ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 effizient bewegen

Model 3 effizient bewegen

Tesla Model 3
Themenstarteram 24. Februar 2019 um 12:35

Hi, um meinen aktuellen Verbrauch von um die 18/19/20 kW weiter zu senken, suche ich Methoden dies um zu setzen. Welche Vorschläge habt ihr? Hier mal ein paar Dinge was ich mir überlegt habe :

1. Reifendruck auf 3,4 Bar erhöhen

2. Beschleunigung reduzieren, da weniger Leistung abgefragt wird

3.Vorausschauender fahren und rekuperation reduzieren um mehr zu rollen (ähnlich dem Spritsparenden Prinzip bei Verbrennern)

4. Belüftung manuell, kein AC (1x die Woche 60min zum Erhalt), 20 Grad Temperatur

5. Fahrzeug tiefer legen?

6. Max 120 Kmh auf Autobahnen

7. Autopilot vor Auflaufen im Verkehr deaktivieren

Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

120km/h ist schon zu schnell.

Mit 80 hinter den LKWs schleichen ist sehr effizient.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten
am 2. Juli 2019 um 10:22

Meine schwanken zwischen 2.9 und 3.0 und auf dem Aufkleber steht 2.9.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Was macht er eigentlich, wenn man irgendwann Winterräder ohne Drucksensoren montiert?

Mein alter Passat CC hat das damals erkannt und das RDKS daraufhin deaktiviert. Mit Montage der Sommerräder (mit den Sensoren) kam dann wieder die automat. Aktivierung. Der Volvo hatte solch ein System nicht.

Kann mich erinnern, dass die Sensoren für den Passat damals ca. 60€ kosten sollten. Pro Stück wohlgemerkt. :eek:

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Wenn du nicht dauerhaft eine Fehlermeldung haben willst, solltest du auch bei den Winterrädern Reifendrucksensoren verwenden, der Preis kommt hin.

Hatte der Passat CC wirklich schon aktive Sensoren? Dachte bei VAG kommt das erst so langsam, bei Audi (Q5, A3,...) gab's das lange nicht. Mir persönlich würde die passive Variante (über die Raddrehzahl) ausreichen, aber die meisten Hersteller schwenken mittlerweile zu den aktiven Sensoren um...ist ja auch ein schönes Nebengeschäft, wenn die Sensoren alle paar Jahre erneuert werden müssen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Bei unserem S85 haben sie ziemlich genau 5 Jahre gehalten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Hatte gehofft, dass man das System deaktivieren kann bzw. er das selbst macht wenn nach einem Neustart plötzlich von keinem der vormals 4 Sensoren ein Signal kommt. So hat das der Passat CC gehandhabt.

Und ja, der CC hatte 2008 schon diese recht teuren Sensoren verbaut. Für die Winterräder war es mir das nicht wert.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Sind inzwischen mW vorgeschrieben, bei den Original-Komplettradsätzen auch automatisch dabei.

Bei BMW läuft das anders: Wunschdruck einstellen, dann neu kalibrieren während der Fahrt - dieser Wert wird künftig als Solldruck herangezogen.

Wo Tesla doch so modern ist. ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 2. Juli 2019 um 15:37:16 Uhr:

Sind inzwischen mW vorgeschrieben,...

Nein, die Sensoren im Reifen sind nicht vorgeschrieben, auch wenn das oft falsch in diversen Artikeln wiedergegeben wird.

Die Hersteller können weiterhin zwischen direkten (Sensoren im Reifen) und indirekten (Raddrehzahl) Systemen wie oben beschrieben wählen. Seit 2014 ist für jedes neu zugelassene Fahrzeug ein RDKS Pflicht, aber nicht vorgeschrieben in welcher Ausführung es vorliegen muss. Nachzulesen auch nochmal hier.

Bei Model S/X kann man übrigens (weil Tesla doch so modern ist ;)) unter "Fahrzeug > Einstellungen > Wartung & Zurücksetzen > Druckkontrollsystem > Sensoren zurücksetzen." die Sensoren zurücksetzen/kalibrieren - ob das beim Model 3 auch geht, weiß ich nicht, ich vermute aber ja. Nur individuell einstellen (die Warnschwelle bzgl. Abweichung an sich oder Quittierung der Warnung), das geht nicht...das war ja die Ausgangsfrage - einen Druck vorgeben müsste so aber gehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Danke, wusste ich nicht mehr - schon einige Jahre her, dass die Dinger standardmäßig verbaut sind.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Habe vorhin mal nachgepumpt, gemäß Manometer meines Heimkompressors ca. 2,9bar. Bei der Fahrt in die Garage war die nervige Meldung erst einmal weg.

 

Morgen werde ich mal schauen, ob er ruhig bleibt und wieviel Bar er anzeigt. Dann schaue ich auch mal im Menü nach dem Punkt "Sensoren zurücksetzen".

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Nachdem die letzten Tage 2,7 Bar auf zwei Reifen bemängelt wurde, habe ich mal auf 3,1 Bar erhöht.

Allerdings verschwand der Warnhinweis erst nach einen kleinen Reset. Ging auch problemlos während der Fahrt. Anschließend war die Warnung endlich weg.

Gruß

PowerMike

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen