülen?

Ansonsten gibt es in Türkheim den Don Simon, ein absoluter Automatik-Getriebe-Spezialist. Ich denke, dass der sich auch mit der MT auskennt. Der rät von Adaptionen ab, zumindest bei Wandlergetrieben. Hat auch YT-Videos. SEHR fähiger Mann.

Don Simon scheint eher auf BMW und Benz sowie ausschließlich Wandler Spezialisiert zu sein.

Aber die Rezensionen Sprechen für Ihn !

Beim CVT kann die Adaptionsfahrt manchmal Wunder Bewirken, diese hat ja aber mit dem Wandler nichts gemeinsam.

Falls es für den TE unumgänglich ist die MT zu Zerlegen würde ich an seiner stelle im Multitronic Forum anfragen, eventuell ist da ein User/Schrauber aus der Nähe.

__________________

Es gibt immer wieder Beiträge wo Erwähnt wird das die Multitronic Gespült wurde, nur wie wird nicht Verraten!?

Da ist auch keine Platte oder Deckel den man Abschraubt um irgendwas zu Spülen oder Säubern oder gar zu tauschen.

Wenn der Variator Geschlossen ist Spült man da halt auch nichts.

Deswegen Spülen im Sinne von 3 Ölwechsel hintereinander, dazwischen Motor An P>D und Beschleunigen....

Technisch Bedingt bleiben beim einfachen Ölwechsel 2-3 Liter altöl im Getriebe zurück.

 

Sollte dann eventuell so aussehen:

https://oil-club.de/index.php?...

 

 

Man nennt es auch die Methode nach Coupe110 (User aus dem Multitronic Forum)

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?t=1950

 

Hier auch noch eine Anleitung zum Ölwechsel:

https://www.motor-talk.de/.../...tronic-oel-wechseln-t4776558.html?...

Themenstarteram 30. April 2022 um 5:34

So mal nen kleines Update, motorsteuergerät ist nicht abgeworfen, Stecker sehen gut aus.

Alsneinzigstes habe ich festgestellt das ein pin am relais 219 sich etwas verfärbt hat, das habe ich gestern noch schnell beim örtlichen freundlichen hier um die Ecke bestellt, dies soll heute morgen um halb 9 da sein.

Kann mir jemand sagen für was das relais 219 zuständig ist?

Am Donnerstag habe ich es von der Arbeit gerade so nach Hause geschafft mit dem audi, da gingen die leuchten wieder an. Fehler Auslese ergab ne Menge Fehler, es ließen sich alle löschen bis auf drosselklappensteuergerät.

Nachdem ich gestern alles kontrolliert hatte und die Massepunkte gereinigt hatte ließ sich dieser Fehler löschen und die drosselklappe neu anlehnen.

Dann ab zur Probefahrt ~ 45min, alles ok vis auf die drehzahlschwankungen bei warmen Öl, allerdings waren diese nur noch ca 150u weit laut Drehzahlmesser und auch nur noch weich, nicht mehr so hart wie zuvor.

Dann ab nach Hause aufi abgestellt und rein zum Abendessen ne halbe Stunde später wollte ich den Audi in die Garage fahren denn die wischerabdeckung fehlt ja noch und die Abdeckung vom motorsteuergerät ist nur Lose aufgelegt. Und der audi war am Orgeln und wollte kaum anspringen und lief dann auch bescheiden, Motorwarnleuchte ist dann auch an gewesen. Habe verschiedene Steckverbindungen und das msg und relais mit kältespray behandelt, leider ohne Erfolg.

Werde nachher mal auslesen, denke mal aber es wird Nockenwellensensor und Kurbelwellesensor anzeigen.

Hat noch jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motor Probleme am 2.0 ALT