Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Beim Passat wird schon immer die zugegebenermaßen große Reserveradmulde zum Volumen dazugezählt. Daher hat er in allen Tests einen größeren Kofferraum.
Zitat:
@dare100em schrieb am 20. Oktober 2014 um 08:32:40 Uhr:
Naja die 488l können auf jden Fall nicht stimmen - dass ist einfach utopisch und zu weit weg. Das Ford plötzlich als einziger Hersteller "realistische" Angaben macht ist in etwa so wahrscheinlich, als wenn sie nicht mehr die NEFZ-Werte im Prostpekt nennen sondern eigene, mit sportlicher Fahrweise ermittelte Verbrauchswerte - won't happen.Irgendwie ist der Marketingstart wirklich völlig daneben...
Außer eben die 488 wären beim Hybrid.
@SpacelordJoe: Ahja. Und wenn das dann im Vergleich nicht alle mitrechnen, passt der Vergleich schon wieder nicht. Ob VW auch Mietwohnungen ausmisst? Das würde sich bestimmt für Vermieter rechnen 😁
Auf www.mondeo.fordpresskits.com kann man unter documents und dann weiter Country Germany und weiter unter technical spicification eine deutsche Power-Point runterladen lt. dieser gibt es beim Turnier folgende Ladewerte:
Limousine 4-türig
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei vollwertigem Reserverad): 429 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Ersatzrad mit Notlaufeigenschaften): 516 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Reifenraparaturset): 525 ltr.
Limousine 5-türig
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei vollwertigem Reserverad): 458 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Ersatzrad mit Notlaufeigenschaften): 541 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Reifenraparaturset): 550 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei vollwertigem Reserverad): 1356 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei Ersatzrad mit Notlaufeigenschaften): 1437 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei Reifenraparaturset): 1446 ltr.
Turnier 5-türig
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei vollwertigem Reserverad): 488 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Ersatzrad mit Notlaufeigenschaften): 500 ltr.
in 5-sitziger Konfiguration, beladen bis Gepäckraumabdeckung (bei Reifenraparaturset): 525 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei vollwertigem Reserverad): 1585 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei Ersatzrad mit Notlaufeigenschaften): 1605 ltr.
in 2-sitziger Konfiguration, beladen bis Dachunterkante (bei Reifenraparaturset): 1630 ltr.
Was mich wundert bei dieser Aufstellung ist, dass gegenüber der 5-türigen Limousine der Turnier beim vollwertigen Reserverad 30 ltr. mehr Kofferraum hat, bei den folgenden Reserveradkonfigurationen jedoch weniger.
Gruß
Olddog
Konnte heute ein wenig Recherche betreiben.
In der Power Point Präsi steht alles drin.
488 L sind dort angegeben. traurig, Anhängelast auch nur noch 1800kg
http://www.mondeo.fordpresskits.com
documents
Ähnliche Themen
Im "aktuelle Infos" Thread ist das Problem gelöst worden. Offenbar gilt die Angabe bis zur oberen Ladekante...
Zitat:
@old.dog schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:56:43 Uhr:
Was mich wundert bei dieser Aufstellung ist, dass gegenüber der 5-türigen Limousine der Turnier beim vollwertigen Reserverad 30 ltr. mehr Kofferraum hat, bei den folgenden Reserveradkonfigurationen jedoch weniger.
Wundert mich auch. Das ist irgendwie unlogisch.
@tomboypb: Ne, es ist präzise. Genaue Angaben anstatt *blub* wir haben x Liter. Wir sind toll. Das Auto.
Zum Vergleich der MK4. Der fing bei 489l an und ging bis 1740. Quasi im max. Volumen wie der neue Passat.
Dass dem MK5 90l fehlen sollen wundert mich, da er minimal länger ist.
Der größte Diesel fehlt, der konnte mehr ziehen.
@xebone: Genau, so kann man es dort lesen 😉
Ich denke, dass wird von mk5 Passat verdunkelt werden. Nicht weil es um 2 Jahre verzögert worden. Ich habe gerade mk5 Wagen und Limousine Hybrid gesehen. Ich bin so enttäuscht ...
Ford Mondeo fu ... bis wie Opel Vectra hat mit der Einführung von kleineren Auto - insingia.
New monde ist schön, aber der deutlich kleineren - Dach fast berührt dich, auch an den Vordersitzen in Wagen.
In MK4 gab es mindestens 8 cm mehr Höhe über dem Kopf.
Sitze sind schmaler als in MK4, sie sind einfach unbequem. Das gleiche mit den Rücksitzen - das sind nicht tief genug.
Mitteltunnel (zwischen Vordersitzen) ist so breit, so dass Sie kann nicht bewegen Sie die rechts / links Bein beim Sitzen in der Front.
Neue Mondeo wird attraktiver für Fokus Eigentümer sein. Um ehrlich zu sein das ist keine neue Mondeo, aber größere Fokus ...
Die einfach alle Stärken der MK4 loszuwerden.
Der Innenraum - seine viel bessere Qualität in Insigna.
Nur um einen Mann, der in Spanien mk5 1,5 EcoBoost 2.0 180PS Diesel ein getrieben hatte gesprochen. Ford ist stolz darauf, mk5 mehr ruhig - Mann sagt Diesel ist sehr belebt ist - sein Brummen
Wenn Sie Ihre alten MK4 mit mk5 aktualisieren geplant, würden Sie ein anderes Auto wie Passat oder was auch immer das hervorragende oder ist nicht, dass kleine Innen lieber kaufen
Zitat:
@midisso2010 schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:48:33 Uhr:
Ich denke, dass wird von mk5 Passat verdunkelt werden. Nicht weil es um 2 Jahre verzögert worden. Ich habe gerade mk5 Wagen und Limousine Hybrid gesehen. Ich bin so enttäuscht ...Ford Mondeo fu ... bis wie Opel Vectra hat mit der Einführung von kleineren Auto - insingia.
New monde ist schön, aber der deutlich kleineren - Dach fast berührt dich, auch an den Vordersitzen in Wagen.
In MK4 gab es mindestens 8 cm mehr Höhe über dem Kopf.
Sitze sind schmaler als in MK4, sie sind einfach unbequem. Das gleiche mit den Rücksitzen - das sind nicht tief genug.
Mitteltunnel (zwischen Vordersitzen) ist so breit, so dass Sie kann nicht bewegen Sie die rechts / links Bein beim Sitzen in der Front.
Neue Mondeo wird attraktiver für Fokus Eigentümer sein. Um ehrlich zu sein das ist keine neue Mondeo, aber größere Fokus ...
Die einfach alle Stärken der MK4 loszuwerden.
Der Innenraum - seine viel bessere Qualität in Insigna.
Nur um einen Mann, der in Spanien mk5 1,5 EcoBoost 2.0 180PS Diesel ein getrieben hatte gesprochen. Ford ist stolz darauf, mk5 mehr ruhig - Mann sagt Diesel ist sehr belebt ist - sein Brummen
Wenn Sie Ihre alten MK4 mit mk5 aktualisieren geplant, würden Sie ein anderes Auto wie Passat oder was auch immer das hervorragende oder ist nicht, dass kleine Innen lieber kaufen
Das nenn ich mal Kontextlesen🙄
Aber Spaß beiseite, wirklich gut klingt das Alles nicht, was so nach-und-nach durchsickert. Angefangen von den Wandlern in den großen Benzinern, seltsame (nicht-)Kombinationsmöglichkeiten in der Ausstattung, Nutzwerteinschränkung und Haptik. Nun ja, für die Flottenkunden wirds gehen, ich hoffe mal das man beim S-Max zumindest in Sachen Nutzwert keine Abstriche macht, evtl. ist ja auch der Vignale eine Option, vielen Unzulänglichkeiten zu entgehen... Oder eben kein Ford, mal sehen.
Zitat:
@midisso2010 schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:48:33 Uhr:
Ich denke, dass wird von mk5 Passat verdunkelt werden. Nicht weil es um 2 Jahre verzögert worden. Ich habe gerade mk5 Wagen und Limousine Hybrid gesehen. Ich bin so enttäuscht ...Ford Mondeo fu ... bis wie Opel Vectra hat mit der Einführung von kleineren Auto - insingia.
New monde ist schön, aber der deutlich kleineren - Dach fast berührt dich, auch an den Vordersitzen in Wagen.
In MK4 gab es mindestens 8 cm mehr Höhe über dem Kopf.
Sitze sind schmaler als in MK4, sie sind einfach unbequem. Das gleiche mit den Rücksitzen - das sind nicht tief genug.
Mitteltunnel (zwischen Vordersitzen) ist so breit, so dass Sie kann nicht bewegen Sie die rechts / links Bein beim Sitzen in der Front.
Neue Mondeo wird attraktiver für Fokus Eigentümer sein. Um ehrlich zu sein das ist keine neue Mondeo, aber größere Fokus ...
Die einfach alle Stärken der MK4 loszuwerden.
Der Innenraum - seine viel bessere Qualität in Insigna.
Nur um einen Mann, der in Spanien mk5 1,5 EcoBoost 2.0 180PS Diesel ein getrieben hatte gesprochen. Ford ist stolz darauf, mk5 mehr ruhig - Mann sagt Diesel ist sehr belebt ist - sein Brummen
Wenn Sie Ihre alten MK4 mit mk5 aktualisieren geplant, würden Sie ein anderes Auto wie Passat oder was auch immer das hervorragende oder ist nicht, dass kleine Innen lieber kaufen
Apologize for response is in English.......I agree with this commentators remarks on the interior weakness of the MK5 Mondeo. When compared to the current Mondeo, this new Mondeo interior is a step down in quality and space. I am very disappointed with Ford Europe having almost 3 years to improve on the lack luster American Fusion interior.
The low level interior environment is the opposite of the very expressive upscale exterior design language.
That said it is still a very good vehicle with a great chassis, great exterior looks, nice choice of engines, plus addition of AWD is a big plus.
But I disagree that a current Mondeo would be better served with the new Passat, as I think the new Mondeo is a much better car to own then the VW.
Am Freitag hatte ich meinem ehemaligen FFH einen Besuch abgestattet und ein MkV Fließheck stand da. Er war zwar zugelassen (Kölner Kennzeichen), aber nur als Prototyp mit ausdrücklichen Verbot von Fahrten auf öffentlichen Straßen...???
Na ja, wie auch immer. Es war der 180PS-Diesel in Titanium-Ausstattung mit relativ viel Extras (LP um die 44k €). Meine Eindrücke:
Außen
- in meinen Augen sehr gelungenes Design, sehr dynamisch, die Front allerdings schon fast grenzwertig zu hoch (vermutlich Fußgängerschutz???)
- die dunkelrote Farbe ist einfach genial
- 19"-er Felgen sind wohl die einzig "ansehliche" Größe (also WR-Kauf wird wehtun...)=
- obwohl Prototyp - Spalten glachmäßig, keine "Orangenhaut" am Lack o.ä.
-> von außen - Top, kann mit anderen Mitbewerbern super mithalten!
Innen
- Design (ist natürlich Ansichtssache) OK, irgendwie "ernster" geworden, sachlicher. Bei dem Außendesign hätte ich auch das Interieur mehr sportlich gestaltet
- Materialanmutung im Interieur - OK, mindestens vergleichbar mit MkIV, normaler Mittelklasse-Standard. Nur rund um Lenkrad gibt es paar Stellen, bei denen man nur den Kopf schütteln muss - es fängt bei den Knöpfen auf dem Lenkrad an (schwarzer Plastik, sieht aus wie aus Fiesta geklaut...) und die Hebel für Blinker und Scheibenwischer sind auch eine gefühlte Klasse unter denen im MkIV. Das verstehe ich wirklich nicht.
- Sitze (Leder-/Alcantara-Sportsitze) haben mich sehr positiv überrascht, das erste Gefühl war vergleichbar mit den (sehr guten) Sportsitzen meines BMW. Auch hinten genug Platz für Beine und auch für Kopf (bin 1,82m groß)
- Kofferraum - mein 4-er hat auf dem Papier 470l, der Mondeo hat eindeutig mehr!! Also entweder lügt BMW mit den 470l, oder Ford redet sich selbst schlecht! Das waren geschätzt weit über 500l... Die Verkleidung war allerdings klare Enttäuschung - auch im Vergleich mit meinem vorherigen MkIV. Teppich vermutlich irgendwo auf 'nem Flohmarkt zusammengekratzt, labberige Seitenverkleidung... Also wenn das kein Prototyp-Einzelfall war, wird hier Ford sehr viel (und sehr berechtigt) Kritik bekommen. Sowas geht in der europäischen Mittelklasse gar nicht!
Bedienung
In der Mittelkonsole sind neben einem großen Touchscreen kleine Tasten, die an sich OK sind. Grundeinstellungen von Klima und Radio sind Hardwaretasten, das ist gut. Sonstige Bedienung geht über Touchscreen, was nicht so meins ist. Aber auch das ist Geschmackssache...
Fazit - von außen super, innen allerdings mit paar Ecken, die nicht ganz stimmig wirken. Generell wäre ich mit dem MkV sicherlich nicht unzufrieden, allerdings bin ich auch nicht besonders traurit, den 4-er bestellt zu haben...
Gruß, Bartik
Zitat:
@Bartik schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:34:32 Uhr:
...
- Materialanmutung im Interieur - OK, mindestens vergleichbar mit MkIV, normaler Mittelklasse-Standard. Nur rund um Lenkrad gibt es paar Stellen, bei denen man nur den Kopf schütteln muss - es fängt bei den Knöpfen auf dem Lenkrad an (schwarzer Plastik, sieht aus wie aus Fiesta geklaut...) und die Hebel für Blinker und Scheibenwischer sind auch eine gefühlte Klasse unter denen im MkIV. Das verstehe ich wirklich nicht.
- Sitze (Leder-/Alcantara-Sportsitze) haben mich sehr positiv überrascht, das erste Gefühl war vergleichbar mit den (sehr guten) Sportsitzen meines BMW. Auch hinten genug Platz für Beine und auch für Kopf (bin 1,82m groß)
- Kofferraum - mein 4-er hat auf dem Papier 470l, der Mondeo hat eindeutig mehr!! Also entweder lügt BMW mit den 470l, oder Ford redet sich selbst schlecht! Das waren geschätzt weit über 500l... Die Verkleidung war allerdings klare Enttäuschung - auch im Vergleich mit meinem vorherigen MkIV. Teppich vermutlich irgendwo auf 'nem Flohmarkt zusammengekratzt, labberige Seitenverkleidung... Also wenn das kein Prototyp-Einzelfall war, wird hier Ford sehr viel (und sehr berechtigt) Kritik bekommen. Sowas geht in der europäischen Mittelklasse gar nicht!
Schwarzes Plastik war es beim MK4 aber auch, nur die Steuerkreuze hatten so einen Alu-Optik Überzug. Jetzt ist im Lenkrad an der Stelle kein Lack mehr.
Hebel und Kofferraum Verkleidung wäre echt traurig. Ein paar Euro sparen, wenn dafür Haptik/Optik aus dem restlichen Gesamteindruck rausfallen, das geht egal wo nicht. Schön blöd alte Fehler zu begehen, wenn es im Serienmodell auch so wäre. Andererseits wäre es ebenfalls dumm etwas potentiellen Käufern zu präsentieren, wo sich etwas unterscheidet von dem was der Käufer geliefert bekäme.
So blöd es auch ist, die Konkurrenz für den Mondeo sind die amerikanischen und japanischen mittelklasse-Autos wie Mazda 6, Accord, chrysler oder wie die alle heißen. Dafür wurde er entwickelt und dementsprechend sieht es auch im Innenraum aus. Das bisschen Premiumgenörgele der Deutschen geht als Rauschen unter.
Zitat:
@SpacelordJoe schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:17:37 Uhr:
So blöd es auch ist, die Konkurrenz für den Mondeo sind die amerikanischen und japanischen mittelklasse-Autos wie Mazda 6, Accord, chrysler oder wie die alle heißen. Dafür wurde er entwickelt und dementsprechend sieht es auch im Innenraum aus. Das bisschen Premiumgenörgele der Deutschen geht als Rauschen unter.
Ja, es ist eben mid-size und nicht entry executive. Die Ami-Titel fürs Segment machen das deutlich.
Hier wurde ja schon rumgeschrien, alles gleiche Mittelklasse, es wäre frech den Stern, BMW und Audi als "Premium" zu separieren. Ich wäre ja markenhörig.🙄
Den Anspruch wie dort hat man eben nicht, glücklicherweise auch nicht deren Preis.
Zitat:
@SpacelordJoe schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:17:37 Uhr:
So blöd es auch ist, die Konkurrenz für den Mondeo sind die amerikanischen und japanischen mittelklasse-Autos wie Mazda 6, Accord, chrysler oder wie die alle heißen. Dafür wurde er entwickelt und dementsprechend sieht es auch im Innenraum aus. Das bisschen Premiumgenörgele der Deutschen geht als Rauschen unter.
Tja, so ist es.
auf Meine Anfrage nach der Kofferraumgröße des Ende 2014 erscheinenden Mondeo bekam ich folgende Aussage:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Markteinführung des neuen Ford Mondeo ist voraussichtlich für Januar 2015 geplant. Detaillierte Informationen können wir Ihnen heute leider noch nicht zukommen lassen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir diese selbstverständlich über unsere Internetseite und unsere Ford Vertragspartner kommunizieren.
So langsam bin ich meinerseits extrem stark davon überzeugt worden, eine andere Marke zu kaufen.
Das geht gar nicht. Die wissen nicht einmal, wann das Auto erscheint. Einerseits heißt es Ende 2014. Der oben erwähnte Ford Vertragspartner meinte vor 2 Wochen, November 2014 ist das Fahrzeug in der Ausstellung. (ob Anfang / Mitte / Ende wüsste man noch nicht)