ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Motor "leckt" Diesel

Motor "leckt" Diesel

Themenstarteram 12. März 2009 um 16:40

MoinMoin,

 

nachdem ich durch eure guten Tipps und Ratschläge beim Kauf eines passenden T3's vor ca. 3 Monaten fündig geworden bin, habe ich jetzt schonmal das erste hoffentlich kleine Problem.

Also zu meinem Bus:

Es ist ein Postbus mit 1.7er Diesel Motor mit 185tkm geworden.

Ich habe ihn umlackiert, von innen komplett ausgebaut und fahre ihn

jetzt seit 2 Wochen. Gut 500 km bin ich jetzt gefahren und seitdem es hier in Kiel regnet (also seit knapp ner Woche) habe ich bemerkt, dass mein Auto Diesel verliert. Ich denke, dass es nicht besonders viel ist, da es mir bei trockenem Boden nicht aufgefallen ist. Ich habe also nachgeguckt und (sorry für mein Unwissen) am Motor, also dem silbernen Teil in Fahrtrichtung so einen kleinen Schlauch ausgetauscht. Das habe ich mit einem Kumpel zusammen gemacht und jetzt dachte ich, dass erst mal Ruhe ist.

Aber leider ist dem nicht so, er leckt immernoch. Vorhin habe ich nochmal geguckt, er ist unterdem Schlauch, also da wo der Schlauch draufgesteckt ist immernoch feucht bis nass.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn meine Beschreibung viel zu blöd ist, mache ich nochmal ein Foto.

Lg Max

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich wär für ein Foto.

Vlt. mal sagen Fahrtrichtung vorne, hinten, links, rechts, oben, unten.

Kabel oder Fühler dran?

Kühlwasserschlauch oder Sprit?

Nicht vlt doch Motoröl?

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 12. März 2009 um 17:31

Moin,

hier einmal ein Foto, ich meine diesen schwarzen kurzen Schlauch der so rund gebogen ist.

Sieht man auch auf dem Bild Rot eingekreist.

Bild ist nicht von mir, also nicht wundern, wenn da nix nass aussieht.

gruß max

Nabend

Ja,die lieben Leckölleitungen,mach sie neu,kostet der Meter ca.3,47 EURO und dann kucken wir weiter. ;)

Verlege die neuen Leitungen so,daß sie nicht die Einspritzleitungen berühren,wichtig !

Aber Vorsichtig abziehen,die kleinen "Röhrchen" an den ES.- Düsen sind schnell ab !

mfg.-Trom

am 12. März 2009 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb

 

Verlege die neuen Leitungen so,daß sie nicht die Einspritzleitungen berühren,wichtig !

mfg.-Trom

Warum ist das wichtig? Also ich glaub dir das aber ich würd gern wissen, warum das so ist.

am 12. März 2009 um 21:03

interissiert mich jetzt auch mal:confused:

Nabend

Weil die Leckölleitung (Gewebeummantelt) die ES.- Leitung (Metall) "anscheuert" und die ES.- Leitung dann eine Sollbruchstelle bekommt.Durch den Pulsierenden Druck entsteht ein Haarriss und die Es.-Leitung ist Schrott = :mad:

ES.- Leitungen dehnen sich bei jeder Einspritzung aus (bis so ca.45 mal pro Sek.)bei einem Druck in der ES.- Leitung von Sauger 140 Bar Turbo 170 Bar.

Hört sich komisch an,ist aber so.

Selbst gehabt.

mfg.-Trom

Nachtrag:Ich versuche immer die Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten,also nehme ich mir die Zeit,alle Leitungen,Kabel,Schläuche usw. so zu verlegen,daß sie nicht scheuern.Ich denke,die investierte Zeit ist so gut angelegt und habe keinen Stress im Urlaub und so.Aber es ist ja immer was,ich versuche es eben so gering wie möglich zu halten.

Filosophi ENDE ;)

am 12. März 2009 um 21:18

einleuchtend.. danke:D

am 12. März 2009 um 21:20

ach so. und ich dachte schon, da könnte was kaputtgehen:D

danke!

am 12. März 2009 um 21:51

im prinzip geht ja sonst auch was kaputt ;)

am 13. März 2009 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von Ali-Randali

im prinzip geht ja sonst auch was kaputt ;)

Mensch ali:rolleyes: das war IRONISCH!:p

am 13. März 2009 um 8:46

Wer ist erotisch? :D

Gruß

Volkmar

am 13. März 2009 um 9:05

das klären wir pfingsten:D

Nabend

Wird evtl. meine/die Frauen in Rerik beantworten,wenn der Schwarz - Metaller an der VA - Stange hängt. :D *gg*

mfg.-Trom

am 13. März 2009 um 9:08

:( oh vedammt :eek:

Aber die Haare bleiben zu :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen