ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Modellpolitik

Modellpolitik

Themenstarteram 16. März 2009 um 5:26

Hallo zusammen,

es ist immer wieder interessant, warum die Hersteller für manche Modelle Austattungsvarianten nicht anbieten.

Z.B. beim GTI, die Felgen sagen mir nicht so wirklich zu. Warum kann ich dann nicht wie beim Highline z.B. die Vancouver Felgen wählen? Passt eine Standheizung nicht in einen GTI? Platz, Politik? Beim Innenraum gibt es auch nur GTI Karo oder Leder.

Beste Antwort im Thema
am 16. März 2009 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von maier2244

Hallo zusammen,

es ist immer wieder interessant, warum die Hersteller für manche Modelle Austattungsvarianten nicht anbieten.

Z.B. beim GTI, die Felgen sagen mir nicht so wirklich zu. Warum kann ich dann nicht wie beim Highline z.B. die Vancouver Felgen wählen? Passt eine Standheizung nicht in einen GTI? Platz, Politik? Beim Innenraum gibt es auch nur GTI Karo oder Leder.

Selbst wenn das möglich wäre...nimm ja nicht die Vancouver zum GTI, sonst darfst dir hier noch anhören, dass du n möchtegern CL oder HL hast. ;)

13 weitere Antworten
13 Antworten

na entweder man kauft einen GTI oder nicht...

am 16. März 2009 um 6:45

Ich meine, bei den früheren GTI´s gabs auch normale Bezüge (kann mich aber auch irren).

Meine eigenen Erfahrungen bez. der Modellpolitik des Golf 6:

- TL hat nur Berechtigung wenn man nichts dazu ordert. Bei TL gibts noch nicht mal Fußmatten und Radiovorbereitung. Ordert man beides dazu, vielleicht noch Nebel und das hässliche Lenkrad wech, ist man mit der CL besser bedient.

- Sobald man sich für einen TSI-Motor entscheidet, ist man fast automatisch bei der HL-Ausstattungsvariante. Auch hier gibt es, analog zu TL vs. CL, nur einen sehr geringen Preisunterschied. Hauptkriterium zwischen CL u. HL sind die Sitze.

am 16. März 2009 um 6:47

Naja, ich würde tippen, dass VW sich die Vorwürfe über die nicht mehr "standesgemäßen" GTIs der 3. und 4. Generation zu Herzen genommen hat. Ich habe noch vage im Kopf, dass der Golf vor allem in Generation 4 nur noch zu einer Ausstattungsvariante verkommen war (Zitat).

Mit Version 5 und jetzt dem Golf 6 möchte man wieder zurück zu den Wurzeln und den GTI als mehr oder weniger feststehendes Gesamtkonzept verkaufen. Ich denke, dass von daher einige Optionen auf vorgewählte begrenzt sind. So zum Beispiel die Sitze im Karo-Retro-Muster, oder "Schnick Schnack" (nicht im negativen Sinne) die hauptsächlich Komfort-Relevanz haben wie eine Standheizung.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr3ak

Ich habe noch vage im Kopf, dass der Golf vor allem in Generation 4 nur noch zu einer Ausstattungsvariante verkommen war (Zitat).

Gott sei Dank, war das damals so, sonst hätte ich die Recaros nicht bekommen :D

am 16. März 2009 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von maier2244

Hallo zusammen,

es ist immer wieder interessant, warum die Hersteller für manche Modelle Austattungsvarianten nicht anbieten.

Z.B. beim GTI, die Felgen sagen mir nicht so wirklich zu. Warum kann ich dann nicht wie beim Highline z.B. die Vancouver Felgen wählen? Passt eine Standheizung nicht in einen GTI? Platz, Politik? Beim Innenraum gibt es auch nur GTI Karo oder Leder.

Selbst wenn das möglich wäre...nimm ja nicht die Vancouver zum GTI, sonst darfst dir hier noch anhören, dass du n möchtegern CL oder HL hast. ;)

am 16. März 2009 um 12:22

Hallo allerseits.

die Marke GTI ist ja genau das, was VW "schuetzen" möchte.

Arbeite selbst im Marketing und natuerlich gibt es immer Wünsche von Kunden die man nicht erfüllen kann....aber hier beim GTI geht es wirklich um die Marke. Wäre VW hier nicht konsequent würde das Lable GTI so verwässern wie schonmal beim IVer. Hier war GTI nur eine Ausstattungsvariante. Diesen Fehler hat VW zum Glück beim Ver erfolgreich korrigieren können.

UNd natuerlich versucht VW "upselling" zu betreiben. Wenn jemand nen grossen Motor will, dann geht das eben nur mit Highline.....spült gleich ne ordentliche Portion EBIT in die Kassen...den wenn die Leute nen grossen Motor wollen, zahlen sie auch gerne noch den Aufpreis für die HL Ausstattung.......

Zitat:

Original geschrieben von AlterGolf

 

Arbeite selbst im Marketing...

...den wenn die Leute nen grossen Motor wollen, zahlen sie auch gerne noch den Aufpreis für die HL Ausstattung.......

Nein, die Leute, um mal von mir auf andere zu schließen, zahlen den Aufpreis nicht gerne, sondern zähneknirschend.

Gleichzeitig aber schauen "die Leute", ob ihre Vorstellungen in Zukunft nicht von einem anderen Hersteller besser umgesetzt werden.

Wenn ich von mir gewünschte Extras nur in Paketen bekomme, die jede Menge Zeug enthalten, das ich nicht brauche, oder sogar ausdrücklich nicht haben möchte, erzeugt das bei mir keine Markentreue, sondern ich empfinde es als teuer bezahlten Kompromiss.

Und mit einem Kompromiss zu leben, macht nicht soviel Spaß, wie, übertrieben gesagt, seinen Traum verwirklicht zu sehen.

Grüße!

 

am 16. März 2009 um 13:57

Mmmhhhhh ich glaube die Politik der Deutschen Hersteller ist die richtige. Nur pakete wie bei den Japanern? NO WAY.

Nur Individualconfigurationen: von der komplexität gar nicht zu steuern.....und zu bezahlen...

ich glaube einfach: wer exclusiv unterwegs sein möchte zahlt..wenn auch zähneknirschend....denn die Wettbewerber haben einen GTI einfach nicht im Angebot.

und auch bei den Wettbewerbern gibt es die grossen Maschinen nur in bestimmten Ausstattungsvarianten. Wenn ich VW wäre würde ich es genauso machen....legitim und es funktioniert......Die Absatzzahlen geben VW recht. Und wenn einer nicht kauft, kaufen ggf. zwei andere die sich angesprochen fühlen. Und da würde ich als Unternehmer ZWEI Kunden stets EINEM vorziehen.

Man kann es nie allen recht machen...kenne das selbst. dem einen gefällt das nicht, der anderen ist das zu gruen, das zu weiss, oder das zu klein....oder oder oder

Zitat:

Original geschrieben von AlterGolf

Mmmhhhhh ich glaube die Politik der Deutschen Hersteller ist die richtige. Nur pakete wie bei den Japanern? NO WAY.

Wieso NO WAY? Ich denke, wenn die deutschen Produkte aufgrund stanardisierte Konfigurationen günstiger und in der Masse zuverlässiger wären, wäre das für viele ein Kaufanreiz.

Die Möglichkeit der vielen Konfigurationen , gerade im Elektronikbereich, bringen ja sher viele Fehler - mechanisch ist das heute ja alles ziemlich gut im Griff.

Ich finde die Modellpolitik beim Golf sehr ausgewogen und kundenfreundlich. Die 3 Linien haben genug Überschneidungspunkte mit Extras und der Wechsel zur jeweils nächst höheren Linie beinhaltet vernünftige Extras. Die Anzahl der Optionen und Pakete ist überschaubar. Und dass die TSI-Motoren erst ab CL zu haben sind, ist bei dem moderaten Aufpreis auch zu verschmerzen.

Schließlich müssen die Jungs bei VW auch was verdienen.

Da hatte ich beim BMW-Konfigurator einen ganz anderen Eindruck. Krimskrams ohne Ende, was dann doch wieder in irgenwelchen Paketen drin ist, die sich z.T. wieder ausschließen.

am 16. März 2009 um 16:37

naja wem die GTI Serienfelgen nicht gefallen, der kauft ohnehin andere im Zubehör, da braucht man keine Auswahl im Konfigurator, die Vancouver könnt man ja notfalls auch im Zubehör bekommen, kosten dann natürlich mehr, wobei man wenn man dann die Serien GTI Felgen vertickt +/- Null raus sein dürfte.

Standheizung naja wenn ich nen GTI kaufe will ich ja was sportliches und da ist bei nem ohnehin zu schweren Auto jedes Kilo auch die der Standheizung zu viel.

Und die Sitze find ich eigentlich auch Klasse so wie es ist, weil diese Karo-Stoffsitze exklusiv dem GTI vorbehalten sind, da könnt sogar das Leder gestrichen werden, aber das ist leider wohl nen notwendiger Kompromiss.

Im Endeffekt find ich das der GTI noch viel zu viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale hat, fänds besser den Grundpreis noch zu erhöhen und weitestgehend alle wichtigen Dinge direkt reinzupacken und darüber hinaus höchstens noch ne handvoll sonstiger Extras anzubieten. Immerhin ist es das Topmodell der Serie, da dann nochmal ne Differenz von 10.000 EUR oder mehr zwischen "Basis" und Vollausstattung zu haben ist daneben auch wenns ja nunmal bei BMW, AUDI usw. genauso läuft. Find hier sind dann die Japaner wieder nen Schritt weiter nen Honda Civic Type R der sicherlich irgendwo zu den Konkurrenten zählt hat praktisch keine Sonderausstattung einzig die Farbe kann man wählen und nen Navi dazubestellen, ähnlich isses bei Mazda im 3 MPS auch.

Themenstarteram 16. März 2009 um 20:42

Auf die ein oder zwei Kilo von der Stasndheizung kommt es dann auch nicht mehr an. Ich werde auf jeden Fall kein Auto mehr ohne kaufen. Es gibt neben VW ja noch andere Hersteller.

am 18. März 2009 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von fr3ak

Mit Version 5 und jetzt dem Golf 6 möchte man wieder zurück zu den Wurzeln und den GTI als mehr oder weniger feststehendes Gesamtkonzept verkaufen. Ich denke, dass von daher einige Optionen auf vorgewählte begrenzt sind. So zum Beispiel die Sitze im Karo-Retro-Muster, oder "Schnick Schnack" (nicht im negativen Sinne) die hauptsächlich Komfort-Relevanz haben wie eine Standheizung.

Tja, und ein Sportskerl ist doch hart im Nehmen (und kann auch ein bisschen Kälte gut ertragen)... :p

Deine Antwort