Michelin Alpin A4 singt
Hey 🙂
ich hatte mich ja gegen den neuen Alpin 5 entschieden und den A4 geordert. Dot 4813
die ersten 800km waren recht leise, doch seit ich die 800km weg habe surrt und singt es ab 100km/h auf unterschiedlichsten Autobahnbelägen, das nur im trockenen und über 8°C, alles drunter taucht das nicht auf. Je rauer desto leiser rollen sie ab, die "Singbeläge" sind recht glatt da es hier eine neue Autobahn gibt die ich täglich nutze. Geräusch kommt nur unter Last, beim rollen hab ich das nicht.
Gibt sich das noch? auf den hinteren sind noch immer die Gummifieseln drauf. Luftdruck habe ich zwischen 2 und 2,6Bar probiert (Astra H Caravan CDTI) 205/55 16 91H
Ändert jedoch nicht wirklich viel an der Geräuschkulisse. Hatte vorher die UG8 drauf da hatte ich solche Probleme nicht.
Vielleicht jemand Erfahrung mit dem A4?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nuth schrieb am 4. November 2014 um 16:40:30 Uhr:
Update: war eben beim Händler und hatte mich schon auf auf das Schlimmste eingestellt.Fazit, ich bekomme die Tage frische Dunlop 4D aufgezogen und die A4 verkauft er als wie neu gebraucht (1400km dann bei Abzug gelaufen). Umtausch bei Michelin ausgeschlossen, das hatte er schon öfter probiert. Meine Fahrstrecke (A72 Chemnitz-Leipzig) ist dafür bekannt miese Reifengeräusche zu produzieren. Der Dunlop und Semperit SpeedGrip 2 sollten dort sehr leise laufen.
Fazit: Top Service und ohne Kosten für mich 🙂
top Service??? dein Händler verkauft die Michelin weiter, obwohl irgend etwas an den Reifen nicht stimmt.
30 Antworten
Da mir die Problematik beim A 4, als auch das Prozedere der Reklamationabwicklung, hinreichend bekannt sind, kann ich vom Probieren oder weiterem Beobachten, nur abraten.
Zitat:
@nuth schrieb am 2. November 2014 um 10:44:36 Uhr:
wenn ich mir so den Leitfaden für den Reifenfachhandel und das Vulkaniseur-Handwerk durchlese muss ich mich drauf einstellen noch einmal 4 neue Reifen zu kaufen damit die anderen geprüft werden können.Is doch sch**** und braucht man vor Weihnachten auch.
Ich hatte 2013 Probleme deiner Art mit den Michelin PS3. Nach einer Mail an Michelin wurde sehr schnell ein Termin zum Reifenwechsel auf Kulanz gemacht. Die Reifen wurden kostenfrei gewechselt, Montagekosten übernahm Michelin. Seitdem ist im Auto wieder Ruhe.
Ein leichtes Singen habe ich bei meinen A4 auch, und zwar unabhängig von der Last. Bei langsamer Fahrt mit göffnetem Fenster hört man so ein leichtes "Schmatzen", wärend der Reifen abrollt, das sich dann bei schnellerer Fahrt zu einem Summen steigert.
Das höre ich aber eigentlich nur bei geöffnetem Fenster und wenn ich den Wagen im Leerlauf rollen lasse, sonst wird es vom Motorgeräusch übertönt. Bei höheren Geschwindkeiten geht es sowieso im Fahrtwind unter...
dieses Schmatzen hab ich auch, aber das nur manchmal. Stört bisher aber nicht weiter. Der Diesel übertönt das etwas :P
falls sich der Händler nicht so handelt wie ich mir das vorstelle, werde ich wie mb180 mich auch an den Michelin-Service wenden. Mein Händler ist jedenfalls schon via Mail informiert
Ähnliche Themen
Könnte fahrzeugabhängig sein.
Ich hab den A4 auf einem Focus MK3 über 40000km gefahren und hatte solche Probleme nicht, waren Made n Germany auch wenn das damit nicht unbedingt was zu tun hat
Update: war eben beim Händler und hatte mich schon auf auf das Schlimmste eingestellt.
Fazit, ich bekomme die Tage frische Dunlop 4D aufgezogen und die A4 verkauft er als wie neu gebraucht (1400km dann bei Abzug gelaufen). Umtausch bei Michelin ausgeschlossen, das hatte er schon öfter probiert. Meine Fahrstrecke (A72 Chemnitz-Leipzig) ist dafür bekannt miese Reifengeräusche zu produzieren. Der Dunlop und Semperit SpeedGrip 2 sollten dort sehr leise laufen.
Fazit: Top Service und ohne Kosten für mich 🙂
Würde mal eher die Radlager checken und nicht gleich den Reifen die Schuld geben 😉
Zitat:
@nuth schrieb am 4. November 2014 um 16:40:30 Uhr:
Update: war eben beim Händler und hatte mich schon auf auf das Schlimmste eingestellt.Fazit, ich bekomme die Tage frische Dunlop 4D aufgezogen und die A4 verkauft er als wie neu gebraucht (1400km dann bei Abzug gelaufen). Umtausch bei Michelin ausgeschlossen, das hatte er schon öfter probiert. Meine Fahrstrecke (A72 Chemnitz-Leipzig) ist dafür bekannt miese Reifengeräusche zu produzieren. Der Dunlop und Semperit SpeedGrip 2 sollten dort sehr leise laufen.
Fazit: Top Service und ohne Kosten für mich 🙂
top Service??? dein Händler verkauft die Michelin weiter, obwohl irgend etwas an den Reifen nicht stimmt.
was hat das mit dem Radlager zu tun wenn es vom Belag abhängt auf dem der Reifen rollt? die technische Begründung würde mich interessieren
Es liegt nur an der Vertäglichkeit Reifen/Fahrzeug mit der Strecke. Nicht am Reifen per se. Somit sehe ich einem Verkauf mit dem Vermerk Geräuschbildung nicht skeptisch gegenüber.
Es ist schon unwahrscheinlich das ein Radlager zeitgleich mit dem Reifenwechsel den Geist aufgibt.
Kaputte Radlager hört man besonders gut bei Kurvenfahrt, so meine Erfahrung. Wenn es um die Kurve plötzlich deutlich lauter wird ist das schon ein Indiz dafür.
Wobei ich auf meinen Firmen-Focus´sen (2x knapp 180000km, 1x 105000km) kein einziges defektes/hörbares Radlager hatte
Diese Fausregel kannst Du getrost vergessen. Hatte das gerade im vergangenen Sommer und es wurde lauter und lauter, ihn Kurven oder bei Geradeaus immer gleich. Drei Woxhen später der linke Radlager hinüber.
BTT: Klasse Reifenhändler und einmal mehr ein Argument für einen Nicht-Online-Fachhandel!
Zitat:
@Scour schrieb am 4. November 2014 um 21:01:32 Uhr:
Kaputte Radlager hört man besonders gut bei Kurvenfahrt, so meine Erfahrung. Wenn es um die Kurve plötzlich deutlich lauter wird ist das schon ein Indiz dafür.
ich habe letztes Jahr 2 Sätze Reifen bei dem Händler gekauft und war sehr zufrieden. Preise wie beim Onlinehandel und die Ware kommt direkt aus dem Großhandel, also keine Rückläufer etc.
Genau wegen solchen Reklamationen kauf ich immer mit Nachlässen beim Örtlichen Händler. Sein es Ersatzteile oder Reifen. Ich brauch vor Ort einen Ansprechpartner um schnell reagieren zu können. Aber das ist nur meine persönliche Meinung
Von Preisen wie im Onlinehandel kann ich hier nur träumen, aber ich habe trotzdem vor Ort gekauft
Hatte den Dunlop 4D auf meinem BMW Touring. Der Reifen war von den Eigenschaften ok. Problem war nur, dass der Rundlauf (Höhenschlag) an 3 Reifen ganz extrem war. Deshalb rate ich dir, schau beim auswuchten zu, dass der Rundlauf ok ist.