ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini Kaufberatung

Mini Kaufberatung

MINI Mini F56
Themenstarteram 3. Oktober 2019 um 14:08

Hallo liebe Mini-Freunde,

 

wir suchen gerade einen passenden Zweitwagen für die Stadt. Meiner Frau und mir gefällt der Mini sehr gut und würde auch gut passen, da Werkstatt etc. zu unserem BMW 3er Touring gleich bleiben würden.

 

Folgende Eckdaten haben wir schon mal zusammengestellt:

- Mini 3-Türer als Mini One oder Cooper (Cooper S macht zwar richtig Laune, aber unnötig für die Stadt)

- Chili-Paket wegen den Sportsitzen und den LED-Scheinwerfern

- Benziner

- Jahres- bzw. Vorführwagen

- Fahrleistung ca. 5-7tkm per anno, hauptsächlich Kurzstrecke

 

Ein paar Fragen hätte ich an Euch:

- Wir haben den Cooper bzw. One noch nicht Probe gefahren. Ist der One aus Eurer Sicht spritzig genug in der Stadt?

- Lässt sich das Auto mit 100PS bzw. den 130 PS in Kombination mit der Automatik zügig in der Stadt bewegen? Wir fahren aktuell nen 340i Touring mit Sportautomatik. Die Automatik von ZF ist dort ein Traum. Im Mini wird aber die von Aisin verbaut?

- Im Cooper S fand ich die Lenkung im Vergleich zum F31 Touring sehr schwergängig. Ist dies bei allen Minis so?

- Genügt das Standard-Soundsystem? Im F31 haben wir das HK, das ist natürlich sehr gut.

- Macht das Navi-Paket wirklich Sinn, wenn man eigentlich nur AppleCarplay möchte? Wünschen würde ich mir Carplay ohne Navi, das ist aber leider zwangsgekoppelt. Für die wenigen Male, wo man Navi in der Stadt braucht, wäre Carplay eigentlich ausreichend.

- Welche Sonderausstattung könnt ihr empfehlen?

- Das John Cooper Works Aerodynamic Paket hab ich noch nicht verstanden. Wenn ich dies im Konfigurator auswähle, möchte er eine Vielzahl von Ausstattungen wieder entfernen. Warum?

- Welche Reifengröße ist empfehlenswert? 18“ schaut zwar optisch gut aus, dürfte aber fahrdynamisch nicht optimal sein. Ist 17“ ein gute Kompromiss?

- Worauf sollten wir noch achten? (Bei BMW bin ich fit, Mini leider noch nicht)

 

Vielen lieben Dank vorab für Euren Input!

 

Gruss

Jan

Beste Antwort im Thema

Als Mini und F21 Fahrer mein Senf dazu:

Am meisten glänzt der Mini auf engen, kurvigen und hügeligen Nebenstrassen.

Aber auch anderorts ist er beileibe nicht deplaziert (je nach Motorisierung).

Die Kombi Gewicht, Dimensionen, Fahrwerk macht es aus, auch die straffe Lenkung - die mit ein Grund ist den Kleinen zu lieben.

Fährt man wieder "was gewöhnliches", nervt einen (die vergleichsweise) vage, labbrige und unpräzise Lenkung normaler Autos (der 340i jetzt nicht, aber Kia und Co. ist da gemeint).

Der One mit 100ps tut es locker, der Cooper mit 136PS wäre meine Empfehlung.

Und das normale Fahrwerk. Für die Angaben (meistens Stadt, zu 90% fährt die Frau) ist das Sportfahrwerk "too much". Wenn das Geld locker sitzt meine Empfehlung: das adaptive Fahrwerk, wo man bei Bedarf beides hat.

Getriebemässig würde ich zu Handschalter raten.

Der Cooper hat zuwenig "oomph", um von einer Automatik zu profitieren, zudem ist es ein DKG (was für Stau/Stadtfahren - auf Dauer - suboptimal ist).

Eine richtige (Wandler)automatik hat nur der Cooper SD und der JCW - beides sind jedoch komplett andere Autos.

Sonstige Konfig-tipps: die guten Sachen kosten auch gut - sind es aber auf Dauer in jedem Fall wert.

Die div. Ausstattungen machen den kleinen dann wirklich zu einem anderen Auto (das man dann vermeintlich "besseren" und größeren Wagen dann oft vorzieht - weil einfach emotionaler und spassiger), und ich wette Du würdest Dich nachher ärgern bei der Ausstattung gespart zu haben.

Egal welcher Motor - die einteiligen Dinamica/Leder JCW Sportsitze - sind ein Traum, was Kurvenräubern als auch Komfort angeht - selbst für große Leute auf Langstrecke (ja, da haben viele Mitfahrer schon blöde geguckt).

Adaptives LED - nicht nur für längere Strecken, auch in der Stadt richtig gut (wirklich gute Kurvenausleuchtung), klare Empfehlung.

Sound: wenn Du Musik magst, unbedingt das HK dazunehmen.

Felgen: 16" wäre optimal, 17" ist für die Leistung fast "too much" (aber mit denen hast Du nette 205er und seitens Bereifung bessere Optionen und Kurvenreserven ohne Ende).

JCW/Aerodynamicpaket: weglassen und das Geld in die Ausstattung investieren - zudem hat er dafür 100ps zuwenig ;-)

Chilli Paket wäre gut, mit 3 stufig beheizten Sitzen, Klimaautomatik, Driving modes, die ganzen Innen/aussn LED Beleuchtungen und Co. - das fetzt schon, ohne das wirkt er dröge (andere wiederum sagen das wäre "zu verspielt").

Alles, was unnötig schwer macht und den Fahrspaß mindert (Glasdach und co.): weglassen.

Connected media,DAB tuner, Sonnenschutzverglasung: ja.

Alles Navi: öhm....nein. Wohin ist piepsegal, das fahren zählt.

Und bei der Farbwahl würde ich gut aufpassen - die dunklen oder gedeckten Farben kommen mit dem Chrom (+extra Chrom Exterieur) richtig gut, hellere/buntere Farben harmonieren mit den schwarzen Elementen (Grill, Scheinwerferringe usw.) - eh dasselbe wie bei BMW (Shadow oder Chrome Line), aber es gibt Kombinationen, auch je nachdem mit welchen Farben/Streifen, die einem dann in echt wirklich im Auge weh tun.

143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten

Hallo Jan,

so nen MINI als Stadtflitzer ist genau die richtige Entscheidung.

Vorweg schon mal soviel, viele Deiner Fragen kann man leider nur mit „probier es aus“ beantworten, aber dennoch eine Einschätzung von mir.

Ich bin den One (nicht First) schon ein paar mal gefahren und für die Stadt ist der super. Sehr spritzig und flink, da der leichte 3-Zylinder sich nicht so schwer auf die Vorderachse legt. Die Automatik von Aisin ist da auch sehr passend.

Verlässt man mit ihm die Stadt, könnte etwas mehr Kraft unter der Haube sein, aber mehr geht ja immer.

Die Lenkung ist im Vergleich zum BMW straffer. Eventuell bist Du den S im Sportmodus gefahren, da ist die Lenkung gewollt straffer und in MID und GREEN leichtgängiger.

Carplay gibt es leider nur mit dem Navi. Ich würde das kleine Radio nehmen und ne kleine Handyhalterung anbringen und dann in den paar Fällen das Handy nutzen.

Das Works-Paket enthält eine geänderte Front, Heck, Schweller und Dachspoiler.

Was hättest Du den gern für Extras, die er entfernt?

Themenstarteram 3. Oktober 2019 um 18:14

Zitat:

@01goeran schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:37:50 Uhr:

Hallo Jan,

so nen MINI als Stadtflitzer ist genau die richtige Entscheidung.

Vorweg schon mal soviel, viele Deiner Fragen kann man leider nur mit „probier es aus“ beantworten, aber dennoch eine Einschätzung von mir.

Ich bin den One (nicht First) schon ein paar mal gefahren und für die Stadt ist der super. Sehr spritzig und flink, da der leichte 3-Zylinder sich nicht so schwer auf die Vorderachse legt. Die Automatik von Aisin ist da auch sehr passend.

Verlässt man mit ihm die Stadt, könnte etwas mehr Kraft unter der Haube sein, aber mehr geht ja immer.

Die Lenkung ist im Vergleich zum BMW straffer. Eventuell bist Du den S im Sportmodus gefahren, da ist die Lenkung gewollt straffer und in MID und GREEN leichtgängiger.

Carplay gibt es leider nur mit dem Navi. Ich würde das kleine Radio nehmen und ne kleine Handyhalterung anbringen und dann in den paar Fällen das Handy nutzen.

Das Works-Paket enthält eine geänderte Front, Heck, Schweller und Dachspoiler.

Was hättest Du den gern für Extras, die er entfernt?

Denke auch, dass der Mini perfekt zu uns passen könnte. Voraussichtlich wird meine Frau den zu 90% fahren, aber bei einem Mini kann ich mir auch gut vorstellen, dass ich mich jedes Mal freue, ihn vor der Tür stehen zu sehen und dann auch Vorfreude aufs Fahren habe.

Der One First kommt nicht in Frage, der wäre uns etwas zu schwach bzgl. Motorisierung. ;-)

Danke für Deine Einschätzung zur Automatik. Ja, mehr Leistung geht immer, aber dafür haben wir den 3er Touring. Der Mini ist hauptsächlich für die Stadt gedacht.

Bzgl. der Lenkung, das kann sein, dass er auf Sport gestanden war. Wir hatten nur ne halbstündige Probefahrt, da hab ich nicht alles im Detail gecheckt. Aber vermutlich soll die etwas straffere Lenkung ihm auch Sportlichkeit verleihen. So lang es im Stadtbetrieb nicht nervig wird beim Kurbeln, alles okay.

Ja, dann werden wir wohl eher auf CarPlay verzichten. Schade, weil es genau das richtige Einsatzgebiet wäre, wenn man kein großes Navi im Auto braucht.

Ich hab das gerade im Konfigurator noch mal gecheckt. Anscheinend gibt es das Aerodynamik-Paket nicht einzeln, sondern nur als komplettes John-Cooper-Works-Paket. Daher will er das Chili-Paket, LEDs etc. alles raushauen. (Siehe Screenshots anbei) Der Name hatte suggeriert, dass ich das Aero-Paket auch ohne komplettes John-Cooper-Workspaket bekomme.

Bildschirmfoto-2019-10-03-um-20-04
Bildschirmfoto-2019-10-03-um-20-11
Bildschirmfoto-2019-10-03-um-20-12

Ah hatte ich mir schon gedacht.

Am Anfang ja es das JCW-Exterieur mal einzeln und war nicht an das Interieur gekoppelt.

Der Umfang zum Chili müsste aber gleich sein, wenn ich nicht irre.

BMW will sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, wenn es das Apple Car play ohne Navi gäbe,

würde wohl kaum jemand noch den Aufpreis für das Navi bezahlen.

@Jan 17 Zoll reichen vollkommen aus, die habe ich auch auf meinem Cooper D

Als Mini und F21 Fahrer mein Senf dazu:

Am meisten glänzt der Mini auf engen, kurvigen und hügeligen Nebenstrassen.

Aber auch anderorts ist er beileibe nicht deplaziert (je nach Motorisierung).

Die Kombi Gewicht, Dimensionen, Fahrwerk macht es aus, auch die straffe Lenkung - die mit ein Grund ist den Kleinen zu lieben.

Fährt man wieder "was gewöhnliches", nervt einen (die vergleichsweise) vage, labbrige und unpräzise Lenkung normaler Autos (der 340i jetzt nicht, aber Kia und Co. ist da gemeint).

Der One mit 100ps tut es locker, der Cooper mit 136PS wäre meine Empfehlung.

Und das normale Fahrwerk. Für die Angaben (meistens Stadt, zu 90% fährt die Frau) ist das Sportfahrwerk "too much". Wenn das Geld locker sitzt meine Empfehlung: das adaptive Fahrwerk, wo man bei Bedarf beides hat.

Getriebemässig würde ich zu Handschalter raten.

Der Cooper hat zuwenig "oomph", um von einer Automatik zu profitieren, zudem ist es ein DKG (was für Stau/Stadtfahren - auf Dauer - suboptimal ist).

Eine richtige (Wandler)automatik hat nur der Cooper SD und der JCW - beides sind jedoch komplett andere Autos.

Sonstige Konfig-tipps: die guten Sachen kosten auch gut - sind es aber auf Dauer in jedem Fall wert.

Die div. Ausstattungen machen den kleinen dann wirklich zu einem anderen Auto (das man dann vermeintlich "besseren" und größeren Wagen dann oft vorzieht - weil einfach emotionaler und spassiger), und ich wette Du würdest Dich nachher ärgern bei der Ausstattung gespart zu haben.

Egal welcher Motor - die einteiligen Dinamica/Leder JCW Sportsitze - sind ein Traum, was Kurvenräubern als auch Komfort angeht - selbst für große Leute auf Langstrecke (ja, da haben viele Mitfahrer schon blöde geguckt).

Adaptives LED - nicht nur für längere Strecken, auch in der Stadt richtig gut (wirklich gute Kurvenausleuchtung), klare Empfehlung.

Sound: wenn Du Musik magst, unbedingt das HK dazunehmen.

Felgen: 16" wäre optimal, 17" ist für die Leistung fast "too much" (aber mit denen hast Du nette 205er und seitens Bereifung bessere Optionen und Kurvenreserven ohne Ende).

JCW/Aerodynamicpaket: weglassen und das Geld in die Ausstattung investieren - zudem hat er dafür 100ps zuwenig ;-)

Chilli Paket wäre gut, mit 3 stufig beheizten Sitzen, Klimaautomatik, Driving modes, die ganzen Innen/aussn LED Beleuchtungen und Co. - das fetzt schon, ohne das wirkt er dröge (andere wiederum sagen das wäre "zu verspielt").

Alles, was unnötig schwer macht und den Fahrspaß mindert (Glasdach und co.): weglassen.

Connected media,DAB tuner, Sonnenschutzverglasung: ja.

Alles Navi: öhm....nein. Wohin ist piepsegal, das fahren zählt.

Und bei der Farbwahl würde ich gut aufpassen - die dunklen oder gedeckten Farben kommen mit dem Chrom (+extra Chrom Exterieur) richtig gut, hellere/buntere Farben harmonieren mit den schwarzen Elementen (Grill, Scheinwerferringe usw.) - eh dasselbe wie bei BMW (Shadow oder Chrome Line), aber es gibt Kombinationen, auch je nachdem mit welchen Farben/Streifen, die einem dann in echt wirklich im Auge weh tun.

Vom ONE würde ich definitiv abraten. Die "goldene Mitte" ist der Cooper mit 136PS

Nach einer Probefahrt in beiden Modellen ist für mich der ONE ein No Go gewesen.

Da wo ( 1800 u/min ) beim 136er bereits ordentlich Druck kommt, da röchelt der One nur...

Das Basis Audio nimmst nicht, das sündhaft teure HK ist unnötig, wieder die "goldene Mitte" passt.

Radiohörer wie ich nehmen DAB dazu.

"Zweitwagen für die Stadt" - wozu dann Navi ?

LED Licht und ACC sind aus meiner Sicht unumgänglich. Die ACC nutze ich auch viel innerorts auf Schnellstraßen. Blitzer haben keine Chance und "Plötzlich Abbrupt Bremser" vor dir werden durch das ACC komplett entschärft. Es bremst schneller als du....

16 Zöller reichen, 17 auf jeden Fall. 18 Zoll sind Show....

Bei Stadt-Nutzung mit ggf. öfter über Bordstein fahren sind 18er kontraproduktiv, 17er auch schon.

Wenn es ein Cabrio werden sollte ist Klimaautomatik unnötig. Im Sommer von 15-35 Grad hat man eh das Dach auf und im Winter heizt man die Bude ordentlich hoch. Schon alleine wegen Feuchte und Beschlag.

Klimaautomatik nie vermisst !

@380Volt gerade in der Stadt macht Navi Sinn, oder kennst Du etwa jede noch so kleine Straße in München.

und von Düsseldorf nach Hamburg fahre ich ganz ohne Navi, ohne mich zu verfahren !

Ich empfehle auch klar den Cooper mit 136 PS.

Mein F55 ist ein Leasingrückläufer und wird quasi ausschließlich in der Stadt gefahren. Preisgleich hatte der Händler einen One mit Automatik und einen Cooper als Handschalter auf dem Hof. Nach kurzem Überlegen habe ich mich für den One mit Sechsgangwandler entschieden. Passt super im Stadtverkehr, da bringen mir 34 Mehr-PS überhaupt nichts.

Bin begeistert vom Cooper mit 136 PS, alles andere ist nur schönreden...;)

Themenstarteram 5. Oktober 2019 um 7:13

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euren Input! Waren wertvolle Eindrücke/Hinweise dabei, die ich in unsere Kaufabsichten mit einfließen lassen werde. Insgesamt bestärken uns Eure Eindrücke, dass wir mit dem Mini als Zweitwagen glücklich sein werden. Wir mögen Autos mit Charakter, ein Seat Ibiza z.B. ist sicher für die Hälfte des Preises zu haben, wird aber nicht soviel Spaß machen wie ein Mini.

Ich fasse die gesammelten Erkenntnisse aus den Antworten (für mich) mal zusammen:

- Motorisierung: 100PS prinzipiell ausreichend, mehr Spaß dürfte der Cooper machen. Tendenz geht zum Cooper, abhängig vom Angebot.

- Schaltung: Hier scheiden sich natürlich die Geister, da dies sehr auf persönlichen Vorlieben beruht. Wir tendieren zur Automatik, da dies in der Stadt einfach komfortabler ist. Die Auswahl ist hier aber deutlich kleiner. Wir werden hier auf jeden Fall mal Probefahrten machen müssen, um das Thema abschließend zu entscheiden.

- Fahrwerk: Das normale Fahrwerk ist mehr wie ausreichend, es soll ja ein Zweitwagen sein und in der Stadt ist das Augenmerk eher auf Komfort gelegt. Fürs sportliche Fahren haben wir den 340i mit M Fahrwerk.

- Ausstattungspaket: Es wird wohl Chili werden, da ist fast alles drin, worauf wir wert legen.

- Sonderausstattung: PDC vor und hinten wäre toll. Vorn im Mini nicht wirklich notwendig, aber wir haben im Touring vorn und hinten PDC, so dass ein Umgewöhnen beim Wechseln der Fahrzeuge durchaus blöd ausgehen kann. ;-) LED-Leuchten auf jeden Fall (sind eh beim Chili dabei), adaptiv eher nein. Haben wir im Touring, in der Großstadt eher nicht notwendig. Sportsitze ja, die JCW-Sportsitze müssen wir mal anschauen/probesitzen. HK wäre toll, haben wir im Touring und der Klang ist echt gut. Mindestens das mittlere Soundsystem wäre Pflicht. Komfortzugang wäre noch toll, weil wir dies ebenfalls im Touring haben, dann muss man sich nicht umgewöhnen. Ich finde das praktisch, auch wenn viele Bedenken wie haben bzgl. Kriminalität. Auto wird hier sicher vor der Haustür in einer Sackgasse stehen, da fällt jede Person auf, die nicht hergehört. DAB ist fast ein Muss, da wir uns als Radiosender an AbsolutHot gewöhnt haben. Sonnenschutzverglasung egal, kann man notfalls im Nachgang per Folien lösen. Ist kein Ausschlusskriterien, wenn das Fahrzeug sonst passt.

- Navigation: Eher nicht. Wenn wir eines finden, wo es dabei ist, gut. Aber eben auch kein Ausschlusskriterium. Apple CarPlay wäre somit nur ein Goodie. Fahre in der Stadt sehr häufig mit Navi schon allein wegen RTTI. Wirklich brauchen tun wir es im Zweitwagen nicht.

- ACC: Brauchen wir nicht.

Noch ne Frage bzgl. Garantie:

- Wie lang ist bei Mini die Werksgarantie? Bei BMW sind es 3 Jahre.

- Gibt es beim Mini ähnlich wie bei BMW PremiumSelection? D.h. weitere zwei Jahre Anschlussgarantie?

Viele Grüße

Jan

Hallo,

wir haben uns auch dieses Jahr für einen zweiten Mini entschieden. Ganz klar im Focus stand das Tägliche pendeln in den innerstädtlische Bereich.

Da wir noch einen F60 Cooper S haben, lag der Focus bei der Motorisierung bei den Dreizylindern.

Ich habe dem One etwas skeptisch gegenüber gestanden. Muss aber nach den ersten paar Tausend Kilometern

sagen, dass mir der 1.5Liter Dreizylinder in punkto Klang, Drehmoment durchaus gefällt.

Was mir nicht so gut gefällt, ist das Anfahren mit dem Doppelkuppler. Hier ist ein sensibler Gasfuß gefragt.

In Sachen Ausstattung bietet Mini ja für jeden Geschmack etwas und man kann sich das Auto auf den

Punkt konfigurieren.

Was für uns den Alltag etwas angenehmer macht sind folgende Ausstattungen:

- PDC v/h + Rückfahrkamera

- LED Adaptive

- Ambiente Licht

- Schwarzer Dachhimmel

- SHZ

- Sportlederlenkrad

- 17 Zoll Roulette Spoke

- Sonnenschutzverglasung

- Mittelarmlehne

- Automatik

- Tempomat

- Komfortzugang

- Außenspiegelpaket

- 3 Jahre Gewährleistung + 2 Jahre Verlängerung

Grüße....

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 18:59

@ErnieM3 D.h. ihr habt den One mit Automatik? Was stört denn beim Anfahren? Vielen Dank für Dein Feedback!

...da habe ich auch noch eine Frage:

Was macht einen schwarzen Dachhimmel im Alltag angenehmer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen