ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML55AMG, W163, Bj 2003: Verkaufen, verschrotten oder reparieren?

ML55AMG, W163, Bj 2003: Verkaufen, verschrotten oder reparieren?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 4. März 2023 um 12:08

Liebe Motortalker,

ich bin ganz neu hier und hoffe, jemanden zu finden, der/die mir weiterhelfen kann.

Ich fahre seit 2011 einen Mercedes ML55AMG und bin an und für sich superzufrieden. Klar, dass immer wieder mal eine Kleinigkeit zum Richten war, aber bis auf das Lenkgetriebe (wurde vor ca. 5 Jahren getauscht), war nichts Dramatisches kaputt. Jetzt ist der alte Herr wirklich in die Jahre gekommen.

Mein Eindrücke als Frau, die so gut wie keine Ahnung hat - in den östzerreichischen Werkstätten.

*

Mechaniker Nr.1: Puh, das wird nix mehr. Laaaange Liste, was nicht alles kaputt ist... zahlt sich nicht mehr aus, viel zu teuer.

Ich: Aha, ok, was bitte bedeutet viel zu teuer in Zahlen?

Mechaniker Nr. 1: Seeehhr viel, musst schon mit so 3-4 T rechnen.

Ich: Und was empfiehlst du mir?

Mechaniker Nr.1: Ich kann ihn dir (freundlicherweise) abkaufen, gebe dir 1-1,5 T dafür.

Fazit: Auf zum nächsten Mechaniker

*

Mechaniker Nr.2: Puh, das wird nix mehr. Laaaange Liste, was nicht alles kaputt ist... zahlt sich nicht mehr aus, viel zu teuer. Außerdem: Versicherung ist sehr teuer, extremer Verbrauch, weg mit dem Auto.

Ich: Verstehe. Ich zahle die Versicherung und Benzin seit 12 Jahren, ist mir aufgefallen, dass es kein Fiat Punto ist. Wie auch immer, was empfiehlst Du mir?

Mechaniker Nr. 2: Ich hab Fotos gemacht und einem Freund geschickt (freundlicherweise und ohen Aufforderung), sage dir nächste Woche, wieviel du dafür bekommst. Auf jeden Fall gehört er weg, rechnet sich nicht.

Fazit: Die Liste ist zu 95% NICHT ident = Auf zum nächsten Mechaniker

*

Mechaniker Nr.3: Naja... Auf der Liste nur 2 Punkte (Servopumpe und Wanne bei Automatiköl) und ... die Abgaswerte - ich fürchte, die werden dir beim TÜV Probleme machen, das wird nix mehr.

Ich: Naja, soweit ich weiß, ist die Sekundärluftpumoe kaputt, ist es nicht so, wenn wir die tauschen und den Luftfilter und keine Ahnung, alles reinigen, dass man da schon noch was machen kann?

Mechaniker Nr. 3: Ich werde am Montag mal die Abgaswerte überprüfen.

Fazit: Der war bisher der seriöseste, aber ist in Pension und hat keinen Bock, soviel zu arbeiten (meine Einschätzung)

Also - auf zum nächsten Mechaniker und euch mal schreiben.

Ich bin gespannt auf eure Reaktionen:-)

Lg aus Österreich, schönen Samstag noch, Piroska

P.S: Ja, rostig ist er schon ein bissl - ich such übrigens auch den "perfekten Spengler & Lackierer":-)

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 4. März 2023 um 12:10

P.P.S.: Ich hab vergessen, meine Frage dazuzuschreiben, musste mal meine Wut loswerden. Was meint ihr, zahlt sich das jetzt aus oder nicht? Angeblich ist er ja auf dem Weg zum Klassiker und außerdem mag ich das Auto.

Es ist einfach die Frage, ob du diese M-Klasse fahren möchtest oder nicht.

Das ist der Dreh und Angelpunkt.

Was du brauchst ist eine genauere Analyse, was wirklich kaputt ist.

Es gibt auch immer zwei Wege ein Fahrzeug zu reparieren.

So das Modell "letzte Ölung" und eine Werterhaltende, vorrausschauende Reparatur.

Letztere bringt dann schon Kosten mit sich. Hat aber auch den Vorteil,

dass man sich nicht nur von Reparatur zu Reparatur schleppt sondern

wieder Jahre Freude hat.

Was oftmals auch (leider) der Fall ist, dass wenig Know-How für dieses Fahrzeug

vorhanden ist und somit auch die Aussicht auf erfolgreiche Instandsetzung gering.

Wenn eine umfassende Reparatur gemacht wird ist das, aufgrund von zahlreichen

Verbundarbeiten auch in der Summe deutlich günstiger, als einzel durchgeführtes

Flickwerk.

 

LG Ro

Themenstarteram 4. März 2023 um 13:35

Hi Ro!

Das ist ja das Problem- ich hätte gerne eine umfassende Analyse, damit ich eine Entscheidung treffen kann. Ich würde ihn gerne erhalten aber irgendeine Richtlinie zu bekommen, die korrekt ist, scheint fast unmöglich zu sein. Bin mittlerweile echt zornig, kann ja ned sein, dass nur Abzocker unterwegs sind. Frau, blond = der nehm ich das Auto ab ??

Themenstarteram 4. März 2023 um 13:36

P.S. Hast Du eine Empfehlung für mich?

Ich weiß ja nicht, bei was für Werkstätten du seither warst. Frag doch mal bei einer MB-Vertragswerkstatt nach, was eine komplette Durchsicht mit Kostenaufstellung kostet (ich denke mal 50..80 €).

Dann hast du eine Liste mit den zu erwartenden Materialkosten und separat den Lohnkosten. Nebenbei steht dann auch noch drauf, was gemacht werden muss/soll.

Danach kannst du ja wieder zu den "Abkauf"-Werkstätten und klar fragen, was diese und jene Reparatur kostet. Wenn die dann mit "das wird nix" kommen, kannst du die ja fragen, ob es an der Verständigung oder an deren Kompetenz liegt, dass nix was wird...

Eine halbwegs normale Werkstatt macht dir ein Angebot, wenn vielleicht auch mit dem Vermerk "Neu wäre besser". Nur wieviel man darauf gibt, liegt an einem selbst. Ich bin in der Hektik bei einem W163 (ML270, BJ 2002) gelandet und bereue das trotz des schlechen Zustands kein wenig. An dem ist auch noch einiges zu machen. Aber bei so einem genialen Fahrzeug lohnt sich das "aus meiner Sicht". Andere werden mir sicherlich zur Entsorgung raten.

Daher: Faktische Liste von Vertragswerkstatt erstellen lassen und dann entscheiden. Mit der Aufstellung kannst du ja auch sehr schnell die Werkstätten testen, die glotzen immer ganz dolle doof, wenn jemand genau sagt, was gemacht werden soll.

Moin

Ich weiss ja nicht was der TÜV in Österreich zu solchen Praktiken sagt , aber In Hamburg würde ich zum Tüv fahren und den Prüfer vor Ort eine Liste der Fehler erstellen lassen !!

Oder auch einfach eine Gebrauchtwagenexpertise erstellen zu lassen , geht "hier" ja auch !

Bei denen kann man wenigstens sicher sein das da kein Wirtschaftliches Intresse vorhanden ist selber Gewinn aus der Situation zu schöpfen .

servus vom exil-kärntner.

 

also wenn ich höhre, bzw lese was mech I und II gesagt haben, und das mit den gebrauchtwagenpreisen hier in der schweiz vergleiche, da bezahlste für nen W163 mit 300tkm, kein pickerl, kiloweise rost und maroden ledersitzen um 5000. drunter findest vielleicht nen 270er mit schuss, aber nen 55er für 1500 abgeben ist als würdest ihn verschenken.

 

hat ned der öamtc so fachstellen für fahrzeug zustandsanalysen?

 

ich für mein teil tät den für lau nicht abgeben, oder zumindest die einschlägigen seiten gür gebrauchtwagen abchecken, was und wieviele w163er da zu welchen preisen/zusrand feilgeboten werden.

 

ich hab jetzt gerade meinen 320er wieder für die amtliche prüfung bereitgestellt. bin zur sicherheit auch in 3 werkstätten, inkl. mb, auch wenn ichs selber gemacht hab, einfach um nix zu übersehen...

 

fazit war: bremsschläuche (alle), blinker im seitenspiegel rechts, kws, und freiwillig bremsen vorne (die hätten den dicken noch 10tkm begleitet)

die freien wollten bis zu 18. punkte abarbeiten, nur um in mir für lau zu "stehlen"

 

so ist die sachlage, hier in der ch ist der w163 teurer gehandelt als der w164...

 

lg stef

Hallo,

als Exilösterreicher kann ich nur sagen, selbst die die ganz großen MB Händler sind teilweise schlimmer als hier in DE die Kärtchenhändler.

Zu dem Mechanikern- Der ML 55 AMG ist im Ösiland auch selten und sehr gefragt. Ich habe selber lange einen gesucht und unter 5000 Euro geht da selbst bei den übelsten Kisten gar nichts. Ist in DE etwas anders da bekommst du brauchbare Restaurationsobjekte mit viel Glück um 1500. Hier spielt mit Sicherheit der Faktor Frau eine Rolle. Da lässt sich schon mal richtig Kohle machen.

Mein Tipp wäre: Wenn das Fahrzeug vom Rost her nicht völlig am Ende ist und wenn der Verbrauch egal ist und die KFZ Steuer (ist ja im Ösiland auch das 4-5 fache wie in DE) dann richte Ihn einmal komplett und du hast wieder ein Top Auto.

Selbst wenn du da 5.000-10.000 € reinsteckst. Sieh die Sache mal so falls du 10.000 im schlimmsten Fall reinstecken müsstest, was bekommst du für das Geld am Gebrauchtwagenmarkt und was dazu kommt da bist du auch nicht sicher ob nicht bald eine Reparatur kommt. Bei deinem Dickschiff hast du allerdings nach der Reparatur wieder ein richtiges Auto und keinen Reisbomber oder ähnliches. Und vor allem wieder ganz laaaange viel Spaß damit.

Ich hatte für mich leider keinen gefunden und musste dann einen ml 350 (Final Edition) nehmen. Bin aber mit dem jetzt auch super zufrieden;)

Liebe Grüße aus Sachsen

Manni

Zitat:

@Piroska schrieb am 4. März 2023 um 14:36:34 Uhr:

P.S. Hast Du eine Empfehlung für mich?

Du hast Post.

 

LG Ro

Themenstarteram 5. März 2023 um 9:16

@MBauer2101 @xp-2 @ipluethi @LT 4x4

Guten Morgen! Vielen lieben Dank für eure Meinungen! Ich freu mich sehr, dass ich offensichtlich doch nicht ganz so blond bin:-) und richtig liege, den ML nicht so schnell herzugeben.

MB-Werkstätte - da hat @ManniW leider völlig recht, leider auch nicht die Lösung. Ich bin nicht mehr hingefahren, seit sie mir mal, allen Ernstens, Winterreifen in der falschen Dimension verkaufen wollten. Grund: Na, solche gibt´s nimma. Aha, na dann montieren wir einfach iwelche drauf und geht schon oder was? Die haben nur Bock auf Teile tauschen. Mein Vertrauen in die MB-Werkstätten 0,0.

TÜV (Das war mein Fehler, hatte zuviel Arbeit und auf´s Pickerl vergessen) - da trau ich mich nicht hin, weil das blöde Pickerl leider schon zu lange abgelaufen ist. Ich muss aufpassen, sonst hab ich gleich die Polizei am Hals oder so.

Ich hab seit über 2 Jahren eine Suche in der österr. Gebrauchtwagenbörse laufen, da war noch nie ein ML wie meiner drin. @ManniW hat wieder recht - es gibt keinen in AT. Schon gar nicht um 1.5 T.

Aktueller Stand ist - Mechaniker 3 (der war bisher der sympathischste, saubere Werkstatt, arbeitet nur als Hobby, ist schon in Pension und war mal Werkstättenmeister):

Servopumpe kaputt und Automatikölwanne undicht, das ist kein Thema. Aber: Er meint, die Abgaswerte bekommen wir nicht hin für das Pickerl. Er schaut sich das morgen genau an.

Dazu hab ich eine Idee und bitte euch um eure Expertenmeinung:

Seit über 1 Jahr leuchtet die Motordiagnoselampe (gelb), ich war mindestens 4 Mal in Werkstätten deswegen, die haben alle den Fehler gelöscht und mir erklärt, dass da "eh nix ist". Nachdem ich beim Fahren auch nichts bemerkt habe, bin halt gefahren. Jetzt hat mir einer von genau diesen Mechanikern erklärt, dass es an der Sekundärluftpumpe liegt. Soweit mir der Google das erklärt hat, Luftfilter, Luftmassenmesser, Vergaser, Düsen und so sollten jetzt auch angeschaut, gereinigt etc. werden, stimmt das?

Und: Gestern hab ich gelernt, dass ich mir irgendwoher in Deutschland einen Oktan Booster organisieren soll (den es angeblich in AT nicht gibt) und mit dem die Abgaswerte vorm TÜV runterbringe. Stimmt das?

Ich freu mich schon, wenn ich dem Mechaniker 3 morgen erkläre, wie ich das mit der Sekundärluftpumpe & Co sehe:-)

Fazit: Ich mag den ML, fahre gerne mit ihm spazieren und bin @ManniW ´s Meinung, wenn ich da 5-10T reinstecke, fährt er weiter brav durch die Gegend. Also lerne ich morgen die nächste Werkstatt kennen; am Mittwoch dann noch eine. Solange, bis ich checke, was der ML braucht. Dann soll das wer richten, der sich auskennt und basta.

Ich kann euch, wen ich die ML-Rettungstour hinter mir habe, dann jedenfalls ganz genau sagen, wer ein Gauner und ist und wer nicht in AT´s Werkstätten:-) und zum Drüberstreuen weiß ich dann auch, wo der perfekte Spengler & Lackierer in Ungarn ist.

Wünsche euch einen superschönen Sonntag und vielen Dank nochmal, dass ihr euch Zeit für meinen ML und mich nehmt!

Was für ein Baujahr ist denn dein AMG und wieviel Kilometer hat der, Was hat man bei ihm repariert und ausgetauscht und wie lange ist das her?

Deiner Beschreibung nach scheint der noch ganz in Ordnung zu sein

TÜV ist gute Idee lass dir mal a Mängelliste schreiben ,betrifft allerdings nur die TÜV relevanten Dinge ansonnsten las dir mal von einer vertrauenswürdigen Werkstatt einen Kostenvoranschlag mit Mängelliste schreiben und poste die hier rein. .Hab den Eindruck die ersten drei Werkstätten wollten dir den MB madig machen um günstig an so einen ran zu kommen

.Ich kenne bei uns im Ostallgäu eine vertrauenswürdige MB Werkstatt die ihre Kunden aus ganz D bezieht weil sie auch Oldtimer repariert ,falls dich das interessiert.

Themenstarteram 5. März 2023 um 9:23

@Padre04 Der Ml ist ein 2003er, hat 465000 km. Regelmässiges Service, Reparaturen war eigentlich nur das Lenkgetriebe nennenswert, sonst das übliche, Traggelenke etc., nix aufregendes. Er fährt absolut problemlos, der Rost rundherum hat jetzt in den letzten 2-3 Jahren begonne, ich will ihn nach Ungarn bringen (ich spreche Ungarisch) und den Lack komplett richten lassen. Ich bin Deiner Meinung, die wollen ihn mir nur schnell abnehmen, Am besten gefallen hat mir der 2. Mechaniker - der hat gleich mal die Fotos an seinen Freund geschickt (ohne mich zu fragen) und mir erklärt, er schaut schon, dass er ihn für mich loswird. Superfreundlich, gelt;-)

Das mit Deiner Werkstatt im Ostallgäu merke ich mir! DANKE! Ich brauch nur vorher hier irgendwie ein Pickerl, sonst komme ich nicht bis Deutschland (das trau ich mich dann doch nicht). Aber wenn das so weitergeht, besuch ich meine neuen Motortalker-Bekannten, ihr seid gleich mal alle viiiiiel sympathischer und wirkt vertrauenswürdiger als die Burschen hier.

Servus Piroschkja

In welchen Bundesland bzw Bezirk bist du denn? .Eventuell geht das auch Pikerl frei .In Bayern gibt es für PKW keine Maut

Mein Landkreis grenzt an den Bezirk Reutte (Tirol (Reutte ist 40 km von mir weg ) Ich selber fahr an 270 er ML (W163) Bj 2000 der hat momentan 187 000 Km.

4560000 km ist a ordentliche Leistung am Anfang hat sich die Wasser gekühlte Lichtmaschine verabschiedet (war net ganz billig) aber danach gab s fast keine Probleme mehr nur die üblichen Wartungsteile wie Bremsen und Kupplung (Federn waren ermüdet)Mit am Rost kämpf i schon paar Jahre weil se bei uns die Strassen immer so net salzen.Lackier den Karren deshalb jedes Jahr um den Rost gleich im Anflug zu bekämpfen an den betreffenden Stellen

Hier mal die Adresse von meinen bevorzugten Betrieb .Die Familie (Firma) kenn ich schon 40 Jahre

https://www.linusschmid.de/ Lass dir auf jeden Fall mal vom Tüv a Mängelliste erstellen (wenn das der eure macht )

LG Magnus

Der Chef ist übrigens eine Chefin und heist Marlene Gedler und ist die Tochter des Inhabers

Guten Morgen,

also meine Erfahrungen mit verschiedenen Werkstätten in D sind ähnlich gelaufen.

Deswegen mein Rat an Dich- momentan würde ich dem 3ten Vertrauen schenken.

Zum ML selbst: Wenn mal Fahrwerksmäßig alles getauscht wurde, sämtliche Wartungsarbeiten(Wartungsstau) erledigt wurden,

dann hat man wieder eine lange Zeit Ruhe- und kann ein zuverlässiges Fahrzeug sein eigen nennen.

Hier bei MT W163 gibt´s genügend Beiträge, wo fast eigentlich alles schon mal repariert wurde.

Nachteil beim W163er seitens MB selbst: Verschiedene Ersatzteile sind leider nicht mehr lieferbar (die halt auch dazu beitragen den Tüv zu bestehen)

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML55AMG, W163, Bj 2003: Verkaufen, verschrotten oder reparieren?