ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motor massiv verschlammt-Lohnt sich eine Reparatur?

Motor massiv verschlammt-Lohnt sich eine Reparatur?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 29. August 2022 um 15:59

Fahrzeug:

Golf 6 1.4tsi 90kw Bj: 2011 Km: 205000

Moin

Habe heute meinen Golf mit einem Starken Klappern aus dem Ventildeckel in eine Werkstatt gebracht. War eben nochmal da um mir den Schaden anzugucken.

Der Motor ist komplett verschlammt. Die Ventile, die hydros und die Hochdruckpumpe waren komplett trocken. Die Ventile waren sogar schon verfärbt. Der Turbo hat noch Öl gekriegt, hat aber auch schon minimal spiel. Der Meister bot mir an die Ventile, die hydros, die Steuerkette und die Hochdruckpumpe zu erneuern, und den Motor komplett mit Druckluft und Bremsenreiniger zu reinigen. Kostenpunkt ca. 1500-1800€ ohne Garantie, da er nicht weiß ob alle Ölkanäle wieder 100% frei werden. Meint ihr das lohnt sich noch ? Kriegt man die Kanäle wieder so frei dass der Motor wieder überall genug Öl kriegt ?

Als Alternative bot er mir eine Austauschmaschine an. Eine gute kriegt er nach seiner Aussage für ca. 1800€.

Dazu würde er noch 1000€ für den Einbau nehmen.

Auf dem Bild ist die Abdeckung der Steuerkette, auf der man die verschlammung gut sehen kann. Der Ventildeckel wird morgen abgenommen um zu gucken ob die Nockenwellen auch neu müssen.

Abdeckung der Steuerkette
Ähnliche Themen
35 Antworten

Wie waren denn die Ölwechselintervalle? Wenn der Motor regelmäßig gewartet wurde und das Fahrzeug sonst gut in Schuss ist, könnte sich das schon lohnen

Themenstarteram 29. August 2022 um 16:35

Der Wagen steht mit der Style Ausstattung schon recht gut dar, und war bis ca. 150.000km regelmäßig bei VW zum Service (Danach nur noch vom Vorbesitzer und von mir gewartet). Meine Frage ist eher ob es sich noch rentiert 1800€ in einen 1.4tsi Motor mit 200.000km Laufleistung zu investieren und wie die Erfolgschancen bei so einer Reparatur stehen.

Das Fahrprofil des Wagens interessiert mich.

Themenstarteram 29. August 2022 um 16:59

Ich fahre täglich etwa 10km zur Arbeit und zurück und mindestens 2 mal in der Woche einmal für 20km auf die Autobahn um ihn etwas warm zu fahren.

So verschlammt wie der Motor ist, hat der mindestens 50k Km kein frisches Öl mehr gesehen.

Bzw würde ich sogar behaupten das die Wartungshistorie gefälscht ist.

Tendenziell denke ich, Motor tot.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 29. August 2022 um 20:07:34 Uhr:

So verschlammt wie der Motor ist, hat der mindestens 50k Km kein frisches Öl mehr gesehen.

Bzw würde ich sogar behaupten das die Wartungshistorie gefälscht ist.

Tendenziell denke ich, Motor tot.

Ja hast Recht sieht definitiv nach schlechter Wartung aus . Immer Öl nachgefüllt und weiter gefahren .

Wurde longlife verwendet! Sprich alle 30 t km ? Die verschlammung sieht heftig aus.

Atm für 2.8 wäre mir lieber als den verdreckten Motor zu reinigen . Da kann hinterher noch viel passieren . Lieber einen sauberen Rein.ich denke es lohnt sich und 100 t km schaffst locker noch.

Musst alle 10 bis 15 t km Ölwechsel machen bei deinem Profil.

Jahresfahrleistung 8000 bis 10.000?

Vw gewartet ? Nun ja…. Hoffe richtiges Öl wurde verwendet und/ oder Longlife richtig beachtet.

Nimm nie longlife, mein Tipp für die Zukunft .

Kuck mal Videos von LL Motoren an . Die sehen aus wie deine .

 

Vlt wurde auch das falsche Öl verwendet ?..

So kann ein Motor bei regelmäßiger Wartung und guten Öl nicht aussehen , ist meine Meinung.

Da stimmt was nicht.

Selbst mit Longlife sehen die Motoren nicht so aus.

Das Longlife Mist ist, wissen viele, aber sowas kommt selbst da nicht bei rum.

Da wurden viele Intervalle nicht eingehalten. Durch einen versäumten Wechsel entsteht das nicht.

Zitat:

@homefs schrieb am 29. August 2022 um 18:30:01 Uhr:

Wie waren denn die Ölwechselintervalle?

Antworte mal auf seine Frage gescheit.

Also ich würde auch sagen, bei 200.000 rentiert ein guter ATM für sagen wir mal rd. 2.500 €. Wenn man bedenkt, dass ein Kettenwechsel, wie hier mehrfach kolportiert, manchmal über 2.000 € kostet ... Ansonsten ist der G6 ja ein geiles Auto, das lange halten kann, bis halt auf den Sch... Motor

Themenstarteram 30. August 2022 um 8:27

Moin ja es wurde das originale longlife Öl genommen. Letzter Ölwechsel liegt auch gerade noch so im Rahmen (sollte jetzt eigentlich eh gemacht werden).

Ich werde gleich nochmal hinfahren und mir die Nockenwellen angucken. Wenn die auch durch sind, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine Austauschmaschine einbauen lassen.

Themenstarteram 30. August 2022 um 9:19

Die Nockenwellen sehen zum Glück noch gut aus, sodass der Meister zuversichtlich ist ihn wieder zum laufen zu kriegen. Er will den Motor 1 mal mit Diesel laufen lassen weil Diesel nach seiner Aussage eine gute Reinigungskraft hat. Insgesamt wird es wohl 1700€ kosten

Ec3d0ea8-462e-4407-8ecc-1e38e36682c6
5a0d8543-4144-4339-a962-36db14e1c315

Hole dir eine neue ATM alles andere ist ein zu hohes Risiko. Eine ATM kostet mit Einbau ca . 2000 Euro einfach Mal eine Ausschreibung bei My Hammer machen

Würde ich auf jeden Fall auch machen. Dem alten würde ich noch eine Füllung günstiges Öl geben, einmal durchspülen, kostet zusammen vlt 50 €. In der Zwischenzeit suchst du dir einen günstigen ATM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motor massiv verschlammt-Lohnt sich eine Reparatur?