Mögliche Codierungen mit VCDS

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke @wk205 .

Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.

Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.

1046 weitere Antworten
1046 Antworten

Wäre toll. Ich fahre die Kiste nur selten und da ist es schwierig mit dem Testen der verschiedenen Scheibentypen....

Hallo. Ich habe gleich mehrere Anliegen.

1. Ich bin es leid, dass die Scheinwerferreinigungsanlage zu oft und zu viel Wasser über die Motorhaube verteilt. Eine Lösung nehme ich gerne entgegen.
2. Wenn ich auf Umluft drücke, soll nicht die AC angehen. Wenn die AC bereits aktiviert ist, soll diese aber nicht ausgehen.
3. Spiegeleinklappen bei Verrieglung mit FB (ohne eingesteckten Dongle)
4. Licht soll unter kurzen Brücken nicht gleich angehen

Ist das möglich? Das würde ich gerne machen lassen. Natürlich nicht für umsonst.

Für die scheinwerferreinigungsanlage einfach die Sicherung ziehen.. habe ich auch gemacht 😉
Falls du Xenon hast musst du daran denken sie wieder reinzustecken bevor du zum TÜV sollst

Und für das Problem mit dem licht.. soweit ich weiß kann man es nur sensibler einstellen.. also das es noch früher angeht..andersherum soll es wohl nicht funktionieren.

Ich weiß nicht, ob das mit der Sicherung so eine gute Idee ist. Damit erlöscht möglicherweiße die Betriebserlaubnis. Ja es geht um Xenon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@buiya schrieb am 23. Oktober 2016 um 00:15:25 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das mit der Sicherung so eine gute Idee ist. Damit erlöscht möglicherweiße die Betriebserlaubnis. Ja es geht um Xenon.

Dieser Logik folgend, wäre die BE erloschen:
- sobald die gestzlichen Vorgaben zum Miteinschalten der SWA geändert werden
- eine Sicherung wirklich defekt ist
- die SWA festgefroren ist
- ein schlauch der SWA undicht ist
- die SWA Pumpe defekt ist

Die BE erlischt ja nichtmal wenn die NOX Werte nicht eingehalten werden...

Ok, da magst du Recht haben. Aber eine SWR hat auch Vorteile, vor allem im Winter. Darum sollte es auch einen anderen Weg geben.

Ich habe die Sicherung gezogen und keine Probleme..
Ab und an werden die Scheinwerfer gesäubert und alles ist gut 😉

Kann dann passieren, dass man beim WIedereinschalten (TÜV, Verkauf etc.) ne neue Pumpe braucht. Kostet aber nicht die Welt, wenn es keine von VW sein muss. Sollte man aber ggf. einplanen. Meine ist schon bei verminderter Startzahl nach 3 Jahren tot gewesen.

Andere Losung?

Licht ausschalten, dann Scheibenwaschanlagen betreiben, dann Licht wieder ein.
Somit kein Besprühen der Scheinwerfer, ohne irgendwelche Manipulationen.

Das ist nicht praxistauglich. Auch während der Fahrt im Dunklen, muss man die Scheibenwischanlage mal betätigen.

Man müsste den Zeitzyklus anders codieren. Entweder die Häufigkeit, oder über die zeitliche Betätigung des Hebels. Oder aber man limitiert der Reinigungsstrahl an den Scheinwerfer zeitlich

Besonders während der Fahrt, wird das ganze Auto eingesaut.

Im Stand wird das Auto eingesaut. Während der Fahrt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen