1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. modiag prof interface agv 3000

modiag prof interface agv 3000

Hallo.
Ich habe mich hier angemeldet,weil ich hoffe Hilfe zu bekommen.
Ich habe eine mittlere Autowerkstatt und bin auf der Suche nach einer guten und günstigen Kombination zur Fehlerspeicher auswertung.
Ich befasse mich schon etwas länger damit.
Habe mir die Testversion modiag prof. auf den Laptop installiert(Win XP).Als Interface habe ich ein AGV 3000 mit USB-Anschluß.

Nachdem ich alles eingestellt und nach Vorgabe angeschlossen habe,wurde das Interface gefunden.Leider funktionierte sonst nichts.

Das ganze habe ich an folgenden Autos versucht:
Audi Allroad 2,7T Baujahr 2000
Opel Corsa 1,3 CDTI Baujahr 2004
Citroen C3 1,6 Baujahr 2002
VW Golf GTI 1,8Turbo Baujahr 2003

Ohne Erfolg.Woran kann das liegen?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Achja stimmt. na dann viel Erfolg.

machst du dich lustig???

naja ich werd es ja sehen ob es dann geht oder nicht.

HÄ? Wie kommst du drauf, dass ich mich lustig mach????

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


HÄ? Wie kommst du drauf, dass ich mich lustig mach????

Ja erst sagst du es Fonktioniert nicht und dann sagst du Plötzlich viel Erfolg.

Naja ich werd es ja sehen ob es geht oder nicht wenn das Interface da ist.

Hallo mickeck

geht dein AGV 3000 jetzt??
Hab mir auch eins geholt mit zuschaltbaren KKL Modus...

Hab auch Probleme damit Interface wird erkannt aber kein Verbindung zum PKW.
Aber ich bin mir sicher das der Fehler bei mir liegt da ich zum ersten mal sowas benutze.

Meine Frage an euch..... kann ich mit der gelieferten Software ( moDiag express ) dem KKL Modus benutzen oder muss ich mir AGV.com holen.

Meist liegt es an der richtigen Reihenfolge der Installation und Bediener!
Dann sollte HIER mal sorgfältig nachgelesen werden, dann sollte es auch funktionieren - mit AGV3000 und VC....

Viel Info aber es wirkt.....

Zitat:

Original geschrieben von ship


Meist liegt es an der richtigen Reihenfolge der Installation und Bediener!
Dann sollte HIER mal sorgfältig nachgelesen werden, dann sollte es auch funktionieren - mit AGV3000 und VC....

Hi ship

also der USB Treiber ist bei mir 100% Installiert.
Ich hatte Heute das erste mal erfolg mit dem Interface gehabt.
Das wahr ein Opel Vectra 1,6L Bj. 1998 aber die Software war Car Diagnostic Center 2009 Free Edition die ich mir mal beim Googeln runtergeladen habe.

Also kann es nicht am Treiber oder das Interface Ligen oder??

Das Andere ist ich hab mal bei maDiag gefragt wo dran es liegt das ich bis jetzt noch kein Auto mit moDiag betreiben könnte und die Antwort war moDiag arbeitet nur mit Benziner ab Bj. 2000 und Diesel ab Bj. 2003 ist das wahr oder hat schon jemand von euch mit moDiag Autos ausgelesen die nicht Bj. 2000 (2003).

Mein Problem bleibt aber der KKL Modus mit der Software VAG-COM 311 das will einfach nicht Fonktionieren.

Ich kann dir beim modiag leider nicht helfen.....
War selbst die letzten 3 Nächte damit beschäftigt, mein VC mit dem Diagnoseadapter von Auto-Intern zu verbinden um damit ein VAG-Auto auszulesen, gestern hats funktioniert und ich hab einen Freudensprung gemacht.
Die ganze Scheisse lieg immer an der richtigen Software und dem dazugeörigen Treiber. Ich hatte eine mini-CD zum intallieren, die hat mir aber nix geholfen, weil ich ein mini-Netbook habe wo kein Laufwerk vorhanden ist, somit habe ich das gesamte i-net durchstöbert und wurde auch fündig.

Kurioses Detail: Heute Morgen musste ich dem Wagen Starthilfe geben, weil die Batterie keinen Saft mehr hatte, von dem vielen herumdoktern....  

Zitat:

Original geschrieben von ship


Ich kann dir beim modiag leider nicht helfen.....
War selbst die letzten 3 Nächte damit beschäftigt, mein VC mit dem Diagnoseadapter von Auto-Intern zu verbinden um damit ein VAG-Auto auszulesen, gestern hats funktioniert und ich hab einen Freudensprung gemacht.
Die ganze Scheisse lieg immer an der richtigen Software und dem dazugeörigen Treiber. Ich hatte eine mini-CD zum intallieren, die hat mir aber nix geholfen, weil ich ein mini-Netbook habe wo kein Laufwerk vorhanden ist, somit habe ich das gesamte i-net durchstöbert und wurde auch fündig.

Kurioses Detail: Heute Morgen musste ich dem Wagen Starthilfe geben, weil die Batterie keinen Saft mehr hatte, von dem vielen herumdoktern....  

Das Problem hatte ich auch mit der mini CD und müsste deswegen auf mein Haupt Laptop zugreifen der Eigentlich nur für zu Hause gedacht ist und den meine Frau benutzt.

Der ist auch viel zu groß 17" im Auto ist er sehr spärlich aber ich wollte erst das Interface zum laufen bringen und mir dann wenn alles Klappt ein USB CD Laufwerk von eBay Kaufen.

Langsam glaub ich echt das ist Glückssache mit dem auslesen mal gehts und mal gehts nicht.

Soll jetzt keine Webung sein aber nimm den:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

hat 6h Akkulaufzeit.....

und das:
http://www.amazon.de/.../279-2569408-2994607

nimmt sich den Strom über usb vom Leppi - einfach genial.....

kauf dazu ein gsscheites Diagnosekabel aber keines über die Bucht und du wirst deine Freude mit dem installieren und auslesen an den div. Fahrzeugen haben....

viel Spass noch und tschüss
ship

Zitat:

Original geschrieben von ship


Soll jetzt keine Webung sein aber nimm den:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

hat 6h Akkulaufzeit.....

und das:
http://www.amazon.de/.../279-2569408-2994607

nimmt sich den Strom über usb vom Leppi - einfach genial.....

kauf dazu ein gsscheites Diagnosekabel aber keines über die Bucht und du wirst deine Freude mit dem installieren und auslesen an den div. Fahrzeugen haben....

viel Spass noch und tschüss
ship

nein nein ich hab doch ein 2 Laptop nur da geht die mini CD nicht rein weil das CD Laufwerk die Normale CD selber reinziet wie beim Auto Radio. Deswegen brauch ich ein usb Laufwerk

Hallo,

ich hoffe das nutzt euch!

Ich hatte auch ein Problem mit einem KKL-Kabel (USB -> COM-Schnittstelle) Adapter wurde erkannt aber ich kriegte keine Verbindung zum Steuergerät!
Ihr müßt im Gerätemanager den COM-Port an den euer Adapter hängt etwas "modifizieren" geht auf den Reiter "Anschlußeinstellungen" dann auf Erweitert und stellt die Latenzzeit auf 1ms, dann sollte es funktionieren! Standardmäßig steht der Wert auf 16ms!
Mit meinem "Billigadapter (10€)" hatte ich dann sofort eine Verbindung!
Die OBD-Schnittstellen legen Wert auf genaues Timing

Gruß Gerhard

Is zwar schon ein Ur-alt-Fred aber ok...

Deinen Vorschlag muss ich gleich mal probieren...
Erklär mir das genauer bitte!
Hätte den Leppi schon fast mal aus dem Fenster geworfen, weil er meine Autobatterie lahm gelegt hat.

Hab das mal in eine Bilderserie gemacht!
Sorry wg. dem gekritzel, aber auf die schnelle 🙂😎

Ich hoffe es hilft etwas!

Deine Antwort
Ähnliche Themen