ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes entwickelt wieder R6-Motoren

Mercedes entwickelt wieder R6-Motoren

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 8. November 2011 um 17:54

Hallo Gemeinde.

Als ich mal wieder eines meiner Auto-Magazine gelesen habe, sah ich einen Beitrag über die neue E-Klasse, die gerade entwickelt wird..

Neu ist, dass Mercedes wieder auf die guten Reihensechszylinder setzt.

 

Hier der Link

http://de.autoblog.com/.../

 

Gruß Bambii

Beste Antwort im Thema

die motoren haben heute fast alle ausgleichswellen... damit man das noch erträgt was die da entwickeln...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Wow....zurück zu alten Werten!

Hurra!

Gruß

Wido

der wird im 212er noch platz finden...in der letzten mopf....

Themenstarteram 8. November 2011 um 19:05

Was kann man über den Motor noch alles sagen?

Leistung, Aufladung???

am 8. November 2011 um 19:16

Wahrscheinlich kann man dann mehr Teile von den 4ern verwenden.

Themenstarteram 8. November 2011 um 20:06

Ist für die Produktion auch einfacher..

Abwarten und Teetrinken...

Wie man aktuell liest, sollte vor vielen vielen Jahren in die B-Klasse ein alternativer Antrieb eingebaut werden - dafür war sogar ein "sandwich-Boden" bereitgehalten worden. Ist offensichtlich nie in Serie gegangen.

am 8. November 2011 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

der wird im 212er noch platz finden...in der letzten mopf....

Meinste?

Mich würden mal die Gründe interessieren dass man wieder auf R6 zurückgeht.

Ich finds klasse, seh aber den praktischen Nutzen nicht.

klingt besser....

am 8. November 2011 um 21:50

Ob das Mercedes sonderlich interessiert?

Klar is der OM642 im E 280 CDI meines alten Herren eine absolute Blechbüchse im Vergleich zum 530d F10.

Aber dass man nur wegen des Klanges wieder auf Reihenmotoren umsattelt fänd ich doch etwas merkwürdig.

Wie auch immer, die werden wohl wissen was sie tun.

Themenstarteram 8. November 2011 um 22:00

Der V-Motor gönnt sich gerne eine bisschen mehr Sprit, als der Reihenmotor. Der Reihenmotor läuft auch ein bisschen ruhiger.

 

Ich denke auch, dass die 4- und 6 Zylinder auf den gleichen Produktionseinrichtungen produziert werden können.

Kann sein, dass auch wie beim V6 M112 und dem V8 M113 die Zylinderabstände von R4 und R6 gleich sind. Somit kann man auf einer Maschine 2 verschiedene Motoren fertigen. Man muss dann nur noch beachten, ob man ein 4- oder 6 Zylinder fertigt.

Aber das überlassen wir mal den Ingenieuren von Mercedes.

Gruß bambii

am 8. November 2011 um 22:01

Wieso verbraucht ein V6 mehr Sprit als ein R6!?

Themenstarteram 8. November 2011 um 22:12

Ein V-Motor hat auch zwei Zylinderreihen. Bedeutet, dass die ganze Mechanik doppelt gebraucht wird. Nockenwelle.. usw.. Ist aufwendiger in der Produktion. Zudem macht das den Motor noch schwerer..

Wegen Spritverbrauch. Soweit wie ich das weiss, Benötigt der V-Motor für den ruhigeren lauf eine Schwungmasse, die der R Motor nicht braucht.

Diese Masse muss auch beschleunigt werden.. Aber ich kann mich auch irren..

Gruß

am 8. November 2011 um 22:15

Zitat:

Original geschrieben von bambii

Ein V-Motor hat auch zwei Zylinderreihen. Bedeutet, dass die ganze Mechanik doppelt gebraucht wird. Nockenwelle.. usw.. Ist aufwendiger in der Produktion. Zudem macht das den Motor noch schwerer..

Wegen Spritverbrauch. Soweit wie ich das weiss, Benötigt der V-Motor für den ruhigeren lauf eine Schwungmasse, die der R Motor nicht braucht.

Diese Masse muss auch beschleunigt werden.. Aber ich kann mich auch irren..

Gruß

Naja, dem gegenüber steht, dass ein V Motor erheblich kürzer und quadratischer baut, und man den eventuellen Mehraufwand beim Motor durch weniger Aufwand bei der Entwicklung des Vorderwagens wieder reinbekommt.

Klar, bei einem Vierventiler sind da vier Nockenwellen und zwei Zylinderköpfe, zwei Krümmer etc verbaut, das is schon richtig.

Das mit den Ausgleichsgewichten stimmt, aber jeder Motor hat Schwungmasse, egal ob Reihenmotor oder V Motor.

Themenstarteram 8. November 2011 um 22:20

Braucht der V Motor nicht zusätzliche Schwungmasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes entwickelt wieder R6-Motoren