ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Monomotronic nur Zündung

Monomotronic nur Zündung

VW Derby 87
Themenstarteram 3. Dezember 2015 um 19:41

Moin zusammen,

also ich habe nun einen nagelneuen Vergaser auf dem Derby. Der läuft auch sehr gut und der Sportluftfilter ist schick :) Klingt sogar etwas lauter - toll. Das Auto geht nicht mehr aus und ruckelt auch nicht mehr so vor sich hin. So weit, so gut.

Das Problem ist nach wie vor meine Zündung. Ich muss das ganze so dermaßen fett drehen, bis es fahrbar ist...sehr unschön.

Das Problem ist, dass in der Diginition ja die Kennfelder von einem ganz anderem Motor eingespeichert sind und das haut leider nicht so richtig hin. Wie sieht das aus bei der Mono-Motronic, kann ich NUR die Zündung ansteuern und benutzen? Die rechnet doch mWn. nur mit dem Drehzahlsignal und sonst nichts. Oder braucht die zwangsläufig auch ein Drosselklappen-Poti Signal?

Hat jemand die Pinbelegung für den Stecker? Ich würde das gerne mal ausprobieren.

Gruß

Manuel

P.S: Hab das STG und den Stecker vom 94er AAU.

Beste Antwort im Thema

Zu dem Diagramm mußt Du Dir jetzt die nicht lineare Abwärtsbewegung des Kolbens vorstellen.

Bei n. OT ist (beim 1272er) der Kolben gerade mal 0,177 mm abwärts gegangen.

d.h. Pleuel u. Kurbelwange bilden noch fast eine Gerade, der "Knick" hat nur 6,5°, also geht so gut wie jeglicher DrucK schlichtweg nur auf die Lager, der Expansionsraum kann sich kaum vergrößern.

Ca. zwischen dem 70. und 78. °KW ist die Bewegung pro Grad 0,655 mm

(hab nicht immer Alles auf die 38. Nachkommastelle berechnet :D )

Pleul u. Kurbelzapfen stehen bei 73,5° KW im rechten Winkel zueinander, da wird der Druck (Kolben > Pleul > KW) am effektivsten in Drehbewegung umgesetzt.

In dem Bereich ist auch die (eff.) Kolbengeschwindigkeit am höchsten.

MFG

Edit:

hab spasseshalber mal die Kolbenbewegung von OT bis 1° n. OT berechnet,

gerade mal 0,007 mm

2° n. OT = 0,028 mm

3° n. OT = 0,064 mm

4° n. OT = 0,114 mm

Soviel zum Thema "bei abgebautem Kopf den OT sehen / fühlen" und definieren wollen wann der Kolben im OT steht, da sind innerhalb von 6° KW

nur 6/100 mm bidirektionale Bewegung !

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:14:49 Uhr:

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:12:07 Uhr:

 

Also hat Manuel selbst den ZR montiert ;):D

Er oder der heilige Geist!

:D:D::D

Themenstarteram 22. Dezember 2015 um 12:38

Hallo zusammen,

so hier gibt es einige Neuigkeiten!

Die NZ ist mistamt Vergaser verbaut. Mein Metallbauer hat das in Windeseile gelöst. Der untere Anschluss für die KGE wurde zu geschweißt und die Löcher der Einspritzdüsen haben GEwinde (m14) bekommen. Diese haben wir dann mit Gewindestange, Teflonband, O-Ring, Unterlegscheibe und Mutter verschlossen, siehe Bilder. Meine Benzinpumpe kann ich auch endlich vernünftig Festschraube, man hört sie jetzt gar nicht mehr.

Der Adapter an sich ist eine Aluminium Platte mit einer Stärke von 5mm. Sie hat insgesamt 8 Löcher, also eigentlich zwei Lochbilder. Alles wird mit Senkkopf-Schrauben montiert und mit K2 abgedichtet. Das einzige Problem was ich noch habe, ist dass der Gashebel an der Fahrerseite des Vergasers ganz eben an die Spritzwand haut. Man kann also moment nur 95% Gas geben. Da werde ich mir noch was einfallen lassen.

Zur Zündung:

Der NZ Verteiler will einfach nicht. Ich vermutete, dass das Problem nach wie vor mit dem Dignition-Steuergerät zusammenhängt. Es regelt trotz "Notlauf" immer wieder zwischen, so dass er viel zu spät funkt (so 15-20 grad nach OT). Insgesamt regelt die Fliehkraft nur auf 5 Grad vor OT aus, dann wird sie vom Steuergerät begrenzt. Das ist also Mist.

Ich fahre jetzt wieder die Dignition und habe festgestellt, dass mit ausgeschaltetem Licht alles bestens funktioniert. Dieses Steuergerät hat die Funktion, dass es starke elektrische Verbraucher erkennen soll und dann durch Veränderung des ZZPs den Leerlauf stabilisieren soll. Ich weiß nicht, wie ich ihm das austreiben kann. Schalte ich das Licht an, zieht der Motor ab 3000upm keinen Hering mehr vom Teller.

Ansonsten läuft er nach wie vor viel zu fett im Leerlauf. Neue Düsen sind bestellt.

Gruß, Dank und ein Frohes Fest!

Manuel

Sieht doch ganz ordentlich aus mit der G40 - Ansaugbrücke.

Dass sich NZ-Verteiler u. Dignition beissen könnten hatte ich dir ja schon erklärt,

warum Du da aber immer auf "spät" kommst ist mir unerklärlich :confused:

und das mit dem "Lichtphänomen" hat`s Mäxle auch :confused: :rolleyes: :confused: :o :confused:

scheiß Technik, alles elektrisch :D

Themenstarteram 22. Dezember 2015 um 16:37

Ich sage dir.

Da freue ich mich schon SO WAS VON auf die gute alter Unterbrecher-Zündung. Wenn der beim Licht einschalten in die Knie geht, kein Problem. Einfach den ZZP mit eingeschaltetem Licht einstellen. Fertig.

Lichtfahrer sind sichtbarer und so.

Habe ich im Etka auch gesehen, dass der NZ und PY die gleiche Brücke haben. Geil.

Ich hoffe dass das alles mit dem anderen Motor und dem anderen Zylinderkopf auch noch passt. Ob die Schlepphebel-Köpfe breiter oder schmaler sind, weiß ich aus dem Kopf nicht.

Ja des Licht Phänomen habe ich leider immer noch :(

Moin :D

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:38:13 Uhr:

 

Das einzige Problem was ich noch habe, ist dass der Gashebel

an der Fahrerseite des Vergasers ( ? )

ganz eben an die Spritzwand haut.

Man kann also moment nur 95% Gas geben.

wie bitte, wo, was :confused:

versteh ich jetzt nich, auch auf`m Bild is nix zu sehen.

Wenn dem so ist, ist`s auch halb so wild.

Wir wissen ja das i-ein Student den Motor da ganz lieblos reinjeklatscht hat :D

Das läßt hoffen :rolleyes:

Löse mal die Schrauben 7A; 11; (2 x) 19; (2 x) 29 um ca. 2 Umdrehungen,

dann kannst Du bestimmt Mot/Getr. ein paar mm vorziehen (Seil um re. Motorträger bzw. Getr. geht ganz gut).

Wenn Du noch mehr brauchst die (2) Schrauben 21 lösen, mittel Wagenheber unterm Diffi den Motor stärker nach vorn neigen > Schrauben festziehen, erst dann Wh. ablassen.

(Ich mach das zwar meistens genau anders rum, habe ja aber bekanntlich auch meine eigene Macke :D )

P.S.

wenn Schalthebel jetzt zu weit vorn Schelle am Schaltgestänge lösen und Dieses etwas nach hinten schieben, die übliche Fummelei halt :mad: :D.

MFG

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 7:47

Sieht man auf den Bildern auch nicht.

Der hat an der Fahrerseite des Vergasers einen Gashebel, der oben in das Choke eingreift. Da ist auch eine Einstellschraube dran und die ist genau 3mm zu lang. Wahrscheinlich muss ich es bloß verstellen.

Motor weiter nach vorne zu neigen wäre auch eine Möglichkeit.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:47:58 Uhr:

 

Der hat an der Fahrerseite des Vergasers einen Gashebel, der oben in das Choke eingreift.

Da ist auch eine Einstellschraube dran und die ist genau 3mm zu lang.

Wahrscheinlich muss ich es bloß verstellen.

bloß nicht !

damit öffnest du (zwangsläufig) nur die DK weiter !

= höhere Drehzahl :mad:

Ich hatte nicht gleich bedacht / gesehen dass Du ja den Gaser von der "falschen" Seite ansteuerst.

Du kannst aber auch die Einstellschraube (am Ende > Zahnscheibe) um fast das Maß kürzen welches sie (mit dem Schlitz) aus dem Hebel herausragt.

Sie darf bei "Zahn 0 " gerade so bis gerade nicht mehr an der Zahnscheibe anliegen, mit dem 1. Zahn darf sie erst die DK leicht öffnen . . . bis max. auf dem letzten Zahn.

(Werkseinstellung is dann aber futsch :rolleyes: )

Deswegen würde ICH den Motor vorrücken !

Hab HIER aber noch `ne schöne Bettlektüre für Dich :D

dabei bin ich auch auf Deine 2 Unterdruckanschlüsse gestoßen, wobei ich der Meinung bin, daß der obere auf "früh" stellt und der untere, "dash-pot" , also nur eine Dämpfung der Verstellung bewirkt.

 

Den Nachbau gibt`s hier auch für 169 €cken :D

MFG

34-pict
Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 12:59

Genau so einen habe ich gekauft allerdings 170€ mit offenem Luffi.

An der Schraube musste ich sowieso drehen, da ich den Hebel vom alten Vergaser nehmen musste.

Ich lass das jetzt erstmal alles so. Ich mache jetzt erst noch die Diplomarbeit fertig, erst danach wird wieder geschraubt.

Wir könnten für die Motor-Umbau Aktion das Wochenende vom 9.1. Anpeilen. Hoffentlich bleibt das Wetter so.

Dann kann in einem Rutsch die elendige Dignition rausfliegen.

Kopfschmerzen bereitet mir eher die Bedüsung für den Vergaser. Ich habe eine serienmäßige 1300er Bedüsung, allerdings für einen typ 4 Motor.

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 15:22

Aaaah, sehr gut. Nun verstehe ich das.

Also Leerlauf-Gemisch bei dem Vergaser auf 1,5 Umdrehungen raus gestellt und in Ruhe gelassen. Der Rest wird einzig und allein über die große "Leerlauf-drehzahl"-Schraube reguliert.

Gut zu wissen.

Na, dann kann das alles momentan nicht hinhauen.

@SteinOnkel ein audi Coupe Gt ist auch was feines ;)

Themenstarteram 24. Dezember 2015 um 11:03

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:44:12 Uhr:

@SteinOnkel ein audi Coupe Gt ist auch was feines ;)

Ein Bisschen träge war er schon, mein goldiger Audi. 5-Zylinder Reihe mit sehr, sehr langem Getriebe. An sich allerdings ein sehr schönes Auto. Servo, Klima, Tempomat, Schiebedach...man kam ganz gut von A nach B mit dem Gerät. Mein Bruder hat ihn allerdings verkauft und dann wurde er verschrottet, ist eine etas längere Geschichte. Sehr, sehr schade.

Falls ich mir nochmal einen zulegen sollte (was eigentlich keinen Sinn ergibt, da ein Derby dasselbe Auto im Maßstab 2:1* ist), dann einen nach Baujahr 85. Das Facelift hat dem CGT sehr gut getan.

*Und damit meine ich wirklich genau. das. selbe. Ding.

Sooo des Licht_Phänomen habe ich gefunden am Grauen ...

Und zwar durch den Umbau auf die Andere NW 030 AEX Verstellte sich auch der Zundzeitpunkt geändert an der NW

Zündzeitpunkt war 11°vor OT ,hatte ich zwar nochmal nachgestellt aber durch den Kabelbruch vom Blauen Tempstecker und vom STG das Massekabel stimmte die Ganze Einstellerrei nie so Richtig

Hier ein Bild wie der Verteiler jetzt richtig steht 5 ° vor OT ,.....nochmals 4 mm von der Eigentlichen Makierrung nach links Gedreht....

20151225-163124
Themenstarteram 25. Dezember 2015 um 21:40

Wenn ich meinen Verteiler so drehe, wie bei dir auf dem Bild, läuft das Auto gar nicht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen