Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mein Tipp: Wenn's geht 530d

Mein Tipp: Wenn's geht 530d

BMW 5er F11
Themenstarteram 4. Januar 2011 um 22:21

Für alle, die sich die Frage stellen, welcher Motor es für den Neuen sein soll. Mein Tipp nach drei Wochen und rund 2000 km: 530d. Ein Sahnemotor und zusammen mit der Automatik einfach ein Riesenvergnügen.

Ich bin davor drei Jahre E61 525d (197 PS) gefahren und das war schon eine Kombination die Spass gemacht hat. Aber mein neuer F11 toppt das rundherum. Nichts gegen 520d oder 525d, aber wer vor der Entscheidung steht, ob nun weniger Motor und mehr Ausstattung oder mehr Motor und weniger Ausstattung.. Meine Empfehlung: verzichtet auf HUD, Komfortsitze, elektrische Heckklappe, Assistenten und Co. und nehmt den mittleren 6Zylinder.

Auch die Standard 17" Felgen funktionieren optisch erstaunlich gut. Komischerweise besser als beim Vorgänger. Habe jetzt Winterräder mit Sternspeiche 327 und find's richtig passend.

Damit sieht für mich ein perfekter F11 wie folgt aus:

- 530d

- Automatik

- Sophistograu

- Leder Dakota Schwarz

- Basis Package

- Business Package

- Navi Professional

- Sportsitze

- Panorama Glasdach

- Sportlenkrad

- Innen/Aussenspiegel abblendend

- Hifi Lautsprechersystem

- USB Audio

Das Panorama-Dach ist übrigens nur deshalb mit drin, weil es den Restwert beim Leasing verbessert. Die Kinder finden es allerdings klasse.. macht damit also auch irgendwie Sinn. Ansonsten - dem Thema folgend - weglassen.

Viele Grüsse, matther

Beste Antwort im Thema

Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.

Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.

Grüße

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.

Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.

Grüße

am 4. Januar 2011 um 23:15

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.

Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.

Grüße

Naja, er hat ja Sportsitze und mit dene fahre ich 705km ohne Rueckenschmerzen. Habe den 530d im GT und bin hochzufrieden trotz des hoeren Gewichts und der damit reduzierten Werte ggü. dem F10/F11.

Danke! Diese Aussage steigert die Vorfreude auf meinen 530d noch mehr, da ich ja ebenfalls vom 25d umsteigen werde. Noch 2-3 Wochen und ich hoffe, ich kann die gleiche Schlussfolgerung ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.

Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.

Grüße

Halte ich für völlig übertrieben. Fahre seit ca. 25 Jahren BMW und habe immer nur die Seriensitze gehabt. Bin noch nie mit Rückenschmerzen ausgestiegen. Klar ist der Komfort nicht so wie bei den meiner Meinung nach überteuerten Komfortsitzen, aber völlig ausreichend. Also ruhig ein bisschen mehr in den Motor investieren, habe ich auch gemacht. Der 530 D macht einfach mehr Spass.

Meine Meinung.

Gruß Andreas

Der Sitzkomfort ist doch sehr individuell und wird massgeblich vom passen Sitzeinstellen und der Sitzhaltung bestimmt, wobei beides oft nicht optimal ist und man bei Schmerzen zuerst da mal forschen sollte.

Wenn man es vorher ausprobieren kann, was für Langstrecken natürlich eher schwer ist bei Probefahrten, dann kann man die sinnvolle Mindestlösung wählen.

Nur die Wahrscheinlichkeit ohne Langstreckenschmerzen auszukommen, ist bei den Komfortsitzen aufgrund der umfangreichsten Anpassbarkeit am höchsten.

Also fliessende Wahrheit

Andreas

am 5. Januar 2011 um 9:10

Ich habe auch lange mit mir gerungen ob es ein 530d xDrive GT oder ein 35d werden sollte. Habe mich dann für den kleineren Motor mit mehr SA entschieden. Für mich auch die richtige Entscheidung da ich, bei reichlich Km im Jahr, von den SA mehr profitiere. Aber ansonsten ist ein stärkerer Motor immer eine Überlegung wert.

Gruß vom Niederrhein Hardy

am 5. Januar 2011 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von Surfstarter

Ich habe auch lange mit mir gerungen ob es ein 530d xDrive GT oder ein 35d werden sollte. Habe mich dann für den kleineren Motor mit mehr SA entschieden. Für mich auch die richtige Entscheidung da ich, bei reichlich Km im Jahr, von den SA mehr profitiere. Aber ansonsten ist ein stärkerer Motor immer eine Überlegung wert.

Gruß vom Niederrhein Hardy

Naja, man muss natürlich irgendwo eine Linie ziehen wo ein stärkerer Motor (Bsp 35d statt 30d) den Wagen in eine Leistung katapultiert, die vielleicht wirklich nicht mehr nötig ist um angenehm und entspannt unterwegs zu sein. Bei einem so großen Wagen würde ich mir es aber auch gut überlegen ob 520d, 525d oder 530d. Der Funken mehr Agilität macht in dem Bereich schon was aus.

Zu den Komfortsitzen: halte ich auch für überbewertet. Man kauft sich für einen Haufen Geld zig elektronische Einstell-und Speichermöglichkeiten, die man vermutlich einmal (am Anfang) und nie wieder braucht. Und ich bezweifle, dass Material, Federung, Aufpolsterung etc. merklich anders sind als bei Serien- oder Sportsitzen. Ich habe beim Probesitzen nie gemerkt, welche Sitze verbaut sind. Und für mich gilt wie beim unnötigen Equalizer des Radios: Wo man viel einstellen kann, kann man auch viel verstellen und die Sache unter Umständen schlimmer machen als die von 'Experten' vorgenommene Einstellung.

Hier mal eine andere Meinung - konträr zum Thread-Starter:

Hab den 525d (F10 mit Automatic, Komforsitze, div. Pakete,...) und würde im Zweifel sogar auf den 520d gehen für noch mehr Ausstattung.

Habe vorher auch den 530d (F10) Probe gefahren und nicht den Unterschied gespürt den ich mir erhofft habe. Ein Kollege der den 530d E60 mit 245PS färht sagte nach der Probefahrt mit meinem, das er ebenfalls kaum einen Unterschied spürt....mag u.U. an dern neuen 8-Gang Automatic liegen die einfach perfekt mit dem Auto harmoniert.

Bzgl. GT 530d würde ich behaupten, dass auf Grund des Mehrgewichtes und größerer Fläche im Wind die Fahrleistungen zum 525d Limousine sich nicht unterscheiden.....

Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen bringt das Leistungsplus über 200PS leider nicht mehr das wie das noch vor 10 oder 15 Jahren der Fall war....

my2cents

elkam

 

Zitat:

Original geschrieben von elkam

Hier mal eine andere Meinung - konträr zum Thread-Starter:

Hab den 525d (F10 mit Automatic, Komforsitze, div. Pakete,...) und würde im Zweifel sogar auf den 520d gehen für noch mehr Ausstattung.

Kann ich nur unterschreiben. Fahre ca. 40TKM im Jahr und kann aus der erfahrung der letzten Jahre sagen, dass zumindest ich persönlich eher von der Ausstattung profitiere, als von der Leistung. Dank Baustellen, Tempolimits, Staus etc. sind die Situationen in denen man von 40PS mehr profitiert (erst recht jenseits der 200 PS), meiner Meinung nach eher überschaubar. Von Leder, dem großen Navi, Xenon oder dem Hifi-System profitiere ich hingegen nahezu jeden Tag.

Aber da hat jeder sicher seine eigenen Präferenzen. ;)

am 5. Januar 2011 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von matther

Für alle, die sich die Frage stellen, welcher Motor es für den Neuen sein soll. Mein Tipp nach drei Wochen und rund 2000 km: 530d. Ein Sahnemotor und zusammen mit der Automatik einfach ein Riesenvergnügen.

Ich bin davor drei Jahre E61 525d (197 PS) gefahren und das war schon eine Kombination die Spass gemacht hat. Aber mein neuer F11 toppt das rundherum. Nichts gegen 520d oder 525d, aber wer vor der Entscheidung steht, ob nun weniger Motor und mehr Ausstattung oder mehr Motor und weniger Ausstattung.. Meine Empfehlung: verzichtet auf HUD, Komfortsitze, elektrische Heckklappe, Assistenten und Co. und nehmt den mittleren 6Zylinder.

Auch die Standard 17" Felgen funktionieren optisch erstaunlich gut. Komischerweise besser als beim Vorgänger. Habe jetzt Winterräder mit Sternspeiche 327 und find's richtig passend.

Damit sieht für mich ein perfekter F11 wie folgt aus:

- 530d

- Automatik

- Sophistograu

- Leder Dakota Schwarz

- Basis Package

- Business Package

- Navi Professional

- Sportsitze

- Panorama Glasdach

- Sportlenkrad

- Innen/Aussenspiegel abblendend

- Hifi Lautsprechersystem

- USB Audio

Das Panorama-Dach ist übrigens nur deshalb mit drin, weil es den Restwert beim Leasing verbessert. Die Kinder finden es allerdings klasse.. macht damit also auch irgendwie Sinn. Ansonsten - dem Thema folgend - weglassen.

Viele Grüsse, matther

Hallo Matter!

Freut mich, daß Du so zufrieden bist! Habe auch einen F11 bestellt. Überlege, ob ich die Aktivlenkung mitbestellen soll. Da der Probewagen eine hatte, weiß ich nicht wie die normale Lenkung arbeitet. Bist Du zufrieden, oder hast Du den Eindruck die Lenkung sei schwergängig oder Du müsstest bei niedrigen Geschwindigkeiten zu viel kurbeln?

Grüße Eddie

Zitat:

Original geschrieben von AS60

Halte ich für völlig übertrieben. Fahre seit ca. 25 Jahren BMW und habe immer nur die Seriensitze gehabt. Bin noch nie mit Rückenschmerzen ausgestiegen. Klar ist der Komfort nicht so wie bei den meiner Meinung nach überteuerten Komfortsitzen, aber völlig ausreichend. Also ruhig ein bisschen mehr in den Motor investieren, habe ich auch gemacht. Der 530 D macht einfach mehr Spass.

Meine Meinung.

Gruß Andreas

Mag sein, ich bin leider nicht mal 25. ;)

Kann nur sagen, dass ich die Seriensitze aus dem E39, E46, E60, E90 und F10 kenne und aus allen nach längeren Strecken (im E90 schon nach 20 km) mit Rückenschmerzen ausgestiegen bin.

Es ist doch vollkommen normal, dass man die Einstellmöglichkeiten eines Sitzes nur zu Beginn ein Mal benötigt. Aber durch die Lordosenstütze, die Lehnenbreitenverstellung und die ausfahrbare Sitzfläche wird der Sitz meiner Meinung nach extrem bequem.

Zur Lenkung: Die normale reicht vollkommen, ist nicht zu schwergängig und auch nicht zu leichtgängig.

am 5. Januar 2011 um 11:03

Ich hatte ienen F11 ohne Aktivlenkung

Ja die Lenkung geht einwandfrei.

Nicht zu schwer, nicht zu leicht...passt einfach.

ABER:

Der Wendekreis ist unmöglich gross!

Für mich in der Innenstadt zu gross, daher werde ich bei der Aktivlenkung einen Haken setzen.

am 5. Januar 2011 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.

Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.

Grüße

... Du magst in der Tendenz Recht haben (und insbesondere die E90 Sitze sind wirklich nicht so doll - die 1er Cabrio Sitze sind da viel besser...). Allerdings empfehle ich Dir dringend den Besuch eines Orthopäden oder etwas mehr Sport, insbesondere Rückenausgleichstraining, wenn Du in Deinem jugendlichen Alter nach 100km auf den schon sehr guten Normalsitzen des F10/F11 nur unter Schmerzen aussteigen kannst. Das ist echt nicht normal. Tu was für Dich!

Gruß

Bernd

Zurück zum Motor: 530d ist sicher ein besonders guter, wird aber noch besser mit dem neuen 258PS/560NM. Nicht nur weil ich ihn habe, sondern auch lange hin und herüberlegt habe, finde ich den 535d zumindest für den F07 xDrive die beste Wahl (auch noch leiser als 530d). Voll ausnutzen kann man beide Varianten äußerst selten, aber als Sicherheitsreserve tun sie dem Gewissen gut :)

LG

GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen