ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mengenregelventiel Kraftstoffdruck zu niedrieg

Mengenregelventiel Kraftstoffdruck zu niedrieg

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 27. Mai 2021 um 4:35

Hallo,

wir haben zwei Fehler im MSTG

P025218 Der Ausgang für das Mengenregelventiel hat Funktionsstörung.Der Grenzwert für Strom ist unterschritten.

P008791 Der Kraftstoffdruck im System ist zu niedrig.Der Parameter ist außerhalb des zulässigen Bereichs.

Motor ist der 220 CDI 0em 651

Der Motor nagelt extrem und wir wissen nicht so recht wo wir anfangen sollen und hoffen das ihr uns weiterhelfen könnt.

Vielen Dank

21 Antworten

Hatte an unserem c200cdi om646 das problem raildruck zu hoch: https://www.motor-talk.de/.../...5-raildruck-zu-hoch-t6361456.html?...

 

Hier findest du auch die exakte xentry fehlermeldung von unserem w204.

 

Habe dann das Druckregelventil getauscht.

 

Seither keine Fehlermeldung mehr

Themenstarteram 27. Mai 2021 um 4:55

Das ging ja schnell Danke !

Der obere Link funktioniert leider nicht.

Zum Druckregelventiel habe ich im Teileversand auch nichts gefunden.

Gibt es das nur im Original?

Zitat:

@krampus10 schrieb am 27. Mai 2021 um 06:49:44 Uhr:

Hatte an unserem c200cdi om646 das problem raildruck zu hoch/niedrig: www.motor-talk.de/.../fehler-22e7-005-raildruck-zu-hoch-t6361456.html

 

Hier findest du auch die exakte xentry fehlermeldung von unserem w204.

 

Habe dann das Druckregelventil getauscht.

 

Seither keine Fehlermeldung mehr

Link sollte jetzt funktionieren.

Schau dir mein Bild an das dort eingebettet wurde (star diagnose) das Ersatzteil habe ich in der „Bucht“ gekauft von delphi für 70€ oder so…

Themenstarteram 27. Mai 2021 um 5:20

Danke, werde berichten

Zitat:

@krampus10 schrieb am 27. Mai 2021 um 07:00:54 Uhr:

Link sollte jetzt funktionieren.

Schau dir mein Bild an das dort eingebettet wurde (star diagnose) das Ersatzteil habe ich in der „Bucht“ gekauft von delphi für 70€ oder so…

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 18:21

Hallo,

so wir haben das Mengenregelventil getauscht der Fehler ist beseitigt.

Aber jetzt haben wir noch einen Fehler Druckregelventiel 1 für Kraftstoff hat Funktionsstörung.

Die Signalamplitude ist größer als die Maximalamplitude.

Welches ist das Druckregelventil 1 am Rail sind zwei oder sitzt es irgendwo versteckt.

Der Motor Nagel sehr und Qualmt sehr

Wir hatte ja vorher das der Kraftstoffdruck zu gering ist dies hatten wir aber auf das Mengenregelventil geschoben.

Für Hilfe wäre ich Dankbar!

Leider kenne ich den om 651 nicht…

Ich kann nur Mutmaßungen anstellen… Glühkerzen sind alle in Ordnung?

Themenstarteram 1. Juni 2021 um 6:21

Ja ,die Glühkerzen sind OKAY

Dieser sind bei defekt doch auch hinterlegt und bei 25 c Außentemperatur nicht so ausschlaggebend.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 31. Mai 2021 um 21:50:39 Uhr:

Leider kenne ich den om 651 nicht…

Ich kann nur Mutmaßungen anstellen… Glühkerzen sind alle in Ordnung?

Zitat:

@A6 Andreas schrieb am 31. Mai 2021 um 20:21:09 Uhr:

Hallo,

so wir haben das Mengenregelventil getauscht der Fehler ist beseitigt.

Aber jetzt haben wir noch einen Fehler Druckregelventiel 1 für Kraftstoff hat Funktionsstörung.

Die Signalamplitude ist größer als die Maximalamplitude.

Welches ist das Druckregelventil 1 am Rail sind zwei oder sitzt es irgendwo versteckt.

Der Motor Nagel sehr und Qualmt sehr

Wir hatte ja vorher das der Kraftstoffdruck zu gering ist dies hatten wir aber auf das Mengenregelventil geschoben.

Für Hilfe wäre ich Dankbar!

@V8-Freak kann hier bestimmt guten Input geben, schätze sein Wissen sehr! Vielen Dank vorab

Schau dir mal die Istwerte der Laufruheregelung an, ein kaputter Injektor kann auch die genannten Symptome hervorrufen. Die Fehlercodes entstehen dann dadurch, dass der Injektor in sich undicht ist, im schlimmsten Falle nachtropft.

Gruß

Themenstarteram 1. Juni 2021 um 18:25

Welcher Kanal ist die Laufruheregelung müssten ja zwei Kanäle sein

Zitat:

@j97k schrieb am 1. Juni 2021 um 16:53:34 Uhr:

Schau dir mal die Istwerte der Laufruheregelung an, ein kaputter Injektor kann auch die genannten Symptome hervorrufen. Die Fehlercodes entstehen dann dadurch, dass der Injektor in sich undicht ist, im schlimmsten Falle nachtropft.

Gruß

Womit liest du den Wagen aus? Ich arbeite nur mit der StarDiagnose, dort gibt es Menüpunkte dafür in den Istwerten.

Themenstarteram 2. Juni 2021 um 5:55

LAUNCH X431 V PRO

Der Motor nagelt aber so doll das ich nicht alle Messwerteblöcke durch klicken möchte und den Motor nicht lange laufen lassen möchte.

Der genannte Fehler kommt doch aber nicht von einer Düse?

Die Drucksensoren müssten doch plausible Signale geben unabhängig von einem Düsenproblem?

Die erkennt er ja.

Zitat:

@j97k schrieb am 1. Juni 2021 um 22:20:03 Uhr:

Womit liest du den Wagen aus? Ich arbeite nur mit der StarDiagnose, dort gibt es Menüpunkte dafür in den Istwerten.

Ich habe letzte Woche ein Kundenfahrzeug mit genau den Symptomen und Fehlercodes gehabt, Ende vom Lied war ein defekter Injektor auf dem vierten Zylinder. Klar erkennbar über die Werte der Laufruheregelung.

Den Motor sollte man so auf jeden Fall nicht mehr laufen lassen, da hast du Recht.

Ohne den Motor laufen zu lassen, werdet ihr den Fehler aber nicht finden.

Ich kann hier auch keine Basis-Schulung zum CDI-System vermitteln, wenns eure Fähigkeiten/Kenntnisse übersteigt, dann sucht euch professionellen Beistand vor Ort.

Laufruhe, Nullmengenkorrektur & Raildruck sollte man halt schon mal anschauen. Damit kann man viel eingrenzen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mengenregelventiel Kraftstoffdruck zu niedrieg