ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 CDI Springt nicht an.....

ML 400 CDI Springt nicht an.....

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 15:08

Hallo Mercedes- Freunde,

 

habe ein Problem mit meinem 400 CDi, nach kurzem Stop beim Bäcker will er nicht mehr anspringen....

Der Anlasser dreht und dreh aber nix kommt.

Habe den auslesen lassen und siehe an... kein Fehlre gespeichert... habe mich durch das Internet schlau gemacht und herausgefunden das es die O- Ringe am Druckgeberventil sein sollten.

wurden natürlich gleich gekauft und gewechselt... nach den wechsel sprang er sofort an und lief ruhig.. heute morgen wollte ich ihn starten aber wieder das gleiche Problem... er dreht und dreht und dreht und nichts passiert.

vllt. könnt ihr mir weiterhelfen.... weiss euch nicht mehr weiter.

Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bei mir, am ML 320 Benziner paßt die Fehlerbeschreibung auf den Kurbelwellensensor, seit der getauscht ist, schnurrt er wieder wie ein Kätzchen; der typische Fehler wird so auch nicht abgelegt im Fehlerspeicher

Ich würde vermuten, daß die Railpumpe nicht mehr genug Druck bei Anlassdrehzahl aufbaut - kann man aber nur mit entsprechendem Diagnosegerät (Raildruck auslesen) und Vergleichswerten bzw. Werksvorgaben sicher diagnostizieren, da der Mindestdruck, der zum Anspringen notwendig ist, bei den Common-Rail-Systemen der unterschiedlichen Marken unterschiedlich ist, oder nur unterschiedlich im Diagnosegerät wiedergegebenen wird (habe leider keine Werte für den ML bzw. Mercedes Common-Rail dieser Baujahre im Kopf, hatte letztens nur einmal Fiat und einmal Renault mit dem Problem, beides Bosch-CR-Systeme!).

Dieser Fehler tritt teilweise sporadisch auf, kann man aber leider beim Automatik nicht durch "Anziehen" testen :(

am 12. Juli 2009 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von LA MAFIA

Hallo Mercedes- Freunde,

 

habe ein Problem mit meinem 400 CDi, nach kurzem Stop beim Bäcker will er nicht mehr anspringen....

Der Anlasser dreht und dreh aber nix kommt.

Habe den auslesen lassen und siehe an... kein Fehlre gespeichert... habe mich durch das Internet schlau gemacht und herausgefunden das es die O- Ringe am Druckgeberventil sein sollten.

wurden natürlich gleich gekauft und gewechselt... nach den wechsel sprang er sofort an und lief ruhig.. heute morgen wollte ich ihn starten aber wieder das gleiche Problem... er dreht und dreht und dreht und nichts passiert.

vllt. könnt ihr mir weiterhelfen.... weiss euch nicht mehr weiter.

Danke

Hallo,

ohne das ich genaue Details von deinem Fahrzeug kenne tippe ich auf zwei (klassische) Fehler

1. Hochdruckpumpe (wurde auch schon erwähnt)

2. defekter Injektor

Wenn dein Wagen mit einem Startpiloten (Startspray) anspringt liegts ziemlich sicher an der Hochdruckpumpe.

lg

Themenstarteram 13. Juli 2009 um 14:17

Der ML hat 112 TKM und Bj 03

ich danke euch schonmal für die Antworten werde mir heute eine neue Pumpe bestellen müssen....

wer vllt. noch nee Idee hat, dann bitte her damit....

mfg Stani

am 14. Juli 2009 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von LA MAFIA

Der ML hat 112 TKM und Bj 03

ich danke euch schonmal für die Antworten werde mir heute eine neue Pumpe bestellen müssen....

wer vllt. noch nee Idee hat, dann bitte her damit....

mfg Stani

Hallo,

bevor du dir die Pumpe bestellst, las sicherheitshalber deinen FSP auslesen -> ein Defekt am Hochdrucksystem ist als Fehler abgelegt (Vordruck tief)

lg

Hi,

ich denke es ist sehr einfach bei Dir.

Kaufe die eine Dose Starthilfe für Diesel und versuche den ML mit offener

Motorhaube zu starten. Dann schnell vor rennen und am linken Scheinwerfer rechts in das Luftfilergehäuse sprühen solange der Anlasser noch dreht.

Der Motor wird vielleicht 2 Anläufe brauchen bis er wieder mit leichten Nageln anspringt. Danach kannst Du aber normal in die Werkstatt fahren und den kaputten Steuerinjektor austauschen lassen. Nach möglichkeit den Motor bis dahin nicht wieder ausmachen :-) Denn sonst kannste die Aktion wieder zelebrieren.

Ein Tipp: Lass die Dose im Auto liegen denn wenn der eine mal kaputt war meldet sich der 2. Steuerinjektor auch bald zu Wort....

Zumindest war dies alles so bei meinem 400er vorgefallen.

Ciao

Oli

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 16:00

Hallo Leute,

 

habe das Problem jetzt lösen könnnen.

Es war wie schon berichtet ein Injektor kaputt.

nach den tausch, sprang der Wagen super an und läuft (7 Tage) heute noch....

den Injektor habe ich bei der Fa. www.husch-autoteile.de

gekauft. Bin super zufrieden mit den Service und das Ersatzteil ist einwandfrei.

p.s. habe 125,- inkl. Versand bezahlt.

Danke an alle die Helfen wollten und das auch konnten.

am 26. Juli 2009 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von LA MAFIA

 

Hallo Leute,

 

habe das Problem jetzt lösen könnnen.

Es war wie schon berichtet ein Injektor kaputt.

nach den tausch, sprang der Wagen super an und läuft (7 Tage) heute noch....

den Injektor habe ich bei der Fa. www.husch-autoteile.de

gekauft. Bin super zufrieden mit den Service und das Ersatzteil ist einwandfrei.

p.s. habe 125,- inkl. Versand bezahlt.

Danke an alle die Helfen wollten und das auch konnten.

Hallo,

Hast du diesen selber getauscht??

Mfg

Chris

Themenstarteram 30. Juli 2009 um 0:02

moin,

jein.... hab das mit einen Mercedes- Mechaniker gemacht.... der hat auch die test Geräte usw. dabei gehabt, habe ihm 100,- für die Arbeit gegeben... finde das i.O. wenn man überlegt, dass Bosch nur für den Test 80,- verlangt....

ist aber nicht schwer... mann sollte aber neue Schrauben nehmen....

am 8. August 2009 um 17:10

Hallo

ich habe ab diesem Moment das gleiche Problem , mit Startpilot springt er an ,sonst nicht.

Meine Frage ist lohnt es sich den injektor selbst zu tauschen oder doch lieber zu MB mit dem Wagen?

Danke Toddi

am 9. August 2009 um 10:27

ich tippe auf die injektoren.. hoffe nicht aber wenn wirds teuer

am 9. August 2009 um 13:33

Hallo

was heißt denn teuer in Euros so ca.???

Toddi

am 9. August 2009 um 19:11

habe damals für meinen E 220 CDi für ein Injektor ca.250 € gezahlt, wenn ich jetzt mich nicht falsch erinnere.

Und bei einem kollegen der auch einen 400 Cdi fährt sind drei aufeinmal defekt gewesen...

viel glück

Themenstarteram 11. August 2009 um 7:33

Hallo Leute,

also ich habe für meinen "überholten Injektor" 125,- bezahlt.... lt. Mercede- Benz Diagnose ist das ding einwandfrei, hat die gleichen werte wie ein neuer!

mann könnte das auch selber machen, aber lieber einen dabei haben der das schonmal gemacht hat!

bei meinen :-) wollten die 320,- für einen Injektor haben, das war mir einfach zu DREIST von den!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 CDI Springt nicht an.....