ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Mobil 1 0W 40 für 1.8T zu empfehlen?

Mobil 1 0W 40 für 1.8T zu empfehlen?

Themenstarteram 18. März 2010 um 11:29

Hey Leute,

ich habe demnächst mal wieder vor nen Ölwechsel zu machen... dachte an das Mobil 1 0W 40...

Das hier: http://cgi.ebay.de/...4705494QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

oder das: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

nur weiß ich den Unterschied zwischen Protection Formula und dem New Life nicht! Ist New Life=Long Life ne oder?

Oder was fahrt ihr so?

Ich fahre die ganze Zeit das Shell Helix 0W40... bin damit ganz zufrieden, außer das es Schweine Teuer ist!

könnt ihr das empfehlen?!

Danke!

Lg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

soweit ich weiß (und mein Wissen ist aus dem Öl Thread aus dem VW Motoren Forum) ist das Protection Formula und das New Life das selbe, es wurde nur die Bezeichnung geändert.

Früher hieß es Protection Formula und jetzt heißt es New Life.

Aus irgend welchen juristischen Gründen darf das Mobil 1 0W40 nicht mehr als Vollsynthetisch bezeichnet werden und deshalb musste auch ein neuer Name her.

 

Alles was man heute noch als Protection Formula zu kaufen bekommt sind Restbestände die schon eine ganze Weile in den Regalen stehen.

Und dieses schon lange in den Regalen stehen ist auch der Grund warum es billiger ist, wer will schon ein abgestandenes Öl haben.

Ich würde mir ein frisch abgefülltes New Life kaufen und genau das werde ich auch bei dem nächsten Ölwechsel bei meinem 1.8T machen, es soll nämlich eins der besten Öle sein die man kaufen kann.

Das Mobil 1 0W40 wird grundsätzlich sehr oft empfohlen und speziell im 1.8T Bereich genauso oft.

 

MFG 1781 ccm

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nitrocb

Hey Leute,

ich habe demnächst mal wieder vor nen Ölwechsel zu machen... dachte an das Mobil 1 0W 40...

Das hier: http://cgi.ebay.de/...4705494QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

oder das: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Würde letzteres nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von nitrocb

 

Oder was fahrt ihr so?

Mobil1 5W-50

Themenstarteram 18. März 2010 um 11:44

5w50! ist dein 1.8t gemacht? Kannst du evt. deine Erfahrung und Eindrücke zu diesem Öl schreiben? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von nitrocb

ist dein 1.8t gemacht?

Nö,muss er das denn?

Zitat:

Original geschrieben von nitrocb

Kannst du evt. deine Erfahrung und Eindrücke zu diesem Öl schreiben?

Hat jedenfalls weniger Nachfüllbedarf als mit der Longlifeplörre.

Ich sags immer wieder, gerade beim 1,8t, wegen Zusetzen des Ölsiebes:

Fahrt normales gutes 05/40er Öl (Z.B. Liqui Moly oder Castrol oder ....) und macht ein mal im Jahr oder alle 15000km Ölwechsel!! Keine Probleme mit Ölsieb zu.

Themenstarteram 18. März 2010 um 13:20

jo ich bin halt immer mit meinem 0w40 gut gefahren! ein kollege von mir hatte angeblich mit 5w40 zwei laderschäden! wobei mir das etwas komisch vorkommt... seit er 0w40 fährt, so sagt er, hat er keine probleme mehr!

ps: nein dein 1.8T muss natürlich nicht gemacht sein, ich fragte nur, da es ja für gemachte motoren bestimmt wieder andere, bessere öle gibt oder man solche vielleicht unbedingt braucht!

lg

Hallo,

soweit ich weiß (und mein Wissen ist aus dem Öl Thread aus dem VW Motoren Forum) ist das Protection Formula und das New Life das selbe, es wurde nur die Bezeichnung geändert.

Früher hieß es Protection Formula und jetzt heißt es New Life.

Aus irgend welchen juristischen Gründen darf das Mobil 1 0W40 nicht mehr als Vollsynthetisch bezeichnet werden und deshalb musste auch ein neuer Name her.

 

Alles was man heute noch als Protection Formula zu kaufen bekommt sind Restbestände die schon eine ganze Weile in den Regalen stehen.

Und dieses schon lange in den Regalen stehen ist auch der Grund warum es billiger ist, wer will schon ein abgestandenes Öl haben.

Ich würde mir ein frisch abgefülltes New Life kaufen und genau das werde ich auch bei dem nächsten Ölwechsel bei meinem 1.8T machen, es soll nämlich eins der besten Öle sein die man kaufen kann.

Das Mobil 1 0W40 wird grundsätzlich sehr oft empfohlen und speziell im 1.8T Bereich genauso oft.

 

MFG 1781 ccm

Hi,

Zitat 1781:

Zitat:

Aus irgend welchen juristischen Gründen darf das Mobil 1 0W40 nicht mehr als Vollsynthetisch bezeichnet werden und deshalb musste auch ein neuer Name her.

Das stimmt so nicht ganz. In D dürfen nur Öle, die min. 80% PAO-Anteile haben, als vollsynthetisch deklariert werden. Das New Life hat wohl "nur" 72 oder 75%. In anderen Ländern ist man nicht so streng. (das Wissen hab' ich auch aus dem "Welches Motoröl" Monsterthread ;) Ich finde das aus Verbrauchersicht o.k. so.

Ob das Öl nun besser oder schlechter ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich für meinen Teil bin Vollsynthetik-Fan und lege da sehr viel Wert drauf. Ich habe auch kein Problem damit, dass das Öl dann eben etwas teurer ist. Deshalb bekommt meiner demnächst Shell Helix Ultec 0W40 und das mit dem LL lasse ich sein.

Gruß,

Icke

bei mir steht demnächst auch ein ölwechsel an, bisher ist (noch vom vorbesitzer) longlife drin 0W30, da ich den wechsel in zukunft selber machen will werde ich auf 15000er intervall gehen, hab nun auch schon überlegt welches öl sich in zukunft eignet.

motor ist 1.8T AUQ.

was ist der unterschied zwischen 0W... und 5W... ?

gruß C.

Das 0W erreicht beim Kaltstart im Winter schneller alle Lagerstellen als das 5W.

In Deutschland reicht aber auch ein 5W aus.

ah ok, ich dachte das hätte was mit voll- und teilsynthetisch zu tun, hab von öl nicht viel ahnung.

gruß C.

05/40 Markenöl und alle 15000km oder 1 mal im Jahr wechseln is für den 1,8t das beste.

Der ganze Longlifemist setzt dir beim 1,8t nur das ÖlSieb an der Pumpe zu.

Zitat:

Original geschrieben von Icke II

Hi,

 

Zitat 1781:

Zitat:

Original geschrieben von Icke II

Zitat:

Aus irgend welchen juristischen Gründen darf das Mobil 1 0W40 nicht mehr als Vollsynthetisch bezeichnet werden und deshalb musste auch ein neuer Name her.

Das stimmt so nicht ganz. In D dürfen nur Öle, die min. 80% PAO-Anteile haben, als vollsynthetisch deklariert werden. Das New Life hat wohl "nur" 72 oder 75%. In anderen Ländern ist man nicht so streng. (das Wissen hab' ich auch aus dem "Welches Motoröl" Monsterthread ;) Ich finde das aus Verbrauchersicht o.k. so.

Ob das Öl nun besser oder schlechter ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich für meinen Teil bin Vollsynthetik-Fan und lege da sehr viel Wert drauf. Ich habe auch kein Problem damit, dass das Öl dann eben etwas teurer ist. Deshalb bekommt meiner demnächst Shell Helix Ultec 0W40 und das mit dem LL lasse ich sein.

 

Gruß,

Icke

Hallo,

jetzt wo du es sagst, genau das meinte ich. ;)

 

Das mit den 80% hatte ich auch noch im Kopf, nur die andere Prozentzahl nicht.

Und wie der Anteil mit den drei Buchstaben hieß, wusste ich aus dem Kopf auch nicht und bevor ich was falschen geschrieben habe hab ich es lieber mit den juristischen Gründen beschrieben.

 

Irgend ein Ölmulti hatte doch diese 80% Regelung erklagt oder nicht und da dachte ich, dass das mit den juristischen Gründen halbwegs passt.

 

Aber eine Diskussion wieso weshalb warum das Mobil 1 jetzt anders heißt gehört hier ja gar nicht her sondern wenn in besagten Öl Thread und da wurde ja wohl auch schon so gut wie alles zum New Life gesagt.

 

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm

Alles was man heute noch als Protection Formula zu kaufen bekommt sind Restbestände die schon eine ganze Weile in den Regalen stehen.

Und dieses schon lange in den Regalen stehen ist auch der Grund warum es billiger ist, wer will schon ein abgestandenes Öl haben.

Mal ne Frage von einem Unwissenden. Kann ein (abgefülltes) Motoröl denn nach 2 Jahren schon "abgestanden" sein? Meines Erachtens ist das eigentlich ein unproblematischer Zeitraum, in dem dieses Öl noch einwandfrei sein sollte.

am 22. März 2010 um 11:32

Motorenöl wird aus was hergestell? Richtig aus Rohöl...und das, liebe Freunde, befindet sich seit mehreren Millionen Jahren unter der Erde! Also wenn was abgestanden ist dann wohl das Rohöl nicht? Und es wird trotzdem weiterverarbeitet!

Ich würde sagen, wenn das Gebinde in einem einwandreiem Zustand ist dann kannste den Kärschel auch nochmal solange stehen lassen und dann trotzalledem weiterverwenden! Gut vlt. musst es vorher mal kräftig durchschütteln. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Mobil 1 0W 40 für 1.8T zu empfehlen?