ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel

MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. Juli 2010 um 16:32

Hallo Leute!

Habe folgendes Problem. Seit einem Jahr ist die MKL an. Fehlercode: 16815 P0431 Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering. Neulich wurde ein neuer Kat zusammen mit 2 neuen Lambdas eingebaut. Nach gut eine Woche ist die MKL wieder an-abgelesen+gelöscht, nach 3 Tagen wieder dasselbe. Fehler immer wieder Vorkat. Wirkung zu gering. Obwohl die ASU bestens bestanden ist. Die Kat-Profis sagen, es können mindestens 7 andere Fehler vorliegen, die zwar nicht angezeigt werden aber immer zum gleichen Fehler führen, z. B. Luftmassemesser oder Steuerketten oder sonst noch was. Seitdem lösche ich den Fehler regelmäßig und es kommt schon nach paar Stunden wenn man viel fährt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Denn Alles zu überprüfen wird ziemlich teuer. Habe A 6 4B Bj.2002 2.4 V 6 125 kW BDV Motor 2Kats mit 4 Lambdas mit OBD. Danke!

Beste Antwort im Thema

Das überzeugt mich naturlich....nicht!

Erfahrung reicht nicht,

jedenfalls nicht bei jemanden, der sich ein Diagnosesystem für 400€ kauft, um damit ständig einen Fehler weg zu drücken, anstatt sich auf die Suche nach dem Gund zu machen.

LMM ist eindeutig ein Kandidat für diesen Fehlercode, das weiß ich auch aus Erfahrung!

Jedoch winden sich selbst Audi-Werkstätten mit Aussagen wie "Wir können nicht garantieren, daß nach Wechsel der Kat`s und der Sonden, der Fehler nicht wieder auftaucht" aus der Verantwortung(selbst erlebt!). Jedoch würde ich, bevor ich mir für 1300€ irgendwelche Teile wechseln lasse, erstmal die günstigste Variante testen. Was ein LMM tut und wie ein Kat funktioniert, sollte man dazu aber wissen. Und hier kommen wir zu meiner Erfahrung! A8, Bj.2002, gleicher Fahler, gleiche Häufigkeit! Werkstatt wollte KatS + Sonden wechseln. Falsche Entscheidung, nach verschiedenen Tests mit Deiner besagten Diagnosesoftware stellte sich heraus, Kat i.O. , Sonden i.O., auf mein Anraten LMM gewechselt und siehe da, Fehler nicht wieder aufgetreten.

Selbstverständlich können noch andere Ursachen der Fehler sein, je nach Fahrzeug. Aussagen wie "Lösch den Fehler einfach, ist schon alles i.O. " helfen hier aber niemandem weiter...

Schönen Abend noch!

Gruß Micha

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Hallo, habe das gleiche Problem und bei gleicher Motorisierung, also 2,4L mit 170PS also mit 125KW. Es ist auch ein 2002er! Ich habe mich schon einige Zeit gefreut, da Ruhe war! Jetzt ist der Fehler wieder gekommen und kommt immer wieder wenn man den Fehlerspeicher ausliest, beide Vorkats mangelnde Wirkung. Wenn man den Fehler löscht kommt dierser wieder, spätestens am nächsten Tag. In der Regel ist der Fehler schon nach 50KM wieder da! Ich fahre in der Regel keine Kurzstrecken! Am Tag fahre ich mindestens 120km! Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11,5L von der Leistung her ist alles ok. Manschmall kommt mir aber vor, dass er kaum Leistung hat, wenn ich jedoch Gas loslasse und sofort wieder Gas gebe, werde ich richtig in den Sitz gepresst, ist ein Handschalter und ich bleibe in dem gleichen Gang! An den Istwerten ist mir nichts besonderes Aufgefallen. Das Auto wurde richtig Ausgefahren, von Berlin in die Schweiz und wieder zurück!

Kann mir BITTE jemand seine Istwerte meitteilen? Insbesondere die Der Lamdas und des Luftmassenmessers und alle anderen die für die Fehlersuche relevant sein könnten! Ausgelesen habe ich das Auto im Betriebswarmen Zustand.

Bitte helft mir ich weiß langsam nicht mehr was ih machen soll! Habe vieles darüber gelesen, manche wechseln die Kats und alle Lamdas und der Fehler beleibt...

Über eine Hilfe, selbst wenn diese minimal ist, würde ich mich SEHR freuen!

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777

Hallo, habe das gleiche Problem und bei gleicher Motorisierung, also 2,4L mit 170PS also mit 125KW. Es ist auch ein 2002er! Ich habe mich schon einige Zeit gefreut, da Ruhe war! Jetzt ist der Fehler wieder gekommen und kommt immer wieder wenn man den Fehlerspeicher ausliest, beide Vorkats mangelnde Wirkung. Wenn man den Fehler löscht kommt dierser wieder, spätestens am nächsten Tag. In der Regel ist der Fehler schon nach 50KM wieder da! Ich fahre in der Regel keine Kurzstrecken! Am Tag fahre ich mindestens 120km! Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11,5L von der Leistung her ist alles ok. Manschmall kommt mir aber vor, dass er kaum Leistung hat, wenn ich jedoch Gas loslasse und sofort wieder Gas gebe, werde ich richtig in den Sitz gepresst, ist ein Handschalter und ich bleibe in dem gleichen Gang! An den Istwerten ist mir nichts besonderes Aufgefallen. Das Auto wurde richtig Ausgefahren, von Berlin in die Schweiz und wieder zurück!

Kann mir BITTE jemand seine Istwerte meitteilen? Insbesondere die Der Lamdas und des Luftmassenmessers und alle anderen die für die Fehlersuche relevant sein könnten! Ausgelesen habe ich das Auto im Betriebswarmen Zustand.

Bitte helft mir ich weiß langsam nicht mehr was ih machen soll! Habe vieles darüber gelesen, manche wechseln die Kats und alle Lamdas und der Fehler beleibt...

Über eine Hilfe, selbst wenn diese minimal ist, würde ich mich SEHR freuen!

DANKE!

??? Ist doch nur mein Geschriebenes! Hast du vielleicht etwas vergessen?

Dieser Fehler ist sehr bekannt und wurde hier zig mal besprochen.

Viele, bekamen dieses Problem trotz neuen Kat und Sonden wieder. Meine Vermutung: Falschluft, Elektronik...irgend so etwas...aber sicher nicht die Kat.

Da ich selber VCDS besitze heisst es...löschen weiter fahren...denn Probleme gibt es dadurch keine.

Im übrigen...dieser Fehler kommt sehr selten bei mir...da ich zu 98% nur AB fahre...

Gruss

Naja, bei mir kommt der Fehler leider nicht selten, es kommt fast jeden Tag, vorgesgern habe ich den Fehler 3 mal löschen lassen, ist also an einem Tag 4 mal gekommen! Ich kann doch nicht nach jeder Fahrt den Fehlerspeicher löschen! Mir ist schon klar, dass das Thema oft behandelt wurde, aber es gibt keine eindeutige Lösung! Mir persöhnlich geht das auf den Keks! Zudem läuft ees ja im Notlaufprogramm, das heißt weniger Leistung oder?

MICH WÜRDEN DIIE ISTWERTE DER FAHRZEUGE INTERESSIEREN BEI DENEN DER FEHLER NICHT KOMMT! So hoffe ich bei mir den Fehler zu finden! Muss aber die gleiche Motorisierung sein!

Hallo Freunde,

 

habe seit Juni des Jahres das selbe Problem, bei mir wurden Katalysatoren und Lamdasonde mehrmals ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Steuergerät wurde überprüft, alles ok.

Merkwürdig ist, dass bei längerer Fahrt 600 km nichts kommt, dafür nach Kurzstrecken zwischen 50 km und 200 km das Phänomen wieder auftaucht. Fehleranzeige: P021 und P031, meine Werstatt hat mir Gerät zum Auslesen und Löschen mitgegeben ("Notfallausrüstung", wie sich der Meister ausdrückte), nur die Fehleranzeige nervt. Ich habe allerdings überhaupt kein Leistungsabfall, TÜV hat auch bestätigt, dass alle Abgaswerte i,O seien. Hat mich EUR 1.300,-- gekostet, der Verdacht liegt nahe, dass eigentlich Austausch nicht hätte gemacht werden müssen, wobei Kosten nochniedrig waren, bei AUDI hätte mich der Spaß über EUR 3.000 gekostet.

Viellecit hat jemand Ahnung, was man da machen kann?

 

AUDI A 6 Limousine 2.4 125 KW BJ 2002 Kilometerstand 202.000

 

Gruß

Hallo,

was kostet ein Luftmassenmesser im Austausch bei Audi? Ca.80€?

Ein Versuch wäre es wert!!!

Hab ich schon mehrfach geschrieben, man muß nicht am teuersten Ende anfangen, den Fehler zu suchen!

Was wird eine Werkstatt lieber verkaufen bzw. wechseln? Was Teures oder was nicht so viel Geld bringt?

Man kann durchaus die Kat`s und die Sonden prüfen und eingebaut feststellen, ob die defekt sind. Das dauert aber etwas und bringt am Ende kein Geld!

Versuchts mit dem LMM und dann sehen wir weiter....

Gruß Micha

Also,

der Motor geht in kein Notprogramm. Er greift aber auf die von Audi vorgeschriebenen Kennfelder zurück. Das ist alles...

Wie gesagt...der nutzen imd vergleich zum kosten ist dermassen unwirtschaftlich...das würde ich mir ein VCDS kaufen und es selber löschen.

Wie gesagt...dieser Fehler tritt nur auf:

-bei Kurzstreckenverkehr

-STOP and GO verkehr

-Stadtverkehr

-Fahrzeugverwindung

(ALL DAS HATT MIT DEM VERHALTEN DES FAHRZEUGS ZU TUN)

Als ich noch in Deutschland lebte, hatte ich all diese Komponenten...konnte alle 3 Tage zum löschen. Die Metzger und Schreiner bei AUDI...haben so viel auf den Kasten...wie meine Oma beim F1 fahren.

Ihr habt diese Möglichkeiten:

1. Die kompletten Pipes und Lambdas (ORIGINAL AUDI9 und kein billig shit) wechseln ---> ca. 3000€

2. VCDS kaufen, selber löschen ---> 400€

Ich selber habe einen 2.8L Bj. 2001 und fahre mit diesem Problem seit 80.000KM...und? Das ding läuft und läuft...

Es besteht jede AU.

Zum Thema Leistungseinbussen ihr Vettels und Schumachers...da euren fetten Säcke ca. 1800kg wiegen und 165 (MOTOR) PS haben, fahren sie genauso gut oder schlecht...wie ein 90PS Golf.

Ihr wollt mir ernsthaft sagen das ihr einen Leistungseinbruch von ca. 15PS merken wollte? Bitteeeee....

Bisher hatte keiner eine gute funktionierende Lösung.

GRUSS

KEIN METZGER UND SCHREINER

 

Zitat:

Original geschrieben von newyorker69

Hallo,

was kostet ein Luftmassenmesser im Austausch bei Audi? Ca.80€?

Ein Versuch wäre es wert!!!

Hab ich schon mehrfach geschrieben, man muß nicht am teuersten Ende anfangen, den Fehler zu suchen!

Was wird eine Werkstatt lieber verkaufen bzw. wechseln? Was Teures oder was nicht so viel Geld bringt?

Man kann durchaus die Kat`s und die Sonden prüfen und eingebaut feststellen, ob die defekt sind. Das dauert aber etwas und bringt am Ende kein Geld!

Versuchts mit dem LMM und dann sehen wir weiter....

Gruß Micha

...sry...vergiss es...geh lieber essen...da sind die 80 öken besser angelegt!

naja, meiner hat 170PS, immerhin 5 PS mehr, und glaub mir, gerade bei einem Motor der weniger Leistung hat, merkt man den Leistungsverliust! Ich merke diesen insbesondere, wenn ich gas loslasse und wieder gebe, da ist schon ein Unterschied! Desweiteren möchte ich den Fehler finden! Es kann ja nicht normal sein, dass der Fehler bei mir 3 mal am Tag kommt und ich bin mir sicher, dass es nicht besser wird... Soll ich etwa nach jeder Fahrt den Fehlerspeicher löschen? Wenn der Fehler ein mal in der Woche kommen würde, würde ich diese Lösung vielleicht akzeptieren! Ich habe aber auch nicht vor, alle Sonden und Kats zu wechseln, denn das bringt auch kaum was, was mache berichtet haben, der FEHLER WIRD IRGENTWO ANDERS VERSTECKT SEIN, FAKT IST, DASS DIESER VORHANDEN IST UND ENTDECKT WERDEN MUSS. Luftmassenmesser könnte es auch sein, sellbst diesen will ich nciht wild wechseln! Ich möchte die ISTWERTE bei mir von allesn sensoren, Temperaturfühlern usw abschreiben und mit anderen Werten anderer Fahrzeuge vergleichen, villeicht ist der Fehler so zu finden. Desweiteren möchte ich die GENAUEN Sollwerte bei Audi nachfragen... Ich hoffe,, dass ich auf diese Weise etwas finde...

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich habe bemerckt, wenn bei mir der Tank voll ist, kommt der Fehler entweder nicht oder ganz selten... Vieleicht hat die Benzinpumpe eine Macke... Vielleicht ist das Kraftstoffgemich nicht korrekt und vielleicht deswegen werden Falsche werte an den Steuergerät gesenden, sodas dieser Denkt, dass mit dem Kat etwas nicht stimmt?

Na Du bist ja `n ganz Schlauer, was ?!

Wie begründest Du diese Aussage denn??

Zitat:

...sry...vergiss es...geh lieber essen...da sind die 80 öken besser angelegt!

hört mal bitte auf euch wegen so einem Müll zu streiten und einander zu erklähren wo man das Geld lieber anlegen sollte....

Mich nervt diese blöde Lampe nd ich will die Ursache dafür finden!

Zitat:

Original geschrieben von newyorker69

Na Du bist ja `n ganz Schlauer, was ?!

Wie begründest Du diese Aussage denn??

ERFAHRUNG

...reicht das...?

Das überzeugt mich naturlich....nicht!

Erfahrung reicht nicht,

jedenfalls nicht bei jemanden, der sich ein Diagnosesystem für 400€ kauft, um damit ständig einen Fehler weg zu drücken, anstatt sich auf die Suche nach dem Gund zu machen.

LMM ist eindeutig ein Kandidat für diesen Fehlercode, das weiß ich auch aus Erfahrung!

Jedoch winden sich selbst Audi-Werkstätten mit Aussagen wie "Wir können nicht garantieren, daß nach Wechsel der Kat`s und der Sonden, der Fehler nicht wieder auftaucht" aus der Verantwortung(selbst erlebt!). Jedoch würde ich, bevor ich mir für 1300€ irgendwelche Teile wechseln lasse, erstmal die günstigste Variante testen. Was ein LMM tut und wie ein Kat funktioniert, sollte man dazu aber wissen. Und hier kommen wir zu meiner Erfahrung! A8, Bj.2002, gleicher Fahler, gleiche Häufigkeit! Werkstatt wollte KatS + Sonden wechseln. Falsche Entscheidung, nach verschiedenen Tests mit Deiner besagten Diagnosesoftware stellte sich heraus, Kat i.O. , Sonden i.O., auf mein Anraten LMM gewechselt und siehe da, Fehler nicht wieder aufgetreten.

Selbstverständlich können noch andere Ursachen der Fehler sein, je nach Fahrzeug. Aussagen wie "Lösch den Fehler einfach, ist schon alles i.O. " helfen hier aber niemandem weiter...

Schönen Abend noch!

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel