ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ml 320 will ich kaufen...

ml 320 will ich kaufen...

Themenstarteram 3. September 2008 um 19:19

moin,

ich brauche ein anderes Auto.

Mein Vitara wird zu klein.

Ein Ml 320 Bj.99 erste Hand mit 120000km ist angepeilt.Sieht aus wie neu...Will auf 9000 handeln...

Hab hier schon einiges gelesen....

Wie schnell ist der 320 er eigentlich?Und wie fix von 0 auf 100?

Viele raten zum Ml nach Mopf...wer kann genauer sagen was sich im inneren geändert hat?

Ist am Grundaufbau (Rahmen,Achsen,Motor,Bremsen usw.) was wesentliches geändert worden?Sind Teile wie z.b. Traggelenke ab Mopf haltbarer?

Wie ist´s mit dem Gammelschutz?

Also im großen und ganzen hab ich nicht so viel Angst vor "Bruch".Da kann ich einiges selber machen....

Nur die Themen Lenkgetriebe und Automatikgetriebe machen mir sorgen...

Wenn die richtig im A... sind wirds teuer....

 

Beste Antwort im Thema
am 11. Mai 2010 um 8:09

"ich habe an dem 320 echt kein fahrspaß . 180 -190 km/h und feierabend , da zieht dir jeder golf 4 weg ;( "

ich sag mal so, der fahrspaß beim ML besteht offenkundig wirklich nicht im schnellfahren, sondern eher darin eine bessere Übersicht zu haben, bei etwas schlechteren strassenverhältnissen immer noch problemlos unterwegs zu sein, ect. Wer einen Rennwagen will, muss sich was anderes kaufen.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn ich eins gemerkt habe, bei den V6 und V8 bei Mercedes ist nicht wirklich viel mit selber machen, und selbst dann kann es teuer werden. Denk drank, nächster Zündkerzenwechsel sind 12x Platinzündkerzen kaufen :-)

Man muss sich schon bewusst sein, dass der Wagen trotz günstigem Einstiegspreis im schlimmsten Fall hohe Folgekosten nachziehen KANN.

Achja, und wenn die bei dem V6 der Gedanke an Tempo kommt, such nach was anderem. Der Motor hat Leistung, aber das Fahrwerk und die 2,2 Tonnen lassen jeden Gedanken an Tempo verfliegen, dafür ist er der falsche Wagen!

Wegen dem Lenkgetriebe brauchst du dir keine Kopfschmerzen zu machen. Der Rep.-Satz (ca. 60 €) sieht aus wie von jeder anderen Zahnstangenlenkung auch und wird nach dem gleichen System eingebaut.

Da ist bei Getriebedefekten am Automaten schon weniger mit der Selbsthilfe zu machen, obwohl es fast alle Innereien einzeln zu kaufen gibt.

Die Traggelenke sind durchgehend die Selben. Die Haltbarkeit schein dem Zufall überlassen. 1. bei 70000 km, 2. und 3. bei 130000 km, 4.?

Die Verarbeitung bei VorMopf war schon nicht toll ebenso die Rostvorsorge (eigene Erfahrung), aber bis Ende 99 soll es noch schlechter gewesen sein.

Themenstarteram 5. September 2008 um 13:38

moin,

danke für die Antworten.Vor allem die Sache mit dem Rep. Satz für die Lenkung ist sehr Wissenswert.

Klar sind die Ersatzteile etwas teurer,´ne Kerze kost mit 4,61 +Steuer,da kann ich mit leben...

Auch Reifen und andere Verschleißteile krieg ich günstiger...

Aber so Motor/Getriebe/Antrieb... das nervt natürlich wenns bricht....

Hab mir grad ´n ML 320 angeschaut...weia,voll zerballert....hat´n wolf drin gewohnt....

Die Sitze,Schalter,Lack,alles unschön.Kleinen Unfall hatte der auch schon...(Kotflügel neu)

Ansonsten nicht schlecht,läuft super,1. Hand,Scheckheft,TÜV/AU neu.

Aber von drinnen.....

Und der Verkäufer will nicht handeln....mpf!

Hab mir dann noch einen 270er CDI angeschaut.Auch very verwohnt...

Fensterheberschalter,Becherhalter,Aschenbecher,....,alles so wackelig,kaputt....

irgendwie keine Langzeitqualität!Bin da doch erschrocken...

Vom fahren her gefällt mir der 270er ja besser als der 320er Benziner.Der zieht schön von unten hoch.

Nicht so nervös in der Automatik!Leider soll der auch noch mehr kosten.

 

Hmmm,so langsam weiß ich nicht mehr was ich will...Von der Sache her ist der ML wie für mich gemacht.

Groß,Allrad,Super Fahrverhalten,Sicher,hohe Anhängelast...Versicherung günstig...

Und nu?Doch wieder ´n Japaner?Aber welchen.....????

Ich glaub ich brüte noch ´n bischen,mal sehen was ausschlüpft....

 

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Wegen dem Lenkgetriebe brauchst du dir keine Kopfschmerzen zu machen. Der Rep.-Satz (ca. 60 €) sieht aus wie von jeder anderen Zahnstangenlenkung auch und wird nach dem gleichen System eingebaut.

Da ist bei Getriebedefekten am Automaten schon weniger mit der Selbsthilfe zu machen, obwohl es fast alle Innereien einzeln zu kaufen gibt.

Die Traggelenke sind durchgehend die Selben. Die Haltbarkeit schein dem Zufall überlassen. 1. bei 70000 km, 2. und 3. bei 130000 km, 4.?

Die Verarbeitung bei VorMopf war schon nicht toll ebenso die Rostvorsorge (eigene Erfahrung), aber bis Ende 99 soll es noch schlechter gewesen sein.

rainer hier sprichst du was von einemm rep. satz fürs lengetriebe, gibts das noch ? hast eventuell eine anleitung dazu ?

mfg

Anleitung habe ich (siehe meine Auflistung).

Den Rep.-Satz gibts aber nicht von MB nur aus dem Zubehör.

hi , also ich fahre einen ml auch von 99 aber mein rat wäre es lieber eine größere maschine zu wählen da der 320 wirklich sehr langsam ist . der verbrauch liegt fast oder genau so hoch wie bei einem 430 oder 500 . natürlich sind die unterhaltskosten bei diesen etwas teuerer aber das macht den braten auch nicht mehr fett. ich habe an dem 320 echt kein fahrspaß . 180 -190 km/h und feierabend , da zieht dir jeder golf 4 weg ;(

 

überlegs dir gut ;)

 

mfg Baran

am 11. Mai 2010 um 8:09

"ich habe an dem 320 echt kein fahrspaß . 180 -190 km/h und feierabend , da zieht dir jeder golf 4 weg ;( "

ich sag mal so, der fahrspaß beim ML besteht offenkundig wirklich nicht im schnellfahren, sondern eher darin eine bessere Übersicht zu haben, bei etwas schlechteren strassenverhältnissen immer noch problemlos unterwegs zu sein, ect. Wer einen Rennwagen will, muss sich was anderes kaufen.

am 11. Mai 2010 um 15:41

der Ml 350 verbraucht über 2 l weniger Benzin/100 Km und hat wesentlich bessere Fahrleistungen. Der Hohe Verbrauch und trotzdem relativ bescheidene Fahrleistungen sowie der relativ schwache Durchzug im Anhängerbetrieb bereits ab 1.500 kg Anhängelast sind der Grund warum der 320 relativ niederig gehandelt wird. . Den 320 Motor gibt es relativ günstig gebraucht nachzukaufen. Aber so um 250.000 km hält der Motor meist locker durch. Da es ein Fz vor Mopf ist, hat es noch einige Konstruktionsmängel die erst bei den später gebauten FZ abgeändert wurden. dazu gehört unter anderem der Motor. Nach Mopf gibt es nur noch den 350. der hat deutlich mehr Kraft und verbraucht wesentlich weniger Sprit. Wem die Fahrleistung des 320 reicht, hat so einen preisgünstigen Einstig in die M-Klasse. Nur man sollte sich auch den hohen Verbrauch Leisten können. Die Höchstgeschwindigkeit des ML 320 halte ich persönlich für ausreichend. Nur leider beschleunigt er nicht wesentlich besser als der ML 270 Cdi. Wenn schon lahm, dann lieber einen sparsamen Diesel!!

am 14. Mai 2010 um 23:50

Zitat:

Original geschrieben von jagdfreggel

 

irgendwie keine Langzeitqualität!Bin da doch erschrocken...

Vom fahren her gefällt mir der 270er ja besser als der 320er Benziner.Der zieht schön von unten hoch.

Nicht so nervös in der Automatik!Leider soll der auch noch mehr kosten.

Hmmm,so langsam weiß ich nicht mehr was ich will...Von der Sache her ist der ML wie für mich gemacht.

Groß,Allrad,Super Fahrverhalten,Sicher,hohe Anhängelast...Versicherung günstig...

Ich glaub ich brüte noch ´n bischen,mal sehen was ausschlüpft....

Brüte nicht, sondern sondiere in Ruhe weiter :)

Gute ML sind in diesen Baujahren rar ... aber nicht unmöglich

Da du einen Vitara hast, wird der ML dafür ein guter Nachfolger sein der nicht teurer als der Vitara ist.

Such dir einen guten Ml 270 CDI und vergiss alle "sinnlosen Vergleiche mit einem Golf 4" .

Mit etwas Glück bekommst du sogar einen mit Ruß-Partikelfilter und zeigst der "sinnlosen Umweltzone " grinsend den Stinkefinger:D

Dein Vitara ist auch nicht schneller als 190 Kmh und du hast dir nicht ohne Hintergrund den ML ausgewählt.

Egal ob ML 270 , 320 oder 350 er, für Fahrten über 200 Kmh wurde keiner von ihnen gebaut.

Dafür gibt es S, SL oder SLk s, nur die sind nicht mit einem ML zu vergleichen.:)

am 24. Mai 2010 um 7:47

Ach ja das wichtigste habe ich vergessen! Für Gas-Umbau-Fans ist der 320 das ideale Auto. Wenn man die Gasumbauten ständig voll tritt, weil man ca 12% Leistungsverlust gegenüber dem Benzinbetrieb hat macht der Motor des 320 eine deratige Behandlung durchaus deutlich mehr als 100.000 Km mit, der verträgt das meiner Meinung nach besser als der 430, braucht aber genauso viel Gas, Und den nen gebrauchten Tauschmotor gibts als 320 im Vergleich zu den anderen Motoren relativ billig am freien Markt zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen