MMI und andere Endverstärker/Lautsprecher
Hallo liebe A5/S5 Gemeinde! In ein paar anderen Threads wurde o.g. Thema bereits angesprochen. Wer kann inzw. von Erfahrungen der MMI Anbindung an andere Endverstärker berichten? Geht das nur über einen sog. HI-LO Adapter? Das Rockport Fosgate sixty wird gelegentlich empfohlen(bietet auch Equalizer Funktionen), teils (wg. Rauschen) abgeraten(verschiedene Versionen, versch. Ausstattung und Preise). Das Alpine PXE-H650 (Audissey Einmessung und automat. Equalizing des Auto-Innenraums! Cinch - Ausgänge für Endstufen, sub, was auch immer...499 Euro) ist SEHR vielversprechend, aber seit vielen Monaten angekündigt und immer noch nicht erhältlich. Von Conexx gibt es ein "interface" bei ebay (399 Euro?). Verschiedene Generationen des MMI scheinen unterschiedliche Anbindungsoptionen zu bieten. WER KANN BERICHTEN??
Lautsprechereinbau: wer hat´s schon gewagt oder kennt einen Betrieb, der hier schon mit A5 Erfahrungen sammeln konnte?
Viele Grüße aus Bayern, Ulrich
Beste Antwort im Thema
Naja. Der Spaß hört auf, wenn einer die Grenze überschreitet. Bis zu deinem Erscheinen war dieses ein rein technischer Thread, in dem die Teilnehmer darüber sinnierten, was wohl machbar ist, sowie ihre bereits gemachten Erfahrungen austauschten.
Zu keinem Zeipunkt hast Du erwähnt, den Austausch der Lautsprecher zu akzeptieren. Nein, alles war Scheiße, Kinderkram, man macht sich lächerlich und eigentlich geht es sowieso nur um den Ersatz zu klein geratener Körperteile.
Weiters bin ich (sind wir?) zu sehr Kleingeist, deine wiederholten Aussagen richtig zu deuten. Ich bitte vielmals (vielleicht auch im Namen anderer Teilnehmer) um Entschuldigung.
Is scho recht.
baastscho, der jetzt wieder in sein mickriges Wohnzimmer geht, das nicht mal einem B&O-bestückten A5 gerecht wird 😛
200 Antworten
Hi,
es gibt von der Fa. Dietz ein MOST AUDIO OUT Interface für AUDI mit OEM Verstärker (1572). Dieser soll im Audi A5 verbaubar und ein Verstärker anschließbar sein. Der Softwarestand dieses Modul ist 2.0.1.
Hat jemand mit diesem Modul Erfahrung, bzw. hat jemand dieses verbaut?
Sind die zuvor genannten Probleme (MOST) beseitigt worden?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Dieter
Mehr noch als das Dietz Gerät interessiert mich das STEG Kamaleon (kein Schreibfehler), das universell mit MOST funktionieren soll und das ich dringend verdächtige, bessere Komponenten/AD Wandler verbaut zu haben.
Gibt es hier schon was neues?
Hi,
ich wollte noch mal nachfragen, ob mit dem Dietz AUDIO OUT Interface 1572 nun ein verwendbares Vorverstärkersignal abgegriffen werden kann? Dieses ohne Beeinflussung des MOST- Ringes, wie vor berichtet.
Hat hier jemand inzwischen Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Dieter
Ähnliche Themen
Hi,
das Zeug könnt Ihr alles vergessen.
Ich habe ausgiebig getestet und habe die MOST Adapter entfernt.
Die zusätzlichen MOST Geräte verhindern das der Bus sich beruhigt und dann einige Zeit nach dem Einbau ist die Batterie leer und Du kommst net mehr zur Arbeit, so wie mir das passiert ist.
Ich habe eine Lösung die wesentlich besser und kann bei mir geordet werden.
Gerne kann ich Euch auch den Einbau anbieten, da ich die Spannungsversorgung hinten am Verstärker verlöte.
Ich nutze nun ein Helix AAC ( Sammelbestellung möglich ) und nehme das Lautsprechersignal ab.
Das Remote kommt bei Einschalten der Zündung, weil das Radio dann schon ein Grundrauschen ausgibt auf den Leitungen.
Ich habe zusätzlich noch einen PXA701 und den RUX im Handschuhfach verbaut und betreibe nun alles mit 4 Steg Endstufen vollaktiv !!!
Zudem habe ich ein Bandpassgehäuse konstruiert ( Doppelventiliert ), eine neue Hutablage mit Audi Stoff bezogen wo die Bassreflexrohre durchgehen, im Skisack geht ebenfalls eine Schalldrucköffnung durch.
Nun bin ich vollkommen zufrieden und habe keine Probleme mehr !
Ich habe die Hochtöner mit GFK in die Spiegeldreiecke eingelassen und mit schwarzem Leder bezogen.
Bilder werde ich morgen machen und einpflegen.
LG
Eric
Cartuning-Schmidt.de
Hallo,
kann dir nur beipflichten. Die Line Out Interfaces funktionieren alle nicht einwandfrei.
Wie hast du es mit dem Abgreifen des LS Signals gemacht?
Von welchem LS Ausgang? Es werden doch im Bose Verstaerker schon die Frequenzen aufgeteilt!?
Mich interessiert deine Loesung ...
Hallo,
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rockford Fosgate 3SIXTY.2 gemacht bei Audi A4 / A5 mit Audi Soundsystem?
Danke im Voraus,
Nico
Hallo an die Veteranen dieses Threads: gibt es was Neues, seid Ihr weitergekommen? Fortschritte bei den MOST-Wandlern?
Hallo,
bei mir leider nein. Habe immernoch das Connex Interface (mit den oben genannten Fehlern) in Betrieb. Das größte Defizit sin die ständigen Störgeräusche bei ausgeschaltetem MMI, aber aktiven MostBus. Bin grade am überlegen, dieses gegen das Imprint von Alpine auszutauschen.
Wenn ihr was braucht gebt Bescheid.
Ich habe es mit den Helix Adaptern gemacht und aller 1. Sahne 😁
Keine Batterieendladung, Klang super.
LG
Eric
Zitat:
Original geschrieben von doc_snyder
Hallo,
kann dir nur beipflichten. Die Line Out Interfaces funktionieren alle nicht einwandfrei.
Wie hast du es mit dem Abgreifen des LS Signals gemacht?
Von welchem LS Ausgang? Es werden doch im Bose Verstaerker schon die Frequenzen aufgeteilt!?
Mich interessiert deine Loesung ...
Hallo Eric,
hatte dich damals schon danach gefragt. Würde mich interessieren.
es liegen alle Frequenzen an.
Kabelfarbe am Ausgang mit Kabelfarbe der Türlautsprecher abgleichen und dann nimmst du dir Signale von Diesen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Ich hatte bei Dietz angerufen, jemand nettes dort erzählte mir, man hätte einen solchen Wandler(in mit MOST digital, out mit 4 mal Cinch) zur Zeit in Erprobung, Markteinführung sei für Anfang Januar geplant. Frag einfach mal nach! Tel. Nr. hab ich nicht mehr bei der Hand, sollte aber leicht zu ergoogeln sein. Jemand Anderes aus der Branche hat mir erzählt, das Becker bereits eine fertige Endstufe hatte mit MOST Eingängen. Nun, Becker ist auch Zulieferer für die großen Autofirmen und damit sicher erpreßbar. Das Ding blieb in der Schublade. Solche "Politik" und Inkompatibilitäten der Geräte untereinander durch Softwareänderungen verhindern dann Nachrüstlösungen. Alpine (Zulieferer für BMW Navi/Radios) wäre sicher auch in der Lage, Endverstärker oder Prozessoren wie den PXE... mit MOST Eingang anzubieten. Aber die Autohersteller möchten uns lieber Plastikmüll (mit Plastikmüllsound) mit Designermarkenname und zu anspruchsvollen Designerpreisen zu verscherbeln. OK, noch besteht Hoffnung, Connex zurückgeben, Dietz fragen, auf Alpine warten und uns BITTE berichten! Gruß, Ulrich
Hallöchen...
1. Dietz produziert und entwickelt in Eigenregie in Grünstadt.
2. Web : www.dietz.biz
3. Becker haben wir den Most zu verdanken. Die hatten bereits auf der Car & HiFi 1995 in Sinsheim ein optisches System stehen.
4. Mannix87 hat den Link www.media-cartec.de/product_info.php?... im A6 Thread Audi A6 4F: A6 Soundanlage "Zeigt her" gepostet
Das Steg "Kamaleon" scheint auch kein reales Produkt zu werden....scheint einzuschlafen.
Beim PXE 650 soll neuere SW Probleme gelöst haben. Wer kann berichten? Hier -soll- das Anbinden von LS Signalen bislang problematisch gewesen sein.
Alpine 701 wird nicht mehr gebaut.
Bleibt noch der "bit one" - hier gibt es im Klangfuzziforum schon ganz vielversprechende Berichte, hat einen Digitaleingang - da müßte man dann noch IM "Würfel" hinten links im Heck das Digitalsignal abgreifen...grins...ja, ich träume ein wenig.
Grüße, apogee
OT: meine Apogee Scintillas müssen auch renoviert werden, neue Folien, neue Lackierung, klar..... aber welche Kondensatoren, Spulen, Innenverdrahtung - schwierig, kann man ja nicht einfach mal austauschen und Probehören...braucht 52 Caps - Mundorf sgö kosten 150,- das Stück, hust,hust...Obbligato? Clarity?