ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Meinung bitte zu 320i, 170PS

Meinung bitte zu 320i, 170PS

BMW 3er E90
Themenstarteram 20. Juni 2015 um 9:30

Hallo zusammen,

kleiner switch von der e60 serie zur e90 :)

Bin auf der Suche nach einem BMW und da ich langsam die Hoffnung aufgebe einen e60 zu finden, bin ich verstärkt auf der Suche nach einem 3er BMW. Lieber jetzt weniger zahlen und später mehr für einen größeren.

Habe heute eine Probefahrt mit diesem Schmuckstück hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Preis scheint gut zu sein, vor allem weil einiges an Verschleißteilen erneuert wurde wie z.B. Hinterachsdifferential, Ölstandsensor, Zundspulen und Scheckheft bei BMW geführt wurde.

Was meint ihr, ist der Preis aungemssen unter diesen Gesichtpunkten und der Ausstattungt ?

(Laut dat.de liegt der Händler Einkaufspreis bei 6.500 €)

Ähnliche Themen
45 Antworten

Vielleicht rutschen 320 und 325 ausstattungsbereinigt sogar weiter zusammen? Die 6Zylinder gibt es deutlich seltener mit Buchhalterausstattung, sodass der 320er aus dem mobileVergleich uU weniger drin hat. Natürlich ist ein 320i keinesfalls untermotorisiert und auf Drehzahl gebracht, für jeder Schandtat bereit.

Bei meinem 325d-Kauf stand direkt daneben ein 320d mit der doppelten Laufleistung (80tkm<->44tkm), ähnlicher Ausstattung und Alter zum identischen Preis. Da wäre ich ja mit dem Klammersack gepudert, hätte ich ...... :D;)

http://m.mobile.de/.../210522567.html#desImages

Themenstarteram 22. Juni 2015 um 19:21

Hier ist ja eine rege Diskussion entstanden :) Also ganz ehrlich ich bin froh drum dieses Forum gefunden zu haben, denn dank euren Meinungen bin ich schon ein ganzes Stück schlauer geworden. Ich bin auch ganz froh, das ich den 320i nicht gekauft habe, obwohl er mir schon ganz gut gefällt, aber wenn dieser 4 Zylinder schon so gut ist, was ist dann erst der 325 mit 6 Zylindern ?

Habe alle Fakten mal gecheckt und muss gestehen, der 325i lohnt sich eher als ein 320i.

1) Preislich gibt es nicht unbedingt so einen großen Unterschied, bei mobile.de etc. liegen einige 325i bei 7.500 - 9.000 Euro, Sportfahrwerk, Leder, uvm mit 110.000 - 150.000 km. Wow hätte ich jetzt nicht gedacht, das sind schon 320i Kandidaten dabei die teurer sind mit etwa der gleichen Ausstattung und mehr KM.

2) Versicherung; HF + TK = etwa 200 € Unterschied im Jahr

3) Verbrauch; der 325i Verbraucht ca. 1 - 1,5 Liter mehr im Durchschnitt, damit kann ich leben :)

4) Der 325i wird durchwegs sehr gelobt im Gegensatz zum 320i. Mag sein, dass es mehr 320i Fahrer gibt und deshalb natürlich die Kritiken höher ausfallen, aber trotzdem wenn man so im Internet sich umhört, hört man eher schlechtes über den 320 und vom 325 genau das Gegenteil.

5) Ok muss ich schon sagen, beim 320i war bei 180 irgendwie die Luft raus :)

Wenn man ein Auto gebraucht kauft, muss man Kompromisse eingehen. Als ich damals auf die BMW-Suche ging, habe ich über 318i (N43), 320i (N46 und N43) und 325i (N52 und N53) alles ausprobiert. Danach wäre der N52 mein Favorit gewesen.

Als ich das Vorgängerfahrzeug endlich privat verkauft habe, musste ich ja schnell einen BMW finden. Mir war dann eine gute Ausstattung bei vertretbarem Alter und Laufleistung wichtiger, als der Sechszylinder. Und im Normalbetrieb ist der 320i vollkommen ausreichend und auch sparsam.

@Infi09

Wenn beim180 die Luft raus war, musst du mal in den fünften oder sechsten Gang hochschalten:)

Wenn ich bei meinem Touring die Gänge aufdrehe, geht's bis 200 recht flott vorwärts. Danach wird es zäher.

Themenstarteram 22. Juni 2015 um 19:34
Themenstarteram 22. Juni 2015 um 19:36

Zitat:

@LKOS schrieb am 22. Juni 2015 um 21:31:43 Uhr:

@Infi09

Wenn beim180 die Luft raus war, musst du mal in den fünften oder sechsten Gang hochschalten:)

Wenn ich bei meinem Touring die Gänge aufdrehe, geht's bis 200 recht flott vorwärts. Danach wird es zäher.

Ich hab den 5 auf der Autobahn schon ganz gut durchgedrückt, aber bei 180 - 220 gings nimmer so flott ;) Und dann hat mich auch noch ein GTI überholt, ok das wars dann :)

Zitat:

@Infi09 schrieb am 22. Juni 2015 um 21:34:09 Uhr:

z:b:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das ist aber einer mit Buchhalterausstattung. Kein Tempomat, einfache Klimaanlage, kein Xenonlicht etc. Und mit Sportfahrwerk ist vermutlich das serienmäßige BMW-Fahrwerk gemeint :)

am 22. Juni 2015 um 19:43

Zitat:

 

1) Preislich gibt es nicht unbedingt so einen großen Unterschied, bei mobile.de etc. liegen einige 325i bei 7.500 - 9.000 Euro, Sportfahrwerk, Leder, uvm mit 110.000 - 150.000 km.

najut in dem preissegment kaufst sowieso ne baustelle im premiumbereich ,da isses egal welche marke oder modell

und gerade bei vermeintlichen schnäppchen wie bastelbuden oder verheizte karren wo bin laden mit sein 7 töchtern im brief stehen solltest du abstand nehmen

 

ich habe mich eher für ein 320i aus erster solider mitte 50 hand mit sauberer history,sowie scheckheft und halbwegs annehmbarer ausstattung entschieden ,als ein durchgerockten und selbstgeschraubten 325er aus x-hand und fast keine ausstattung mit zuvielen kompromissen

so war meine erfahrung anfang des jahres am Markt

Themenstarteram 22. Juni 2015 um 20:20

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibts sowas auch irgendwo in BAyern ? :D

Je weniger drin ist, desto wenig geht kaputt. Klingt blöd, ist aber so;) Deshalb überlege ich bei jedem einzelnen E-Motor, ob der wirklich sein muss. Muss ich ein Schiebedach haben, was meine Kopffreiheit einschränkt und nach 10Jahren oder eher undicht ist? Oder ein jetzt schon veraltetes Navi?

Wichtig ist es wird warm (gern auch am Hintern), es wird kalt (das können beide Klimas), ich sehe auch in der Nacht was, Tempomat ist bei Langstrecke angenehm, PDC hinten auch und alles andere ist nice to have, bedeutungslos oder für mich ein no go. Aktivlenkung, Loch im Dach und Automatik gehören für MICH persönlich zur letzten Kategorie.

Und schön dass es auch mal fruchtet, wenn man jemanden zum 6Zylinder hochberaten will:D

Ich glaube nicht, dass so ein Teil nach 150.000km runtergerockt sein muss. Die Motoren machen flotte Gangart sehr gut mit und überleben oft die Karosse. Da würde ich mir eher Gedanken machen, wenn ein Rentner im Ruhrpott oder Berlin jedes Jahr nur 12.000km im Stadtverkehr draufgezuckelt hat;)

So ein Auto kann zur Sparbüchse werden, muss aber nicht.

Themenstarteram 22. Juni 2015 um 20:22

Zitat:

@setzling schrieb am 22. Juni 2015 um 21:43:41 Uhr:

Zitat:

 

1) Preislich gibt es nicht unbedingt so einen großen Unterschied, bei mobile.de etc. liegen einige 325i bei 7.500 - 9.000 Euro, Sportfahrwerk, Leder, uvm mit 110.000 - 150.000 km.

najut in dem preissegment kaufst sowieso ne baustelle im premiumbereich ,da isses egal welche marke oder modell

und gerade bei vermeintlichen schnäppchen wie bastelbuden oder verheizte karren wo bin laden mit sein 7 töchtern im brief stehen solltest du abstand nehmen

 

ich habe mich eher für ein 320i aus erster solider mitte 50 hand mit sauberer history,sowie scheckheft und halbwegs annehmbarer ausstattung entschieden ,als ein durchgerockten und selbstgeschraubten 325er aus x-hand und fast keine ausstattung mit zuvielen kompromissen

so war meine erfahrung anfang des jahres am Markt

genauso würde ich es am liebsten auch machen, ich brauche nicht die super Ausstattung und jeden schnick-schnack jedoch will ich mir für die nächsten 3 Jahre erstmal einen günstigeren kaufen und dann richtig investieren. Jedoch schreckt mich der 320i einfach irgendwie ab nachdem was ich alles gelesen habe. Kriege das Gefühl nicht los, dass es ein wirklich teuerer Spaß werden könnte

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:53:40 Uhr:

Na ja, muss ja nicht mal zwangsläufig was mit der Kette selbst zu tun haben, das Drumherum ist auch nicht ganz zu verachten, wobei die Diskussion, ob es nun mehr 4-Zylinder oder 6-Zylinder mit genau dieser Kettenausführung am Markt gibt, genauso müßig ist.

Allerdings find ich den gedanklichen Sprung vom 318'er zum 335'er auch etwas müßig. Wer sich nach einer kleineren Motorisierung umschaut, wird schon seine Gründe dafür haben.

Allerdings sehe ich auch kein Problem, einem 320i Interessenten auch einen 325'er ans Herz zu legen. Die Mehrkosten sind marginal und kaum der Rede wert. Da muss man kein Raser oder PS-Junkie sein, um den 6-Zylinder zu schätzen. Wenn jemand allerdings explizit nach der kleinsten Motorisierung wie etwa dem 318'er fragt, dann macht es wohl wenig Sinn, auf Biegen und Brechen was Größeres zu empfehlen.

Na, ich weiß ja nicht, Neo, ob die Mehrkosten von rund 5.500 € eine marginale Angelegenheit sind. :rolleyes: Für Dich vielleicht ... ;)

am 22. Juni 2015 um 20:39

Zitat:

@LKOS schrieb am 22. Juni 2015 um 21:31:43 Uhr:

@Infi09

Wenn beim180 die Luft raus war, musst du mal in den fünften oder sechsten Gang hochschalten:)

Also bei meinem 320'er Cabby mit 170 PS, ging an manchen Tagen auf der BAB um 190 Sachen nix mehr. Scheinbar je nach Lust und Wetterlage. Auch bei der alten 320'er Limo mit 150 PS war bei gut 200 Sachen Schluss mit lustig...

Die Frage ist für mich aber nicht die Geschwindigkeit an sich, sondern viel mehr die Art und Weise jene zu erreichen. Mit dem 320'ern ging das dann doch recht schleppend, auch wenn sie sonst bei entsprechenden Drehzahlen durchaus flott und sportlich bewegt werden konnten... ;)

Schon seltsam, da müsste doch mehr kommen. Mein 325d mit 204PS geht mit bissl Anlauf auf Tacho260 (je nach Abnutzung der Reifen echte 246…251km/h). Also Tacho240 ist sehr schnell erreicht und gemächlich beschleunigt er da noch weiter. Das sollte ein 325i doch auch können, oder?

Kann ein intakter 25i.

Meiner konnte es zumindest.

Hatte davor den 20i probegefahren und dann gleich den 25i.

Ist ein großer Unterschied. Der 20i war sehr schnell vergessen. Auch wenn der 25i kein Rennwagen ist, der ist eher unauffällig schnell unterwegs.

Der Mehrpreis lohnt definitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen