ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Meyle Radlager Erfahrung

Meyle Radlager Erfahrung

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. Juli 2023 um 18:36

Hallöchen,

 

ich hab noch einige Neuteile in der Garage liegen die ich damals vom Vorbesitzer mit gekauft habe.

Unter anderem auch Radlager mit Zubehör von Meyle.

Da eins der Radlager nun fällig ist, ich beide direkt machen lassen möchte und mir gern die Kosten für neue Lager sparen würde, da ich ja neue liegen habe, wollte ich mal nach Erfahrungen/ Langzeiterfahrungen der Meyle Teile fragen.

Ich hab es schon mehrmals gegoogelt, viele negative Berichte gefunden, die aber aus 2009/2010 sind :D so wirklich aktuell nichts.. hoffe mal, dass sich die Qualität verbessert hat seitdem :D

 

Berichtet gerne mal falls ihr welche verbaut habt/ hattet. Danke!

Ähnliche Themen
34 Antworten

ich kann nicht wirklich was schlechtes über Meyle sagen. Die die ich verbaut habe. Wurden nur 1satz nochmal erneuert aber da waren auch 250tkm zwischen da kann auch mal ein Lager wieder kaputt gehen

Themenstarteram 16. Juli 2023 um 19:26

@Tom1182 danke für deine Antwort, ich hoffe, dass sie bei mir dann auch lange halten :)

Na ja, Radlager hab ich noch nie von Meyle verbaut, Habe in meinem A4 B7 die kompletten Querlenker oben und unter von Meyle verbaut, ohne Probleme, im 4er Golf hab ich Spurstangen und Köpfe und die Traggelenke von Meyle verbaut. Ohne Probleme. Kann nix negatives über Meyle berichten.

Ich orientiere mich bei der Wahl von Ersatzteilen an folgender Liste von Produzenten von Teilen, die VW für die Herstellung vom GOLF 4 und später auch mit Ersatzteilen dafür, beliefert haben:

(Immer im letzten Beitrag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu.)

http://www.golf4.de/.../...mmlung-erstausruester-oem-von-vw-3.html?...

@Flying Kremser

 

Du bist ja auch der Meinung das man nur 100 Oktan super duper Kraftstoff tanken darf. Außerdem ist deine Meinung das einzige was zählt weil du Ja im Rallye gefahren bist.

Meine Erfahrungen mit Meyle HD Spurstangenköpfen waren jetzt nicht so gut, zu Lagern speziell kann ich nichts sagen. Allerdings verbaue ich teilweise auch Febi, obwohl auch viele davon abraten, es kommt halt auf das konkrete Teil an (sicherheitsrelevant? aufwändig?).

Wenn du die Lager schon hast, würde ich sie selbst (!) einbauen. Wenn du den Einbau machen lässt und bezahlen musst, sieht das anders aus.

Servus!

Meine Erfahrungen mit Meyle waren eher "durchwachsen", aber es waren keine Radlager und auch keine Golf IV Teile darunter.

Meine persönliche Meinung: Radlager kauft man nur von FAG oder SKF.

Aber wenn du sie schon hast, dann bau halt ein. Geht es nun eigentlich um vorne oder hinten?

Themenstarteram 17. Juli 2023 um 17:00

@dv0569 baut ein Bekannter ein

@Zieleitz es geht um vorne :D

@Zieleitz

 

Wenn ich SKF oder FAG schnell bekomme kaufe ich auch nur die aber leider bekommt man die nicht immer zeitnah.

Ist natürlich keine Langzeiterfahrung, aber ich habe seit etwas über einem Jahr Radlager von Meyle im V6, bisher tun sie unauffällig ihren Dienst… Meyle HD Querlenker sind im anderen schon seit mehreren Jahren verbaut und sehen noch top aus, auch die Lager. Und Getriebelager habe ich auch von Meyle, da ist schlecht die VW Nummer ausgefräst, also scheint es als würden sie für die liefern. Darüber war ich auch überrascht…

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 17. Juli 2023 um 12:23:11 Uhr:

@Flying Kremser

Du bist ja auch der Meinung das man nur 100 Oktan super duper Kraftstoff tanken darf. Außerdem ist deine Meinung das einzige was zählt weil du Ja im Rallye gefahren bist.

Ich habe niemals von einem "nur dürfen" gesprochen.

In 100 Oktan Superbenzin von Markenherstellern wie z.B.: OMV, sind Zusätze beigemengt die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen völlig verhindern. Selbst nach einem Betrieb des GOLF 4 von über 100.000 Kilometern sind dann die Brennräume, Ventile und Kolbenringe völlig blank und glänzend, ohne jedliche Ölkohle-Anhaftungen UND der Ölverbrauch ist sehr gering (hält sich zumeist mit dem Kondenswasser-Eintrag die Waage).

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 19:16

Die Radlager sind drin, nun gibt es ein immer lauter werdendes mahlendes/ schleifendes Geräusch. Dauerhaft. Das Radlager der Fahrerseite hat er sogar nochmal gegen eins von SKF getauscht. Dachte das Lager wäre ein Produktionsfehler.

Dann nochmal. Alles mehrmals kontrolliert. Dann hieß es dass es die Spurplatten schuld sind weil ihm der Zentrierring der Platten abgebrochen ist. Also runter und unten gelassen. Aber Geräusch bleibt auch ohne Spurplatten.

Ankerblech ist frei, Bremse bremst normal, Geräusch wird mit Beschleunigung lauter, hat aber nichts mit dem Bremsen zu tun. Ist auch unrelevant ob man Kurven fährt oder Geradeaus. Beim Schritttempo fahren ist es gar nicht zu hören. Bin echt ratlos.. und der Kollege der es macht auch.

@dv0569 @Flying Kremser @Jesden @Mr_Bensinstopp @Tom1182 @Zieleitz

Das neue SKF macht auch diese Probleme?

Wenn ich persönlich drei Lager, von zwei Herstellern eingebaut hätte, die nach der Montage defekt sind, hätte ich als erstes an einen systematischen Montagefehler gedacht.

Fühlt man denn auch den Lagerdefekt, wenn man die Räder mit der Hand dreht?

Die Zentralschraube muss mit Drehmoment+Winkel angezogen werden. Vorher darf das Lager nicht belastet werden. Auf die Räder stellen und dann erst "richtig" anziehen zerstört u.U. das Radlager (das gilt zumindest für andere VW. Beim Golf 4/NBC musste ich noch kein Lager tauschen).

Hast du gesehen wie er es gemacht hat? Mit ner Presse oder am Fahrzeug mit ner Spindel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen