ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. metallisches Klappern beim Fahren

metallisches Klappern beim Fahren

Ford Fiesta Mk6, Ford
Themenstarteram 24. März 2015 um 19:46

Moin,

ich habe seit gut 2 Wochen ein Problem.

Und zwar höre ich ab 30 km/h so ein fieses metallisches Klappern. Gut kann viel sein, dachte ich mir, nur wenn ich die Scheibe heruntergelassen habe, dann war es noch lauter.

Als erstes hab ich geguckt, ob die Bremsen i. O. sind. Sind zwar nicht mehr frisch, aber die gehen noch - daher kommt es nicht.

Danach habe ich an der Antriebswelle und Ralager geguckt - auch alles ok.

Bin dann mit meinem Bruder gefahren und er sagt, dass es direkt unter dem Auto metallisch klappert.

Die Hitzebleche sind auch fest.

Das Getriebe kann es auch nicht sein, weil das Geräusch auch kommt, wenn ich im Leerlauf bin.

Fällt euch was ein, was es sein könnte ?

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 30. März 2015 um 17:20

So also der nette von Ford meinte dass es das Mittellager der Antriebswelle ist. Kann das sein ?

Und dann noch was. Ist das Netz beim Flexrohr zwingend notwendig bzw kann was passieren wenn das Netz fehlt ? Weil das war so zerfleddert dass es abgefallen ist.

Zitat:

Und dann noch was. Ist das Netz beim Flexrohr zwingend notwendig bzw kann was passieren wenn das Netz fehlt ? Weil das war so zerfleddert dass es abgefallen ist.

ist das Flexrohr noch dicht? Normalerweise ist es undicht wenn das äußere Teil abgeht?! Sollte das Flex-Rohr dicht sein kannst du es vorerst so lassen ...

wenn das Zwischenlager kaputt ist hört es sich wie ein kaputtes Radlager an ... deines muss daher stärker kaputt sein? Warst du dabei?

Themenstarteram 30. März 2015 um 21:23

woran merke ich denn dass das Flexrohr dicht ist ?

naja bei der Probefahrt ja ... wir gucken es uns donnerstag nochmal an ... ich sag dann nochmals bescheid ... vllt findet er ja ENDLICH mal den Fehler

Zitat:

woran merke ich denn dass das Flexrohr dicht ist ?

bei laufendem Motor den Auspuff hinten zuhalten und dann schauen ob es am Flexrohr rausbläst

Themenstarteram 2. April 2015 um 16:56

So der Ford Mensch hat es bestätigt - es ist das Zwischenlager an der Antriebswelle.

Der Wechsel kostet 230 Euro - ist das ein angemessener Preis oder vollkommen überzogen?

230€ ist in einer Ford Werkstatt sicherlich Ok, aber eine andere wird es sicherlich günstiger hinbekommen, eventuell noch bei einer Freien nachfragen

das Teil kostet geschätzt 80€-100€, Arbeitszeit wird ca. 100€ sein, dann noch Kleinteile wie Schrauben und Getriebeöl ...

230 Euro - komplett mit MwSt als Endpreis? Würde ich so dort machen lassen.

Interessant wäre allerdings noch, ob die nur das Zwischenlager tauschen (ist oft nicht so einfach, ich weiß aber nicht, wie es beim Fiesta MK6 aussieht), oder die ganze Welle mit dem Zwischenlager. Denn bei ganze Welle hättest du dann auch wieder Ruhe an: den Achsgelenken und Manschetten. Und wenn die Achsgelenke durch das ausgeschlagene Lager in Mitleidenschaft gezogen wurden: sind die danach auch wieder fit. Zumindest auf der eine Seite der Achse. Wer nur das Zwischenlager tauscht, muss ggf. 2x ran.

Da kann man sich vorher nochmal über die Optionen unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen