Motor beschichtung versehentlich in Servoöl gekippt
Hallo,
Ich hab versehentlich Motor beschichtung in Servoöl gekippt.
Es war ca. ein kleines volles Schnapps Glas.
Muss man dass Servoöl tauschen?
MFG MichaelScoke
29 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:58:19 Uhr:
Lass es in einer Werkstatt machen, Servolenkung muss doch auch entlüftet werden beim befüllen, oder ?
Kann ich auch machen, aber ich hab gestern schon ne Pumpe ( zum servoöl entziehen) bestellt und 2L servoöl
Und ich hab noch eine Frage: Kann man das Kühlwasser ihrgentwie ablassen?
Würde es gerne auch erneuern.
Kann man, hab aber keine Ahnung, wie. benutz doch einfach mal Google, da wirste schon was finden dazu.
Lenkung entlüften ist einfach, nur von links nach rechts ein paar mal durchlenken, dazwischen immer wieder nachfüllen, falls nötig.
Welches Öl hast Du denn bestellt? Und mit einer Pumpe bekommst Du nur das Reservoir leer, das ist nur ein Fünftel oder so, da kriegste das braune nicht weg mit. Musst schon ablassen. Und drinlassen würde ich es auf keinen Fall, auch wenn das oben gesagt wird.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:51:17 Uhr:
Kann man, hab aber keine Ahnung, wie. benutz doch einfach mal Google, da wirste schon was finden dazu.Lenkung entlüften ist einfach, nur von links nach rechts ein paar mal durchlenken, dazwischen immer wieder nachfüllen, falls nötig.
Welches Öl hast Du denn bestellt?
Ich hab das Liqui Moly 1145 Lenkgetriebe-Öl gekauft 3100 1L
Ich hatte es mit einer Pumpe alles raus gepumpt.
Ich hatte es 3x mal neu aufgefüllt und bin dabei auch jedesmal gefahren., das ist nur ein Fünftel oder so, da kriegste das braune nicht weg mit. Musst schon ablassen. Und drinlassen würde ich es auf keinen Fall, auch wenn das oben gesagt wird.
Ähnliche Themen
Das Selberwechseln beim Mondeo ist hier ganz gut beschrieben (habe ich neulich auch erst selber gemacht).
Ich habe ihn dazu vorn mit 2 Unterstell-3-Beinen abgestützt, so dass die Vorderräder frei sind. Dann tut man sich mit dem Hin- und Herlenken wesentlich leichter.
Abpumpen ist pfusch, damit bekommst du nicht alles raus.
Kühlwasser lässt du am kühler auf der linken Seite ab, da müsste am besten einen kleinen Schlauch anschließen. Sobst gibts ne riesen Sauerei
Zitat:
@DeltaF schrieb am 20. Oktober 2016 um 00:35:45 Uhr:
Abpumpen ist pfusch, damit bekommst du nicht alles raus.
Es ist jetzt gemacht, musste auch 3x mal neues Öl rein machen.
Jetzt sieht es viel besser aus.Kühlwasser lässt du am kühler auf der linken Seite ab, da müsste am besten einen kleinen Schlauch anschließen. Sobst gibts ne riesen Sauerei
Ok
CERATEC ist doch Emulsion von Keramikpartikeln und Mineralöl. Das verändert die Viskosität des Schmiermittels.
Das Lenkgetriebe Öl ist extrem dünnflüssiges partikelfreies Hydrauliköl, damit es keine Rückstände bildet, wenn die Kolben zusammengepresst werden und sich schnell entspannt, wenn eine Entlastung kommt. Wenn das Schnapsglas eigentlich für die 5l Motoröl gedacht waren, dann glaube ich dass du über lange Sicht Probleme bekommen wirst, wenn das System nicht gereinigt wird. Hauptangriffpunkte des CERATEC werden wohl die Kolbendichtringe und Ventile werden.
Das Auspumpen wird m. E. nur Linderung bringen, da bleibt immer was über. Es muss abgelassen und dann das System in gewissen Sinne gespült werden.
Zitat:
@TrekMan schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:30:58 Uhr:
CERATEC ist doch Emulsion von Keramikpartikeln und Mineralöl. Das verändert die Viskosität des Schmiermittels.Das Lenkgetriebe Öl ist extrem dünnflüssiges partikelfreies Hydrauliköl, damit es keine Rückstände bildet, wenn die Kolben zusammengepresst werden und sich schnell entspannt, wenn eine Entlastung kommt. Wenn das Schnapsglas eigentlich für die 5l Motoröl gedacht waren, dann glaube ich dass du über lange Sicht Probleme bekommen wirst, wenn das System nicht gereinigt wird. Hauptangriffpunkte des CERATEC werden wohl die Kolbendichtringe und Ventile werden.
Das Auspumpen wird m. E. nur Linderung bringen, da bleibt immer was über. Es muss abgelassen und dann das System in gewissen Sinne gespült werden.
[/Normaler weiße kommt ne ganze flasche in den Motor rein, aber es waren 40-50 ml ca. im servo öl und den Rest im Motor.
@TrekMan
Genau so sehe ich das auch....
Letztendlich is es dein Auto und deine Entscheidung, Ich persönlich würde auch das System spülen lassen um schäden vorzubeugen, da schliess Ich mich auch TrekMan an.
Zitat:
@Gernot_Hassknecht schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:54:20 Uhr:
Letztendlich is es dein Auto und deine Entscheidung, Ich persönlich würde auch das System spülen lassen um schäden vorzubeugen, da schliess Ich mich auch TrekMan an.
Ich hatte mich mit meiner Werkstatt unterhalten, mit mein Freund dort, der Meister in einer Ford vertragtsschaft ist sagte mir: dass das eigentlich nicht schlimm sei.
Denn wenn ich es 3 mal abgepumpt hatte und neues Frisches Servoöl reingekippt hatte, ist die menge des Schnapps glass extrem verdünnt dass es kaum noch wirkt.
Er ist selbst der Meinung dass nix passieren würde wenn ich es nicht gewechselt hätte.
Wie schon erwähnt ist es letztendlich deine Entscheidung
Zitat:
@Weejas schrieb am 23. Oktober 2016 um 05:32:45 Uhr:
Wie schon erwähnt ist es letztendlich deine Entscheidung
Jo, ich habs auch 3x mal gewechselt.
Noch als Hinweis, das Öl, was Du da oben in meiner Antwort verlinkt hast, ist falsch !!!
Das hier ist das richtige Öl, es muss den Standard Ford WSS-M2C204-A haben, was Deins nicht hat:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...
Erkennt man auch ganz leicht daran, dass es die grüne Farbe wie das Originale hat.
Welches Öl Du benötigst, steht hier in dutzenden Beiträgen und auch in Deinem Serviceheft. Am Besten nicht so wild drauflos basteln, sondern sich vorher genau informieren. Du darfst die Servoöle nicht beliebig verwenden und vor Allem auch nicht mischen, was Du mit dem Absaugen tust. Vielleicht geht es gut, aber ich würde es nicht riskieren. Gerade der Mondeo ist etwas anfällig im Bereich Servolenkung....das würde ich mit falschem Öl nicht noch provozieren.