ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Motor geht nicht an. Problem Wegfahrsperre!

Motor geht nicht an. Problem Wegfahrsperre!

Volvo V40 1 (V/644/645), Volvo S40 1 (V)
Themenstarteram 20. Februar 2014 um 16:50

Volvo V40 2.0 140 PS Bj. 1997

Hallo Leute,

habe ein riesen Problem!

Vorgeschichte: ich hatte vor einigen Tagen das Problem, dass der Wagen nicht ansprang. Ich steckte den Schlüssel rein, drehte durch: keine Zündung - keine Kompression! Nichts, nur die Elektrik funktionierte.

Im Cockpit funktionierten alle Lämpchen, Stromversorung wie Licht, Fensterheber, etc. funktionierte einwandfrei.

Ich drehte anschließend nochmals und der Wagen sprang wie gewohnt an.

Nur einen Tag danach passierte mir folgendes: nach einer ganz normalen Fahrt parkte ich. Als ich wieder losfahren wollte passierte das selbe wie oben beschrieben, allerdings ging der Motor nach mehreren Versuchen nicht an. Er dreht nichtmal!

Benzindruck wird aber aufgebaut. Es kommt vom Motor her wirklich kein Mucks, kein Orgeln, keine Kompression - NICHTS. nichts! Wenn ich den Schlüssel komplett umdrehe kommt aus dem Sicherungskasten im Motorraum lediglich ein Klacken von dieser dicken Schwarzen Sicherung, die für den Motor zuständig ist (Engine)

 

Folgendes habe ich kontrolliert:

Sicherungen (auch die Blaue im Motorraum)

Batterie

Kabel im Motor auf Korrosion

Starthilfe

Gegen den Anlasser geschlagen

Beim Schieben versucht zu starten

Im Motor geguckt ob Benzin ankommt - kommt an!

Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die Wegfahrsperre handelt. Mein Schlüssel war schon immer porös. Habe mir heute einen Schlüssel machen lassen, in dessen Gehäuse der Original-Transponder vom Originalschlüssel eingesetzt wurde. Leider springt der Wagen immer noch nicht an.

 

Habe die Lenkradverkleidung letztens abgebaut und auch mal den Stecker von der Wegfahrsperre abgezogen. Ich weiß dass das wahrscheinlich eine doofe Idee war! Das Symbol für die Wegfahrsperre bleibt seitdem permanent an - es Blinkt nicht, sondern bleibt an. Bevor ich die Stecker gezogen hatte Blinkte das Symbol für die WFS wie gewohnt, ging jedoch direkt aus.

 

Bitte um Hilfe. Habe mir zwar in der Zwischenzeit einen BMW geholt, aber möchte den Volvo auf keinem Fall verschrotten, da er in TOP Zustand ist.

Wer kann mir bitte helfen! Habe das ganze Internet abgesucht aber nichts funktioniert!

Kurzfassung:

Schlüssel auf Stufe zwei: ein leises "klopfgeräusch" ist zu hören. Im Cockpit gehen sämtliche Lämpchen an. Folgende Lampen "flackern" etwas schwächer:

Batterie

Öl

Handbremse (Symbol bleibt auch aktiv nachdem ich die Handbremse gelöst habe ... )

Elektrik funktioniert einwandfrei!

Stufe 3 (Starten):

Klackgeräusch aus dem Sicherungskasten im Motoraum

Hin uns wieder ein Geräusch (ein KNACKEN), als würde man denken: aha, er springt gleich an. Dieses Klacken kommt aus der Gegen der Lichtmaschine.

Motor sowie Anlasser geben keinen Mucks von sich. Elektrik funktioniert aber auch hier einwandfrei.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wegfahrsperre würde ich ausschließen, denn wenn selbige zuschlägt, springt er an, läuft ca. eine Sekunde und geht anschließend wieder aus.

Da wirst Du wohl um einen Werkstattbesuch nicht drumrum kommen.

Also es könnte auch der Anlasser sein oder Magnetschalter sein hatte gleiches Problem mal bei meinem Audi. Magnetschalter klickt entweder Kontakt des Magnetschaltes kaputt oder Anlasser defekt.

Wenn er sich anziehen oder anschieben lässt würde ich darauf tippen. Hab aber nicht mehr den ganzen Text in Erinnerung.

Gruss

Jörg

Themenstarteram 21. Februar 2014 um 12:58

Danke für eure Antworten.

Nun, da die Wegfahrsperre so gut wie nicht dran Schuld ist, habe ich jetzt auch den Anlasser, Batterie sowie das Massekabel in Verdacht. Leider steht der Wagen nicht bei mir, kann mich also erst am Samstag erneut auf Fehlersuche begeben. Ein Messgerät habe ich heute besorgt, so kann ich die Batterie mal durchmessen.

Kann man am Anlasser auch irgendwelche Messungen vornehmen?

Und wie misst man die Sicherungsrelais durch?

Einen Werkstattbesuch investiere ich in dem Wagen nicht mehr. Zur Zeit ist das Geld sehr knapp, da ich auf die Schnelle halt ein neues Gebrauchtes kaufen musste.

Ich will das Problem mit dem Volvo auch irgendwie selbst wieder hinbekommen. Es kann ja eigentlich nur eine Lappalie sein.

Ich denke, das Problem ist die Wegfahrsperre oder ein derzeit gespeicherter Fehler, welcher erst gelöscht werden will damit es weiter geht.

Als versuch würde ich mal Batterie abklemmen und die Polen kurzschließen (die vom Auto, nicht batterie) , damit sich alle Kondensatoren und steuergeräte entladen... ggf löscht sich der eine oder andere Fehler.

Messen könntest du versuchen beim Zünden mal zu messen, ob beim starter überhaupt spannung ankommt.

Themenstarteram 22. Februar 2014 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989

und die Polen kurzschließen (die vom Auto, nicht batterie) ,

Kannst du mir genau sagen welche Pole?

Ich fahre gleich zum Auto hin. Habe seit Donnerstag die Batterie abgeklemmt und bin gespannt, ob sich gleich etwas tut ....

Hallo!

Hatte das auch mal! Sind alle Masseverbindungen in Ordnung?

Leg mal probeweise mit dem schwarzen Starterkabel eine Verbindung vom -Pol der Batterie zum Motorblock (Transportöse) und versuche dann zu starten. Springt das an, dann hast irgendwo eine unterbrochene Masseverbindung zwischen Motor, Karosserie und /oder Batterie.

LG aus Wien

Georg

Themenstarteram 22. Februar 2014 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von tdmschurli

Hallo!

Hatte das auch mal! Sind alle Masseverbindungen in Ordnung?

Leg mal probeweise mit dem schwarzen Starterkabel eine Verbindung vom -Pol der Batterie zum Motorblock (Transportöse) und versuche dann zu starten. Springt das an, dann hast irgendwo eine unterbrochene Masseverbindung zwischen Motor, Karosserie und /oder Batterie.

LG aus Wien

Georg

Hi

Also das habe ich bereits versucht... Ohne Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Eddy Baur

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989

und die Polen kurzschließen (die vom Auto, nicht batterie) ,

Kannst du mir genau sagen welche Pole?

Ich fahre gleich zum Auto hin. Habe seit Donnerstag die Batterie abgeklemmt und bin gespannt, ob sich gleich etwas tut ....

Die Teile, die du an die Batterie anklemmst von der Batterie ab und dann beide zusammentun.

Hatte zum Fehler löschen bereits bei einigen Autos geklappt.

Themenstarteram 24. Februar 2014 um 17:36

Also, das mit dem Pole-Kurzschluss werde ich noch versuchen.

Ich hatte am Samstag an allen erdenklichen Kabel gefummelt. Zündkerzenstecker gezogen, etc...

Einmal dachte ich, ich hätte Glück:

Auf Stellung "2" des Zündschlosses war im Cockpit alles wie normal, kein Klackern etc...ich dachte echt der springt jetzt an!

Aber nein. Allerdings hatte ich bei EINEM Startversuch ein ganz anderes Geräusch, ein rythmisches "Tacken" oder Klacken, welches direkt vom Motorblock aus kam.

Och Mensch was kann das denn sein. :(

An eins kann ich mich erinnern:

Nach der letzten Fahrt bin beim Parken etwas UNSANFT mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein gefahren. Geschwindigkeit war aber nur ca. 5 KMH.

Danach ist das Problem aufgetreten.

Glaube nicht dass es etwas zur Sache tut, da mir das schon mal passiert ist, aber wer weiß ...

Mal ne dumme Zwischenfrage hast du es mal mit Fremdstarten versucht?

Vielleicht hat die Batterie einfach keinen Saft mehr? (Ja auch wenn Fensterheber usw. funktionieren kann es sein dass der Saft nich mehr reicht um die Anzugswicklung im Starter zu betätigen und die Haltewicklung zu halten was sich in einem leisen Klackern ausm Motorraum bemerkbar macht....zusätzlich deine leicht flackernden Anzeigen ein weiteres Indiz.)

MFG Freestyler777

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Freestyler777

Mal ne dumme Zwischenfrage hast du es mal mit Fremdstarten versucht?

Vielleicht hat die Batterie einfach keinen Saft mehr? (Ja auch wenn Fensterheber usw. funktionieren kann es sein dass der Saft nich mehr reicht um die Anzugswicklung im Starter zu betätigen und die Haltewicklung zu halten was sich in einem leisen Klackern ausm Motorraum bemerkbar macht....zusätzlich deine leicht flackernden Anzeigen ein weiteres Indiz.)

MFG Freestyler777

Also Fremdstarten haben wir mehrmals versucht.

Habe Die Batterie zwischenzeitlich auch gemessen: sie gibt über 14 Volt ab, das reicht eigentlich.

Ein Nachbar von mir, der sich angeblich mit autos auskennt, meinte letztens: Typische Anzeichen für nen Zahnriemenschaden....was ich aber nicht glaube. Der Riemen ansich ist nicht gerissen.

Die Batteriespannung im Ruhezustand der Batterie sagt fast nichts aus. Entscheident ist, wieviel Volt sie liefert, wenn der Zündschlüssel auf Position III ist.

 

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer

Die Batteriespannung im Ruhezustand der Batterie sagt fast nichts aus. Entscheident ist, wieviel Volt sie liefert, wenn der Zündschlüssel auf Position III ist.

Okay, danke, wird geprüft!

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 18:34

Stichwort: Nockenwellensensor.

Darauf hat mich heute jemand aufmerksam gemacht, hat jemand Infos? Passen die Symptome dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Motor geht nicht an. Problem Wegfahrsperre!