ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: PF, leichte Zündaussetzer, rucken, stottern

MKB: PF, leichte Zündaussetzer, rucken, stottern

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 30. März 2022 um 19:30

Moin, ich kann den Fehler bei meinem Nasenbär einfach nicht finden und werde langsam wahnsinnig. Vielleicht ist hier ja jemand der mir mit meinem Problem weiterhelfen kann und/oder vielleicht sogar die Lösung kennt!

PASSAT 35i 1,8 l 107PS

MKB: PF

Nun zu meinem Problem:

Der Motor springt immer auf den Schlag an, egal ob kalt oder warm. Sporadisch erhöht er Nach Motorstart die Drehzahl und versucht irgendwie zu regeln. Nach ein paar Sekunden fängt er sich und läuft aber stottert immer wieder. Es sind leichte zündaussetzer wahrzunehmen. Gebe ich etwas Gas und halte die Drehzahl bei ca 1500 U/min sind die Aussetzer und das rotzen immer noch wahrzunehmen.

Während der Fahrt jedoch nicht spürbar, außer man steht bspw. An einer Kreuzung oder Ampel und er fängt wieder an zu zicken.

Ich habe eigentlich alles versucht, finde aber diesen blöden Fehler nicht.

Zahnriemen neu und Steuerzeiten eingestellt und mehrfach überprüft.

Zündkerzen, Kabel, Verteiler und Finger neu.

Zündung nach Herstellervorgaben eingestellt.

alle Unterdruckschläuche erneuert.

Luftfilter neu.

Kraftstoffpumpe ist auch neu.

Massekabel habe ich gereinigt und auf festen Sitz geprüft.

LSV („Zigarre“) gereinigt und hatte auch schon ein neues dran jedoch ohne Erfolg.

Zuletzt habe ich die lambda Sonde erneuert da ich mir eingebildet hab das es nur auftritt wenn der Wagen nach Start ein wenig Temperatur bekommt.

Jedoch auch ohne Erfolg.

Ich bin echt überfragt und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann !

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

mal die Zündkerzenstecker während des Motorlaufs abgezogen und geprüft, welcher Zylinder aussetzt ?

Kompression prüfen.

Falschluft am Ansaugsystem prüfen

Einspritzventile auf ein korrektes Spritzbild prüfen

Ab 60 Grad Kühlwasser taktet das Ventil vom Aktivkohlesystem. Prüfe mal ob das dicht ist und ob es angetaktet wird.

Themenstarteram 31. März 2022 um 10:33

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 30. März 2022 um 21:51:56 Uhr:

Hallo,

mal die Zündkerzenstecker während des Motorlaufs abgezogen und geprüft, welcher Zylinder aussetzt ?

Kompression prüfen.

Falschluft am Ansaugsystem prüfen

Einspritzventile auf ein korrektes Spritzbild prüfen

Vielen Dank für deine schnelle Antwort !

Kompression ist i.O

Falschluft hab ich schon wie verrückt gesucht aber nichts gefunden.

Die Einspritzventile hatte ich mal ausgebaut und im Ultraschall gereinigt. Gefühlt lief er dann besser, aber ich weiß nicht ob ich mir das nur eingebildet hab.

Kerzenstecker hab ich auch nicht abgezogen da ich das Gefühl hab das es nicht nur ein Zylinder ist der aussetzt. Aber werde ich mal machen ! Vielleicht lässt es sich

wirklich so lokalisieren. Danke !

Themenstarteram 31. März 2022 um 10:35

Zitat:

@Wester schrieb am 31. März 2022 um 01:07:38 Uhr:

Ab 60 Grad Kühlwasser taktet das Ventil vom Aktivkohlesystem. Prüfe mal ob das dicht ist und ob es angetaktet wird.

Sehr gute Idee ! Da schau ich nachher mal ran. Da hab ich noch garnicht dran gedacht ! Danke

Wieviel KM hat der Motor gelaufen ?

Die Einspritzventile empfiehlt Bosch alle 100000km zu tauschen.

Hatte die bei meinem Scirocco bei 125000km gewechselt, als dieser wegen nachtropfender Einspritzventile im warmen Zustand (Überfettung im Brennraum) schlecht ansprang.

Danach spürte ich auch beim beschleunigen eine verbesserung und einen ruhigeren Leerlauf (kein schwanken der Drehzahl)

Zitat:

 

Und falls Du die Einspritzventile wechselst, mach gleich die Einsätze auch mit (kosten nicht viel).

Themenstarteram 31. März 2022 um 12:27

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 31. März 2022 um 13:26:09 Uhr:

Und falls Du die Einspritzventile wechselst, mach gleich die Einsätze auch mit (kosten nicht viel).

140.000km hat er runter

Welche Einsätze meinst du ?

Die dichtringe ?

Die VW Teilenummer für die Einsätze lautet 037133555A

Themenstarteram 31. März 2022 um 13:33

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 31. März 2022 um 15:30:38 Uhr:

Die VW Teilenummer für die Einsätze lautet 037133555A

Dankeschön, aber die Düsen zu bekommen ist garnicht so leicht oder ?

Themenstarteram 31. März 2022 um 14:30

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 31. März 2022 um 15:30:38 Uhr:

Die VW Teilenummer für die Einsätze lautet 037133555A

BOSCH 0 280 150 902

VW 037 906 31C

 

Sind bei mir verbaut.

Kann ich auch die anderen fahren ? Die mir unter der vw Nummer rausgeschmissen werden? Die sind dann schwarz und unten breiter …

Kannst auch die vom 2E nehmen, allerdings brauchst Du dann auch den passenden Kraftstoffverteiler vom 2E

Themenstarteram 1. April 2022 um 11:21

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 31. März 2022 um 22:09:43 Uhr:

Kannst auch die vom 2E nehmen, allerdings brauchst Du dann auch den passenden Kraftstoffverteiler vom 2E

Hab noch mal genau untersucht wie sich das Problem verhält.

Ich starte den Motor (kalt)

Er läuft seidenweich.

Nach ca 5 min wenn er auf Temperatur kommt beginnt er zunehmendend mehr zu ruckeln/stolpern. Zündkabel abziehen lässt das Problem leider nicht wirklich eingrenzen, wobei ich kurzzeitig das Gefühl hatte das der Unterschied am geringsten war als ich den 3. Zylinder getrennt habe.

Themenstarteram 1. April 2022 um 11:22

Zitat:

@Wester schrieb am 31. März 2022 um 01:07:38 Uhr:

Ab 60 Grad Kühlwasser taktet das Ventil vom Aktivkohlesystem. Prüfe mal ob das dicht ist und ob es angetaktet wird.

Das ist rein mechanisch und scheint dicht zu sein.

Zitat:

@Nasenbaersteven schrieb am 1. April 2022 um 13:21:04 Uhr:

 

Nach ca 5 min wenn er auf Temperatur kommt beginnt er zunehmendend mehr zu ruckeln/stolpern.

Zu diesem Problem gibts bei deinem PF nur 3 Fehler Möglichkeiten:

1. Falschluft

2. Falschluft

3. Falschluft

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: PF, leichte Zündaussetzer, rucken, stottern