ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes C 220 CDI (S204) keine Leistung nur nach dem Rythmus Fahrt - Pause - Fahrt

Mercedes C 220 CDI (S204) keine Leistung nur nach dem Rythmus Fahrt - Pause - Fahrt

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 1. Mai 2019 um 20:58

Guten Tag,

ich bereits google bemüht, mein spezielles Problem aber nirgends gesehen. Das Problem "keine Leistung" haben viele, bei mir ist es jedoch sehr speziell.

Mein Fahrzeug hat nur, ohne Ausnahme bei folgender Fahrweise keine Leistung:

Zunächst steht immer die Fahrt. Da spielt es keine Rolle ob es 20 oder 100 km sind. Keine Probleme.

Wenn ich dann das Fahrzeug kurz abstelle (mal 15 min., mal 1h) und das Fahrzeug danach neu starte habe ich plötzlich keine Leistung mehr. Das Getriebe schaltet nicht mehr so früh wie vorher und ich habe das Gefühl als ob beide Turbos weg sind. Ich kann noch fahren und auch auf 140+ kmh beschleunigen. Nur dauert das halt sehr lange und ich schalte manuell, damit das Fahrzeug nicht so hoch dreht. In dem Kombiinstrument habe ich keinerlei Anzeigen oder Fehlermeldungen. Wenn ich dann auf einen Parkplatz fahre und den Wagen nochmal neu starte ist es machmal wieder gut, manchmal auch nicht. Am nächsten Tag ist wieder alles gut.

Zuerst hatte ich dieses Problem mehrmals vor ca. einem Jahr. jetzt war schätzungsweise 1/2 Jahr ruhe. Seit 3 Wochen habe ich aber wieder diese Problematik. Das Auslesen damals bei Mercedes bzw. einmal vom ADAC ergab keinerlei Fehler.

Mein Fahrprofil:

Mo-Fr Kurzstrecke: 2 x 4 km

Jeden Freitag und Sonntag: mindestens 1h Autobahn (ich fahre immer Abends und fahre sehr lange mit Tempomat 150),

demnach sollte der DPF seinen Reinigungsgang bekommen, auch wenn die Kurzstrecke unter der Woche nicht opitmal ist.

Das Fahrzeug habe ich 2016 als Junger Stern gekauft und wird tonusgemäß bei MB in die Inspektion gegeben.

Ich hoffe jemand hat schonmal von genau dieser Problematik gehört und freue mich auf eure Ratschläge.

Beste Grüße

Kai

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. August 2019 um 20:15

Schickt mich bitte noch nicht in die Gruft ;-)

Also: Leider trat das am Anfang geschilderte Problem auch nach dem Einbau des neuen Differenzdrucksensors immernoch auf.

Der nächte Schritt in der Reperaturanleitung von MB ist nun der Einbau von einem Kabel, was einfach zwischen den Differenzdrucksensor und das Kabel was von ihm wegführt gestöpselt wird. Das Kabel hat die Teilenummer: A6421509089. Bezeichnung: Motorltg.Satz Kostenpunkt: ca. 25 Euro

Ich habe dieses jetzt seit ziemlich genau 3 Wochen drin und hatte bis jetzt keine Probleme mehr.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 25. August 2019 um 20:15

Schickt mich bitte noch nicht in die Gruft ;-)

Also: Leider trat das am Anfang geschilderte Problem auch nach dem Einbau des neuen Differenzdrucksensors immernoch auf.

Der nächte Schritt in der Reperaturanleitung von MB ist nun der Einbau von einem Kabel, was einfach zwischen den Differenzdrucksensor und das Kabel was von ihm wegführt gestöpselt wird. Das Kabel hat die Teilenummer: A6421509089. Bezeichnung: Motorltg.Satz Kostenpunkt: ca. 25 Euro

Ich habe dieses jetzt seit ziemlich genau 3 Wochen drin und hatte bis jetzt keine Probleme mehr.

.jpg

Wollte nur nochmal ein Update geben, dass der besagte Fehler nie wieder aufgetreten ist. Ich bin sehr erleichtert und denke das Problem ist damit endgültig gelöst.

Ich hoffe das meine Beschreibungen hier ein paar Leuten helfen können.

Hallo und guten Morgen,

da ich auch Versprochen hatte noch einmal zu Berichten, der jetzige Sachstand bei mir:

Leider ist der Fehler nicht ganz behoben. Die geschilderten Reparaturen einschließlich der Tausch des Temperatursensors im Partikelfilter, hat den Fehler nicht endgültig behoben. Allerdings ist der Fehler jetzt so selten, dass ein Verfolgen desselben sehr mühsam ist. Nur einmal, nachdem ich den Motor während der Partikelfilter-Regeneration ausgestellt hatte, kurz danach neu gestartet habe, trat der Fehler sofort auf. Jetzt seit ca. 4500km wieder ohne Fehler. Da nach einem Neustart für lange Zeit keine Fehlermeldung auftritt, bin ich zwar noch weiter auf Fehlersuche, aber nicht mehr so intensiv da mir auch ein Telefonat mit Fachleuten in der Mercedeszentrale, keine weiteren Erkenntnisse gebracht haben. So soll ich das Fahrzeug so lange in der Werkstatt belassen bis ein Fehler gefunden wird. Dabei soll die Werkstatt evtl. auch einen Techniker von Mercedes zur Hilfe anfordern. ( €€€€ ???).

Mit Gruß an Euch

SIDAF (Selbst Ist Der Auto Fan)

Zitat:

@CedrIL schrieb am 22. September 2019 um 17:50:26 Uhr:

Wollte nur nochmal ein Update geben, dass der besagte Fehler nie wieder aufgetreten ist. Ich bin sehr erleichtert und denke das Problem ist damit endgültig gelöst.

Ich hoffe das meine Beschreibungen hier ein paar Leuten helfen können.

Was bewirkt denn das Kabel?

Zitat:

@morgenland schrieb am 23. September 2019 um 12:38:14 Uhr:

Zitat:

@CedrIL schrieb am 22. September 2019 um 17:50:26 Uhr:

Wollte nur nochmal ein Update geben, dass der besagte Fehler nie wieder aufgetreten ist. Ich bin sehr erleichtert und denke das Problem ist damit endgültig gelöst.

Ich hoffe das meine Beschreibungen hier ein paar Leuten helfen können.

Was bewirkt denn das Kabel?

Gute Frage,

ich meine ich habe was gehört, dass das Spannungsspitzen ausgleichen soll. Aber ohne Gewähr.

Fachleuten in der Mercedeszentrale

Wo ruft man da an?

Hallo db-fuchs,

ich habe durch den Anruf mit einen Meister der Mercedes Werkstatt, mit Techniker aus dem Mercedes Servicebereich sprechen können.

Die Werkstätten haben die Möglichkeit bei Problemfällen fachlichen Rat, oder auch einen Techniker zu holen.

(Die Kabel sind bei mir auch getauscht - leider kein voller Erfolg. Allerdings eine Besserung.)

Da muß ich mal dumm Fragen das Differenz Drucksensor und Abgas Gegen Drucksensor 2 verschiedene Bauteile sind ist dir Klar?

Der Drucksensor Abgasführung oder auch Abgas-Gegendrucksensor hat eine Steckverbindung und wird nur eingeschraubt. Der hat wohl ab- und zu Probleme mit Verrußung aber in meinen Fall kein Einfluss auf das Problem.

-Es gibt keine dummen Fragen - nur entsprechende Antworten-

Ja nun Geber neu Kabel Problem immer noch vorhanden und was sagt die Werkstatt Betreuung von MB ?

Siehe weiter oben. Es ist langsam an der Zeit, dass ich mir überlege, ob ich noch weiter Geld in den Wagen investiere.

Bei der letzten Fahrt trat der Fehler in kurzer Zeit 2x hintereinander auf.

-------------------------

Ich werde mich aus diesem Thema erstmal verabschieden und nur bei einen vollen Erfolg bei der Fehlerlösung, melden.

Ich Wünsche allen viel Erfolg bei der eigenen Problemlösung.

Mit Gruß

Sidaf

vielen Dank für diesen Post, auch wenn er schon älter ist :-) Ich habe die Lösung mit dem neuen Kabel auch an anderer Stelle schon gelesen. Nun habe ich es für meine E-Klasse 4Matic bestellt und auch endlich erfolgreich hier auf die kanarischen Inseln erhalten. Nun fehlt mir nur noch der letzte Schritt: wo kommt das hin? :-) Ich habe vergeblich gegoogelt, hat jemand einen Tipp? Danke! Bernd

A6421509089. Das Teil hast du ohne Befund bestellt?

Zitat:

A6421509089. Das Teil hast du ohne Befund bestellt?

Ja, die Symptome waren bei drei Schilderungen identisch. Mercedes hatte da mal ein problematisches Kabel gebaut und es nun nachgebessert. Hat dadurch auch eine neue Teile Nr. bekommen. Problem sollen die Stecker bzw. die Abschirmung sein, die dann falsche Werte liefern und damit einen Fehler suggerieren den es nicht gibt.

Weisst du den wo ich das austauschen kann? Motorraum? Danke!

Das ist aber dünnes Eis; was hat dein CDI für ein Baujahr ? Gibt es einen Fehlerspeicher Ausdruck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes C 220 CDI (S204) keine Leistung nur nach dem Rythmus Fahrt - Pause - Fahrt