ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Minderwertiger Lack

Minderwertiger Lack

Opel Corsa D
Themenstarteram 27. März 2010 um 18:48

Wir fahren einen Corsa D, 1.4 Sport mit 90 PS und schwarzem Metallic-Lack. Unser Auto ist jetzt 2 Jahre alt und sieht mittlerweile übel aus.

Steinschläge sind zwar nicht vorhanden, dafür aber eine Menge leichter Kratzer, welche m.E. bereits beim Waschen entstehen. Wir waren bisher noch nicht in der Waschanlage und es wurde immer von Hand gewaschen. Aber das Schwarz-metallic ist so eine empfindliche Farbe, dass es sehr schnell unansehnlich wird.

So einen minderwertigen Lack habe ich bisher noch bei keinem Auto gesehen. Das ist aus meiner Sicht ein eindeutiger Qualitätsmangel, den ich so bei Opel eigentlich gar nicht gewöhnt bin.

Auch mit dem 90PS-Motor hat sich Opel auch keine Freunde gemacht. So eine lahme Kiste! Aber das nur am Rande bemerkt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

GEHA

Ähnliche Themen
28 Antworten

Was kann Opel dafür, dass das ne empfindliche Farbe ist.

Außerdem: irgendwie müssen die kratzer ja reinkommen.

Wenn die Waschanlage nicht schuld ist, dann wohl du.

Bring nach dem waschen als ne schöne waxschicht auf,

wenn die kratzer schon im klarlack sind, dann musst halt mal polieren.

Stell doch mal ein bild ein.

gruß wifi

am 27. März 2010 um 19:50

Wenn der Motor so schwach ist, hast du vor dem Kauf auch eine Probefahrt gemacht?

Nur so am Rande:)

Saphirschwarz ist nicht empfindlicher als andere Opel-Lacke. Das Problem ist, dass bei dunklen Lacken schnell die helle Grundierung bei Kratzern durchscheint. Und diese Kratzer kommen, wie WiFi28 schon angemerkt hat, nur durch Fremdeinwirkung. Vielleicht war dein Schwamm/Lappen nicht völlig staub-/sandfrei?

Und der Motor ist nicht schwach, der Corsa wiegt nur zu viel. ;)

am 27. März 2010 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von GEHADEHA

Wir fahren einen Corsa D, 1.4 Sport mit 90 PS und schwarzem Metallic-Lack. Unser Auto ist jetzt 2 Jahre alt und sieht mittlerweile übel aus.

Steinschläge sind zwar nicht vorhanden, dafür aber eine Menge leichter Kratzer, welche m.E. bereits beim Waschen entstehen. Wir waren bisher noch nicht in der Waschanlage und es wurde immer von Hand gewaschen. Aber das Schwarz-metallic ist so eine empfindliche Farbe, dass es sehr schnell unansehnlich wird.

So einen minderwertigen Lack habe ich bisher noch bei keinem Auto gesehen. Das ist aus meiner Sicht ein eindeutiger Qualitätsmangel, den ich so bei Opel eigentlich gar nicht gewöhnt bin.

Auch mit dem 90PS-Motor hat sich Opel auch keine Freunde gemacht. So eine lahme Kiste! Aber das nur am Rande bemerkt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

GEHA

am 27. März 2010 um 21:10

Fahre in den letzten Jahren immer deine Problemfahrbe,bisher lief alles gut.Must beim waschen nicht mit wasser sparen und der schwamm?? sollte staubfrei sein. wrangler4.WIE WÄHR ES MIT EINEM GSI??.

am 28. März 2010 um 18:03

Hallo zusammen

Ich habe einen Astra H in blau, da ist das gleiche Problem.

Vor allem nach jedem Winterurlaub mit Dachbox kommt man halt

mit der Kleidung doch an den Lack.

Ist alles auf Wasserbasis, auch der Klarlack. Lacke ohne Metallic

haben auch einen Klarlack drauf.

Mit dem Handwaschen und viel Wasser habe ich kaum Probleme.

Meine alter FIAT hat nach 15 Jahren weniger Kratzer gehabt wie der

Astra nach 4 Jahren.

Mit Polieren werden die Kratzer meist weniger,ist aber das Wachs weg,

tauchen die alten Kratzer auch wieder auf.

Gruß

Moritz218

Ich habe Uni Weiß voher hatte ich einen BMW in Blau der hatt um einiges mehr kratzer und Lackabplatzer als mein Corsa obwohl mein Corsa zurzeit öfters über neue Straßen mit Kiesel fährt hat der doch weniger Lackabplazter und Kratzer. Also ich finde den Lack von Opel sehr haltbar und Gut.

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben,

 

habe einen CE in Lichtsilber, wo ich das Opelemblem an Heck entfernt habe.

 

Nun ist mir aufgefallen, dass dort wo das Emblem saß zwei dornenartige Spitzen von innen nach aussen stehen.

 

Die waren definitiv nicht da, als ich das Emblem angenommen habe.....

 

Zum schwarzen Lack....ich hab ja das schwarze Dach....welches verdammt Kratzempfindlich ist, genauso wie die schwarzen Felgen.....ziemlich beschissen..

 

Grüße Mark

am 28. März 2010 um 20:15

Die Empfindlichkeit der schwarzen Felgen kann ich bestätigen.

Habe lauter kleine runte Kratzer drin. Zwar erst wirklich beim nahe hinsehen erkennbar, aber ärgerlich. Aber ich finde, das Dach nicht wirklich Kratzempfindlich. Kann sein, das bei mir schon etwa 3 schichten Politur auf dem Lack sind ;)

Habe gleich damit angefangen, den Lack zu schützen.

Hab heute auch mal das Dach poliert, fühlt sich gleich wieder an wie ein Babypopo^^

 

Der Rest folgt....zu den Felgen bestätige ich, lauter kleine Krazter...aber die stauben eh schnell ein da sieht man das sowieso net so...^^

am 29. März 2010 um 11:52

Die meisten Fehler werden beim " Selber Waschen " verursacht und damit auch die meisten Kratzer .

Fahrt in eine gute " Lappenwaschanlage " und Ihr werdet keine Probleme mit Kratzern haben .

Selbstwaschen dagegen ist wie Schmirgelpapier auf dem Lack . Soviel Wasser und Vorsicht wie bei einer Eigenwäsche nötig wären bringt kaum einer auf .

Gruß

G

am 30. März 2010 um 12:28

wenn man politur nicht von wachs unterscheiden kann ist die fahrzeugpflege besser in der waschanlage aufgehoben.

für leichte kratzer/waschstraßenschlieren/etc. kann ich meguiars swirlX empfehlen.

saphirschwarzmetallic ist empfindlich, bedarf der pflege, unser sport bekommt nur handwäsche, einmal halbjährlich oder nach bedarf nen pflegetag.

erst heißes wasser mit spüli um evtl. vorhandenes wachs runterzubekommen. danach handwäsche mit mikrofaserschwamm und reichlich wasser und schaum. danach den lack mit knete abreiben, damit der restschmutz runterkommt. dann eine politur, je nach grad der kratzer. dann eine schicht lackpflege, dann zweim schichten versiegelung mit pause dazwischen zum auslüften. als topping ein sehr gutes wachs.

danach glänzt der auf 200 meter.

am 30. März 2010 um 20:19

Ich hatte bereits einige (24?) Neuwagen, sobald die bei mir in der Garage standen bekamen die einen guten Lackschutz A1 SpeedWax plus 3 oder Liqiud Glass Lackversiegelung. Ausserdem benutze ich beim waschen viel Wasser ohne Zusätze, bleibt ja kaum was hängen am Lack wenn der schön glatt ist, und einen Schwamm mit einem weichem Wollbelag drauf, gibts bei ATU für ca. 10€ der nimmt den Schmutz auf und schmirgelt den nicht auf dem Lack rum wie die billigen Synthetikschwämme. Zum trocknen verwende ich echte Leder von Nigrin die sind weich und nehmen das Wasser gut auf.

Selbst bei Lacken wie Dunkelblau oder Saphirschwarz hatte ich keine Probleme mit Waschkratzern.

Die Acryllacke kam man gleich versiegeln denn die haben nach dem "Einbrennen" ihre Endhärte.

Corsa GSI, magmarot... glänzt ohne irgendwelche Waschkratzer.

Themenstarteram 6. April 2010 um 11:51

Werte Motortalker,

vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps.

Aber ich möchte nochmal etwas richtig stellen:

Auch ich benutze SpeedWax 3, Lackreiniger, SpeedWax Politur und ähnliche Pflegemittel. Außerdem fahre ich einen Mercedes C-Klasse und auch dieser Wagen wird genauso gepflegt wie unser Corsa. Nur mit dem Unterschied, dass eben der Mercedes diese Qualitätsmängel nicht aufweist.

An alle Opel-, insbesondere Corsa-Fahrer:

Bitte entschuldigt meine Feststellungen und ich möchte auch niemandem hier zu nahe treten. Aber Fakt ist nun mal, dass die Lackqualität beim Opel Corsa einfach "minderwertiger" ist, als bei unserem anderen Fahrzeug. Und das ist es, was mich einfach stört.

Es grüßt Euch herzlichst

GEHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen