ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. MKL brennt dauerhaft. Fehlercode 1612 und 0170 vorhanden! HILFE

MKL brennt dauerhaft. Fehlercode 1612 und 0170 vorhanden! HILFE

Opel Corsa C
Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 15:43

Hallo, seit Gestern während der Fahrt ging bei meinem Corsa C Z12XE die MKL dauerhaft an.

Es traten gleichzeitig 2 Fehler auf, was evtl. miteinander zusammenhängt.

Fehlercode 1612 Störung der Wegfahrsperre

Fehlercode 0170 Störung der Kraftstoffkorrektur.

(Ich behalte meinen Fehlerspeicher ständig im Auge, deshalb weis ich das die zwei FCs zusammen kamen.)

Mein Auto fährt noch normal.

Hatte Batterie abkleklemmt, Ersatzschlüssel probiert und die Lampe geht nicht aus..

Wer kann mir helfen von euch? :)

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von Padde346

Hallo, seit Gestern während der Fahrt ging bei meinem Corsa C Z12XE die MKL dauerhaft an.

Es traten gleichzeitig 2 Fehler auf, was evtl. miteinander zusammenhängt.

Fehlercode 1612 Störung der Wegfahrsperre

Fehlercode 0170 Störung der Kraftstoffkorrektur.

(Ich behalte meinen Fehlerspeicher ständig im Auge, deshalb weis ich das die zwei FCs zusammen kamen.)

Mein Auto fährt noch normal.

Hatte Batterie abkleklemmt, Ersatzschlüssel probiert und die Lampe geht nicht aus..

Wer kann mir helfen von euch? :)

Habe jetzt die Batterie mal 3 Stunden abgeklemmt gehabt. Die MKL ist aus und es ist nur noch der Fehler 0170 im Speicher.

Hallo!

Kurzstreckenverkehr,unter 10 Km eine Fahrt?

Was passiert,wenn Du eine lange Strecke fährst,geht die MKL dann aus!?

gebe Dir schon mal ne Liste,Fehlercode und wahrscheiliche Ursachen!

 

P0100 Luftmengen,-massenmesser

Elektr. Leitung(en) defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt Magnetventil - Abgasrückführung defekt. Magnetventil Tankentlüftung defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0101 Luftmassenmesser

Elektr. Leitung(en) defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt Magnetventil Tankentlüftung defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Magnetventil - Abgasrückführung defekt. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0110 Sensor - Ansauglufttemperatur

Elektr. Leitung(en) defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0115 Sensor - Kühlmitteltemperatur

Elektr. Leitung(en) defekt. . Sensor - Kühlmitteltemperatur defekt . Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0120 Drosselklappenpotentiometer

Elektr. Leitung(en) defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0130 Lambdasonde(n) vor Katalysator

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) nicht in Ordnung. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0135 Heizung - Lambdasonde vor Katalysator

Elektr. Leitung(en) defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0136 Lambdasonde nach Katalysator

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) nicht in Ordnung. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0141 Heizung - Lambdasonde nach Katalysator

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0170 Kraftstoffregelung : Regeldifferenz

Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Kraftstofftankentlüftung prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung.

P0201 Einspritzventil : 1. Zylinder

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.1 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0202 Einspritzventil : 2. Zylinder

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.2 defekt. Steuergerät - Motormanagement defek

P0203 Einspritzventil : 3. Zylinder

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.3 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0204 Einspritzventil : 4. Zylinder

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil(e) defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0219 Motordrehzahlsignal zu groß

Motordrehzahlsignal hat folgenden Wert überschritten: 6500/min

P0220 Drosselklappenpotentiometer / Gaspedalgeber

Elektr. Leitung(en) defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0230 Kraftstoffpumpenrelais

Elektr. Leitung(en) defekt. Einspritzventil(e) defekt. Relais - Kraftstoffpumpe defekt. Einheit - Kraftstoffbehälter defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0300 Fehlzündung - unterschiedlicher Zylinder

Kompressionsdruck prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen prüfen. Ansaugsystem undicht. Abgasanlage undicht. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0301 Fehlzündung festgestellt : 1. Zylinder

Kompressionsdruck prüfen. . Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Ansaugsystem undicht. Abgasanlage undicht. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0302 Fehlzündung festgestellt : 2. Zylinder

Kompressionsdruck prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Ansaugsystem undicht. Abgasanlage undicht. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0303 Fehlzündung festgestellt : 3. Zylinder

Kompressionsdruck prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Ansaugsystem undicht. Abgasanlage undicht. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0304 Fehlzündung festgestellt : 4. Zylinder

Kompressionsdruck prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Ansaugsystem undicht. Abgasanlage undicht. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0325 Klopfsensor 1 (unplausibles Signal)

Klopfsensor lose Andere Bauteile am Motor lose. Elektr. Leitung(en) defekt. Klopfsensor defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0335 Sensor - Kurbelwellenposition (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Kurbelwellenposition defekt . Zahnkranz - Schwungrad beschädigt . Falsches Schwungrad verbaut. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0340 Sensor - Nockenwellenposition (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Nockenwellenposition defekt Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0403 Abgasrückführung Steuergerät(e) neu programmieren.

Elektr. Leitung(en) defekt. Magnetventil - Abgasrückführung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0420 Lambdasonde nach Katalysator

Abgasanlage undicht. Katalysator defekt.

P0443 Tankentlüftungsventil

Elektr. Leitung(en) defekt. Magnetventil Tankentlüftung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0460 Kraftstoffstandgeber (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffstandgeber defekt. Body Control Modul defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0500 Tachosignal (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Rückfahrleuchte defekt. Sensor - Raddrehzahl vorne links defekt. Signal Konverter Modul - Fahrzeuggeschwindigkeit defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0505 Leerlaufdrehzahl

Elektr. Leitung(en) defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0530 Sensor - Klimaanlagendruck

Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Klimaanlagendruck defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0560 Systemspannung außerhalb der Toleranz.

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Kraftstoffpumpe defekt. Relais - Motorsteuerung defekt. Luftmassenmesser erneuern. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Magnetventil - Abgasrückführung defekt. Magnetventil Tankentlüftung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0602 Steuergerät : Programmierungsfehler

Fahrzeug - Identifikationsnummer : Programmierfehler

Falsche Variantencodierung. Steuergerät(e) neu programmieren. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0607 Steuergerät - Motormanagement erhält unplausibles Signal vom Klopfsensor. Steuergerät(e) neu programmieren. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte

Elektr. Leitung(en) defekt. Kombiinstrument defekt. Kontrollleuchte - Motor defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1120 Fahrpedalwertgeber 1 (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt . Fahrpedalwertgeber defekt . Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1122 Fahrpedalwertgeber 2 (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Fahrpedalwertgeber defekt Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1300 EOBD Fehler :

Kraftstoffstand zu niedrig Kraftstoffmenge prüfen. (>6,5l).

P1405 Magnetventil - Abgasrückführung

Stecker defekt Elektr. Leitung(en) defekt. Magnetventil - Abgasrückführung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1481 Lüftersteuerung 1 Sicherung(en) prüfen (F53).

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Kühlerlüfter defekt. Kühlerlüfter defekt. Kühler defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1482 Lüftersteuerung 2 Sicherung(en) prüfen (F53).

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Kühlerlüfter defekt. Kühlerlüfter defekt. Kühler defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1483 Lüftersteuerung 3 Sicherung(en) prüfen (F53).

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Kühlerlüfter defekt. Kühlerlüfter defekt. Kühler defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1500 Drosselklappensteller : Funktionsstörung

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1523 Drosselklappensteller (unplausibles Signal)

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1526 Drosselklappensteller : Anlernfehler

Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1530 Relais - Klimakompressor

Elektr. Leitung(en) defekt. Relais - Klimakompressor defekt. Kupplung - Klimakompressor defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1600 Signal - Motordrehmoment unplausibel

Steuergerät(e) neu programmieren. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1610 Wegfahrsperre : Funktion nicht programmiert.

Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1611 Sicherheitscode falsch eingegeben.

Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1612 Wegfahrsperre : Kein, oder unplausibles Signal

Elektr. Leitung(en) defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1613 Wegfahrsperre : Kein, oder unplausibles Signal Elektr. Leitung(en) defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1614 Wegfahrsperre : Falschen Transponder - Code empfangen.

Fehlerhafte Programmierung des Steuergerätes. Transponderschlüssel falsch/defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre wurde ersetzt, aber nicht zurückgesetzt. Steuergerät - Motormanagement wurde ersetzt, aber nicht zurückgesetzt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1615 Steuergerät - Motormanagement : Identifikation fehlgeschlagen.

Elektr. Leitung(en) defekt. Transponderschlüssel falsch/defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1616 Steuergerät - Wegfahrsperre

Elektr. Leitung(en) defekt. Transponderschlüssel falsch/defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.

P1700 Steuergerät erkennt Störung im Stromkreis.

Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P1845 Momentbegrenzung zu lange aktiv.

Programmierungsfehler . Steuergerät - Motormanagement defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt.

U2100 Fehler CAN - Bus

Steuergerät - Motormanagement defekt.

U2101 CAN-Bus : Falsche Variantencodierung.

Programmierfehler . Steuergerät - Motormanagement defekt.

U2104 Fehler CAN - Bus

Steuergerät - Motormanagement defekt.

U2106 Steuergerät -

Motormanagement empfängt über Can - Bus unplausible Signale vom Automatikgetriebe. Steuergerät - Motormanagement defekt.

U2107 Steuergerät -

Motormanagement empfängt fehlerhafte Daten vom Body Control Modul. Steuergerät - Motormanagement defekt

 

es kann der P0170 auch an einem schwächelnden KAT oder am LMM liegen!

 

 

mfg

 

 

 

Den LMM würde ich auch mal testweise tauschen. Falsche Regelwerte bzw. KEINE Regelwerte vom LMM verursachen sehr häufig das Problem ;)

Zum Thema 1612: Unterfüttere mal den Tachostecker. Der Fehler wird häufiger auftauchen, wenn da nichts passiert. Was dann zur Folge haben kann / könnte, dass du iwann nicht weg kommst, weil dein wagen nicht startet ;)

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 19:14

@ rosi03677

Ja, ich fahre desöfteren Kurzstrecken. Bin aber nach dem Auftreten des Fehlers 80km Autobahn gefahren, die Kontrollleuchte mit dem Motorsymbol blieb an.

Vielen Dank für die Liste, die kenne ich schon, daher stammen auch meine Fehlerbeschreibungen. :)

Fahrzeug hat fast 167k auf dem Tacho stehen und ist 12 Jahre alt. Der ging am 01.09.2013 noch ohne Mängel über den TüV, deshalb schließ ich den KAT aus.

Den LMM habe ich auch in Verdacht, nur wer bestätigt mir das xD Das Problem ist, kaufe ich überteuert einen neuen LMM, dann stellt sich heraus, der war es nicht... Ist ein Risiko halt.

Personen spekulieren, das es auch eine Lambpdasonde sein kann vorm KAT oder der Kraftsofffilter.

Ich bin darin nicht zu 100% erfahren, deshalb bitte ich euch nette Leute hier mir ein paar Tipps zu geben. :)

 

@eve_Snuffy

Der LMM ist bekannterweise eine Krankheit, habe ihn auseinander gebaut, aber mit vorsicht und mit bremsenreiniger gereinigt. Leider ohne Erfolg. Ich würde Ihn gerne testweise tauschen, nur ist das Problem, das ich irgendwo einen testweise LMM brauche (nur zum testen).

 

@ An euch beide User

Der Aktuelle stand der Dinge ist jetzt.

Ich habe für 3 Stunden die Batterie abgeklemmt und wieder dran. Die Leuchte ist aus, Motor läuft wie die ganze Zeit sauber rund.

Danch habe ich wieder den FC Speicher ausgeblinkt.

Fehler P1612 ist verschwunden

Fehler P0170 bleibt weiterhin im speicher, aber es leuchtet keine Leuchte mehr im Tacho auf.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

PS: Frohes Neues Jahr :)

LMM reinigen ist... Zeitverschwendung. Meistens geht die Elektronik da drin kaputt. Da kannst nicht viel reinigen ;)

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 19:17

Ich habe es gemerkt das es Sinnlos war :D

Da die MKL aus ist. Kann ich weiter mit dem Fehler im Speicher fahren? Oder sollte ich doch den LMM in Betracht sehen zu wechseln? Wenn es der ganz sicher auch ist.

Dein Spritverbrauch wird wohl in die Decke gehen. Und unsaubere Parameter zur Motorsteuerung? Najaaa...

Bestell doch einfach einen LMM bei einem ordentlichen Teilehändler im Internet und falls es das wirklich nicht war -> Retoure. Hast ja 14 Tage Rückgaberecht. Fahr aber bitte aufjedenfall zum FOH oder eine Werkstatt, damit der Speicher dort sauber mit Tech2 gelöscht wird.

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 19:30

Okay, stimmt das mit den 14 Tagen würde funktionieren :)

Woran erkenne ich nach dem Einbau das es der LMM war oder nicht?

Ich fahre dann sowieso zur Opel zum Fehler löschen etc.

Sauberer Leerlauf,

weniger Verbrauch,

saubere Verbrennung,

bessere Leistungsentwicklung.

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 20:14

Hmm das wird schwierig, wie schon erwähnt, er läuft sauber und der Verbrauch ist In Ordnung.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/598478.html

Werde deine Rat befolgen, muss aber erst noch 2 Monate warten, dann lass ich dich wissen, ob es Funktioniert hat :)

Der Verfall ist meist schleichend. Du gewöhnst dich da nach und nach dran und dir fällt gar nicht mehr auf, dass der mies läuft...

So war es z.B., als meine Dame monatelang meinen C gefahren hatte und ich iwann wieder einsteig und nur fassungslos frage, seit wann denn die Steuerkette von innen an die Motorhaube klingelt - Antwort? "Da ist nichts". BLA!

Das liegt aber eher daran, dass Frauen eher selten auf den Motor hören. Hauptsache das Auto fährt, egal wie. Und wenn es zu schlimm wird, wird einfach das Radio lauter gedreht.

Sicher, es gibt auch Schrauber-Frauen, aber dann hat man ja die Konkurenz im eigenen Haus :D

Und nicht vergessen: bei weniger als 10km Fahrt den Motor noch für 1h im Stand laufen lassen :D

Ochja... ich wäre für ein bisschen mehr technische Affinität dankbar. Oder wenigstens mal dran denken, was ich ihr sag... Öl nachfüllen? Autos brauchen doch kein Öl... Nach der Aussage, als ich sie zusammen gefaltet hab, weil mein Autochen Schrott war wegen ihr... da war ich echt kurz davor ihr eine zu kleben -.-'

Ne 1200er Drehorgel nach 10 Jahren schon... Die Kolbenringe hams gedankt und wir fahrn nun Astra CDTI :P

Hallo!

wenn die MKL aus ist so brauchst DU nicht zum Löschen des FC irgenwohin

zu Fahren!

ein FC löscht sich nach ca 20 kalt-Warm-Phasen des Motors selber aus dem

flüchtigen Speicher des MSTG!

wenn man eine längere Fahrt macht so sollte man diese Fahrt auch mal mit

ein paar Pausen unterbrechen,da dieses Mitgezählt wird!

das Löschen ansich bringt hier nichts,da es ja 2 fehlerspeicher in jedem

MSTG gibt,einen permanenten und einen flüchtigen Speicher!

FC die sofort anstehen(Einmalig) sind im permanenten Speicher,

bei nicht wieder aufrteten gehen sie in den flüchtigen Speicher und löschen

sich dann automatisch nach den 20 Fahrzyklen!

 

mfg

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. MKL brennt dauerhaft. Fehlercode 1612 und 0170 vorhanden! HILFE