Motor Problem A4 B7 170PS

Audi A4 B7/8E

Hallo,

brauche dringend einen Rat, von den Mechanik Profis hier.
Fahre einen Audi A4 B7 Baujahr 2007 125KW/170 Ps und 350 Nm
und süße 104.000 km runter !!!!!

Mein Problem:

Gestern Abend bin ich Nachhause gefahren und von jetzt auf gleich,
fühlte es sich so an als würde er nur noch auf 3 Zylinder laufen.
Und im Standgas läuft er total unrund. Wie gesagt, als würde er nur auf 3 Zylinder laufen. Er hat auch so ein leichtes Nagel geräusch....
daraf hin bin ich bei in unsere Garage gefahren und habe den Tester
angeschlossen der hat aber leider nichts im Fehler-Speicher :-(....
Habe den Messblock noch kontrolliert im Standgas um die Pumpe Düse
Elemente zu Prüfen. Darauf hin ist uns auf gefallen das alle nicht wirklich gut sind. Aber noch akzeptabel. Liegen jetzt beim :-) um Ultra Strahl gereinigt zu werden. Aber das wird nicht das Problem sein.
Habe die ansaug Brücke mal herunter geholt und am Montag kommt ein Freund vorbei der bringt die Snake-Cam mit und dann wird mal geschaut wie die Ventile/Zylinder aussehen....

Wenn jemand noch eine Idee hat einfach schreiben. Und bitte keine Antworten wie: Tausch alle PD aus !!!! Das wird nicht der Fehler sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


Es ist doch immer wieder schön zu lesen:
Sobald es um den 170 PS TDI geht, sind immer die selben hier am start und wollen euch erzählen wie blöd ihr doch seid, weil ihr euch diese Fehlkonstruktion gekauft habt. Am besten sind dann immer die Argumente, dass der 2,7er ja eine Steuerkette hat und deswegen ja um Welten besser ist.
Liegt vielleicht an der Tatsache, dass der 2,7er um Welten besser ist! 😉
28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

das gleiche hatte ich auch !!!

Audi A4 B7 ; 2,0 ; 170 PS (125KW) ; Motor: BRD Bj: 5/2007 ; ca 65000 km

Im November sind alle Ventile Ultraschallgereinigt worden, da er ca 1,5 ltr Sprit zuviel brauchte und der Durchzug schlecht war, danach war er wieder spritzig und nur noch knapp 6,9 ltr Verbrauch.

Er lief vorher auch nicht wirklich rund und bei Kälte sprang er nicht so gut an und rukelte lange, ab zum Freundlichen und nach einem Ultraschallbad war alles wieder ok, dann plötzlich, habe den Wagen den Berg runterrollen lassen, mittendrin ausgegangen, ohne irgendwelche Anzeichen oder Geräusche !!!

Sprang dann nicht mehr an !!!

Fehlercodes :

J317-Relais für Spannungsversorgung - Kl.30

N240 ...N423 Einspritzventile Zyl. 1 - Zyl. 4

Beim Freundlichen gewesen, war ja Garantie drauf :

- Spannungsversorgungsrelais (es gibt 2 verschiedene) gewechselt, wurden beide probiert, sprang trotzdem nicht an !!!

- Einspritzventil 1.Zylinder wurde gewechselt, weil defekt war,
sprang danach wieder an und läuft jetzt schön ruhig.

Denke das sind bei dir die ersten Anzeichen das die Ventile kaputt gehen ....!!!

Gruss DINO

Zitat:

Original geschrieben von 35DINO


Hallo,

das gleiche hatte ich auch !!!

Audi A4 B7 ; 2,0 ; 170 PS (125KW) ; Motor: BRD Bj: 5/2007 ; ca 65000 km

Im November sind alle Ventile Ultraschallgereinigt worden, da er ca 1,5 ltr Sprit zuviel brauchte und der Durchzug schlecht war, danach war er wieder spritzig und nur noch knapp 6,9 ltr Verbrauch.

Er lief vorher auch nicht wirklich rund und bei Kälte sprang er nicht so gut an und rukelte lange, ab zum Freundlichen und nach einem Ultraschallbad war alles wieder ok, dann plötzlich, habe den Wagen den Berg runterrollen lassen, mittendrin ausgegangen, ohne irgendwelche Anzeichen oder Geräusche !!!

Sprang dann nicht mehr an !!!

Fehlercodes :

J317-Relais für Spannungsversorgung - Kl.30

N240 ...N423 Einspritzventile Zyl. 1 - Zyl. 4

Beim Freundlichen gewesen, war ja Garantie drauf :

- Spannungsversorgungsrelais (es gibt 2 verschiedene) gewechselt, wurden beide probiert, sprang trotzdem nicht an !!!

- Einspritzventil 1.Zylinder wurde gewechselt, weil defekt war,
sprang danach wieder an und läuft jetzt schön ruhig.

Denke das sind bei dir die ersten Anzeichen das die Ventile kaputt gehen ....!!!

Gruss DINO

Ja danke schon mal für die Antwort werd hoffentlich am Montag mehr wissen. Aber leider hab ich keine Garantie mehr drauf und daher bleibt die Arbeit wohl an mir hängen ... :-(

Hab vielleicht noch an Kurbelwellen / Nockenwellen Sensor gedacht .....

Das komische ist nur das er 1 Sekunde vor der ganzen SCH.... noch 1a lief und von jetzt auf gleich wie ein Traktor .....

....

Ähnliche Themen

Damit Ihr auf dem Laufenden bleibt.

Bis jetzt wurde LEIDER noch kein Fehler gefunden :-(
Haben Heute Front und Zahnriehmen demontiert, werden uns Morgen mal die Hydrostößel ansehen was die sagen und ob eventuell die Nockenwelle eingelaufen ist ....
Hoffentlich finden wir bald was.
Achja Nockenwellen Sensor habe ich in einem Direkt NEU gemacht, um den zu tauschen muss ja eh der Zahnriehmen runter...
Was für ein SCH..... Da haben sich wieder Leute (Audi) nix besseres einfallen lassen können.
Hab solangsam echt die Schnau*e voll von Audi !!!!

Das ist wirklich sehr ärgerlich mit deinem Wagen.

Aber auch wenn es dir hier nicht wirklich weiterhilft:Hast du nicht gewusst, dass dieser Motor ein ziemliches Problemkind ist?

Sprich hast du dich vor dem Kauf des Wagens nicht informiert?

Oder hattest du ihn neu gekauft und bist einfach davon ausgegangen, das Audi als Premiumhersteller keinen solchen Murks konstruiert?

Dann kann ich deinen Unmut verstehen.Denn vor einem Neukauf sucht man in der Regel nicht die Foren nach Problemen der betreffenden Baureihe durch und erwartet im 21 Jahrhundert einfach funktionierende Technik.

Und in 2007 (dem Zeitpunkt der EZ deines Wagens) standen sicher auch noch keine Erfahrungen diesbezüglich zur Verfügung.Du wärst also chancenlos gewesen, dich vorab nach Fehlern zu erkundigen.

Wann also hast du ihn gekauft?

Na klasse.

Habe heute einen 6er im Lotto gezogen.

Der Übeltäter liegt an einem Motor schaden.
Kolben Fresser .... Ventile Defekt

Bilder Folgen

Achja, wer einen Motor abzugeben hat, bitte melden

Kennbustabe ist

BRD
2.0 Tdi 170 Ps

Mein Beileid!

ach du schande. nicht grad den 6er den man braucht

Auch von mir mein Beileid und alles gute dass du es halbwegs hinbekommst. hier gibts bestimmt den ein oder anderen der dir helfen kann bzw. tipps geben kann wo gute instandsetzer sind oder motoren zu bekommen sind. Vielleicht verrätst du noch deine umgebung das hilft vielleicht.

Um es mal aus der Sicht der Werkstätten her auszudrücken: Die 4 Ventiler TDI sind die größten Schei** Motoren die VW und Audi in den Markt geworfen haben. Soviele Probleme mit Zylinderköpfen, Leitungssätzen, PDE´s, AGR, Turbolader...... als ob der Motor für 50Euro aus China eingekauft wurde. So ein Dreck habe ich bisher noch nie erlebt und es ist jedes mal zum kotzen, wenn so ein Motor in der Werkstatt auftaucht. Nicht mehr lange und diese Dinger sind endlich alle ausgerottet oder nach Afrika oder in den Osten verfrachtet!

Zitat:

Oder hattest du ihn neu gekauft und bist einfach davon ausgegangen, das Audi als Premiumhersteller keinen solchen Murks konstruiert?

😛😛😛

Zitat:

Und in 2007 (dem Zeitpunkt der EZ deines Wagens) standen sicher auch noch keine Erfahrungen diesbezüglich zur Verfügung.Du wärst also chancenlos gewesen, dich vorab nach Fehlern zu erkundigen.

spätestens nach den ersten auslieferungen (Anfang/Frühling 2006?) hätte die produktion gestoppt werden müssen, denn ab Sommer fingen die beschwerden an. aber wer will das schon, es gibt doch: lidt, sdt.

Zitat:

die 4 Ventiler TDI sind die größten Schei** Motoren die VW und Audi in den Markt geworfen haben

im az war die aussage, keine probleme, alles bestens, alles im griff

Zitat:

Nicht mehr lange und diese Dinger sind endlich alle ausgerottet

und meiner??🙁

ps:

anstatt TDI wäre SdT hinten rechts auf dem kofferraum auch nicht schlecht.

Wisst ihr, nach all den Berichten hier über den echt misslungenen 170PS PD-TDI Motor gibt es tatsächlich noch User, die diesbezüglich eine Kaufberatung wollen, und sich versuchen, die Probleme im Vorfeld schönzureden.

Klar, die Dinger werden im Netz natürlich häufig angeboten, weil sie keiner mehr haben will.Und oft sind da verlockende Angebote im preislichen Sinne dabei.

Aber nochmals in aller Deutlichkeit:Wer den Motor nach all den Berichten hier immer noch kauft, dem ist nicht mehr zu helfen!

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Um es mal aus der Sicht der Werkstätten her auszudrücken: Die 4 Ventiler TDI sind die größten Schei** Motoren die VW und Audi in den Markt geworfen haben. Soviele Probleme mit Zylinderköpfen, Leitungssätzen, PDE´s, AGR, Turbolader...... als ob der Motor für 50Euro aus China eingekauft wurde. So ein Dreck habe ich bisher noch nie erlebt und es ist jedes mal zum kotzen, wenn so ein Motor in der Werkstatt auftaucht. Nicht mehr lange und diese Dinger sind endlich alle ausgerottet oder nach Afrika oder in den Osten verfrachtet!

Fast ungefähr meine Meinung zum BRD zusammen 😉

Ich mach heut noch das Kreuzzeichen dass ich durch Unfall von der Möhre erlöst wurde (Herzlichen Dank hiermit an den Mazda-Fahrer der mir die Vorfahrt genommen hat 🙂 )

Eigentlich ne Frechheit sowas an Privatkunden überhaupt zu verkaufen. Hätte ich die CarLife Plus nicht abgeschlossen, wäre ich auf ziemlichen Kosten sitzen geblieben. Zum Glück hab ich keinen Cent bezahlt, sondern nur immer die Abrechnungsschreiben der CarLife in Empfang genommen. Alles in allem dürften das bei mir damals so um die 7-9000 Euro gewesen sein.

Ich zähl mal auf was die carLife alles zahlen musste (und man bedenke: ich hab für die CarLife 500 Euro gezahlt):

- Zylinderkopf abdichten (Haarriß)
- AGR Kühler neu
- Turbo + Ölpumpe neu
- Ventildeckeldichtung neu
- Zylinderkopf neu
- Nochmal Turbo

😁 Die 500 Euro waren gut angelegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen