ML 270 cdi Bremsen quietschen

Mercedes ML W163

guten tag
wir haben seit kurzem einen ML 270 cdi
der beim bremsen laute quitscht
laut aussage bei meiner werkstatt ist das problem bekannt
können es aber zur zeit nicht beheben.
kennt sich da jemand aus

Beste Antwort im Thema

Wenn die Bremssättel o.K. sind, die Beläge laufen
und nicht vom Billig-Jodel sind, quietscht nichts.
Egal, welche Bremsen-Paste.

LG Ro

22 weitere Antworten
22 Antworten

hatte schon einige M klassen mit dem selben Problen, das Problem liegt darin, dass die Bremsklötze etwas abgenutz sind. um das quietschen wegzubekommen, muss man die Bremsklötze der VA ausbauen, mit Bremsklotzpaste ordendlich einschmieren und wieder einbauen

PS: bin MB-. schrauber#

wenn du weiter fragen hast: andreas.hack@hack-auto.de

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


hatte schon einige M klassen mit dem selben Problen, das Problem liegt darin, dass die Bremsklötze etwas abgenutz sind. um das quietschen wegzubekommen, muss man die Bremsklötze der VA ausbauen, mit Bremsklotzpaste ordendlich einschmieren und wieder einbauen

PS: bin MB-. schrauber#

wenn du weiter fragen hast: andreas.hack@hack-auto.de

vielen dank für den tip

es wurden in der werkstatt neue beläge eingebaut keine garantie kostet 250.- EUR

mercy peter

Hallo Leute!

Auch ich habe einen ML270CDI Baujahr 05/2002.
Seit der kalten Jahreszeit quitschen die Bremsen wie verrückt! War schon bei Mercedes-Benz und die Bremsklötzer wurden auch irgendwie "abgerieben".
Es brachte überhaupt keine Besserung und ich werde meiner Werkstatt weiter auf die Füße treten, dass irgend etwas passiert.

Hat irgendjemans Erfahrungen mit dem Verhalten der Werkstätten?

heihal

hallo
meine werkstatt hat mir gesagt bremsklötze wären ein verschleissteil und könnten ja schon ein paar mal überhitzt
sein und deswegen quitschen keine garantie
gruss peter

Ähnliche Themen

Hi
Bremsen die Quitschen sind weit verbreitet bei M-Klasse.
Ist aber Kein Problem. Einfach Bremmsbeläge ausbauen lassen und mit Kupferpaste alle Flächen einschmieren lassen. Wichtig das wirklich alle Stellen auch zwischen den kleine Stahlblechen eingestrichen werden. Natürlich nichts auf den Belag bringen. In Vielen Werkstätten wird die Kupferpaste nicht sorgfälltig aufgetragen! Kleiner Tipp wers kann solls selber machen dann ist das Quitschen mit sicherheit weg. Habe selber einen ML 400 cdi.

hallo und danke für den tipp
aber wieso macht das eine mercedes werkstatt nicht und baut gleich neue beläge ein wird bei mercedes immer so abgezogt habe erst seit kurzem einen ML

Habe Ml270 von 12/01 und Bremsen quietschen gerade jetzt wieder wie verrückt Früher war das beim Rückwärtsfahren und dann bremsen krass, jetzt ist es ständig. MB bekommt das angeblich nicht in den Griff.....

Hallo
ich selber fahre einen ml 430 und einen
400 cdi
das Problem ist bekannt!??!
wir haben die Bremsbelege rundherum
"angephast" (die Kannten gebrochen)
und mit der speziellen Bremspaste die speziell für den ml bei der Fachwerkstette erhältlich ist sehr gut bestrichen
das Resultat : kein Quitschen und kein Pfeifen
würde mich interessieren wie sich das bei
euch auswirkt??
---
ps Selbsternannte Mercedes Spezialisten haben mir geraten die neue Bremsanlage wegzuwerfen und eine neue andere Bremsanlage einzubauen????
--
Mauenfels

Ich glaube nach 13 Jahren hat sich das Problem erledigt...

Das mit dem Kantenbrechen ist nachträglich so eine Sache.
Es gibt Beläge, z.b. ATE, das ist es ab Werk so.
Nur irgendwann ist natürlich die Kante aufgebraucht.
Der Tip der "Spezialisten" war übrigens nicht so ganz verkehrt.
Wenn die Kolben stark unterschiedlich laufen, Pfeift es auch.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:51:46 Uhr:


Ich glaube nach 13 Jahren hat sich das Problem erledigt...

Das mit dem Kantenbrechen ist nachträglich so eine Sache.
Es gibt Beläge, z.b. ATE, das ist es ab Werk so.
Nur irgendwann ist natürlich die Kante aufgebraucht.
Der Tip der "Spezialisten" war übrigens nicht so ganz verkehrt.
Wenn die Kolben stark unterschiedlich laufen, Pfeift es auch.

LG Ro

😁😁 Vielleicht gab vor 13 Jahren die Kante noch nicht🙂

Mauenfals schreibt aber das er eine Neue Bremsanlage gegen einen andere Neue ersetzen sollte ich weis jetzt nur nicht ob mit Bremsanlage auch wirklich diese gemeint war oder ob er Schreiben und Beläge damit meinte!

LG Detlef

Für mich besteht eine Bremsanlage in erster Linie
aus Bremssätteln, den Leitungen, Hauptbremszylinder
und Bremskraftverstärker.
Scheiben und Beläge läuft bei mir unter Verbrauchsmaterial.
Wo natürlich gerne vom Billig-Jodel geordert wird.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:04:11 Uhr:


Für mich besteht eine Bremsanlage in erster Linie
aus Bremssätteln, den Leitungen, Hauptbremszylinder
und Bremskraftverstärker.
Scheiben und Beläge läuft bei mir unter Verbrauchsmaterial.
Wo natürlich gerne vom Billig-Jodel geordert wird.

LG Ro

Roland,
für mich auch, verstehe unter Bremsanlage das selbe wie DU nur ist das bei MAuenfels auch so😕

LG Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 23. Februar 2016 um 22:43:00 Uhr:


Roland,
für mich auch, verstehe unter Bremsanlage das selbe wie DU nur ist das bei MAuenfels auch so😕

das wird der Verlauf vom Thread zeigen.

Hast du deinen Stöpsel nun bekommen ?

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. Februar 2016 um 23:41:12 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 23. Februar 2016 um 22:43:00 Uhr:


Roland,
für mich auch, verstehe unter Bremsanlage das selbe wie DU nur ist das bei MAuenfels auch so😕

das wird der Verlauf vom Thread zeigen.

Hast du deinen Stöpsel nun bekommen ?

LG Ro

Ich kann ihn Heute abholen, musste Bestellt werden, die Artikelnummer gab es wohl nicht mehr, wurde ersetzt so wie der MB Verkäufer sagte. Ich hoffe mal das der jetzt auch das passende Teil Bestellt hat, kostet 0,57€ & Merkelsteuer🙂

Ich sag Dir später Bescheid ob ich Erfolg hatte🙂

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen