ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Mittelschalldämpfer Haut ab beim 2.8er

Mittelschalldämpfer Haut ab beim 2.8er

Opel Vectra C
Themenstarteram 7. Mai 2014 um 16:32

Hallo,

bei meinem Mittelschalldämpfer hat sich die äußere Haut abgelöst. Hab sie jetzt 3/4 entfernt, weil sie oben links noch dran hängt.

Wie lange hält sowas denn in etwa noch ohne ihn direkt tauschen zu müssen ?

Ich finde bei Ebay und Co. nichts an neuen Mittelschalldämpfern für den 2.8er Signum (2006).

Kann man da auch den vom Vectra nehmen ? GTS dürfte vermutlich zu kurz sein, ist doch Caravan Größe, oder ?

An der Seite stand in etwa diese Nummer 12795158, die Google aber auch nicht kennt.

An sich hat das Auto kein Problem, ich will aber auch nicht eins bekommen, daher die Frage, wie lange sowas im Schnitt hält.

Was baut man denn da so drunter ? Das Auto wird dieses oder nächstes Jahr eventuell verkauft.

Beste Antwort im Thema

Bitte korrigieren wenn ich daneben liege: Die 2.0T wie auch die 2.8T in der GTS Variante waren bis zur Fahrgestell Nr. XYZ ohne MSD.

Signum und Caravan hatten immer einen MSD.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 7. Mai 2014 um 16:48

Hallo,

 

Mittelschalldämpfer von Caravan und Signum sind gleich.

Für Z28NEL/Z28NET (ausgen. OCP) gilt folgende Teilenummer:

13181019

 

Beste Grüße

Andreas

Themenstarteram 8. Mai 2014 um 5:28

Also nur vom Caravan, kein GTS o.ä.

Dennoch finde ich im Netz nur den Originalen für über 400,-

Kennt jemand vielleicht die Größe von dem Teil ? Rohrdurchmesser, Länge und Breite ?

Dann könnte man nur den Topf aus Edelstahl austauschen.

Was ist denn am 2.8er so besonders, dass er jedesmal nicht aufgeführt wird, sondern nur die anderen Motoren bei Mittelschalldämpfern ?

Themenstarteram 14. Mai 2014 um 12:51

Maße habe ich mittlerweile, dennoch wollte ich eigentlich was originales drunter bauen.

Finde nur Friedrich (soll wohl nicht so gut sein), Original für über 400,- und glaube FOX für um die 280,-

Ich bin da ganz andere Preise gewohnt, vor allem Auswahl.

Laut meinen Recherchen gab es den 2.8er wohl auch ohne Mittelschalldämpfer.

Egal ob Vectra Caravan oder Signum, ich finde fast gar keinen Mittelschalldämpfer.

Jede andere Motorisierung ist kein Thema, aber nur der 2.8er (der 2.0 vielleicht auch noch) ist im netz nicht vertreten.

Rohr Durchmesser 65mm vorne

150mm breit

110mm hoch

Topf selbst ist 400mm lang

bis zum Flansch sind es noch mal 110mm

vom Topf das schräge Stück als Stabilisierung ans Rohr 40mm

150mm Spielraum von der Stabilisierung bis zur Aufhängung der Gummies.

Kann das jemand eigentlich bestätigen, dass der 2.8er auch ohne MSD gebaut wurde ?

Könnte man dann einfach den MSD wegbauen, ein Rohr dazwischen machen und fertig ?

Hallo,

vorstellen kann ich es mir nicht.

Wenn einer drunter ist muss auch wieder ein rein. Um der StVzO zu entsprechen.

Bitte korrigieren wenn ich daneben liege: Die 2.0T wie auch die 2.8T in der GTS Variante waren bis zur Fahrgestell Nr. XYZ ohne MSD.

Signum und Caravan hatten immer einen MSD.

Themenstarteram 11. August 2014 um 16:08

Aha, das wäre wenigstens mal eine Aussage :)

Trotzdem findet man kaum MSD für den Signum oder Vectra Caravan.

Finde nur einen Originalen 420,- oder von Fox 256,-.

Happiche Preise, die da aufgerufen werden.

Hat niemand mal seinen MSD tauschen müssen oder immer gleich ne ganze Anlage drunter gebaut ?

ESD´s sehen noch gut aus.

Du überlegst ja ihn zu verkaufen, von daher würde ich wenn überhaupt nur durch Original ersetzen.

Oder Du lässt ihn erstmal drunter, es passiert ja nix, außer das die Reste der Aussenpelle sich irgendwann lösen.

Solange die Schweißnähte Eingangs- und Ausgangsseitig noch gut aussehen...

Wann ist denn nächste HU?

Themenstarteram 12. August 2014 um 6:23

September´14

Verkaufen ist wohl nicht mehr, bringt kaum noch was der Hobel, da fahr ich ihn wohl leider lieber weiter.

September ist ja nicht mehr allzulang hin, aber das sollte normalerweise kein Problem darstellen.

Solang der MSD dicht ist, die Abgas- und Emissionswerte i.O. sind sollte den Prüfer das nicht interessieren.

Zubehörtöpfe sind schließlich auch nur einwandig.

Und was heißt "leider" weiterfahren?

Macht er technisch zicken?

Oder gefällt er einfach nur nicht mehr?

Themenstarteram 12. August 2014 um 19:04

Technisch zickt er eigentlich gar nicht. Rumpelt vorne rechts, aber im Stand ist das Fahrwerk soweit OK, also vielleicht Domlager o.ä.

Ruckeln hat er schon seit Kauf, vermutlich normal, nix wildes, bin da etwas feinfühlig für den ganzen Kram, eine Werkstatt würde da nix dran auszusetzen haben.

Ich hatte schon einen Astra J Diesel so gut wie gekauft, aber für den Signum muss ich wohl unter 6000,- mittlerweile akzeptieren und das sehe ich nicht ein, dafür ist er noch zu gut.

Zudem wird im Forum behauptet, dass der Signum zwei Klassen über dem Astra ist und wenn ich dann soviel Geld hinlege für einen Astra, wo ich zwei mal meinen Signum bekomme, überlegt man ein bischen länger.

Ich werde mehr Km fahren und wollte daher auf Diesel umsteigen.

Rein rechnerisch wollte ich wechseln, LPG bei 160tkm einzubauen halte ich auch nicht für das Optimale, also einfach nur weiterfahren, daher das "leider".

am 12. August 2014 um 19:34

Yep macht nichts kann ste auch ohne aussenhaut problemlos fahren! Sollten aber sämtliche losen und hervorstehende Teile entfernt werden sonst gibt Probleme mit dem TÜV,wegen verletzungsgefahr'falls du jemandem Überfährst!

Themenstarteram 12. August 2014 um 19:44

Aussenhaut habe ich bis oben hin weg gebogen bis ich es oben abziehen konnte, sollte dahingehend passen :)

Zitat:

sonst gibt Probleme mit dem TÜV,wegen verletzungsgefahr'falls du jemandem Überfährst!

Ja nee, is klar!

Zitat:

Technisch zickt er eigentlich gar nicht. Rumpelt vorne rechts, aber im Stand ist das Fahrwerk soweit OK, also vielleicht Domlager o.ä.

Ruckeln hat er schon seit Kauf, vermutlich normal, nix wildes, bin da etwas feinfühlig für den ganzen Kram, eine Werkstatt würde da nix dran auszusetzen haben.

Ich hatte schon einen Astra J Diesel so gut wie gekauft, aber für den Signum muss ich wohl unter 6000,- mittlerweile akzeptieren und das sehe ich nicht ein, dafür ist er noch zu gut.

Zudem wird im Forum behauptet, dass der Signum zwei Klassen über dem Astra ist und wenn ich dann soviel Geld hinlege für einen Astra, wo ich zwei mal meinen Signum bekomme, überlegt man ein bischen länger.

Ich werde mehr Km fahren und wollte daher auf Diesel umsteigen.

Rein rechnerisch wollte ich wechseln, LPG bei 160tkm einzubauen halte ich auch nicht für das Optimale, also einfach nur weiterfahren, daher das "leider".

Achso, ja wenn man gedanklich schon im "neuen" sitzt kann ich das gut nachvollziehen.

Wenns nach mir ginge hätte ich ja auch langsam mal wieder Lust auf was neues, aber der GTS läuft einfach zu gut und da ich mit LPG unterwegs bin habe ich absolut keine Argumente, die ich der Finanzministerin vorlegen könnte. :D

Bei 160Tkm würde ich nicht mehr umrüsten.

Der Motor ist nicht das Problem, aber die Kosten bekommst Du nicht mehr rein gefahren.

Beim Wiederverkauf rechnet man die Gasanlage zwar an, aber da sprechen wir von rund 1000€, vielleicht etwas mehr, dann ist ende.

Vielleicht ist die beste Lösung in Deinem Fall noch ein Weilchen weiter fahren, jeden Monat was auf die Kante legen und dann nicht zu lange mit dem Wechsel warten, steigen wird der Siggi im Wert nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Mittelschalldämpfer Haut ab beim 2.8er