Meine Wartungskosten / Eure?
Hi,
seit dem ich nun meinen zweiten Vecci habe, fasse ich alle Ersatzteile und deren Kosten in einer Excel-Liste nach.
Mich würde dabei sehr interessieren, wie das bei euch aussieht! Oder ob jemand von euch auch grobe Kostenkalkulationen bzw. einen überblick über alle Rechnungen hat.
Ich zähle dabei nur Reparaturen und Verschleißteile/Ersatzteile zusammen.
Keine Versicherung, Sprit oder so. Öl natürlich ja. Ich denke, ich komme an einen guten Durchschnitt, da ich vieles selbst mache (Bremsen, alles was gut ohne Hebebühne geht), komplizierte Sachen (Zahnriemen, Benzintank wechseln) der Werkstatt überlasse.
Seit dem 05.2010 bis heute habe ich ausgerechnet, dass der Vectra mich
- pro km 0,07 €
- pro 100km also 6,70 €
- und pro 1000 km 67 € usw.
kostet. Die Kalkulation bezieht sich auf bereits 80.000 km gefahrene km.
Zur Zeit steht eine größere Repartur (KAT-Wechsel) und Verschleißteile an der VA an.
Die sind aber nicht dringlich. Dann würde ich mich bei 1000km bei 77-80 Euro bewegen.
Wie sieht das z.b. bei modernen Autos im Bekanntenkreis aus? Gibt es Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keildriemen schrieb am 15. April 2015 um 09:31:56 Uhr:
...ich wär dafür das wir schrotti jetzt all unsere posts als mail vorab schicken und er sie gegenliest.
Sonst lernen User wie Jason ja nie rischtitsch Teutsch....
Muss nicht sein, ich kann ja auch nix dafür, dass mich Rechtschreibfehler geradezu anhüpfen.
Aber ich entschuldige mich hiermit bei Jason2002 für die "Rechtschreibzurechtweisung", denn sein Deutsch ist so gut, dass es mir entgangen ist, dass er kein Muttersprachler ist.
Zitat:
Wie wär's wenn der eine dem anderen mal ne Nachricht schickt ,kann ja auch englisch sein...
Bitte nicht, ich krieche auf Knien durch das Forum, aber bitte nicht änglisch. 😰 😰 😰
46 Antworten
Zitat:
@herby01011 schrieb am 13. April 2015 um 22:05:33 Uhr:
Dann komm man nicht in eine richtige Kontrolle...Der Tüvbericht hat im Auto zu sein😰😛Zitat:
Nirgends steht ich muss die Papiere mitführen.
Der TÜV Bericht
Neueste Regelungen geben vor, dass der TÜV Bericht im Auto mitgeführt werden muss. Der Bericht, auch Mängelliste genannt zeigt auf, welche Mängel Ihr Auto beim TÜV aufwies. Denn kleinere Mängel verhindern das Erhalten der TÜV-Plakette nicht, stehen aber als Eintragung mit Aufforderung zur Beseitigung im Prüfbericht.
Der TÜV garantiert und bestätigt die uneingeschränkte Verkehrssicherheit.
Sag mal, was ist mit euch los ?? Ich zeige euch die Gesetzes Texte und ich bekomme immer noch Belehrungs-Resitenz .. dann wollt ihr einfach nur den Ärger wegen stänkern. Nicht mein Problem. Ich klinke mich raus, Gibts nichts weiter zu diskutieren.
Unglaublich.
Kommentar von PeterSchmitt2 , 19.10.2009
Ich bekam mal eine Verwarnung in Höhe von 10 Euro, weil ich den AU Ausdruck nicht dabei hatte - musste sofort bar bezahlen - und AU Ausdruck dann wieder bei der Polizeibehörde vorlegen ( 1 Stunde Umweg fahren, dort warten etc. ) Also, ich hab meine Papiere jetzt immer dabei.
Lass ihn ruhig Herby, er zitiert ja selbst . . . zuständigen Personen. . . und das ist nun mal die Fraktion in grün, bzw blau.
Nach einem TÜV Bericht wurde ich auch noch nicht gefragt und trotzdem gehört der Wisch ins Auto. 😉
PS: Residenz schreibt man mit d und die hat hier nix zu suchen. 😛
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 13. April 2015 um 22:45:18 Uhr:
......
PS: Residenz schreibt man mit d und die hat hier nix zu suchen. 😛
Aber Schrotti, verdrehe ihm doch nicht das Wort im Mund. Jason war verärgert und hat einen Schreibfehler gemacht. Er meinte im übrigen: "Resistenz": 😉
In meinem langen Autofahrerleben hatte ich noch nie bewußt den TÜV-Bericht dabei und bin auch noch nie danach gefragt worden. Wenn die Polypen Wissen wollen, ob ich durch den TÜV gekommen bin, dann sollen die sich die Plakette ansehen.
Mit der Bescheinigung nach §19.3. für die Räder 17x7" ist es etwas anderes. Das sehe ich ja ein. Aber ich halte die nicht so schlau, daß sie es bei einer Fahrzeugkontrolle merken würden, daß es diese Serienräder erst ab MJ2001 gab und das Auto Bj. 03/2000 ist. 😁
Zitat:
@Whobody schrieb am 13. April 2015 um 23:19:40 Uhr:
Aber Schrotti, verdrehe ihm doch nicht das Wort im Mund. Jason war verärgert und hat einen Schreibfehler gemacht. Er meinte im übrigen: "Resistenz": 😉Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 13. April 2015 um 22:45:18 Uhr:
......
PS: Residenz schreibt man mit d und die hat hier nix zu suchen. 😛
So wars gemeint, und ja, ich war genervt. Aber was solls, hier wird man nur noch beleidigt, zurechtgewiesen, ausgeschimpft. Besserwisserei an der Tagesordnung. Ich ziehe mein Hut und verlasse dieses Haus.
Das ich auch noch auf mein Rechtschreibfehlern angesprochen werde ist der Gipfel der Dreistigkeit. Ihr sieht doch das ich kein Deutscher bin, aber trotzdem kriege ich meine Fehlern unter die Nase gerieben.
Das brauch ich nicht. Mit Ü40 lass ich mir bestimmt nicht von irgendwelche Anonymen Foren Trolls runter machen. Ciao
Schade, Jason. Das mit Deinen "Linkschreibfehlern" ist schon in Ordnung. Ich finde den Ausdruck "Linkschreibfehler" irgenwie putzig!
Ich würde Deine Anwesenheit hier vermissen!
Best regards, Whobody
Das hat bei cocker auch nicht geklappt.
Der ist wieder da. Zum Glück sind die Trolle grade hier im Beitrag sehr sehr spät pubertierende über 40-50 jährige die es nur gut meinen.
Also schlafen nochmal drüber. Deine Lösungsvorschläge sind immer klasse.
Warum ärgern....auch Ich wurde schon gemasgeregelt.......was soll,s....aber lernen kann man hier immer was...
Wer sich ärgert....ist selber schuld......ALSO LASS ES GUT SEIN!!!!
PS. Seit Sept.2013 hat mich das Auto an NEU und Ersatzteilen,bisher 1200€ gekostet...inkl. Reifen!!😁😁
OK, dann versuch ich mal alles zusammen zu bekommen??
Vectra B Kombi; Bj.9.97; 1.6 16V; im Besitz seit 09.07.2014
Anmeldung ca. 90,-
Winterräder 90,-
Auspuff ca.160,-
Einbau 50,-
Scheinis ca. 90,-
Blinker ca. 12,-
Öl bis Dato ca. 80,-
Lenkgetriebe 80,-
Einbau 100,-
Spurstangenköppe 80,-
Achsvermessung 60,-
Summe ca. 900,-
Noch zu machen:
Zahnriemen
Tüv fertig
Sommerreifen
Ölwechsel
Zündkerzen
Anschaffungskosten: 1000€
___________________________
Anmeldung + HU -> 120€
Kraftstoffleitung -> 5€
Kleine Inspektion(Filter+Ölwechsel) -> 55€
Winterreifen -> 60€
Neue Batterie -> 75€
Neue Glühbirnen(Night Breaker) -> 20€
Neues Radio + Anschlüsse -> 30€
Sommerreifen -> 35€
Sommerreifen aufziehen lassen + Achsmanchette -> 140€
________________________________________________
510€ ohne Anschaffungskosten
Aktuell 224.000 runter!
Bei 230.000, ca Oktober 2015:
- Handbremse - 0€
- Motorwäsche - 11€
- Heckscheinwerfer wechseln - 10€ (Laut Dekra)
- Ölwechsel - 28€
- Pollen + Luftfilter wechseln - 15€
- Kraftstofffilter wechseln - 0€ (Hab Ich vorliegen)
- Zündkerzen wechseln - 40€
_______________________________
104€ + 100€ TÜV Gebühren
Bei 245.000, ca Mai 2016:
- Zahnriehmen wechseln - 400€
- Bremsflüssigkeit wechseln - 80€
- Ölwechsel - 28€
- Pollen + Luftfilter wechseln - 15€
__________________________________
522€
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 14. April 2015 um 15:21:00 Uhr:
Anschaffungskosten: 1000€
OK, wenn das auch dabei kommt ;-)
Meiner hat die Hälfte gekostet.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 14. April 2015 um 09:11:10 Uhr:
Das hat bei cocker auch nicht geklappt.
Der ist wieder da.
ja - immer noch schön Salz in die Wunde streuen... mach nur so weiter 😉
...ich wär dafür das wir schrotti jetzt all unsere posts als mail vorab schicken und er sie gegenliest.
Er wird dann sowohl in Rechtschreibung als auch in Ausdruck korrigieren.
Sonst lernen User wie Jason ja nie rischtitsch Teutsch....
Wie wär's wenn der eine dem anderen mal ne Nachricht schickt ,kann ja auch englisch sein...