Mercedes Benz C200 -->Tipps zum Kauf--<
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum. Ich möchte mir sobald wie möglich einen Mercedes-Benz C200 kaufen.
Ich habe da ein Angebot im Internet gefunden. Da ich nicht weiß ob ich den Link hier posten darf, hier mal die Details:
Bezeichung: Mercedes-Benz C 200 Sport AMG Alufelgen 225/45ZR17
Daten:
95.377 km, 100 kW / 136 PS, Benzin, , Getriebe: Schaltgetriebe , Anzahl Sitzplätze: 5 , Schadstoffklasse: Euro2, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 3/1995, HU: 4/2010 , AU: 4/2010 , Klimatisierung: Klimaanlage , Herstellerfarbbezeichnung: schwarz metallic
Ausstattung:
ABS, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, CD, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, AMG Alufelgen 225/45ZR17, Kopfstützen im Fond, Schließanlage mit Funk, Schadstoffarm Euro2
Preis: 3990 €
Könnt ihr mir bitte sagen, ob der Preis für dieses Angebot okay ist und wie viel ich ihn noch runterhandeln könnte?
Irgendwelche sonstigen Tipps?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
würde jetzt nicht krampfhaft nach einem Rentnerwagen suchen. Das muss ja auch nicht immer ein Gütesiegel sein. Würde ganz allgemein nach einem Gebrauchten von Privat suchen. Möglichst wenig Vorbesitzer, schlüssige Historie (Scheckheft, Rechnungen, TÜV-AU-Bescheinigungen...) und ehrliches Aussehen. Wenn der Verkäufer dann noch dem MB-Durchschnittsalter (50 plus X) entspricht, umso besser. Laufleistungen von über 100tkm sind für einen 202er normalerweise Nichts. Also nicht nur nach "Standuhren" schauen. Alle Arten des "Tunings" sind übrigens ein NICHT-Kaufgrund (von echten c43 etc. mal abgesehen). Lieber in Deiner Preisklasse mal einen Kratzer oder eine kleine Delle hinnehmen, wenn sonst alles stimmt, der Wagen bei der Probefahrt einen guten Eindruck macht, die DEKRA gesiegelt hat (auf Deinen Wunsch hin) - zuschlagen!
Und - w202 gibt es reichlich! Also bloß nicht unter Druck setzen lassen. Wenn es nicht dieser ist, dann halt der nächste, Gelegenheiten bieten sich immer wieder.
155 Antworten
Am Sonntag? Der Händler scheint ja mit allen gesetzlichen Vorgaben eher lasch umzugehen. Gewährleistung? Pahhh, gibts nicht! Sonntagsöffnung mit Beratung und Verkauf? Klar, mach ich!!!! Das miese Klischee der Fähnchenhändler wird hier gerade mal wieder mit Beispielen aus der Realität ordentlich gefüttert!
Sei froh, dass der Hobel weg ist und nicht auf Deiner Auffahrt steht!
Also mit dem Preis ist er schon etwas runter und er würde mir noch 4 Winterreifen dazugeben....
Was mir nicht so geheuer ist:
3 Vorbesitzer und nur 117000 km?
Das Auto verkauft er im Auftrag eines Kunden steht in der Beschreibung, mir hat er gesagt, dass es seine Tochter gekauft hat und nun wieder verkaufen möchte, da sie ein anderes Auto hat...
Auf dem Auto steht C200, obwohl es definitiv ein C180 ist. Hat das Auto vielleicht vorher einem Jugendlichen gehört, der einen größeren Motor angegeben hat und damit angeben wollte? Oder wieso sollte einer sowas machen?
Baujahr 94!!! Ist das schlecht?
Ähnliche Themen
vertrauenswürdig klingt bei mir anders.
Musst wissen was du machst, ich würde Abstand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von VanDammage
Also mit dem Preis ist er schon etwas runter und er würde mir noch 4 Winterreifen dazugeben....Was mir nicht so geheuer ist:
3 Vorbesitzer und nur 117000 km?
Das Auto verkauft er im Auftrag eines Kunden steht in der Beschreibung, mir hat er gesagt, dass es seine Tochter gekauft hat und nun wieder verkaufen möchte, da sie ein anderes Auto hat...
Auf dem Auto steht C200, obwohl es definitiv ein C180 ist. Hat das Auto vielleicht vorher einem Jugendlichen gehört, der einen größeren Motor angegeben hat und damit angeben wollte? Oder wieso sollte einer sowas machen?
Baujahr 94!!! Ist das schlecht?
Unfallschaden ist auch möglich , mit anschließend gebrauchtem Kofferraumdeckel von einem C 200.
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
vertrauenswürdig klingt bei mir anders.
Musst wissen was du machst, ich würde Abstand nehmen.
Kannst du das näher erläutern?
Der hat ja noch weniger eingebaut als mein alter... dass es sowas überhaupt noch gibt... gerade mal Schiebedach, Colorglas, und die Alus sind hier nennenswert. Meine Ansicht: kann man schon mal anschauen, aber mindestens auf Unfallspuren untersuchen. Die Heckklappe könnte auch wegen Rost getauscht worden sein. Und ich würde höchstens 3000 dafür rausrücken...
Zitat:
Original geschrieben von VanDammage
Kannst du das näher erläutern?
na klar, gerne doch.
1. Kilometerstand kommt mir zu niedrig vor (3 Vorbesitzer) lässt sich leicht von einem Gutachter (Tüv etc. ) nachweisen wenn du ihm das Auto zeigst und dem so ist. (kann mal um die 70 Euro kosten, ist aber gut angelegtes Geld)
2. Erst: "Im Auftrag eines Kunden" also Kommision. Dann: "Tochter vom Händler", "Privatverkauf" ... heisst nix anderes als dass sich Ömmes um die Garantie/Gewährleistung und die fällige Mehrwertsteuer drücken will, also bastelt er einen Privatverkauf daraus. Sowas macht kein seriöser Händler - aber gerne die, welche von Mängeln wissen und die Kiste trotzdem überteuert (weil unrepariert/renoviert) verticken wollen.
3. Kofferaumdeckel scheint ja nun nicht original zu sein. Da klingen bei mir die Alarmglocken und ICH würde ganz, ganz genau die typischen Roststellen und nach Unfallspuren suchen - auch den Aufnahmeteller der Federbeine würd ich mir sehr genau anschauen und mir einen Lack-Dicken-Tester ausleihen - da zeigt sich wo Originallack ist und wo Spachtel und Reparaturlack sitzt.
4. Baujahr 94 muß dabei nix Schlechtes bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von VanDammage
Ja das kann auch sein....Wie sieht es aus mit dem Baujahr und den Kilometern?
Das Baujahr wird schon stimmen, schließlich fehlt der Beifahrerairbag. Da läßt sich ja nix Tricksen. Aber der Wagen hat such einen gewissen Seltenheitswert. Ist schließlich mit ganz ohne alles. Wenn mal aml vom Zeitgemäßen Blaupunktradio absieht. Die beschreibene Wegfahrsperre erschließt sich bei dem Schlüssel auch nicht so einfach.
Der Kilometerstand scheint schon etwas länger her zu sein, oder täuschen sich meine Augen. Das Lenkrad und der Schalthebel sieht etwas sehr blankpoliert aus . Die Pedalgummi sind nicht deutlich zu erkennen.
Gruß Horst
Vielen Dank für eure Antworten!
Habe den Händler mal direkt mit den von euch genannten Punkten konfrontiert, mal sehen wie er darauf reagiert!
Kann mich jemand über die rechtliche Situation aufklären?
Wenn ich als Privatperson ein Auto bei einem Händler kaufe hat er die Pflicht mir Gewährleistung zu geben, richtig?
Wenn ich jetzt jedoch im Vertrag unterzeichnen würde, dass ich keinerlei Anspruch auf Gewährleistung, Garantie etc. habe, wäre der Autohändler dann abgesichert?
Ich habe nämlich ein Auto gefunden, der Händler verkauft dieses jedoch nur an Gewerbetreibende, da er bei so einem Auto mit der KM-Zahl keine Garantie geben kann. Ist für mich auch in Ordnung, ich habe ihm vorgeschlagen, dass ich unterzeichnen würde, dass ich keinen Anspruch auf Gewährleistung habe, er hat dann aber gemeint, dass dies bei Privatpersonen nicht gültig ist.
Wenn ich ein Auto von Privat kaufe, habe ich ja sowieso keine Gewährleistung. Stimmt es dass der Privatverkäufer keinerlei Pflicht hat, mir zu sagen was mit dem Auto ist? z.B. dass es ein Unfallwagen war etc.
Zitat:
Original geschrieben von VanDammage
Kann mich jemand über die rechtliche Situation aufklären?Wenn ich als Privatperson ein Auto bei einem Händler kaufe hat er die Pflicht mir Gewährleistung zu geben, richtig?
Wenn ich jetzt jedoch im Vertrag unterzeichnen würde, dass ich keinerlei Anspruch auf Gewährleistung, Garantie etc. habe, wäre der Autohändler dann abgesichert?Ich habe nämlich ein Auto gefunden, der Händler verkauft dieses jedoch nur an Gewerbetreibende, da er bei so einem Auto mit der KM-Zahl keine Garantie geben kann. Ist für mich auch in Ordnung, ich habe ihm vorgeschlagen, dass ich unterzeichnen würde, dass ich keinen Anspruch auf Gewährleistung habe, er hat dann aber gemeint, dass dies bei Privatpersonen nicht gültig ist.
Wenn ich ein Auto von Privat kaufe, habe ich ja sowieso keine Gewährleistung. Stimmt es dass der Privatverkäufer keinerlei Pflicht hat, mir zu sagen was mit dem Auto ist? z.B. dass es ein Unfallwagen war etc.
Bin mir nicht ganz sicher , aber sogar als Privatperson hast du eine Garantiepflicht wenn du sie nicht vorher ausschließt.
Der Verkäufer kann sie ausschließen wenn er das Auto offiziell z.B . als Teileträger verkauft.
Es handelt sich um dieses Auto: http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bordbzbtkrig
Der Händler sagte, dass er sich nicht sicher sei, ob der Ausschluss der Gewährleistung im Vertrag rechtswirksam sei. Er hat gesagt, dass wenn ich niemanden mit einem Gewerbe, der für mich das Auto kaufen würde, finde, wir uns schlau machen müssten, wie weit das rechtswirksam ist.
Deshalb wollte ich fragen, was sich da für Möglichkeiten anbieten!
An wen kann ich mich da wenden?