Mittelarmlehne ohne Funktion, Aufpostern sinnvoll/ möglich!?
Hi!
Habe heute nohcmla den V60 eines Kunde probegefahren.. auch schön aber doch nicht so emotional polarisierend wie der XC60!
Aber die Mittelarmlehne... ich konnte Sie nutzen.. mein Arm ruhte ganz zart drauf! Beim XC60 ... keine Chance!
Die Mittelarmlehne hat beim XC60 und mir z.B. keinerlei Funtkion!? Mein Ellenbogen liegt nicht drauf... egal, wie ich den Sitz einstelle ich muss mich neigen um den Arm abzulegen. Warum ist die nichtverstellbar?? (passt bei meiner Frau übrigens auch nicht). Sogar der Verkäufer der erst Witzchen gerissen hatte, hatte das gleiche Problem!? Audi ist in Höhe und Länge verstellbar. beim V60 , V70 geht es einigermaßen.
Ist das bei euch auch so!? Passt´s Ärmchen drauf? Kann man die vielleicht aufpolsternlöassen? Ansonsten hätte die Klappe ja keine Schließfunktion mehr. Das würde mir wirklich abgehen. Habe sogar in unseren Firmenbussen funktionierende Armablagen.
Jemand nen Tip?
Danke und Grüße
Rog.
Beste Antwort im Thema
So, heute ist meine Aufpolsterung von "armlehne-shop.de" angekommen!
Ich wurde informiert, dass die bestellte Echtleder-Variante erst in zwei Wochen lieferbar wäre und konnte mir aussuchen ob ich warte, oder ob ich die Kunstlederversion nehmen würde (wow, immerhin 16,- Euro Preisnachlass ;-) Also nun knapp unter 100.- Euro.
Da ich am Wochenende eine längere Fahrt vor mir habe und einfach auch gespannt auf das Ding war, habe ich die Kunstlederversion bestellt.
Jetzt, wo die Lieferung angekommen ist - das Material ist o.k. würde ich sagen.
Es muss nichts geschraubt werden, es wird einfach drauf gestülpt und kann zusätzlich mit dem mitgelieferten Klett-Klebeband fixiert werden. So ist es fixiert, kann aber auch jederzeit wieder temporär entfernt werden.
Bei meiner Testfahrt war ich erst ein wenig enttäuscht, da der Arm zwar nun höher lag, jedoch eigentlich noch nicht hoch genug, um mit dem rechten Arm bequem aufgestützt zu lenken. Zwar besser als vorher, aber nicht so richtig optimal ...
Meine Lösung - ich habe einfach mal ausprobiert, noch etwas dazwischen zu klemmen. Das Naheliegenste war die kleine Kappe für den Zigarettenanzünder und siehe da, die Höhe passt genau und somit kann ich super bequem lenken!
Ich hab mir nun einfach für mich überlegt, dass ich das Ding behalte, im Normalfall die "normale Stellung" habe (sie auch schon bequemer ist als ganz ohne Aufpolsterung) und bei einer längeren Fahrt die "aufgebockte" verwendende. Da kann ich schnell den kleinen Stecker jederzeit reinklemmen ...
-> SIEHE FOTOS!
.
57 Antworten
Ich kann meinen rechten Arm wunderbar auflegen (aber nur, wenn ich nicht gleichzeitig damit lenken will, das konnte mein Audi besser). Hab mich aber dran gewöhnt, lenke vorwiegend eh mit links und der Arm ist auf der Türlehne wunderbar abgelegt.
Meine Sitzposition: ganz unten und weit nach hinten (1,93 groß, aber nur 79kg 😁).
Dies und weitere Kleinigkeiten haben mich auch einige Überlegungen gekostet, ob ich damit zurecht komme und hab mich dann trotdem für den wunderbaren XC60 entschieden (bis heute nicht bereut).
VG Pelzebub
Ich habe schon einige verschiedene Automarken gefahren und alle hatten eine Mittalarmlehne. Auf die Idee den rechten Arm, während ich das Lenkrad festhalte, auf der Mittelarmlehne abzulegen kam ich nie.
Wenn ich mir vorstelle den Arm abzulegen und dann noch das Lenkrad festzuhalten ja wie lange und vor allem wie hoch müsste dann die Mittelarmlehne seine? Stellt euch das mal vor!!!
Ich bekomme jetzt schon Platzangst! Und gehn wir mal davon aus das das so wäre, alles liegt irgend wo an oder auf, ist ja wie in einem Gipsbett! Nee das ist für mich kein Autofahren mehr.
Ich denke das hat auch einen gewissen Sicherheitsaspekt, stellt euch mal vor der linke Arm liegt wie ja so oft auf der breiten Türverkleidung auf und der rechte, dank der gewünschten höheren und längeren Mittelarmlehne, auch... und du musst plötzlich mit einer schnellen, ruckartigen Lenkbewegung stark Ausweichen...... Ich habe lange Arme, wo soll ich die dann hintun??????
Ich war vor Wochen bei einem Fahrsicherheitstraining im OPEL-Zentrum, da lernt man uns zuerst wie man die richtige Sitzposition,- und Lenkradeinstellung vornimmt damit wir anschliessend sämtliche Slalom, Elchtest, Vollbremsungen mit Ausweichmanöver usw. erfolgreich machen konnten, wenn da eine Mittelarmlehne, weil zu Hoch oder zu Lang, im Weg gewesen wäre......
Übrigens, in meinem vorherigen Auto, VW Tiguan, konnte man die Mittelarmlehne in der Länge verschieben und trotz meiner Langen Arme konnte ich das Lenkrad nur mit den Fingerspitzen halten und das bei leicht gekrümmter (Golf GTI😁) Haltung.
Zitat:
Original geschrieben von pomfridel
Ich habe schon einige verschiedene Automarken gefahren und alle hatten eine Mittalarmlehne. Auf die Idee den rechten Arm, während ich das Lenkrad festhalte, auf der Mittelarmlehne abzulegen kam ich nie.
Wenn ich mir vorstelle den Arm abzulegen und dann noch das Lenkrad festzuhalten ja wie lange und vor allem wie hoch müsste dann die Mittelarmlehne seine? Stellt euch das mal vor!!!
Ich bekomme jetzt schon Platzangst! Und gehn wir mal davon aus das das so wäre, alles liegt irgend wo an oder auf, ist ja wie in einem Gipsbett! Nee das ist für mich kein Autofahren mehr.Ich denke das hat auch einen gewissen Sicherheitsaspekt, stellt euch mal vor der linke Arm liegt wie ja so oft auf der breiten Türverkleidung auf und der rechte, dank der gewünschten höheren und längeren Mittelarmlehne, auch... und du musst plötzlich mit einer schnellen, ruckartigen Lenkbewegung stark Ausweichen...... Ich habe lange Arme, wo soll ich die dann hintun??????
Ich war vor Wochen bei einem Fahrsicherheitstraining im OPEL-Zentrum, da lernt man uns zuerst wie man die richtige Sitzposition,- und Lenkradeinstellung vornimmt damit wir anschliessend sämtliche Slalom, Elchtest, Vollbremsungen mit Ausweichmanöver usw. erfolgreich machen konnten, wenn da eine Mittelarmlehne, weil zu Hoch oder zu Lang, im Weg gewesen wäre......
Übrigens, in meinem vorherigen Auto, VW Tiguan, konnte man die Mittelarmlehne in der Länge verschieben und trotz meiner Langen Arme konnte ich das Lenkrad nur mit den Fingerspitzen halten und das bei leicht gekrümmter (Golf GTI😁) Haltung.
Sehe ich ähnlich. Deswegen habe ich mir darüber auch noch nie den Kopf zerbrochen🙄
Habe mir bei meinem neuen XC60 den Sitz vorne optimal eingestellt. Dann den Arm auf die (virtuelle) Sitzlehne abgewinkelt. Mein Händler hat dann die Masse gemessen (Höhe +10cm/Länge +6cm), die Mittelarmlehnen zu einem Sattler gebracht, welcher den Aufsatz aus schönem Leder gefertigt hat.
Passt perfekt, kostet nicht die Welt und man fährt wie ein Busfahrer - sehr entspannt.
Harry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hari900
Habe mir bei meinem neuen XC60 den Sitz vorne optimal eingestellt. Dann den Arm auf die (virtuelle) Sitzlehne abgewinkelt. Mein Händler hat dann die Masse gemessen (Höhe +10cm/Länge +6cm), die Mittelarmlehnen zu einem Sattler gebracht, welcher den Aufsatz aus schönem Leder gefertigt hat.Passt perfekt, kostet nicht die Welt und man fährt wie ein Busfahrer - sehr entspannt.
Harry
wie wär´s mit einem Foto?
stropp_xc60
Hallo zusammen,
dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich hole ihn jetzt wieder aus der Versenkung...
Ich habe gerade zufällig bei YouTube eine Möglichkeit gesehen wie die Mittelarmlehne von XC60, S60 und V60 aufgepolstert
werden kann. Hier zwei Links:
Video: http://www.youtube.com/watch?v=nDKkRncYeww
Firma: http://www.woodcompany.com/volvopage.htm
Grundsätzlich finde ich solche Lösungen zur Nachrüstung nicht gerade schön. Diese Möglichkeit passt sich aber überraschend gut
an den Innenraum an.
Viele Grüße aus dem Volvo C30, S40 II, V50, C70 II Forum!
Super Tipp 🙂 Das ist die deutsche Handelsvertretung, für Volvo ist nichts online, sicher kann man da aber mal anfragen. Die Preise sind IMO noch verträglich:
Zitat:
Original geschrieben von cionheart
Super Tipp 🙂 Das ist die deutsche Handelsvertretung, für Volvo ist nichts online, sicher kann man da aber mal anfragen. Die Preise sind IMO noch verträglich:
Hab da soeben eine Lehne für meinen XC60 bestellt, ich bin gespannt! Mich nervt diese zu tiefe Lehne nämlich auch ganz schön, ich will meinen rechten Arm ablegen, aber gleichzeitig das Lenkrad fest halten, mal schauen ob es mit der Auflage dann geht ...
Dann berichte uns doch bitte, ob sie ihren Zweck erfüllt ...!
Danke
Was mich mal interessieren würde, wie das Ding befestigt wird. Es steht ja drinn, das es mit drei Schrauben angezogen wird aber ich möchte ehrlich gesagt meine Originallehne nicht durchlöcher.
Zitat:
Original geschrieben von MatziV70
Was mich mal interessieren würde, wie das Ding befestigt wird. Es steht ja drinn, das es mit drei Schrauben angezogen wird aber ich möchte ehrlich gesagt meine Originallehne nicht durchlöcher.
bin ich auch gespannt, ich werde berichten ...
Nacht das ich diese Lösung kennen würde, bei den meisten Armlehnen kann man jedoch das Oberteil abschrauben, und dann entsprechend ein neues "vergrößertes" auf den originalen Klappdeckel aufschrauben.
Muss somit wenn es ordentlich gemacht ist nichts durchlöchert werden.
Kenne den Aufbau von meinem C5, dort habe ich die Armlehne zerlegt, und einen ausfahrbaren Getränkedosenhalter eingesetzt.
Muss ich noch dran denken den wieder auszubauen, wenn die Laufzeit um ist...
So, heute ist meine Aufpolsterung von "armlehne-shop.de" angekommen!
Ich wurde informiert, dass die bestellte Echtleder-Variante erst in zwei Wochen lieferbar wäre und konnte mir aussuchen ob ich warte, oder ob ich die Kunstlederversion nehmen würde (wow, immerhin 16,- Euro Preisnachlass ;-) Also nun knapp unter 100.- Euro.
Da ich am Wochenende eine längere Fahrt vor mir habe und einfach auch gespannt auf das Ding war, habe ich die Kunstlederversion bestellt.
Jetzt, wo die Lieferung angekommen ist - das Material ist o.k. würde ich sagen.
Es muss nichts geschraubt werden, es wird einfach drauf gestülpt und kann zusätzlich mit dem mitgelieferten Klett-Klebeband fixiert werden. So ist es fixiert, kann aber auch jederzeit wieder temporär entfernt werden.
Bei meiner Testfahrt war ich erst ein wenig enttäuscht, da der Arm zwar nun höher lag, jedoch eigentlich noch nicht hoch genug, um mit dem rechten Arm bequem aufgestützt zu lenken. Zwar besser als vorher, aber nicht so richtig optimal ...
Meine Lösung - ich habe einfach mal ausprobiert, noch etwas dazwischen zu klemmen. Das Naheliegenste war die kleine Kappe für den Zigarettenanzünder und siehe da, die Höhe passt genau und somit kann ich super bequem lenken!
Ich hab mir nun einfach für mich überlegt, dass ich das Ding behalte, im Normalfall die "normale Stellung" habe (sie auch schon bequemer ist als ganz ohne Aufpolsterung) und bei einer längeren Fahrt die "aufgebockte" verwendende. Da kann ich schnell den kleinen Stecker jederzeit reinklemmen ...
-> SIEHE FOTOS!
.
Hi,
vielen Dank für das super posten der Bilder. Siehst ja so nicht schlecht aus das Ding aber was mich persönlich stört, das die Lehne dann auf das Rollo der Mittelkonsole kommt und ich es anscheinend nicht richt ig öffnen kann ohne die Lehne jedesmal anzuheben.
Ok is jetzt keine Arbeit aber ich bewahre da drinn den Chip für die Schrankenanlage meine Dienststelle auf...
Trotzdem Danke für die Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von MatziV70
Hi,vielen Dank für das super posten der Bilder. Siehst ja so nicht schlecht aus das Ding aber was mich persönlich stört, das die Lehne dann auf das Rollo der Mittelkonsole kommt und ich es anscheinend nicht richt ig öffnen kann ohne die Lehne jedesmal anzuheben.
Ok is jetzt keine Arbeit aber ich bewahre da drinn den Chip für die Schrankenanlage meine Dienststelle auf...
Trotzdem Danke für die Bilder.
Hatte ich in meinem Bericht ganz vergessen zu erwähnen -
doch, man kann das Rollo weiterhin öffnen! Man kann auch noch die Klappe von dem Staufach öffnen. Die Auflage ist so geformt, dass man das Rollo bis oben schieben kann und auch weiterhin an die Verriegelung der Staufach-Klappe kommt.
Ich glaube da gibt es auch Video bei dem Hersteller, wo dies demonstriert wird ...