ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 55 - Motor ruckelt, v-max bei ca.50 km/h

ML 55 - Motor ruckelt, v-max bei ca.50 km/h

Mercedes ML W163
Themenstarteram 6. November 2011 um 12:07

Hallo ML-Jünger....

ich habe 2 Probleme mit meinem Gefährt!

Besitze seit kurzer Zeit einen ML 55 AMG (W163 Bj. 2000) und seit ca. einer Woche ruckelt der Motor wenn er kalt ist.

Starten geht immer problemlos, aber dann.... Nach etwa 2 Sekunden ruckelt der Motor, nimmt kein bzw. nur bedingt Gas an.

V-max bei ca. 50 km/h. Wenn der Motor auf Temperatur ist und ich noch etwa 5 mal gestartet habe laufen alle Pötte.

Hier gibt es zwar schon 2 bis 3 Beiträge zu ähnlichen Problemen, diese sind aber eher Vermutungen.

Kann mir evtl. jemand eine Ferndiagnose geben?

Mein zweites Problem ist das Getriebe, das schaltet gewöhnungsbedürftig. Wenn ich voll drauftrete zieht er, schaltet dann deutlich merkbar und es geht kurz Leistung weg, dann zieht er weiter. Ist das normal?

Danke für Eure Mühe....

Ähnliche Themen
11 Antworten

Der erste Teil hört sich schwer nach verstopften Kats an. Allerdings läuft damit auch ein warmer Motor nicht.

Das Getriebe schaltet normalerweise butterweich. Kann mit deinem ersten Problem zusammenhängen, also erst den Motor ordentlich zum Laufen bringen und danach ist das Getriebe dran, wenns dann immer noch rumzickt.

Themenstarteram 6. November 2011 um 12:36

Am Montag sollte er eigentlich ne Gasanlage bekommen. Lasse bei der Gelegenheit mal den Fehlerspeicher auslesen...

Sachen wie Luftmassenmesser werden da aber nicht angezeigt.....

Will halt nicht alles ausprobieren! (Neue Kerzen, LUftmengen-massenmesser, Kurbelwellensensor, Getriebeölspülung, oder gar Steuergeräte...etc)

Bei Gasanlageneinbau würd ich schon neue Kerzen empfehlen, falls die schon länger drin sind. Da der Wagen dann wahrscheinlich sowieso auf der Hebebühne ist, kann man doch mal einen Auspuff untersuchen

Themenstarteram 6. November 2011 um 12:45

Mal sehen, hoffe trotzdem hier evtl. Lösungen zu finden.

Evtl hat jemand ja schon so ein Problem behoben.

Hoffentlich kostengünstig :-)

Zitat:

Original geschrieben von Howie110

Am Montag sollte er eigentlich ne Gasanlage bekommen. Lasse bei der Gelegenheit mal den Fehlerspeicher auslesen...

Sachen wie Luftmassenmesser werden da aber nicht angezeigt.....

Will halt nicht alles ausprobieren! (Neue Kerzen, LUftmengen-massenmesser, Kurbelwellensensor, Getriebeölspülung, oder gar Steuergeräte...etc)

Moin,

Tip wäre: Gasanlage erst DANN einbauen, wenn der im Benzintbetrieb seidenweich läuft. Wie ist denn die Gesamtlaufleistung ?

Hatte meinen bei 180000 umrüsten lassen - und vorher bei MB neue Kerzen und eine Motordiagnose gemacht. Bei einem im Benzinbetrieb schlecht laufenden Motor - wie soll man da eine Gasanlage einstellen ?

Gruß

M

Themenstarteram 7. November 2011 um 16:47

Recht hast du eigentlich....

Laufleistung sind 156000km. Der wagen ist sonst gut in schuss, checkheft lückenlos bei mercedes, vorbesitzer (1) - ein älterer herr.... kerzen vor 5000 km neu!!

die werkstatt meines vetrauens tippt auf luftmassenmesser?!

hab in nem anderen thema gelesen mit schlüssel in position 2 drehen, gaspedal 5 sekunden treten, dann schlüssel in grundposition drehen und 2 min warten ohne erneut den schlüssel zu drehen kann mann da was im management des getriebes löschen.

die kiste würde sich dann quasi an den neuen fahrstil gewöhnen und so ruhiger schalten?????? oder so ähnlich

ist da was dran?

 

Zitat:

Original geschrieben von Howie110

Recht hast du eigentlich....

Laufleistung sind 156000km. Der wagen ist sonst gut in schuss, checkheft lückenlos bei mercedes, vorbesitzer (1) - ein älterer herr.... kerzen vor 5000 km neu!!

die werkstatt meines vetrauens tippt auf luftmassenmesser?!

hab in nem anderen thema gelesen mit schlüssel in position 2 drehen, gaspedal 5 sekunden treten, dann schlüssel in grundposition drehen und 2 min warten ohne erneut den schlüssel zu drehen kann mann da was im management des getriebes löschen.

die kiste würde sich dann quasi an den neuen fahrstil gewöhnen und so ruhiger schalten?????? oder so ähnlich

ist da was dran?

und noch mal ich... :)

Soweit ich weiss, stellt sich das Steuergerät des Getriebes kontinuierlich auf den Fahrer ein Und das auch ohne einen irgendwie gearteten Reset. Wenn´s schon einen Kickdown braucht, um überhaupt aus den Puschen zu kommen, dann stimmt am Motormanagement definitiv etwas grundsätzlich nicht.

Die von Dir beschriebenen Ausfälle lassen sich daher i.m.h.o. auf diese Weise keinesfalls beseitigen.

Der Motor muss eigentlich im Benzinbetrieb seidenweich laufen, bevor Du umrüstest, ansonsten handelst Du Dir Probleme bis zum geht-nich-mehr ein. Ist aber meine Meinung dazu.

Es muss auch nicht DB sein, wenn Du den Fehlerspeicher auslesen läßt. Bei mir erledigt das schnell und sehr preiswert der Bosch-Dienst nebenan (machen eigentlich alles an dem Schlitten...) Das Ruckeln beim Schalten hört sich für mich so an, als ob der Motor ernstere Probleme hat. LMM - kann sein - aber warum einen neuen kaufen, ohne erst mal auszulesen ? Evtl kommt da was ganz anderes bei raus... ?! Ich würde da auch nicht lange experimentieren....an dem Wagen darf eigentlich alles kaputt gehen - nur nicht die Maschine...denn das ist in der Regel ein Totalschaden. Würde also auch keine größeren Strecken mehr damit fahren, ohne die Ursache vorher zu ermitteln....(ist aber nur meine unmassgebliche Meinung...)

Viel Erfolg bei der Entstörung..

M

Themenstarteram 7. November 2011 um 20:24

Ich fahre mittwoch zur werstatt meines vertrauens und lasse den fehlerspeicher auslesen.....

melde dann hier die ergebnisse....

bis dahin danke für die hilfe!!!

Themenstarteram 27. November 2011 um 16:24

So, Probleme gelößt! Alles lag am defekten Luftmassenmesser! Jetzt schnurt er wieder bei voller Leistung! Schaltung auch wieder butterweich. Danke für die Beiträge.

War der LMM im Fehlerspeicher???

Themenstarteram 29. November 2011 um 7:53

Nein, da waren nur Fehler in der Kommunikation zwischen Motor und Getriebe sowie etliche Folgefehler angezeigt. Lambdasonde, Drehzahlsensor.... Das einzige was darauf schließen ließ war ein Punkt gemischaufbereitung! Aber da gibt es ja auch mehrere Faktoren. Hab ihn aber von nem Kumpel kurz ausgebaut und bei mit wieder eingebaut. Siehe da alle Probleme weg! Hab dann für 170 Euro eine neuen bei eBay gekauft( Bosch) Das ist ein Super Preis! Hast du auch so Symptome? Bei mir war das ein schleichender Prozess! Es wurde immer schlimmer! Gruß aus Bochum

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 55 - Motor ruckelt, v-max bei ca.50 km/h